Suchbegriff wählen

Oberhausen

OBERHAUSEN: Haus Ripshorst bietet Outdoor-Programm von Yoga bis Rosenschnitt

HAUS RIPSHORST MIT NEUEM OUTDOOR-PROGRAMM Im März startet das RVR-Besucherzentrum in die Outdoorsaison. Am nächsten Wochenende stehen gleich vier Kurse unter freiem Himmel auf dem Programm. RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst bietet Outdoor-Programm von Yoga bis Rosenschnitt. Samstag, 4. März, 11 bis 12 Uhr Unter der Überschrift "Entspannung & Bewusstsein" vermittelt Yogalehrerin Nadine Küppers Entspannungstechniken wie Pranayama (Atemübungen), Autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Qigong, Yin und…

DAS KLEINE SCHNEEGLÖCKCHEN

(Wikipedia). Die Schneeglöckchen (Galanthus) bilden eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). Die etwa 20 Arten kommen von Mittel-, Südeuropa bis Vorderasien und den Kaukasus vor. Sie sind seit Jahrhunderten beliebte Zierpflanzen, da sie zu den ersten Blütenpflanzen des Vorfrühlings gehören. Der botanische Name Galanthus ist abgeleitet aus den griechischen Wörtern "gála" für Milch und "ánthos" für Blüte. Der deutsche Name „Schneeglöckchen“ bezieht sich auf das, den Frühling…

MISPEL WORKSHOP (Haus Ripshorst)

WORKSHOP STEINOBST MIT VIEL VITAMIN (Oberhausen). Die Mispel ist eine VitaminC reiche Frucht, aus der man vieles Wohlschmeckendes herstellen kann. Die Teilnehmer dieses Workshops werden das Mispelobst kennen lernen und die Produkte, die man daraus zubereiten kann. TERMIN: Montag, den 14. November 2022 von 10:00 bis 15:00 Uhr TREFFPUNKT: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen Die Leitung des Workshops hat Daniela Scharf. Exkursionsgebühr:  5,00 EUR Erwachsene / 3,00 EUR Kinder,…

TRADITIONELLER ADVENTSMARKT (Haus Ripshorst)

ADVENTSZEIT TRADITIONELLER ADVENTSMARKT (Oberhausen). Der RVR veranstaltet an diesem Wochenende einen traditionellen Adventsmarkt zusammen mit dem Ziegenmichel e.V. aus Gelsenkirchen. Besucher erwarten schönen Advents- und Weihnachtsschmuck, Kerzen, Gebäck, Schmuckgrün, Adventskränze, Bienenprodukte. Stimmen Sie sich am und im Haus Ripshorst u.a. mit Gebäck und Glühwein auf die besinnliche Adventszeit ein. TERMIN: Samstag, den 26. November 2022 von 12 bis 18 Uhr, Sonntag, den 27. November 2022 von 10 bis 17…

GLÜCKSPILZ (Haus Ripshorst)

GEFÜHRTE PILZWANDERUNG PILZWANDERUNG RUND UM HAUS RIPSHORST (Oberhausen). Pilze sind etwas Besonderes - nicht nur in unserem Sprachgebrauch! Welche Bedeutung haben sie für den Wald? Was macht sie zu gesunden Leckerbissen? Und welche Gefahren lauern beim Sammeln? Hier erhalten Sie einen Einblick in die Welt der Pilze. TERMIN: Sonntag, den 23. Oktober 2022 von 14 bis 16 Uhr TREFFPUNKT: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst Neben zahlreichen Anekdoten aus dem Reich der Pilze soll die Pilzwanderung u.a. einen Überblick…

GLÜCKSPILZ (Haus Ripshorst)

GEFÜHRTE PILZWANDERUNG PILZWANDERUNG RUND UM HAUS RIPSHORST (Oberhausen). Pilze sind etwas Besonderes - nicht nur in unserem Sprachgebrauch! Welche Bedeutung haben sie für den Wald? Was macht sie zu gesunden Leckerbissen? Und welche Gefahren lauern beim Sammeln? Hier erhalten Sie einen Einblick in die Welt der Pilze. TERMIN: Sonntag, den 16. Oktober 2022 von 15 bis 17 Uhr TREFFPUNKT: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst Neben zahlreichen Anekdoten aus dem Reich der Pilze soll die Pilzwanderung u.a. einen Überblick…

OBST WORKSHOP (Haus Ripshorst)

WORKSHOP WOHLSCHMECKENDES, GESUNDES OBST (Oberhausen). Im Obstgarten Ripshorst gibt es viele wohlschmeckende Obstsorten, oft sind sie in Vergessenheit geraten.Die Teilnehmer dieses Workshops werden ausgesuchte Obstsorten probieren und verarbeiten. TERMIN: Montag, den 10. Oktober 2022 von 11:00 bis 15:00 Uhr TREFFPUNKT: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen Die Leitung des Workshops hat Daniela Scharf. Exkursionsgebühr:  5,00 EUR Erwachsene / 3,00 EUR Kinder, Info und Anmeldung:…

HAUS RIPSHORST: Runderneuerter Teich nimmt Gestalt an

(Oberhausen). Seit einiger Zeit wird der Löschteich am Besucherzentrum HAUS RIPSHORST erneuert. Das Gewässer diente bislang als Löschteich. Seit Anfang August wertet der RVR-Eigenbetrieb Ruhr Grün es ökologisch auf. Dafür werden u. a. der Schlamm entfernt und eine neue Teichfolie zur Abdichtung ausgelegt. Voraussichtlich Anfang Oktober sind die Arbeiten am Teich soweit abgeschlossen, dass er dann auch wieder als Löschwasser-Reservoir genutzt werden kann. Langfristig werden verschiedene Stauden und Wasserpflanzen auf…

OBERHAUSEN: Im Sinne der Nachhaltigkeit – RuhrCleanUp 2022

(Oberhausen). Auch dieses Jahr ist die Ruhr Tourismus GmbH (RTG) wieder beim RuhrCleanUp dabei. Dieses steht wieder ganz im Sinne der Nachhaltigkeit. Am Samstag, den 10. September ab 11 Uhr verteilen sich die freiwilligen Teams entlang der Ruhr und befreien die Flussufer vom Müll. Ob Plastik, Papier, Schrott oder Glas: Gelangt einmal Unrat in die Flüsse, so sind auch bald die Meere davon betroffen. Das diesjährige RuhrCleanUp hat deshalb wieder das Ziel, die Wege entlang der Ruhr von der Quelle bis zur Mündung zu…

DIE BLAUFLÜGELIGE ÖDLANDSCHRECKE

(Wikipedia). Die Blauflügelige Ödlandschrecke ist eine Art der Ödlandschrecken (Oedipodinae) innerhalb der Kurzfühlerschrecken (Caelifera). Namensgebend sind die blaue Flügelzeichnung der Tiere sowie ihre Vorliebe für trockene und vegetationsarme Lebensräume. Die Männchen der Blauflügeligen Ödlandschrecke erreichen eine Körpergröße von 13 bis 23 Millimetern, die Weibchen werden zwischen 20 und 29 Millimeter groß und damit deutlich größer als die Männchen. Der Brustabschnitt (Thorax) ist kräftig und der Hinterleib…

DIE FEUERWANZE

(Wikipedia). Die Gemeine Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus) gehört zu den Feuerwanzen (Pyrrhocoridae) und ist neben Pyrrhocoris marginatus die einzige Art der Familie, die in Mitteleuropa vorkommt. Oft wird diese Wanzenart für einen Käfer gehalten und daher im Volksmund auch als Schuster- oder Feuerkäfer bezeichnet. Die Tiere leben gesellig, so dass man sie in den von ihnen bevorzugten Biotopen häufig in großer Zahl findet. Einige Arten dieser Gattung leben an ephemeren Malvengewächsen, die den Wanzen damit nur kurz als…

DIE MAUEREIDECHSE

(Wikipedia). Die Mauereidechse gehört zur Klasse der Kriechtiere, der Familie der Echten Eidechsen und der Gattung der Mauereidechsen. Sie wurde von der Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde zum Reptil des Jahres 2011 ausgerufen. Die Mauereidechsen kommen im Ruhrgebiet mittlerweile recht häufig vor. Meist sonnen sie sich auf den warmen Steinen der Halden- und Brachflächen, beispielsweise rund um den Bottroper TETRAEDER, auf den Befestigungsmauern des Rhein-Herne-Kanal-Radweges, im Botanischen Garten der…

GENUSSMARKT 2022 (Haus Ripshorst)

HAUS RIPSHORST GENUSSMARKT 2022 (Oberhausen). Herbstliche Marktatmosphäre mit regionalen Produkten und frischen Zutaten der Saison. Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei einem kulinarischen Herbsttag am Haus Ripshorst.  WANN? Am Samstag, den 02.10.2022 ab 11:00 Uhr bis 17 Uhr. Das RVR-Besucherzentrum ist eine Einrichtung des Regionalverbandes Ruhr  Quelle: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst Photo: © MMB/Below 

DIE GRÖSSTE ARKTISEXPEDITION ALLER ZEITEN (Vortrag / Gasometer Oberhausen)

