Kategorie wählen
SICHTUNGEN
EICHHÖRNCHEN – DAS BUFFET IST ERÖFFNET
SICHTUNG IN MÜLHEIM AN DER RUHR
DIE MINI-BAR IST DOCH FÜR JEDEN DA...?
14.04.2024 - (Mülheim). Eichhörnchen sind nicht nur flink sondern auch gewitzt und wissen sich zu helfen. Sollte das Gedächtnis nachlassen, wo die im Herbst und Winter mühsam verbuddelten Futterreserven gelagert sind, bedient man sich eben an den vielen mittlerweilen ganzjährig gefüllten "Mini-Bars" für die Singvögel in den heimischen Gärten. Besonders geschälte Sonnenblumenkerne und Kernige Haferflocken haben es dem pelzigen Nager angetan. Ist ja…
EIN HOCHBEET MIT MAGISCHER ANZIEHUNG…
SICHTUNG IN HÜCKELHOVEN
Hundert auf einen Streich...
15.02.2024 - (Hückelhoven). Diese imposante Sichtungsmeldung von über einhundert teils junge Trauer-Rosenkäfern schickt uns unser Leser Sascha Neyzen aus Hückelhoven. Er schreibt: Am 15.02. entdeckte ich in einem meiner vier Hochbeete im eigenen Garten über 100 Trauer-Rosenkäfer. Erstaunlich war, dass diese Blatthornkäferart anscheinend auf grobe Holzschnitzel "abfahren" mit denen nur eines der vier Hochbeete ausgelegt ist.
Alle Fotos: © Sascha Neyzen…
FEUERSALAMANDER SIND WIEDER UNTERWEGS
SICHTUNG IM REVIERPARK VONDERORT
Ideales Wetter für die gefährdeten Lurche...
25.01.2024 (Oberhausen). Unser Fotograf war im leichten Regen am 25.01.24 zu einer ungewöhnlichen Zeit (Anm.: zwischen 22 und 23 Uhr) im Revierpark Vonderort unterwegs und hatte mit seiner Fotoausrüstung Jagdglück die ersten Lurche zu entdecken. Die immer seltener auftretenden Salamander werden ja seit Jahren vom gefährlichen BSAL-Hautpilz befallen und dezimiert.
Ein zweiter Feuersalamander verschwand recht schnell nur 2 Meter vom Gehweg…
EISVOGEL-MÄNNCHEN JETZT SCHON AUF BRAUTSCHAU
SICHTUNG IN DEN SAARNER RUHRAUEN
EISVÖGEL SIND SCHON ZEITIG AUF BRAUTSCHAU
23.01.2024 (Mülheim). Unsere Naturfotografin Elke Tübben war unterwegs in den Saarner Ruhrauen und berichtet uns, dass bereits viele begeisterte Fotografen an den bekannten Hotspots auf der Fotojagd nach guten Eisvogelfotos sind. Sie selbst liefert uns ihre Ergebnisse von der Fototour.
Weitere Informationen zur den - hier in NRW - vorkommenden Rackenvögel findet man hier.
Text: NSR
Photos: © Elke Tübben
BEOBACHTUNG: 04-24…
FUCHS, HAST DU ES ETWA AUF DIE GANS ABGESEHEN?
