Kategorie wählen
Spanner
DER PANTHERSPANNER
(Wikipedia). Der Pantherspanner oder Gelbe Fleckenspanner ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
MERKMALE
Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 23 bis 28 Millimetern. Sie haben eine hell- bis dottergelbe Flügelgrundfärbung wobei beide Flügelpaare mit zahlreichen großen und kleinen, braunen, violett schimmernden Flecken bedeckt sind, die größtenteils in mehreren lückigen Querbinden angeordnet sind. Die Anzahl und Ausdehnung dieser Flecken variiert. Die Flügelunterseiten sind…
DER HEIDESPANNER
(Wikipedia). Der Heidespanner (Ematurga atomaria) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
MERKMALE
Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 22 bis 34 Millimeter und zeichnen sich durch einen ausgeprägten Sexualdichroismus aus. Die Flügel des Weibchens haben eine weiße Grundfärbung, die der Männchen sind dagegen ockerfarben. Die Flügel beider Geschlechter tragen braune bis dunkelbraune Querlinien mit unterschiedlichem Verlauf. Daneben existieren auch so genannte melanistische…
DER MOORWALD-ADLERFARNSPANNER
(Wikipedia). Der Moorwald-Adlerfarnspanner oder die braune Silberlinie, ist ein Nachtfalter aus der Familie der Geometridae. Die Art wurde erstmals von Giovanni Antonio Scopoli in seiner Entomologia Carniolica von 1763 beschrieben. Sie kommt in Eurasien von Irland und Großbritannien bis Kleinasien, Nordiran, dem Altai-Gebirge, Amdo, Südostsibirien und Japan vor.
MERKMALE
Die Flügelspannweite des Falters beträgt 31-37 mm. Die Länge der Vorderflügel beträgt 15-18 mm. Ganz anders als bei allen anderen paläarktischen Arten,…
GROSSER JOHANNISKRAUT-SPANNER
(Wikipedia). Der Große Johanniskraut-Spanner (Aplocera plagiata) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Mit einer Flügelspannweite von 27 bis 40 Millimetern zählt der Große Johanniskraut-Spanner zu den größeren Vertretern aus der Familie der Spanner. Die Vorderflügel haben eine graue bis blaugraue Grundfärbung. Ein aus Querlinien bestehendes Band, welches nur am Vorderrand schwarz gefüllt ist, befindet sich im Basalfeld, im Mittelfeld und hinter der Mitte. Das äußere Querband…