VORTRAG IM GASOMETER OBERHAUSEN DIE GRÖSSTE ARKTISEXPEDITION ALLER ZEITEN (Oberhausen). Ein Jahr lang ließen sich Forscher mit ihrem an einer Eisscholle befestigten Forschungsschiff "Polarstern" durch den arktischen Ozean treiben. Ein riesiger logistischer Aufwand mit insgesamt 500 Polarfahrerinnen und -fahrern aus 20 Ländern. Über "die größte Arktisexpedition aller Zeiten" berichten drei Expeditionsteilnehmer am 22. Juni, 19.30 Uhr, im Gasometer Oberhausen: Expeditionsleiter Markus Rex, Fotografin Esther Horvath und…

DIE ACKER-WITWENBLUME

(Wikipedia). Die Acker-Witwenblume (Knautia arvensis), auch Wiesen-Witwenblume, Nähkisselchen oder Wiesenskabiose genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Witwenblumen (Knautia) in der Unterfamilie der Kardengewächse (Dipsacoideae). VEGETATAIVE MERKMALE Die Acker-Witwenblume ist eine sommergrüne, ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 80 Zentimetern erreicht. Es ist ein Rhizom als Überdauerungsorgan vorhanden. Ihr Stängel ist rückwärts mit steifen Härchen versehen. Die gegenständigen…

GASOMETER OBERHAUSEN: ESA-Astronaut Alexander Gerst besucht die Ausstellung

(Oberhausen). Nahtlos reiht sich Alexander Gerst in die Geschichte berühmter Weltraumreisender wie Juri Gagari oder Neil Armstrong ein. Allen gemein: Sie konnten aus der Ferne auf den eigenen Planeten – das „Raumschiff Erde“ – blicken. Dieses erhabene Gefühl stellt sich auch unter der im 100 Meter hohen Raum schwebenden riesigen Erdkugel der Schau „Das zerbrechliche Paradies“ sofort ein. Der ESA-Astronaut hält einen Vortrag "Über unsere Horizonte - warum wir den Weltraum erforschen" Und genau dort berichtet der…

FLEDERMAUS-FÜHRUNG (Revierpark Vonderort)

REVIERPARK VONDERORT FLEDERMAUS-FÜHRUNG AUF DER ROUTE INDUSTRIENATUR (Oberhausen). Batman auf der Spur. Fledermäuse miz ihrer nächtlichen Lebensweise faszinieren den Menschen seit der Antike. Die Leitung der Führung machen die Jäger der Nacht nict nur für Kinder sicht- und hörbar. Bitte Taschenlampen mitbringen. TREFFPUNKT Parkplatz am Revierpark Vonderort, neben Restaurant Waldhof, Bottroper Str. 322, 46117 OB-Osterfeld WANN? Samstag, den 02. Juli 2022 von 21:30 bis 23:30 Uhr ANMELDUNG RVR Besucherzentrum HAUS…

DER MAUERSEGLER

(Wikipedia).Der Mauersegler (Apus apus) ist eine Vogelart aus der Familie der Segler. Er ähnelt den Schwalben, ist aber mit diesen nicht näher verwandt; die Ähnlichkeiten beruhen auf konvergenter Evolution. Der Mauersegler ist ein Langstreckenzieher. Er hält sich hauptsächlich von Anfang Mai bis Anfang August zur Brutzeit in Mitteleuropa auf. Seine Winterquartiere liegen in Afrika, vor allem südlich des Äquators. Mauersegler sind extrem an ein Leben in der Luft angepasst. Außerhalb der Brutzeit halten sie sich für etwa 10…

DER KIEBITZ

(Wikipedia). Der Kiebitz ist eine monotypische Vogelart aus der Familie der Regenpfeifer. Er brütet typischerweise an der Küste in den Marschwiesen, auf Vordeichwiesenflächen und anderen Weidelandschaften der Niederungen z.B. am Niederrhein. Hier in NRW wird er bereits immer seltener gesehen und gilt hier in der Region schon als gefährdet. Trotz dieser starken Abnahme in Europa wird der Kiebitz weltweit auf der internationalen Roten Liste der geschützten Arten (IUCN) als nicht gefährdet geführt, weil unter Einbeziehung…

DER WALDKAUZ

(Wikipedia). Der Waldkauz ist eine mittelgroße Eulenart mit einer Verbreitung von Europa bis nach Westsibirien und Iran. Er kommt außerdem in Südostasien vor. In Mitteleuropa ist der Waldkauz gemeinsam mit der Waldohreule die häufigste Eule. Er fehlt lediglich in baumarmen Gebieten. Waldkäuze benötigen als Brutareal reich strukturierte Landschaften, in denen sich Wälder und Baumgruppen mit offenen Flächen abwechseln. Er ist ein Höhlenbrüter, der neben Baumhöhlen auch in Mauerlöchern, Felshöhlen sowie Dachböden brütet. Er…

MISPEL-WORKSHOP (im Obstgarten Ripshorst, Oberhausen)

OBSTGARTEN RIPSHORST MISPEL - WORKSHOP (Oberhausen). Alte Obstsorten gibt es im Gehölz- und Obstgarten Ripshorst in großer Vielfalt. Wieviele kennen Sie heute noch davon? Was liegt da näher, als diese mal zu probieren. In diesem Workshop ist die Mispel, eine sehr Vitamin C-reiche Frucht das Thema, mit der man sehr viel Wohlschmeckendes herstellen kann. Außerdem besteht die Möglichkeit, die vielfältigen kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten untereinander auszutauschen.  An diesem Montag führt sie Expertin…

INDIAN SUMMER IM GEHÖLZGARTEN RIPSHORST

NATURWANDERUNG / VORTRAG INDIAN SUMMER IM GEHÖLZGARTEN RIPSHORST (Oberhausen). Im Gehölzgarten Ripshorst hat das Herbstlaub der Bäume eine besonders intensive Farbe. Erfahren Sie warum das so ist. Die Leitung der naturkundlichen Wanderung hat Daniela Scharf. Kosten: Erwachsene 3,- EUR / Kinder frei TERMIN: Sonntag, dem 31. Oktober 2021 von 11 - 13:30 Uhr TREFFPUNKT: Gehölzgarten Ripshorst / Eingang Ecke Osterfelder/Ripshorster Straße, 46117 OB ANMELDUNGEN & INFOS: Weitere Informationen zur begrenzten…

PILZE IM STERKRADER WALD

GEFÜHRTE PILZWANDERUNG PILZEXKURSION IM STERKRADER WALD  (Oberhausen). Pilze wachsen im Wald. Diese Pilzwanderung führt Sie diesmal n den Sterkrader Wald.  Im Vordergrund steht die Suche von Pilzen und die Bestimmung der gefundenen Pilze.  TERMIN: Samstag, den 16. Oktober 2021 von 14 bis 16 Uhr TREFFPUNKT: Parkplatz an der Hiesfelder Straße in OB-Sterkrade Neben zahlreichen Anekdoten aus dem Reich der Pilze soll die Pilzwanderung u.a. einen Überblick über die Artenvielfalt geben, die ebenso interessante Biologie wie…

PILZEXKURSION RUND UM HAUS RIPSHORST UND DIE BRACHE VONDERN

GEFÜHRTE PILZWANDERUNG PILZEXKURSION RUND UM HAUS RIPSHORST UND...  (Oberhausen). Pilze wachsen im Wald. Ist doch klar. Aber nur im Wald? Nein, auch auf Wiesen, Feldern und Brachen lässt sich eine Vielzahl an Pilzen finden. Hierüber wollen wir uns auf einer Exkursion rund um Haus Ripshorst und die Brache Vondern einen Überlick verschaffen. TERMIN: Sonntag, dem 09. Oktober 2021 von 14 bis 16 Uhr TREFFPUNKT: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst Neben zahlreichen Anekdoten aus dem Reich der Pilze soll die Pilzwanderung…

GASOMETER OB: Das zerbrechliche Paradies – Neue Ausstellung startet endlich

(Oberhausen). Die erste Ausstellung nach der umfangreichen Sanierung des Gasometers zeigt die Schönheit der Natur und den Einfluss des Menschen auf seine Umwelt. „Das zerbrechliche Paradies“ nimmt ab dem 01.10.2021 die Besucher mit auf eine bildgewaltige Reise durch die bewegte Klimageschichte unserer Erde und zeigt in beeindruckenden, preisgekrönten Fotografien und Videos, wie sich die Tier- und Pflanzenwelt in Zeiten des Anthropozäns verändert. Feuer, Wind und Wasser - diese Urgewalten bilden den furiosen Einstieg…

DIE ROESELS BEISSSCHRECKE

(Wikipedia). Roesels Beißschrecke (Metrioptera roeselii) ist eine Langfühlerschrecke aus der Überfamilie der Laubheuschrecken (Tettigonioidea). Sie zählt zu den häufigsten und am weitesten verbreitetsten Arten der Laubheuschrecken in Mitteleuropa. Benannt ist sie nach August Johann Rösel von Rosenhof, der mit seinen berühmten „Insecten-Belustigungen“ zu einem Wegbereiter der wissenschaftlichen Naturbeobachtung wurde. MERKMALE Die Tiere erreichen eine Körperlänge von 14 bis 19 Millimetern. Die Männchen sind kleiner als die…

DAS DRÜSIGE SPRINGKRAUT

(Wikipedia). Das Drüsige Springkraut, oft auch Indisches Springkraut oder Himalaya-Balsamine genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Balsaminengewächse. Es wächst vor allem in feuchten Wäldern, Auen- und Uferlandschaften mit hohem Nährstoffgehalt, oft auch in Naturschutzgebieten an der Ruhr. In Europa wird das Drüsige- oder Indische Springkraut vielerorts als Neophyt bekämpft, da es als starkwachsende Bedrohung für andere heimische Pflanzenarten angesehen wird. Wissenschaftlicher Name: IMPATIENS…

RUHR-CLEANUP: Das Ruhr-Tourismus-Team ist wieder mit dabei – Mitanpacken möglich!

