TIERGARTEN KLEVE: Neues entdecken bei exklusivem Rundgang mit dem Tiergartenleiter

 (Kleve). Im Tiergarten Kleve passiert derzeit täglich Neues. Daher besteht nun die Möglichkeit, Tiergartenleiter Martin Polotzek am Sonntag, 12. Februar bei einem exklusiven Rundgang durch den Park zu begleiten, die Baustellen zu besichtigen und Infos über den Masterplan aus erster Hand zu erfahren. Zoo viel Neues- exklusiver Rundgang mit dem Tiergartenleiter am 12.02.2023 Aktuell wird im Tiergarten Kleve an allen Ecken und Enden gewerkelt. „Wir freuen uns, dass wir mit zahlreichen Veränderungen die neue Saison wieder…

TIERGARTEN KLEVE: Ein Wunschzettel für Tiere

(Kleve). Weihnachten rückt immer näher. Während Kinder wie Erwachsene ihre Wunschlisten schreiben und auf eine reiche Bescherung hoffen, haben das die Tiere des Tiergartens Kleve auch gemacht. „Wir wurden im vergangenen Jahr um die Weihnachtszeit oft gefragt, ob man nicht auch unseren Tiergartentieren etwas schenken könnte“, berichtet Tiergartenleiter Martin Polotzek. „Daher haben wir nun eine Wunschliste erstellt mit Dingen, die den Tiergartenalltag für unsere Tiere und für unsere Mitarbeitenden noch etwas schöner machen.“…

TIERGARTEN KLEVE: Stinkende Streifen im Miniformat

(Kleve). Die Streifenskunks, oft auch als Stinktier bezeichnet, im Tiergarten Kleve haben Nachwuchs. Am 4. Mai kamen die drei Kleinen bereits zur Welt. Nachdem sie die ersten Lebenswochen in unterirdischen Höhlen verbracht haben, sind sie nun auch immer häufiger für die Gäste des Familienzoos am Niederrhein zu sehen. „Stinktiere werden als Nesthocker geboren“, erklärt Tierarzt und Tiergartenleiter Martin Polotzek. „Bei der Geburt sind die Kleinen noch blind und taub, weswegen die Mutter den Nachwuchs in einer selbst…

TIERGARTEN KLEVE: Auch hier ist im Juni Pride Month

(Kleve). Anlässlich des Pride Month`s lädt der Tiergarten Kleve in diesem Jahr erstmalig am Sonntag, 26. Juni, um 14 Uhr zur Führung über Homosexualität im Tierreich ein. Tiergartenleiter Martin Polotzek lässt es sich nicht nehmen, diese besondere Führung persönlich zu halten: „Auch in der heutigen Zeit sind viele der Meinung, dass Homosexualität kein natürliches Verhalten ist; dabei ist Homosexualität auch im Tierreich vertreten. Bei über 1500 Tierarten ist es wissenschaftlich erwiesen, dass sie homosexuelles…

TIERGARTEN KLEVE: Erstes Reptil seiner Art hält Einzug

(Kleve). 63 Jahre ist der Tiergarten in Kleve alt. Nun ist vergangenen Dienstag das erste Reptil in der 63-jährigen Geschichte eingezogen: Eine Spaltenschildkröte. Die ostafrikanische Schildkrötenart steht auf der Roten Liste  „Ursprünglich kommt die Spaltenschildkröte aus dem östlichen Afrika und flüchtet hier mit ihrem flachen Panzer in enge Felsspalten. Wenn sie nun ihre Lungen aufbläht, ist sie fest in der Felsspalte verankert und optimal vor möglichen Fressfeinden geschützt“, erklärt Tierpflegerin Anna Liebeton.…

TIERGARTEN KLEVE: Große Pläne für Kleine Pandas

(Kleve). Zweifelsohne gehört der Kleine Panda zu den beliebtesten Tieren im Tiergarten Kleve und ziert nicht umsonst auch das Logo des Parks. „Als wissenschaftlich geführter Zoo, der sich derzeit im Wandel zu einem modernen Natur- und Artenschutzzentrum befindet, engagieren wir uns besonders für vom Aussterben bedrohte und stark gefährdete Tiere wie den Kleinen Panda“, berichtet Tiergartenleiter Martin Polotzek. „Neben der finanziellen Unterstützung des Red Panda Networks, welches den natürlichen Lebensraum dieser…