SICHTUNG IM HEIMISCHEN GARTEN
ROTFUCHS ERLEBT EINE HERBE ENTTÄUSCHUNG
22.01.2024 (Mülheim). Wer hätte es gedacht, dass man selbst im heimischen Garten solch eine Sichtung machen kann? Noch vor einer Woche präsentierte sich der Garten ganz in Weiß und voller Tierspuren. Die tapsigen Spuren der Singvögel im Schnee waren leicht zu unterscheiden. Doch dazwischen gab es auch andere Spuren zu entdecken. Waldmäuschen, Eichhörnchen und Nachbar´s Katzen waren gut zu erkennen, aber was war denn da noch zusätzlich? Vielleicht…
AKTUELLE BEOBACHTUNGEN IN DER SAARNER RUHRAUE
SICHTUNGEN IN DEN SAARNER RUHRAUEN
NATUR IN DEN AUEN ÜBERSTEHT HOCHWASSER UND EISESKÄLTE
21.01.2024 (Mülheim/R.). Hobby-Ornithologe und Naturfotograf Uli Klös zeigt hier die aktuellen Aktivitäten in den Saarner Ruhrauen. Noch vor wenigen Wochen war in den Ruhrauen das Winterhochwasser nach dem ständigen Dauerregen und der Schneeschmelze im Sauerland ein Thema. Die darauf folgende eisige Kälte machte es den Tieren das (Über)Leben und die Futtersuche nicht einfacher.
Umso schöner sind die Beobachtungen, die er auf…
SAMMELLEIDENSCHAFT EINES VERGESSLICHEN WALDBEWOHNERS
SICHTUNG IM HEXBACHTAL (Mülheim)
SAMMELLEIDENSCHAFT EINES VERGESSLICHEN WALDBEWOHNERS
30.10.2023 (Mülheim/R.). Das Hexbachtal ist ein Seitental der Emscher und liegt im Grenzgebiet zwischen Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen. Es ist in weiten Teilen als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen sowie in bachnahen Bereichen in Mülheim an der Ruhr als Naturschutzgebiet. Der namensgebende Hexbach bildet in weiten Teilen die Grenze zwischen Mülheim an der Ruhr-Dümpten und Essen-Bedingrade.
Auf einer Fototour…
EIN TOLLER HECHT – DIESER GRAUREIHER
SICHTUNG AM NIEDERRHEIN
EIN TOLLER HECHT - DIESER GRAUREIHER...
06.10.2023 (Xanten/Niederrh.). Das Biotop "Bislicher Insel" am Niederrhein bietet Naturfotografen jede Menge zu entdecken. Unsere Naturfotografin Elke Tübben (siehe auch Ihre persönliche Fotogalerie hier) staunte nicht schlecht, als sie am anderen Uferrand einen unscheinbaren Graureiher entdeckte.
Ein Graureiher (auch Fischreiher genannt) ist natürlich nichts Besonderes, doch dieser fischliebende Stelzvogel kämpfte mit einem kapitalem Hecht. Nach…
FOTOGENE RAUPE DES WINDENSCHWÄRMERS ENTDECKT
SICHTUNG IN DUISBURG-WALSUMER RHEINAUEN
FOTOGENE RAUPE DES WINDENSCHWÄRMERS ENTDECKT
26.09.2023 (Duisburg). Unser Naturfotograf André entdeckte in den Walsumer Ruhrauen eine große Raupe des Windenschwärmers.
Diese Raupen ernähren sich im Allgemeinen von den Blättern verschiedener Windengewächse. Bevorzugt werden besonders die Ackerwinden (Convolvulus arvensis), aber auch von Zaunwinden (Calystegia sepium) und verschiedenen Zierwinden.
Text: NSR
Photos: © André Surano
Weitere Informationen…
ÜBER DREI WOCHEN WILDE ZWERGPAPAGEIEN IM UHLENHORST
SICHTUNG IM SPELDORFER UHLENHORST
FREIFLIEGENDE EXOTEN EROBERN UNSERE HEIMISCHEN GÄRTEN
25.07.2023 (Mülheim). Überall am Niederrhein ziehen die lautstarken Alexander- und Halsbandsittiche in der NRW-Rheinschiene - Dank des Klimawandels - immer weiter gen Norden. Von Köln, Düsseldorf über Duisburg und Mülheim-Saarn sind Schwärme von 30-40 Großsittichen und mehr (ein)gewandert und fühlen sich anscheinend hier bereits heimisch.