(Oberhausen). Am 11. September findet zum zweiten Mal die Aktion RuhrCleanUp statt. Auch in diesem Jahr geht wieder ein Ruhr Tourismus Team an den Start und befreit den Abschnitt des RuhrtalRadwegs in Essen von Plastik, Papier, Schrott, Glas und Hochwasserüberbleibseln. „Die Teilnahme am RuhrCleanUp ist für uns ein wichtiges Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. In diesem Jahr hat das Thema eine noch größere Relevanz, denn durch das Hochwasser sind die Ruhrauen noch immer stark verschmutzt“, so Axel Biermann,…

GASOMETER OB: Mega-Poster zur neuen Ausstellung von Höhenkletterern aufgehängt

(Oberhausen). Fünf Wochen dauert es noch, bevor der Gasometer mit der neuen Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ am 1. Oktober endlich wieder seine Türen öffnet. Doch das erste Highlight ist schon jetzt weit sichtbar: die neuen Megaposter an der Außenwand des 117 Meter hohen Gasometer. Megaposter zur neuen Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ an der Fassade des Gasometer angebracht Der Gasometer Oberhausen ist die höchste Ausstellungshalle Europas – und so avanciert auch eine Plakataufhängung zum besonderen…

INSTITUT FRAUNHOFER UMSICHT: Wie umweltfreundlich ist Papier aus Silphie-Fasern?

(Oberhausen). Basis für die Papierherstellung ist fast ausschließlich Holzzellstoff, ob als Frischfaser oder Deinking-Material. Eine andere – noch wenig bekannte – Pflanze könnte nun zu einem neuen, nachhaltigen Faserstoff-Lieferanten für die Papierherstellung werden: die mehrjährige Energiepflanze »Durchwachsene Silphie«. Wie umweltfreundlich ist Papier aus Silphie-Fasern? Das Fraunhofer UMSICHT erstellte für OutNature, einen Anbieter von Faser- und Papierprodukten auf Silphie-Basis, eine Ökobilanzstudie zu Papier…

BLAULICHT: Feuerwehr Oberhausen unterstützt die Nachbarstädte

(Oberhausen). Über Oberhausen hat das Tief - Bernd am Mittwoch zwar erhebliche Regenmengen hinterlassen, aber für keine erhöhten Einsatztätigkeiten der Feuerwehr im Stadtgebiet gesorgt. Bis auf zwei umgestürzte Bäume und vermutlich durch Feuchtigkeit ausgelösten Fehlalarme zweier Brandmeldeanlagen, gab es keine wetterbedingten Einsätze. Die Feuerwehr Oberhausen unterstütze jedoch überörtlich. Einige Nachbarstädte benötigten zusätzlich Hilfen bei der Bewältigung der Wassermassen. Unter anderem unterstützte die…

SEA LIFE: Drei junge Schwarzspitzen-Riffhaie ziehen um nach Wien

(Oberhausen). Deutschlands größte Haiaufzucht im SEA LIFE Oberhausen hat ab sofort wieder Platz für neuen Nachwuchs, denn für drei junge Schwarzspitzen-Riffhaie ging es nach Wien. Drei junge Schwarzspitzen-Riffhaie haben ihre Kinderstube in Deutschlands größter Hai-Aufzucht im SEA LIFE Oberhausen verlassen. Zwei Weibchen und ein Männchen haben sich in den vergangenen Wochen auf den Weg zum Haus des Meeres in Wien gemacht, wo sie in Ruhe weiter wachsen und sich vermehren können. „Die drei Jungtiere, die…

RECKLINGHAUSEN: Bienen-Hotels für die Emscher

(Dortmund). Zum „Tag der Artenvielfalt“ am 22. Mai: eine tierische Bilanz des Emscher-Umbaus. Emscher-Gebiet. Die neue Emscher kommt – und mit ihr die Natur! Ende 2021 werden die Emscher-Gewässer vom Abwasser befreit sein, in weiten Teilen sind sie bereits heute naturnah umgestaltet. Die Emschergenossenschaft fördert die Steigerung der Artenvielfalt nun mit dem Aufstellen von Bienen-Hotels – auch im Kreis Recklinghausen.  „Die Emscher-Renaturierung hat dazu beigetragen, dass sich die Artenvielfalt seit Anfang der…

RVR: Besucherzentren Hoheward und Haus Ripshorst öffnen schrittweise

(Metropole Ruhr). Nach Monaten der coronabedingten Schließungen kehrt auch in den Besucherzentren des Regionalverbandes Ruhr (RVR) schrittweise das öffentliche Leben zurück. Am Samstag, 22. Mai, öffnen die RVR-Besucherzentren Hoheward in Herten/Recklinghausen und Haus Ripshorst in Oberhausen. Das RVR-NaturForum Bislicher Insel in Xanten (Kreis Wesel) und das RVR-Besucherzentrum Heidhof in Bottrop bleiben vorerst geschlossen, da die Innen- und Ausstellungsräume den Besucherinnen und Besuchern nicht ausreichend Platz…

GASOMETER OB: Gerüstabbau verzögert Ausstellungseröffnung

GASOMETER OBERHAUSEN Gerüstabbau verzögert Ausstellungseröffnung (Oberhausen). Aufmerksame Gasometer-Fans werden es schon bemerkt haben: Der Abbau des Gerüsts an Oberhausens Wahrzeichen geht nur langsam voran. Der Gerüstbauer hat dem Gasometer-Management nun mitgeteilt, dass die Abbau-Arbeiten deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen werden, als die Firma ursprünglich eingeplant hatte. VERZÖGERUNG Der Grund sind Reinigungsarbeiten: Staub, der beim Entfernen des alten Anstrichs entstanden ist und sich teilweise in den…

GASOMETER OB: Die Erde – Sie schwebt schon

GASOMETER OBERHAUSEN Die Erde - Sie schwebt schon (Oberhausen). Im Gasometer Oberhausen laufen die Vorbereitungen für die neue Ausstellung auf Hochtouren. „Das zerbrechliche Paradies“ nimmt die Besucher mit auf eine Reise durch die bewegte Klimageschichte unserer Erde. Als Höhepunkt erwartet die Besucher eine gigantische Erdskulptur. Hochaufgelöste Projektionen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) zeigen in beeindruckenden Bildern und Animationen die einmalige Schönheit unserer Erde. Die Besucher…

OBERHAUSEN: SBO und WBO gemeinsam gegen Eichenprozessionsspinner

(Oberhausen). Warum Chemie nutzen, wenn es im ersten Schritt auch mit natürlichen Mitteln versucht werden kann? Gerade in den Landschaftsschutzgebieten werden keine vorbeugenden chemischen Maßnahmen gegen den Eichenprozessionsspinner eingesetzt. Alternative: natürliche Feinde. Die SBO brachte aus diesem Grund bereits im vergangenen Jahr insgesamt 40 Nistkästen im Volkspark Sterkrade, im Ruhrpark sowie auf der Tackenbergstraße an. Von der Anbringung der Nistkästen erhoffen sich die Fachleute einen Anstieg der…

MÜLHEIM: Hexbachtal [ NSG MH-005 ]

NATURSCHUTZGEBIET HEXBACHTAL (WIKIPEDIA). Das Naturschutzgebiet Hexbachtal ist ein Seitental der Emscher und liegt im Grenzgebiet zwischen Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen. Es ist in weiten Teilen als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen sowie in bachnahen Bereichen in Mülheim an der Ruhr als Naturschutzgebiet (ca. 4,2 ha). Der namensgebende Hexbach bildet in weiten Teilen die Grenze zwischen Mülheim an der Ruhr-Dümpten und Essen-Bedingrade. Die Ausweisung als Naturschutzgebiet dient insbesondere zur...…

DER DISTELBLATTROLLER

(Wikipedia). Agapeta hamana ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Wickler (Tortricidae). Die deutsche Bezeichnung ist Distelblattroller. MERKMALE Die Falter haben eine Flügelspannweite von 15 bis 23 Millimeter und sind hell- bis schwefelgelb gefärbt. Vor der Flügelmitte der Vorderflügel befindet sich ein rostfarbener Fleck sowie ein ebenfalls rostfarbener schräger Streifen, der bis zur Flügelmitte reicht, aber gelegentlich auch bis zum Flügelrand verlängert sein kann. Die Hinterflügel sind dunkelgrau.…