TIERGARTEN KLEVE: Eine neue Königin bei den Erdmännchen

(Kleve). Lange Zeit war es ruhig im Erdmännchen-Königreich im Tiergarten Kleve. Der Nachwuchs blieb aus und die alte Gruppe, die nur noch aus drei Tieren bestand, wurde immer älter. „Aufgrund des ausgeklügelten Sozialverhaltens ist es nicht möglich, ausgewachsene Erdmännchen in eine bestehende Gruppe zu integrieren. Die Tiere würden sich so lange bekämpfen, bis es im schlimmsten Fall tödlich endet“, erklärt Tiergartenleiter Martin Polotzek. „In der Wildbahn entstehen neue Erdmännchengruppen durch lediglich ein…

TIERGARTEN KLEVE: Ab Sonntag keine Einlassbeschränkungen mehr

(Kleve). Die Freude im Tiergarten Kleve ist groß: „Neben zahlreichen Jungtieren freuen wir uns auch sehr über die ab Sonntag aufgehobenen Einlassbeschränkungen“, berichtet Tiergartenleiter Martin Polotzek. Ab Sonntag, 3. April, werden alle Einlassbeschränkungen aufgehoben. Es ist also dann kein Corona-Nachweis mehr für einen Tiergartenbesuch erforderlich. Lediglich die Maskenpflicht an der Kasse, in Warteschlangen sowie auf den Sanitäranlagen bleibt bestehen. Vorerst kein Corona-Nachweis mehr für einen Tiergartenbesuch…

TIERGARTEN KLEVE: Prinz Hummel verzückt die Besucher

(Kleve). Freudige Nachrichten von den Jochberger Hummeln im Tiergarten Kleve: in der Nacht zum 19. März wurde ein kleines Kälbchen geboren- Vater ist KING LOUIS, Mutter ist die im Tiergarten Kleve geborene LUMPILINE. Tiergartenleiter Martin Polotzek ist ganz begeistert: „Nach einer Tragzeit von rund 9 Monaten hat unsere LUMPILINE am 19. März ihr erstes Kalb auf die Welt gebracht. Bereits bei seiner Geburt war der kleine Bulle sehr kräftig. Nach wenigen Stunden stand er bereits und hat bei seiner Mutter die erste…

POLIZEI KLEVE: Straßenbaum angesägt -Wer macht so etwas`?

((Kleve). Ein nicht alltäglicher Fall beschäftigt derzeit die Polizei in Kleve. Unbekannte haben auf der Koppelstraße zwischen den Ortsteilen Kellen und Bedburg-Hau/Qualburg in Höhe der Hasselt´schen Spick einen 5 Meter hohen Ahornbaum rundum angesägt. Ein Zeuge hatte dieses am Samstag, 16.05.2020, gegen 13.40 Uhr der Polizei gemeldet. Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr Der Baum musste durch die Feuerwehr Bedburg-Hau gefällt werden, da zu befürchten war, dass er beim nächsten Sturm unvermittelt auf die…

BLAULICHT: Bienenstock mit Bienenvolk gestohlen

(Wachtendonk). Aus einem Waldstück am Genenger Weg entwendeten unbekannte Täter zwischen Dienstag (26.04.2022), 20:00 Uhr und Donnerstag (28.04.2022), 07:00 Uhr eine sogenannte Bienenbeute. Die auffällig bunte, circa 90 cm hohe und 50kg schwere Bienenbeute war mit einer Stahlkette, Stahlseilen und entsprechenden Schlössern an einer Palette gesichert. Auch die Sicherungsvorrichtungen nahmen die Diebe mit. Mit der Bienenbeute entwendeten die Täter außerdem das zugehörige Bienenvolk und den in der Beute befindlichen…

DER KLEIBER

(Wikipedia). Der Kleiber (Sitta europaea) ist eine Vogelart aus der Familie der Kleiber. Der Name bezieht sich darauf, dass der Kleiber den Eingang von Bruthöhlen anderer Vögel, zum Beispiel die von Spechten, mit Lehm verklebt, um sie selbst zu nutzen. Der Begriff „Kleiber“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bezeichnete Handwerker, die Lehmwände erstellten. Um die Höhle vor dem Zugriff von Mardern oder Krähen zu schützen, „mauern“ die Kleiber den Eingang zu ihren Bruthöhlen mit einer Mischung aus Lehm und Speichel so…

LANUV: Erstmals ein Goldschakal in NRW nachgewiesen

(Düsseldorf). Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) bestätigt erstmals Nachweise eines Goldschakals (Canis aureus) für Nordrhein-Westfalen. Es handelt sich um einen männlichen Goldschakal, der im August 2020 zunächst in Mülheim an der Ruhr nachgewiesen wurde und im September nahe der niederländischen Grenze in Kranenburg/Kreis Kleve erneut genetisch erfasst werden konnte. Am 18. August 2020 wurde auf einer Weide in Mülheim an der Ruhr ein Schaf tot aufgefunden. Die genetischen…

POLIZEI KREIS WESEL: Känguru-Alarm in Sonsbeck!

