SCHERMBECK: Kleiner Feldbrand in Schermbeck wurde schnell gelöscht

(Schermbeck/Kreis Wesel). In der heutigen Nacht wurde der Löschzug Altschermbeck um 01:11 Uhr zur Straße "An der Vogelstange" alarmiert. Einsatzstichwort war "Gras-, Stroh-, Gestüppbrand". Vor Ort brannte ein Stück Feld (ca. 40 x 2 Meter). Mit Hilfe des Schnellangriffes konnte der betroffene Bereich schnell abgelöscht werden. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Für die Feuerwehr endete der Einsatz um 01:50 Uhr.  Quelle: Feuerwehr Schermbeck Photo: © Feuerwehr Schermbeck …

BIOLOGISCHE STATION WESEL: Wo wird 2022 die hiesige Natur kartiert?

(Wesel). Tiere und Pflanzen zählen sich nicht von selbst. Um herauszufinden, wer oder was wild im Kreis Wesel lebt, untersucht das Kartierungsteam der Biologischen Station Jahr für Jahr ausgewählte Gebiete auf Vorkommen bedrohter Arten und Lebensräume. Die Zeit reicht leider nicht annähernd, um den Kreis mit seinen über 1000 km² komplett zu erfassen, schon gar nicht auf alle Arten. Was wird in den Naturschutzgebieten kartiert? Der Fokus der Biologischen Station im Kreis Wesel liegt deshalb (wohl oder übel) auf Arten…

NABU NRW: Die Rückkehr des Wolfes nach NRW

(Düsseldorf/Schermbeck). Die Rückkehr des Wolfes nach NRW beschäftigt zurzeit nicht nur Weidetierhalter. Viele Bürgerinnen und Bürger wollen wissen, was die Rückkehr des Wildtieres für sie als Spaziergänger, Pilzsammler oder Hundehalter bedeutet und wie sie sich zukünftig in ausgewiesenen Wolfsgebieten richtig verhalten. Der NABU nimmt diese Ängste und Sorgen ernst und hat deshalb kurzfristig zusammen mit der Gemeinde Schermbeck beschlossen, die Bannerausstellung aus dem von der Stiftung und Entwicklung NRW geförderten…

RVR und Partner realisieren mit dem „WALDband“ eines der zentralen Projekte

Haltern/Coesfeld/Metropole Ruhr. Unter dem Motto "ZukunftsLAND verbindet" beginnt am kommenden Wochenende das Präsentationsjahr der Regionale 2016. Den offiziellen Startschuss gibt NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft am Freitag, 29. April in Coesfeld. Eines der zentralen Projekte der Regionale, die im westlichen Münsterland und nördlichen Ruhrgebiet stattfindet, ist das "WALDband" von Regionalverband Ruhr (RVR), Landesbetrieb Wald und Holz NRW und Naturpark Hohe Mark-Westmünsterland. Präsentationsjahr der Regionale…

Projekt WALDband erreicht höchste Qualifizierungsstufe

Metropole Ruhr/Velen (idr). Grünes Licht für die Umsetzung des WALDbandes: Das Projekt hat die höchste Qualifizierungsstufe (Kategorie A) bei der Regionale 2016 ZukunftsLAND erreicht. Das gab heute die Regionale 2016 Agentur in Velen bekannt. Projekt WALDband erreicht höchste Qualifizierungsstufe bei der Regionale 2016 An dem Strukturprogramm "Regionale 2016" beteiligen sich das Münsterland und das nördliche Ruhrgebiet. Gemeinsam entwickeln sie strukturwirksame Projekte und modellhafte Lösungen für die Zukunftsfragen des…