DER ECHTE LAVENDEL

(Wikipedia). Der Echte Lavendel oder Schmalblättrige Lavendel ist eine Pflanzenart aus der Gattung Lavendel (Lavandula) innerhalb der Familie der Lippenblütler. Sie findet hauptsächlich Verwendung als Zierpflanze oder zur Gewinnung von Duftstoffen. Die Fachjury des Theophrastus-Naturheilvereins wählte den Echten Lavendel zur Heilpflanze des Jahres 2008. VERWENDUNG ALS IMKERPFLANZE In der Imkerei ist der Lavendel aufgrund des hohen Zuckergehalts seines Nektars (21–48 %) und seines hohen Zuckerwerts (bis zu 0,26 mg…

REGIONALVERBAND RUHR: Vier Besucherzentren öffnen wieder

(Essen). Nach Wochen des Corona-bedingten Shutdowns kehrt auch in den Besucherzentren des Regionalverbandes Ruhr das öffentliche Leben zurück. Ab dem 10. Juni öffnen sich die Pforten der vier RVR-Besucherzenten in Herten/Recklinghausen, Oberhausen, Xanten und Bottrop. Es gelten jedoch auch hier die aktuellen Sicherheits- und Hygienevorkehrungen im Rahmen der Corona-Schutzverordnung NRW. Dazu zählen eine begrenzte Anzahl an Gästen im Innenraum, das Abstandsgebot von 1,5 Metern und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.…

OBERHAUSEN: Wirtschaftsbetriebe starten Laubsammlung

(Oberhausen). Wie in jedem Jahr startet die WBO im Oktober mit der Laubsammlung. Sobald das Laub von den Bäumen fällt, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Entsorgungsbetriebs montags bis freitags mit zwei Fahrzeugen im gesamten Stadtgebiet unterwegs, um die bereitgestellten Laubsäcke einzusammeln. „Wir fahren mit einem Wagen im Norden der Stadt, also nördlich der Emscher, und ein Fahrzeug sammelt das Laub im Süden, also südlich der Emscher“, erklärt WBO-Betriebsleiter Arndt Mothes. Damit decken die…

GASOMETER OB: Endspurt für die Erfolgsausstellung -Der Berg ruft-

GASOMETER OBERHAUSEN Endspurt für die Erfolgsausstellung „Der Berg ruft“ (Oberhausen). Ein ganz „einzigartige Ausstellungswelt“ habe der Gasometer Oberhausen erschaffen, urteilte Bergsteiger-Legende Reinhold Messner noch anerkennend bei seinem jüngsten Besuch. Nirgends könne man sich so gut in die Bergwelt versetzen wie in Oberhausens Wahrzeichen im Rahmen der Ausstellung „Der Berg ruft“. Nur noch bis zum Ende dieses Monats, genau: bis zum 27. Oktober, ist die aktuelle Erfolgsschau zu sehen. Bereits über 800 000…

DIE GEMEINE BREITSTIRN-BLASENKOPFFLIEGE

(Wikipedia). Die Gemeine Breitstirnblasenkopffliege (Sicus ferrugineus) ist eine Art aus der Familie der Blasenkopffliegen (Conopidae). MERKMALE Die Fliegen erreichen eine Körperlänge von 8,5 bis 9,5 Millimetern. Ihr Körper ist rostrot gefärbt, das Gesicht ist gelb, wobei die Stirn und der Scheitel stumpf sind, die Unterseite des Gesichts ist hingegen glänzend. Der Ocellenfleck auf der Oberseite des verhältnismäßig großen Kopfes ist dunkelbraun. Die kurzen Fühler sind braun, ihr zweites Glied ist gleich lang oder länger…

GASOMETER OBERHAUSEN: DAV-Jubiläumsveranstaltung – Seit 150 Jahren ruft der Berg

MULTIVISIONSVORTRAG „150 Jahre DAV – gefeiert in NRW“ ...unter diesem Motto begeht der Landesverband Nordrhein-Westfalen am Freitag, 5. Juli 2019 im Gasometer Oberhausen das Alpenvereins-Jubiläum. Wer der Einladung des Landesverbandes in den Gasometer Oberhausen mit seiner ganz besonderen Atmosphäre folgt, darf sich auf einen Abend ganz im Zeichen der Berge freuen: Einem Begrüßungscocktail und Grußworten folgt mit der leicht gekürzten Fassung der DAV-Jubiläums-Filmtour „Berge 150“ eine Reise durch Highlights aus fast…

DAS LILIENHÄHNCHEN

(Wikipedia). Das Lilienhähnchen ist ein Käfer aus der Familie der Blattkäfer und gilt als der verbreitetste Lilien-Schädling im kontinentalen Europa und Eurasien. Diese erwachsenen Käfer sind zwar flugfähig - sie fliegen aber nur selten. Im Ziergarten sind die kräftig rot-gefärbten Schädlinge vorwiegend an Lilien zu finden. Am einfachsten sammelt man die auffälligen Blattkäfer von Hand von den befallenen Pflanzen ab. Da die Käfer sich bei Gefahr von der Pflanze fallen lassen, praktischerweise nur ein Gefäß…

DER SPERBER

(Wikipedia). Der Sperber ist ein Greifvogel und gehört zur Familie der Habichtartigen. Die Weibchen sind fast doppelt so groß und schwer wie Männchen. In der Jägersprache werden die Männchen Sprinz genannt (während bei allen anderen Greifvögeln für das Männchen die Bezeichnung Terzel verwendet wird). Der Name des Sperbers ist ein Kompositum aus zwei althochdeutschen Substantiven: sparo (Sperling) und aro (Aar, Adler) und spar(a)wāri, sowie mittelhochdeutsch sperwaere bezeichnet also gewissermaßen einen „Sperlingsadler“,…

DIE BLINDSCHLEICHE

(Wikipedia). Die Blindschleiche ist eine Echsenart innerhalb der Familie der Schleichen (Anguidae). In Mitteleuropa gehört sie zu den am häufigsten vorkommenden Reptilien. Mit ihrem beinlosen, langgestreckten Körper gleicht sie einer Schlange und wird auch oft für eine solche gehalten. Dieses Missverständnis spiegelt sich sogar im wissenschaftlichen Gattungsnamen wider, den ihr Carl von Linné gegeben hat (Lat. anguis = „Schlange“; das Artepitheton fragilis bedeutet „zerbrechlich“). Ein anderer verbreiteter Irrtum ist,…

SEA LIFE: Superhelden-Event im Großaquarium

(Oberhausen). Comics sind wieder voll im Trend und so erleben viele die in Vierecken gezeichneten Abenteuer ihrer Superhelden wieder unter grell hinterlegten oder dynamisch gestalten Sprechblasen und Kästchen – oder erinnern sich zumindest daran. Ausrufungszeichen! „BANG!“ - „BOOM!“ - „ZOOM!“ Bei fiktiven Abenteuern muss es für Besucher des SEA LIFE Oberhausen allerdings nicht bleiben. Als Gast des Großaquariums kann, während des Events „Superhelden der Ozeane“ vom 01.04.2019 bis 19.05.2019, jeder Zeuge…

ZOO DUISBURG: Es krabbelt im Klassenzimmer

(Duisburg).Sie sind die neuen Stars im Unterricht des Sophie Scholl Gymnasiums in Oberhausen, 20 Türkise Stabschrecken. Aus gerade einmal Stecknadelkopf großen Eiern schlüpften die Insekten vor einiger Zeit im Zoo Duisburg. Nun sollen sie den MINT-Unterricht anschaulicher machen. Sogar eine „Stabschrecken-AG“ ist geplant. Zoo Duisburg stellt Stabschrecken für den Unterricht zur Verfügung Ursprünglich leben die Spezies der Türkisen Stabschrecke auf der Insel Peleng im Osten von Sulawesi (Indonesien). Den Umzug aus dem Zoo…

GASOMETER OBERHAUSEN: Erfolgsausstellung bis 27.Oktober 2019 verlängert

(Oberhausen). Das „Alpenglühen“ im Gasometer Oberhausen geht weiter: Die aktuelle Ausstellung „Der Berg ruft“ wird um eine Saison bis zum 27. Oktober 2019 verlängert. „Mit bereits 450 000 Besuchern knüpft ‚Der Berg ruft‘ erfolgreich an die Vorgängerausstellungen an“, freut sich Jeanette Schmitz, Geschäftsführerin der Gasometer Oberhausen GmbH. „Die Ausstellung fasziniert Jung und Alt gleichermaßen. Besonders freuen wir uns darüber, dass es uns gelungen ist, mit der Ausstellung nicht nur Bergsportler und Wanderer zu…

SEA LIFE: 1, 2, 3, viele – Fischinventur im Großaquarium

(Oberhausen). Auch in diesem Jahr bedarf es zu Jahresbeginn im SEA LIFE Oberhausen einer Extraportion Konzentration und Ausdauer. Denn wie jedes andere Unternehmen muss auch das Großaquarium die Anzahl der Bewohner „auf den Fisch genau“ ermitteln. Allerdings halten die etwa 5.000 Tiere in über 2 Millionen Litern Wasser leider nicht still… Jeden Januar steht die alljährliche Fischinventur im SEA LIFE Oberhausen an Doch wie zählt man über 5.000 Fische? Die Aquaristen des SEA LIFE Oberhausen stehen lange Zeit vor den…

