Suchbegriffe:

INTERNATIONALE FOTO-BÖRSE 2023 (in Gladbeck)

INTERNATIONALE FOTOBÖRSE GLADBECK Klick! Nur noch wenige Tage bis zum Fototreffen Gladbeck Am 26.März ist es wieder soweit. Das Gladbecker Fototreffen hat sich in den vierzig Jahren seines Bestehens zu einer der größten Fotobörsen in Europa entwickelt. Zu der Veranstaltung reisen Fotoliebhaber aus der ganzen Welt nach Gladbeck. Viele Aussteller (meist selber Sammler) kommen aus den Niederlanden oder Belgien. In diesen Ländern sind historische Stücke sehr beliebt, beispielsweise Mahagonikameras oder Daguerretypien (die…

Welche Landschaftsschutzgebiete kennen Sie in GLADBECK?

(WIKIPEDIA). Die Liste der LSG-Schutzgebiete in Gladbeck weist 17 Landschaftsschutzgebiete aus. LISTE DER LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIETE IN GLADBECK "Breiker Höfe"  "Brabecker Mühlenbach"  "Die Lune"  "Grünzug-Ost"  "Wittringer Wald"  "Bohmertstraße - Steinstraße"  "Brauck"  "Nordöstlicher Ortsrand von Zweckel (temp.)"  "Berliner Straße / Uechtmannstraße (temp.)"  "Westlich Hof Klaas (temp.)"  "Winkelstraße / Voßstraße"  "Hegestraße"  "Haarbach" "Wielandstraße" …

Welche Naturschutzgebiete kennen Sie in GLADBECK?

(Wikipedia). Die Liste der Naturschutzgebiete in Gladbeck ( Kreis Recklinghausen ) enthält 11 Naturschutzgebiete. LISTE DER GLADBECKER NATURSCHUTZGEBIETE Nattbach     Rüden Heide   Zweckeler Wald   Quälingsbachaue   Bloomsfeld   Boyetal-West    Halde Ellinghorst   Halde Rheinbaben   Boyetal-Ost   Natroper Feld   Möllers Bruch Quellen: → WIKIPEDIA, Naturschutzgebiete in Gladbeck → KREIS RECKLINGHAUSEN, Naturschutzgebiete in Kreis Recklinghausen

PROJEKT KLIMABÄUME: Weitere Baumpaten gesucht…

(Metropole Ruhr). Das Projekt Klimabäume geht in die zweite Runde. Am 30. Oktober verteilt Duisburg (gilt auch für die unten genannten Revierstädte) in Kooperation mit dem Regionalverband Ruhr (RVR), der Zukunftsinitiative „Wasser in der Stadt von morgen“, der Emschergenossenschaft und 42 weiteren Kommunen insgesamt 10.000 Klimabäume, für deren Patenschaft ab sofort private Haus- und Grundstückseigner gesucht werden. Unter dem Motto „Du hast das Grundstück, wir haben den Baum!“ haben im April die ersten 100…

RECKLINGHAUSEN: Bienen-Hotels für die Emscher

(Dortmund). Zum „Tag der Artenvielfalt“ am 22. Mai: eine tierische Bilanz des Emscher-Umbaus. Emscher-Gebiet. Die neue Emscher kommt – und mit ihr die Natur! Ende 2021 werden die Emscher-Gewässer vom Abwasser befreit sein, in weiten Teilen sind sie bereits heute naturnah umgestaltet. Die Emschergenossenschaft fördert die Steigerung der Artenvielfalt nun mit dem Aufstellen von Bienen-Hotels – auch im Kreis Recklinghausen.  „Die Emscher-Renaturierung hat dazu beigetragen, dass sich die Artenvielfalt seit Anfang der…

RECKLINGHAUSEN: Kreisbauhof bekämpft Eichenprozessionsspinner

(Recklinghausen). In den letzten Sommern haben die Haare des Eichenprozessionsspinners bei vielen Menschen allergische Reaktionen ausgelöst. Um dem in diesem Jahr entgegenzuwirken, geht der Kreis Recklinghausen vorbeugend gegen den Schädling vor und besprüht ab Montag, 10. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 14. Mai, zahlreiche Eichen an 16 Kreisstraßenabschnitten mit einem Biozid. Eichen an 16 Straßen werden vorsorglich eingesprüht Die Einsatzorte sind in Datteln die Markfelder Straße (K12), in Dorsten die Wulfener…

REISETIPP: Ameide am Lek in den Niederlanden

AMEIDE/LEXMOND AM LEK NATURPARADIES AM LEK: Es gibt dort viel zu entdecken... 24.06.2017 - Polder Achthoven. Auch wenn es keine direkte Natursichtung aus dem Ruhrgebiet ist, zeigen die Bilderserie unten eindrücklich, dass die Natur bisweilen auch sehr brutal sein kann. Unser Naturfotograf Hartmut Mletzko aus Gladbeck sandte uns diese Bilderreihe von einem Fotoausflug in die benachbarten Niederlande ein. Kurz einige Anmerkungen zur dortigen Region: Der Polder Achthoven liegt zwischen Ameide und Lexmond. Diese beiden…

Wer zur Nachtigall fährt – Frühlings-Tour mit dem Reviersprinter

Mülheim an der Ruhr. Der historische Uerdinger Schienenbus geht am Samstag, 16. April 2016, auf große Fahrt durchs östliche Ruhrgebiet zum LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall in Witten. Zustieg zur Tour ab Mülheim ist um ca. 10.30 Uhr am Mülheimer Hauptbahnhof. Roter Brummer trifft auf Nachtigall: Auf historischen Schienen führt den Reviersprinter diese Tour durch die wunderschöne Natur des Ruhrtals zur Wiege des Ruhrgebiet-Bergbaus. Von Dorsten aus fährt der Uerdinger Schienenbus aus den 50er bzw. 60er Jahren die Ruhr…

Per Reviersprinter zur Römerstadt: Tour zum Weihnachtsmarkt nach Xanten

(Mülheim/R.). Am Samstag (12.12.2015) macht sich der Uerdinger Schienenbus der Bahnbetriebsgesellschaft Herten auf nach Xanten am Niederrhein. Die alte Römerstadt bietet nicht nur einen wunderschönen Weihnachtsmarkt, sondern lädt im Archäologischen Park auch zum Entdecken seiner Geschichte ein. Der Zustieg für diese Fahrt ist in Dorsten um ca. 11.20 Uhr, in Gladbeck West um ca. 11.35 Uhr und am Duisburger HBF um ca. 12.10 Uhr. Viele Wege führen nach Xanten, zur alten Römerstadt am Niederrhein. Der Schienenweg wird…