(Sonsbeck). Seit einem Monat sorgt ein kleiner Hüpfer im Raum Xanten für Aufsehen und bereitet uns den einen oder anderen Einsatz, denn das kleine Känguru erkundet gerne den Straßenverkehr. Einfangen ließ sich das flinke Tierchen bisher nicht. Wo es ausgebüxt ist, weiß auch niemand. Keiner scheint das Kleine zu vermissen. Am Sonntag gegen 22.00 Uhr sah eine Autofahrerin "Skippy" in Sonsbeck auf dem Strohweg und sagte Bescheid. Mit Hilfe eines Tierarztes gelang es uns dann, den Ausreißer in "Gewahrsam" zu nehmen.…

HITZEREKORDE IM WESTEN: Duisburg meldet 41,2 Grad Celsius

(Bonn). Deutschland hat einen neuen Allzeit-Hitzerekord: Vorläufiger Spitzenreiter ist das niedersächsische Lingen mit 42,6 Grad. So heiß war es hierzulande seit Beginn der Wetteraufzeichnungen noch nie! Der erst gestern aufgestellte Rekord von 40,5 Grad wurde somit pulverisiert. 25.07.2019: Tag der Rekorde Heute wurde verbreitet meteorologische Geschichte geschrieben. An mehr als 20 Wetterstationen wurden Werte von 40 Grad und mehr erreicht. Erst gestern stellte Geilenkirchen mit 40,5 Grad einen neuen bundesweiten…

NABU NRW: Erstes Wolfsgebiet in NRW wird ausgewiesen

(Düsseldorf).Bisher galt NRW als Wolfserwartungsland. Seit heute hat Nordrhein-Westfalen nun das erste Wolfsgebiet, das Teile des Kreises Wesel, Kleve, Borken und Recklinghausen sowie der Städte Bottrop und Oberhausen umfasst. „Der NABU begrüßt die zügige Ausweisung des Wolfsgebietes in Nordrhein-Westfalen“, erklärte dazu Josef Tumbrinck, Vorsitzender des NABU NRW. Dies sei ein wichtiges Signal für Weidetierhalter in der Wolfsregion. Sie haben so jetzt doch die Möglichkeit, aber auch die Pflicht, ihre Tiere mit vom Land…

BUNDESTAG: Weihnachtsbaum diesmal vom Niederrhein

(Viersen). Der Weihnachtsbaum aus dem Naturpark Schwalm-Nette ist gut im Deutschen Bundestag angekommen. Rund 20 Kinder der Katholischen Grundschule Lobberich haben die über sechs Meter lange Nordmanntanne aus Brüggen nach Berlin begleitet. Dort steht er geschmückt im Paul-Löbe-Haus. Lobbericher Schüler begleiteten die Nordmanntanne nach Berlin Der stellvertretende Bundestagspräsident Thomas Oppermann, Bundes-Umweltministerin Barbara Hendricks aus Kleve sowie die beiden Kreis Viersener Bundestagsabgebordneten Uwe Schummer…

STUDIUM GENERALE: Riesenbärenklau & Co. auf dem Vormarsch

Kleve/Kamp-Lintfort (Hochschule Rhein-Waal). Mit der Ausbreitung von invasiven Pflanzen befasst sich der Vortrag „Aktenzeichen Pflanzeninvasion – Riesenbärenklau & Co. auf dem Vormarsch“ im Rahmen des Studium Generale im Wintersemester 2015/2016. Die Biologin und Kräuterpädagogin, Gabi Habersetzer aus Bedburg-Hau, referiert am Donnerstag, den 3. Dezember 2015 um 18 Uhr auf dem Campus Kleve der Hochschule Rhein-Waal, Marie-Curie-Str. 1, Hörsaalzentrum, 2. OG, Raum 01 02 005. Die Teilnahme ist kostenfrei.…