OBERHAUSEN: Bachentwicklung auf einer Industriebrache

(Oberhausen). Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerkes in Oberhausen (CentrO.-Areal) wurde der verrohrte Läppkes Mühlenbach geöffnet und das kanalisierte Bachbett neu angelegt.  Hier soll in den nächsten Jahren ein interessantes Renaturierungs- und Forschungsprojekt greifen. Das vergrößerte bzw. verbreiterte Bachbett mäandert nun in Richtung Emscher und soll zukünftig eine natürlich angelegte Auenlandschaft bilden und dadurch ein neues aquatisches Ökosystem begründen. Die damit einhergehenden Veränderungen von…

GASOMETER OBERHAUSEN: Ausverkauftes Begleitprogramm 2018

(Oberhausen). „Für diese Ausstellung das Matterhorn auszuwählen war logisch, es auf den Kopf zu stellen war notwendig“, erklärte Ausnahme-Bergsteiger Reinhold Messner bei seinem Besuch im Gasometer im Mai 2018. Nur so ließe sich der einzigartige Berg in aller Pracht erkennen und verstehen. Reinhold Messner hatte im Mai seine persönlichen „Weltberge“ präsentiert und damit die Reihe der Begleitveranstaltungen zur Ausstellung eröffnet. Im Juni ging es mit Manuel Bauer, Fotograf und Begleiter des Dalai Lama, einmal quer…

RUHR-TOURISMUS: Sommer am RuhrtalRadweg

(Oberhausen). Der blaue Himmel spiegelt sich in der Ruhr und entlang des RuhrtalRadweg ist eine Menge los: Kulturstätten haben ihre Pforten geöffnet, Eiscafés und Biergärten bieten Abkühlung und grüne Auen laden zur Pause unter schattigen Bäumen ein. Mitten in der Ferienzeit warten 240 Kilometer Radstrecke zwischen Winterberg und Duisburg mit vielen Highlights darauf, von Radlern entdeckt zu werden. Passend dazu haben Partner und Anlieger des RuhrtalRadweg nun an einer Multiplikatorentour der Ruhr Tourismus GmbH (RTG)…

DER RAPS-WEISSLING

(Wikipedia). Der Rapsweißling (Pieris napi) ist ein Schmetterling aus der Familie der Weißlinge (Pieridae). Er wird oft auch als Grünader-Weißling bezeichnet. Der Rapsweißling ist ein mittelgroßer Falter mit einer Flügelspannweite von ca. 50 Millimetern, der zu den häufigsten Tagfalterarten zählt. Das Haupterkennungsmerkmal sind die grünlich beschuppten Adern auf den gelben Hinterflügelunterseiten. Die Unterseite des Vorderflügels ist weiß und verfärbt sich zur Spitze hin gelblich. Ebenso ist die Oberseite weiß und weist…

GASOMETER OBERHAUSEN: Die Achttausender als Lehrmeister

(Oberhausen). Gerlinde Kaltenbrunner war die erste Frau, die ohne zusätzlichen Sauerstoff alle Achttausender der Erde bezwang. Mit exemplarischen Ausschnitten aus ihren Expeditionen berichtet sie am 5. Juli im Gasometer auf sehr persönliche Weise von ihren Erfahrungen. Vortrag im Gasometer mit Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner Ihre Zuhörer erleben mit, wie herausfordernd, beschwerlich und dennoch wunderschön der lange Weg zu diesen faszinierenden Giganten war. Und wie sie sich trotz Rückschlägen immer…

GASOMETER OBERHAUSEN: Der Berg ruft…

(Oberhausen). Berge. Heimstätten der Götter. Lebensraum der Extreme. Ultimative Herausforderung für Abenteurer und Eroberer. Zufluchtsorte der Mystiker und Mönche. Sehnsuchtsorte für Wanderer, Romantiker und Bewunderer der Natur. „Der Berg ruft“ heißt die aktuelle Ausstellung im Gasometer Oberhausen. Sie zeigt ab 16. März 2018 die Vielfalt der Berge und erzählt von der ewigen Faszination, die diese imposanten Welten in kargen Höhen und dünner Luft auf uns Menschen ausüben. Kurator der Ausstellung ist Prof. Peter…

GASOMETER OBERHAUSEN: Schon 100.000 Besucher sahen das schwebende Matterhorn

(Oberhausen). Seit sechs Wochen schwebt das Matterhorn im Gasometer Oberhausen – und begeistert bereits jetzt ein breites Publikum: Über 100.000 Besucher haben die 17 Meter hohe Nachbildung des berühmtesten Alpengipfels bereits in ihrer leuchtenden Pracht erlebt und im Rahmen der Ausstellung „Der Berg ruft“ auf eindrucksvollen Panoramen einzigartige Gebirgslandschaften der ganzen Welt bestaunt. Toller Ausstellungs-Auftakt „Die aktuelle Ausstellung ‚Der Berg ruft‘ hat einen enorm starken Auftakt hingelegt und begeistert…

HAUS RIPSHORST: Orchideentage 2018

(Oberhausen). Orchideen - sie blühen unermüdlich, verbreiten den Reiz des Exotischen und werden als „Diven des Dschungels“ bezeichnet: Am Sonntag, 29. April 2018, stehen die beliebten Pflanzen im Mittelpunkt im Haus Ripshorst, dem Informationszentrum Emscher Landschaftspark in Oberhausen. Unter dem Motto „Orchideentage 2018“ können sich Besucher über die Pflege und die verschiedenen Arten informieren. Die Ausstellung wird vom Regionalverband Ruhr (RVR) gemeinsam mit der Orchideengärtnerei Lucke aus Neukirchen-Vluyn…

GASOMETER OBERHAUSEN: Mit dem Dalai Lama durch den Himalaya

VORTRAG Mit dem Dalai Lama durch den Himalaya Herausragende Bergsteiger und Abenteuer entführen ihr Publikum in ferne Regionen der Erde und berichten in bildstarken Vorträgen über die extremen Herausforderungen in eisigen Höhen, über Leben und Kultur im Umfeld der steinernen Giganten: Am 6. Juni reisen die Besucher, angeleitet von dem Schweizer Fotografen Manuel Bauer, „Mit dem Dalai Lama durch den Himalaya“. Der Schweizer Manuel Bauer begegnete dem 14. Dalai Lama erstmalig vor fast 30 Jahren. Seit dieser Zeit durfte…

GASOMETER OBERHAUSEN: Klettern zu Füßen des Matterhorns

PROGRAMMSTART IM GASOMETER Klettern zu Füßen des Matterhorns Klettern und anschließend den Blick aufs Matterhorn genießen – das geht in diesem Jahr auch am Gasometer Oberhausen. An drei Wochenenden lädt der Deutsche Alpenverein, Landesverband NRW, zu „Bergsporttagen“ am Oberhausener Wahrzeichen ein und liefert damit eine perfekte Ergänzung zur aktuellen Ausstellung „Der Berg ruft“. Dabei gibt es reichlich Gelegenheit, selbst den Alpinisten in sich zu entdecken: Auf dem Kletterturm und der Slackline können…

SEA LIFE: Eröffnung der interaktiven Themenwelt „Superfische“

(Oberhausen). Mit der neuen Themenwelt „Superfische“ bietet das größte SEA LIFE Deutschlands fortan mehrere Stationen, an denen die ganz speziellen Superkräfte außergewöhnlicher Meeresbewohner auf spielerische Weise entdeckt werden können. Eröffnung der interaktiven Themenwelt „Superfische“ Das rote Band zur Eröffnung der Themenwelt wurde vergangenen Dienstag feierlich von Standortleiter Martin Fahrenholz durchtrennt. Für ihn ist dies ein besonderer Moment in doppelter Hinsicht: „Ich freue mich auf einen neuen…

GASOMETER OBERHAUSEN: Ausstellung – Der Berg ruft… geht in die Verlängerung bis 27.10.2019

AUSSTELLUNG / verlängert bis 27.10.2019 Gasometer-Ausstellung "Der Berg ruft" (Oberhausen). Berge. Heimstätten der Götter. Lebensraum der Extreme. Ultimative Herausforderung für Abenteurer und Eroberer. Zufluchtsorte der Mystiker und Mönche. Sehnsuchtsorte für Wanderer, Romantiker und Bewunderer der Natur. „Der Berg ruft“ heißt die aktuelle Ausstellung im Gasometer Oberhausen. Sie zeigt ab 16. März 2018 bis 27.10.2019 die Vielfalt der Berge und erzählt von der ewigen Faszination, die diese imposanten Welten in…