Seit 2 Wochen findet sich sogar ein Rußköpfchen-Pärchen (Fischers…
EIN GROßER KRABBLER MIT SEHR LANGEN FÜHLERN
SICHTUNG AN DER RUHR
EIN GROßER KRABBLER MIT SEHR LANGEN FÜHLERN
21.06.2023 (Mülheim). Überall in der Region werden Rosen-, Gebänderte Pinsel-, Hirsch- oder Gartenlaubkäfer gemeldet. Mit etwas Glück findet man derzeit auch den imposanten Moschusbock. Die ausgewachsenen Käfer fliegen von Juni bis September und besuchen (Dolden)Blüten, ernähren sich aber auch von Baumsäften.
Austretende Baumsäfte von Weiden, Ahorn und Birken werden da bevorzugt. Diese Bockkäfer haben zwar starke Mundwerkzeuge, mit denen sie, wenn…
HAUSROTSCHWANZ-MÄNNCHEN AUF DER PIRSCH
SICHTUNG IN GELSENKIRCHEN
FRÜHLINGSGEFÜHLE - Hausrotschwanz-Männchen auf der Pirsch
03.04.2023 (Gelsenkirchen). Naturfotografin E. Gärtner entdeckte bei einem Naturspaziergang ein bisher unentdecktes Biotop am Fuß einer Halde in Gelsenkirchen. Ein Hausrotschwanz-Männchen ließ sich ausgiebig fotografieren. Mit diesem dunklen kohlenschwarzen Federkleid passt das zierliche Vögelchen gut in diese Halden-Industriekulisse.
Text: NSR
Photos: © Edith Gärtner
Weitere Informationen zur den - hier in NRW -…
BALZENDES ROTKEHLCHEN AUF DER SUCHE NACH EINER PARTNERIN
SICHTUNG IN GELSENKIRCHEN-SÜD
FRÜHLINGSGEFÜHLE - BALZENDES ROTKEHLCHEN AUF PARTNERSUCHE
13.03.2023 (Gelsenkirchen). Unsere Naturfotografin E. Gärtner fiel der besondere Tanz eines Rotkehlchen-Männchens auf. Erst wippte es mit hochgestrecktem Kopf rauf und runter und drehte sich dann aufgeregt hin und her. Aber ein Weibchen konnte unsere Fotografin leider nicht entdecken, vielleicht galt der Tanz ja ihr ;-). Der Frühling und paarungswillige Rotkehlchen-Weibchen können jetzt gerne ins Revier einziehen.
Text: NSR…
STÄNDIG AUF FUTTERSUCHE IM…
SICHTUNG AN DER ABTSKÜCHE
FLINK UND UNERMÜDLICH AUF DER FUTTERSUCHE
02.03.2023 (Ratingen). Hobby-Ornithologe und Naturfotograf Uli Klös fotografierte die emsigen Aktivitäten der hier heimischen Wasseramsel auf der Futtersuche an der Abtsküche.
Der starengroße, rundlich wirkende Singvogel ist eng an das Leben entlang schnellfließender, klarer Gewässer gebunden. Sie mag besonders kleine Wasserfälle, Felsen oder große Steine im Wasserlauf sowie Uferabbrüche. Dort ernährt sich die Art vornehmlich von Wasserinsekten,…
ERSTE FRÜHLINGSGEFÜHLE BEI DEN ELSTERN?
03.03.2017 - (Mülheim an der Ruhr). Am 1. März startete der Meteorologische Frühling. Doch das Wetter spielt derzeit noch nicht ganz so richtig mit. Ein Tief jagt das andere und im Süden Deutschlands gab es einen kräftigen Nachschlag in Sachen Winter mit Schnee, Schneeregen und Schneematsch.
Hier im Ruhrgebiet waren bisher nur frostige Nächte zu verzeichnen und ein typisches vorgezogenes Aprilwetter mit abwechselndem Regen und Sonnenschein. In windgeschützten Lagen steigen mit anhaltendem Sonnenschein mittlerweile die…