GASOMETER OBERHAUSEN: Eröffnung in vier Wochen

(Oberhausen). Noch sind nicht alle Grate und Felsvorsprünge zu erkennen, und auch die Routen, die auf den Gipfel führen, müssen erst noch projiziert werden. Doch seit heute schwebt die 17 Meter hohe Matterhorn-Nachbildung im Gasometer Oberhausen, die als Höhepunkt der kommenden Ausstellung „Der Berg ruft“ einzigartige Blicke auf den berühmtesten Alpengipfel liefern wird. DAS MATTERHORN SCHWEBT JETZT IM GASOMETER OBERHAUSEN Die Dimensionen sind enorm: 43 Meter lang und rund 30 Meter breit ist die Grundplatte, auf der sich…

SEA LIFE: Besondere Blumen zum Valentinstag

(Oberhausen). Am 14.02. steht wieder der Valentinstag vor der Tür. Das beliebteste Geschenk für den Partner ist und bleibt der Blumenstrauß. Egal ob beim Floristen aufwendig zusammengestellt oder selbst gepflückt von der Wiese. Doch auch die Unterwasserwelt hält wunderschöne „Blumensträuße“ für einen Valentinstagsausflug der besonderen Art bereit. Am Tag der Verliebten wünscht man sich nichts mehr als eine Aufmerksamkeit von der Person die einem am meisten am Herzen liegt. Ganz weit vorne im Kurs sind dabei Parfum,…

GROSSER JOHANNISKRAUT-SPANNER

(Wikipedia). Der Große Johanniskraut-Spanner (Aplocera plagiata) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae). Mit einer Flügelspannweite von 27 bis 40 Millimetern zählt der Große Johanniskraut-Spanner zu den größeren Vertretern aus der Familie der Spanner. Die Vorderflügel haben eine graue bis blaugraue Grundfärbung. Ein aus Querlinien bestehendes Band, welches nur am Vorderrand schwarz gefüllt ist, befindet sich im Basalfeld, im Mittelfeld und hinter der Mitte. Das äußere Querband…

FRAUNHOFER UMSICHT: Neues Forschungsprojekt zum Urban Gardening startet

(Oberhausen). Vom Balkongarten bis zur Hydrokultur: Schon heute gibt es zahlreiche lokale Aktivitäten zur Nahrungsmittelversorgung in Städten. Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT in Oberhausen und der Wissenschaftsladen Bonn wollen in einem gemeinsamen Forschungsprojekt das Wissen und die Erfahrung mit Urban Farming bündeln und weiterentwickeln. Dabei setzen sie auf Bürgerbeteiligung. Die Auftaktveranstaltung findet am 1. Februar im Haus Ripshorst in Oberhausen statt. Dort wird…

GASOMETER OBERHAUSEN: Das Matterhorn wächst (Start 16.März)

(Oberhausen). Am Hörnligrat wird geschweißt. Das, was in knapp zwei Monaten als die „Normalroute“ auf den berühmtesten Gipfel der Alpen erkennbar sein wird, ist derzeit noch ein Mosaik aus Metallstreben, das wenige Meter über der Manege des Gasometer Oberhausen schwebt. Mit Hochdruck wird derzeit an der Matterhorn-Skulptur gearbeitet, die ab dem 16. März den Höhepunkt der kommenden Gasometer-Ausstellung „Der Berg ruft“ darstellt. AUFBAU ZUR AUSSTELLUNG „DER BERG RUFT“ IN VOLLEM GANGE Die Dimensionen sind einzigartig:…

GASOMETER OBERHAUSEN: „Der Berg ruft“ (ab 16.3.)

(Oberhausen). Berge. Heimstätten der Götter. Lebensraum der Extreme. Ultimative Herausforderung für Abenteurer und Eroberer. Zufluchtsorte der Mystiker und Mönche. Sehnsuchtsorte für Romantiker, für Wanderer und Bewunderer der Natur. Schwebende Matterhorn-Nachbildung wird Höhepunkt der neuen Ausstellung „Der Berg ruft“ heißt die kommende Ausstellung im Gasometer Oberhausen, die in wenigen Wochen am 16. März 2018 beginnt. Sie zeigt die Vielfalt dieser außergewöhnlichen Welt und erzählt von der Faszination der Berge auf uns…

OBERHAUSEN: Sparen mit dem Energiesparkoffer

(Oberhausen). Die Themen „Energieeffizienz und Energieeinsparung“ sind zentrale Elemente des Klimaschutzes. Neben der Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energien muss auch der Energieverbrauch künftig weiter reduziert werden. Daher bietet das Klimaschutzmanagement die Möglichkeit, mit Hilfe eines so genannten Energiesparkoffers verschiedene Einsparpotentiale im Haushalt - auch ohne Komfortverlust - aufzuspüren. Mit verschiedenen Messgeräten, z. B. Stromzähler, Mengendurchflussmesser und Infrarotthermometer,…

SEA LIFE OBERHAUSEN: Kinderbuchautorin liest aus ihrem beliebten Kinderbuch „Kuschelflosse“

(Oberhausen). Zwischen Haien, Rochen und Quallen erweckt Nina Müller die Charaktere Kuschelflosse, Seebrillen Sebi, Herr Kofferfisch und Schwimmbeere Emmi zum Leben. Die beliebte Kinderbuchautorin liest und zeichnet aus ihrem Erfolgsbuch im SEA LIFE - in kuscheliger Unterwasseratmosphäre und interaktiv zum Mitmachen für alle kleinen Bücherfans. Die Plätze für die interaktive Vorlese-Tour sind limitiert. Willkommen in Fischhausen! Zwischen den Unterwasserwelten können die Kinder am 11. Dezember um 17 Uhr im SEA LIFE…

GASOMETER OBERHAUSEN: Rekordausstellung „Wunder der Natur“ endete mit über 1,3 Millionen Besuchern

(Oberhausen). Im vergangenen Jahr 2016 war sie die erfolgreichste Wechselausstellung Deutschlands, 2017 übersprang sie die Marke von einer Million Besuchern. Am 1. Advent endete die Ausstellung „Wunder der Natur‘“ mit 1 350 000 Besuchern als die mit Abstand erfolgreichste Schau, die bisher im Industriedenkmal zu sehen war. Allein im zweiten Jahr sahen noch einmal 600 000 Besucher die Ausstellung. Diese Zahl konnte bislang bei keiner vorherigen Schau im Verlängerungsjahr erreicht werden. „Ein unglaublicher Erfolg“,…

SEA LIFE OBERHAUSEN: Kinderbuchautorin liest aus ihrem beliebten Kinderbuch „Kuschelflosse“

KINDERBUCH-LESUNG WILLKOMMEN IN FISCHHAUSEN! Zwischen Haien, Rochen und Quallen erweckt Nina Müller die Charaktere Kuschelflosse, Seebrillen Sebi, Herr Kofferfisch und Schwimmbeere Emmi zum Leben. Die beliebte Kinderbuchautorin liest und zeichnet aus ihrem Erfolgsbuch im SEA LIFE - in kuscheliger Unterwasseratmosphäre und interaktiv zum Mitmachen für alle kleinen Bücherfans. Die Plätze für die interaktive Vorlese-Tour sind limitiert. Willkommen in Fischhausen! Zwischen den Unterwasserwelten können die Kinder am 11.…

LUDWIGGALERIE SCHLOSS OBERHAUSEN: Shoot! Shoot! Shoot!

Begeisterte Fotografen interessieren sich nicht nur für die Schönheiten in der Natur. Ein Blick nebenbei in die Welt der Reichen und Schönen hat auch `was. Brigitte Bardot mit blonder Mähne, Yves Saint Laurent nackt und Mick Jagger mit Pelzkapuze: Ikonen der Film-, Mode- und Musikszene, fotografiert von Superstars wie Richard Avedon, Bert Stern oder Helmut Newton, lassen in der LUDWIGGALERIE das Lebensgefühl der 1960er und -70er Jahre aufleben. Fotografien der 60er und 70er Jahre aus der Nicola Erni Collection 21. Januar…

STADT OBERHAUSEN: Umweltfachleute aus Middlesbrough und Saporishja zu Besuch

(Oberhausen). Vom 6. bis 9 November sind Umweltfachleute aus den Partnerstädten Middlesbrough und Saporishja zu Gast in Oberhausen. Auf Einladung des Büros für Interkultur sind aus der Ukraine Valeri Edeliev (Stellveretreter des Oberbürgermeisters), Glib Zolotariov (Leiter des Umweltamtes) nach Oberhausen gekommen sowie Dr. Mark Fishpool (Middlesbrough Environment City) und Dr. Tracey Crosbie (Teeside Universitiy). Gemeinsam mit ihrem deutschen Kollegen Markus Wertgen-Orman (Bereich Umweltschutz) und den Klimamanagern der…

METROPOLE RUHR: „Gemeinsame Sache“ bei der Luftreinhaltung

(Oberhausen). Die Metropole Ruhr wird bei der Neuausrichtung der Luftreinhaltung gemeinsam vorgehen. Das beschlossen die Umweltbeigeordneten der Städte und Kreise im Ruhrgebiet auf ihrer Konferenz am Montag, 23. Oktober, in Essen. Ab 2018 soll für die gesamte Region ein neuer Luftreinhalteplan Ruhr aufgestellt werden, um die Belastung zu reduzieren. Die Städte Essen und Gelsenkirchen, für die bereits Klageverfahren der Deutschen Umwelthilfe anhängig sind, erarbeiten aktuell unter Federführung der Bezirksregierungen…

LUDWIG GALERIE: MORDILLO – The Very Optimistic Pessimist

AUSSTELLUNGEN IM REVIER MORDILLO - The Very Optimistic Pessimist Wer kennt sie nicht, die wortlosen Knollennasen, die durch Mimik, Gestik und Interaktion mit ihrem Umfeld so viel zu erzählen wissen. Guillermo Mordillo, 1932 in Buenos Aires geboren, setzt seine kugeligen Figuren seit Jahrzehnten pointiert ins Bild und fächert ein buntes Spektrum an Themen dabei auf: Menschen mit ihren kleinen Besonderheiten werden liebevoll in Szene gesetzt, die Liebe mit ihren Irrungen und Wirrungen, Tiere mit menschlichen…

NABU OBERHAUSEN: Vogelnistkästen selbst bauen

HAUS RIPSHORST NABU OBERHAUSEN: Vogelnistkästen selbst bauen Wer wissen möchte, wie man Vogelnistkästen selbst baut, ist richtig beim kommenden Workshop vom NABU Oberhausen. Ideal für Eltern mit Kindern, auch für Rollstuhlfahrer geeignet (barrierefrei). Treffpunkt: Die Veranstaltung findet am Samstag, 4. November, von 14.00 bis 16.00 Uhr, im Haus Ripshorst statt. Die Leitung hat Wilfried van der Sand. Eine Anmeldung ist erforderlich: Interessierte Teilnehmer sollten sich bis zum 28.10.2017 unter der…

GASOMETER OBERHAUSEN: Zeigt demnächst „DER BERG RUFT“ (Vorankündigung – Start 16.03.2018)

AUSSTELLUNGSTART 16.März 2018 GASOMETER OBERHAUSEN ZEIGT 2018 „DER BERG RUFT“ (Oberhausen). Berge. Heimstätten der Götter. Lebensraum der Extreme. Ultimative Herausforderung für Abenteurer und Eroberer. Zufluchtsorte der Mystiker und Mönche. Sehnsuchtsorte für Romantiker, für Wanderer und Bewunderer der Natur. Schwebende Matterhorn-Nachbildung wird Höhepunkt der kommenden Ausstellung „Der Berg ruft“ heißt die kommende Ausstellung im Gasometer Oberhausen, die am 16. März 2018 beginnt. Sie zeigt die Vielfalt dieser…

Durchforstungsmaßnahmen im Oberhausener Stadtwald

(Oberhausen). In Oberhausen gibt es insgesamt ca. 1.000 ha Wald, der forstlich gepflegt und bewirtschaftet wird. Knapp die Hälfte des Waldes ist in städtischem Besitz und wird von Stadtförster Jürgen Halm (OGM GmbH) gepflegt und nachhaltig bewirtschaftet. Rund 35 Hektar Wald werden durchforstet In der kommenden Fällperiode 2017/2018 werden 13 Bestände auf einer Fläche von ca. 35 Hektar durchforstet. Alle Kriterien einer nachhaltigen Nutzung werden eingehalten, denn das Ziel ist die Erhaltung eines vitalen,…

HAUS RIPSHORST: Von Äpfeln und Mispeln…

HAUS RIPSHORST VON ÄPFELN UND MISPELN (Oberhausen). Alte Obstsorten gibt es im Gehölzgarten Ripshorst in großer Vielfalt. Wieviele kennen Sie heute noch davon? Was liegt da näher, als diese mal zu probieren und einige Früchte gemeinsam zu verarbeiten. Außerdem besteht die Möglichkeit, die vielfältigen kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten untereinander auszutauschen.  An diesem Montagvormittag führt sie Expertin Daniela Scharf durch den kleinen Workshop, der übrigens hervorragend für Familien mit Kindern…

REVIERPARK VONDERORT: Pilzsuche unter fachkundiger Führung

REVIERPARK VONDERORT PILZSUCHE UNTER FACHKUNDIGER FÜHRUNG (Oberhausen). Am Samstag, den 14. Oktober 2017 findet im Revierpark Vonderort wieder eine fachkundige Exkursion statt. Die Pilzsuche wird von Heinrich J. Bahne geleitet. Interessantes und Wissenswertes rund um die derzeit vorkommenden Pilze der Saison erfahren Interessierte, die festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung nicht vergessen sollten. Teilnahmegebühren: 3,00 EUR für Erwachsene, Kinder frei Treffpunkt ist der Parkplatz am Freizeithaus…

FLEDERMAUSFÜHRUNG AUF DER ROUTE DER INDUSTRIEKULTUR (RVR)

FÜHRUNG AM HAUS RIPSHORST FLEDERMAUSFÜHRUNG AUF DER ROUTE DER INDUSTRIEKULTUR (Oberhausen). Im Haus Ripshorst können am Samstag, den 23.04.2022 Freunde der nachtaktiven Jäger Informatives und Wissenswertes über die heimischen Fledertiere erfahren. Wie funktioniert z.B. die Ortung bei völliger Dunkelheit oder wie kann man die harmlosen Fledertiere im eigenen Garten ansiedeln. Fast lautlos durch die Nacht auf Mottenjagd Batman auf der Spur. Fledermäuse mit ihrer nächtlichen Lebensweise faszinieren den Menschen seit…

SEA LIFE: Exclusive Themenwochen in Oberhausen

(Oberhausen/Königswinter). Im Herbst gehen die großen und kleinen SEA LIFE Besucher mit der Forscherfamilie Nekton auf Expedition in die Tiefen der Meere. Die Nektons, bekannt aus dem Kinderfernsehen, geben Antworten auf spannende Fragen zu den Lebewesen unter Wasser und entschlüsseln gemeinsam mit den Besuchern die geheimnisvolle Welt der Meere und Ozeane. Besonders für die Nachwuchsforscher sind spannende Begegnungen mit den Bewohnern der Unterwasserwelt garantiert. Mutter Kaiko, Vater William, Tochter Fontaine,…

STADT OBERHAUSEN: Respekt, wer’s sauber hält

(Oberhausen). „Respekt, wer’s sauber hält“, so der Titel einer neuen Kampagne, die die Stadt Oberhausen in Zusammenarbeit mit der Werbeagentur C4C durchführt. Diese Kampagne verfolgt das Ziel, die Öffentlichkeit in Oberhausen für das Thema Müll zu sensibilisieren. Im Mittelpunkt steht der Respekt vor den Mitmenschen und vor allem die individuelle Verantwortung jedes Einzelnen, für ein besseres Lebensgefühl in Oberhausen zu sorgen. Das erste offizielle Auftakt-Event wurde jetzt in der Alt-Oberhausener Innenstadt…

GASOMETER OBERHAUSEN: Ausstellungs-Besucherrekord

(Oberhausen). Im vergangenen Jahr war sie bereits die erfolgreichste Wechselausstellung Deutschlands, heute (6. Juli) brach die aktuelle Ausstellung im Gasometer einen weiteren Rekord: Mit einer Million Besuchern ist „Wunder der Natur“ die erfolgreichste Schau, die bisher im Industriedenkmal zu sehen war. 1 MILLION BESUCHER: Ausstellung „Wunder der Natur“ bricht im Gasometer alle Rekorde Begrüßt wurden die Jubiläumsgäste von Astronautin Trainee Insa Thiele-Eich, die sich ebenfalls von der Ausstellung begeistert zeigte:…

GASOMETER OBERHAUSEN: Wilde Geschichten…

(Oberhausen).Es gibt Tiere, die verkörpern geradezu symbolhaft einen bestimmten Lebensraum, stehen für besondere Probleme und Bedrohungen oder zeigen herausragende Erfolge des Naturschutzes. Seit einem Vierteljahrhundert reist Klaus Nigge durch die Welt auf der Suche nach solchen Tieren und ihren Geschichten. Sein Vortrag führt nach Nord- und Mittelamerika, durch Europa und nach Asien. Nigge führt seine Zuhörer in Sümpfe, an Seen und Meeresküsten, in Wälder, Steppen und Regenwälder und bringt ihnen dort unter…

GASOMETER: Wilde Geschichten…

VORTRAG WILDE GESCHICHTEN - Aus 25 Jahren Tierfotografie... (Oberhausen).Es gibt Tiere, die verkörpern geradezu symbolhaft einen bestimmten Lebensraum, stehen für besondere Probleme und Bedrohungen oder zeigen herausragende Erfolge des Naturschutzes. Seit einem Vierteljahrhundert reist Klaus Nigge durch die Welt auf der Suche nach solchen Tieren und ihren Geschichten. Sein Vortrag führt nach Nord- und Mittelamerika, durch Europa und nach Asien. Nigge führt seine Zuhörer in Sümpfe, an Seen und Meeresküsten, in Wälder,…

GASOMETER OBERHAUSEN: Durch Wüsten, Dschungel, Wasserwelten – das Programm 2017

(Oberhausen). Seit einem Jahr herrscht im Gasometer Oberhausen das Leben in seiner bunten Pracht: Die Erfolgsausstellung „Wunder der Natur“ hat in dieser Zeit alle bisherigen Rekorde übertroffen und bereits weit über 800 000 Besucher in Europas höchste Ausstellungshalle gelockt. Sie folgt dem Wachsen und Werden auf unserem Planeten und feiert die Intelligenz und Vielfalt seiner Tiere und Pflanzen. Höhepunkt ist die Erde selbst, die als 20 Meter große Kugel über den Besuchern schwebt. Auch 2017 startet wieder ein…

Gasometer OB: „Mal eben kurz die Welt retten“

DISKUSSIONSRUNDE „Mal eben kurz die Welt retten“ – Das GASOMETER-Sommerprogramm startet Die Menschheit betreibt Raubbau an den Ressourcen der Erde. Sie verbraucht jedes Jahr mehr Rohstoffe und Naturflächen und erhöht noch immer den CO2-Ausstoß. Tierpopulationen sinken dramatisch. Gibt es einen großen Plan zur Weltrettung – wie ihn beispielsweise das Klimaabkommen von Paris vor Augen hat? Oder sind es viele kleine und mühsame Schritte, um die Schönheit der Schöpfung für kommende Generationen zu bewahren und das…

SEA LIFE: Sensationsnachwuchs in Oberhausen

(Oberhausen). Das Warten hat ein Ende. Am 24. Januar kamen im SEA LIFE Oberhausen zwei kleine Schwarzspitzen-Riffhaibabies zur Welt. Nun schwimmen sie munter in der Haiaufzucht und sind alle bei bester Gesundheit. Deutschlands größte Hai-Aufzuchtstation in Oberhausen Der umschwärmte Kreißsaal des Ozeanbeckens war in den letzten Wochen das absolute HAI-light im SEA LIFE. Keiner wusste, wann die Kleinen zur Welt kommen würden. Umso größer war die Freude beim Anblick der zwei munteren Hai-Babies. Die letzten Tage vor…

GASOMETER OBERHAUSEN: Doppeltes Rekordjahr 2016

(Oberhausen). Die aktuelle Ausstellung „Wunder der Natur“ im Gasometer Oberhausen brach im zurückliegenden Jahr 2016 alle bisherigen Gasometer-Rekorde: Seit ihrer Eröffnung am 11. März des vergangenen Jahres haben mehr als 750 000 Menschen die bildgewaltige Schau über die Vielfalt und Intelligenz der Tiere und Pflanzen gesehen. Höhepunkt ist der Blick auf die 20 Meter große Erdkugel, auf der sich Tag und Nacht und der Wechsel der Jahreszeiten verfolgen lassen. Über 750 000 Besucher: „Wunder der Natur“ bescherten…

SEA LIFE: Ferienzeit ist Familienzeit!

(Oberhausen). In der Urlaubszeit möchten Groß und Klein viel Zeit miteinander verbringen. So auch die Otter im SEA LIFE Oberhausen. Die Geschwister Dusty und Dörthe nutzen die Sonnenstrahlen zum Kuscheln und Spielen. Die Sommerferien haben gerade angefangen und damit laufen die Planungen für mögliche Unternehmungen bei vielen Familien auf Hochtouren. Denn natürlich möchte jeder die freie Zeit mit den Liebsten verbringen. Aquaristin India verbringt als Tierpflegerin im SEA LIFE Oberhausen nicht nur die kompletten…

GASOMETER OBERHAUSEN: ICARUS-Experimentalsystem bringt epochale Erkenntnisse

(Oberhausen). Vor 50 Jahren revolutionierten Satelliten unsere Welt. Seither zeigt der „Blick von außen“ die Schönheit und Einzigartigkeit unseres Planeten – aber auch seine Zerbrechlichkeit und seinen Wandel. Erdbeobachtungssatelliten messen die Temperatur der Ozeane ebenso wie das Abschmelzen der Gletscher oder das Wachstum von Algen und bald auch in bisher ungeahnter Genauigkeit die Bewegung von Vögeln und Insekten. In zwei Vorträgen, direkt unter der 20 Meter großen Erdkugel im Gasometer Oberhausen, präsentieren…

„MS Wissenschaft“ geht im Ruhrgebiet vor Anker

(Berlin/Metropole Ruhr). Die MS Wissenschaft bringt das Thema Meere in die Metropole Ruhr. Im August geht das Ausstellungsschiff, das im Auftrag des Bundesbildungsministeriums durch Deutschland tourt, im Ruhrgebiet vor Anker. Insgesamt sechs Städte steuert der Frachter in der Region "Ruhrgebiet" an: Von Bergkamen (3. - 5. August) geht es nach Hamm (6. - 8. August) und weiter nach Dortmund (9. - 12. August), Oberhausen (13. - 16. August), Wesel (17. - 19. August) und Duisburg-Ruhrort (20. - 23. August). Die MS…

GASOMETER OBERHAUSEN: „Wilde Geschichten“ – GEO-Fotograf Klaus Nigge erzählt

(Oberhausen). Manche Tiere verkörpern geradezu symbolhaft einen bestimmten Lebensraum, stehen für besondere Probleme und Bedrohungen oder zeigen herausragende Erfolge des Naturschutzes. Seit 20 Jahren reist Klaus Nigge durch die Welt auf der Suche nach solchen Tieren und ihren Geschichten. Drei dieser „Wilden Geschichten“ erzählt er im Gasometer Oberhausen. Er berichtet anschaulich von seiner Begegnung mit den Flamingos in Mexiko, von den Saiga-Antilopen in der kasachischen Steppe und stellt schließlich den im tropischen…

SEA LIFE: Erster Geburtstag Deutschlands größter Hai-Aufzucht

(Oberhausen). Erster Geburtstag, neuer Nachwuchs und eine Taufparty - das SEA LIFE Oberhausen hat diesen Monat einen besonderen Grund zum Feiern. Seit genau einem Jahr gehört die größte Haifisch- aufzucht Deutschlands zu dem Center und sichert dort durch eigene Aufzucht die gefährdeten Bestände der Schwarzspitzenriffhaie. Gleichzeitig freuen sich die Experten vor Ort über die drei jüngsten Haifischkinder, die erst seit drei Monaten auf der Welt sind. Aus diesem Anlass hat das SEA LIFE Oberhausen jetzt ein großes…

GASOMETER OBERHAUSEN: „Wunder der Natur“ startet mit Rekordzahlen

(Oberhausen). „Fantastisch“, „einfach toll“, „wir kommen wieder“– so lesen sich die Einträge im Besucherbuch des Gasometers nach dem Auftaktwochenende der neuen Ausstellung „Wunder der Natur“. Auch in den Zahlen spiegelt sich die Begeisterung: Mit rund 10.000 Besuchern am ersten Wochenende legte „Wunder der Natur“ den bisher besten Ausstellungsstart im Oberhausener Wahrzeichen hin.  „Wir freuen uns sehr über diese überwältigende Begeisterung. Groß und Klein zeigen sich gleichermaßen von den ‚Wundern der Natur fasziniert…

SEA LIFE: Neue Oktopus-Höhle im Aquarium

(Oberhausen). Im Sea Life locken Tiefsee-Abenteuer, denn fünf neue Aquarien laden zum interaktivem Erlebnis ein: Ab dem 15. März ziehen Oktopoden und Kraken – entfernte Verwandte des WM-Orakels Paul – in die Attraktion ein. Neben einem Stumpfdorn-Sepia und einem sogenannten Gewöhnlichen Kraken werden unter anderem ein Pazifischer Riesenkraken, einer der größten seiner Art, und Kopffüßer wie der Wunderpus in der Oktopus-Höhle ihr neues Zuhause finden und Groß und Klein begeistern. Denn die Oktopoden sind intelligente…

SEA LIFE: 1, 2, 3, 4,… – Fischinventur im Großaquarium

Oberhausen (SEA LIFE). Wegen Inventur geöffnet! Im SEA LIFE Oberhausen findet die jährliche Fischinventur nicht hinter geschlossenen Türen statt: Alle Besucher dürfen vom 1. bis 31. Januar den Fische zählenden Aquaristen im SEA LIFE Oberhausen helfen und – wenn sie richtig gezählt haben – tolle Preise gewinnen. Denn nicht nur in Baumärkten und Lebensmittel- geschäften wird zum Jahreswechsel eine Bestandsaufnahme durchgeführt. Auch im SEA LIFE Oberhausen müssen alle Meeresbewohner gezählt werden. Doch das ist gar nicht so…

HAUS RIPSHORST: Spätsommer-Führung durch den Gehölzgarten

Oberhausen. Am Sonntag, den 20.09.2015 veranstaltet die Umweltstation Haus Ripshorst unter dem Motto "Spätsommer im Gehölzgarten Ripshorst", eine geeignete Führung für Familien mit Kindern. Ob der Mammutbaum oder der Blauglockenbaum - hier gibt es viel zu entdecken. Wer mit auf Spurensuche durch den Gehölzgarten kommen möchte, sollte sich vorher feste Schuhe anziehen. Die Teilnehmer treffen sich um 11 Uhr am Gehölzgarten Ripshorst, Eingang Ecke Osterfelder/ Ripshorster Straße in Oberhausen. Alle Termine des…