Kategorie wählen

Foto

HAUS RUHRNATUR: Naturfoto-Vortrag „Deutschlandsafari“ von Markus Botzek

(Mülheim/Ruhr). Ursprünglich als Abschlussvortrag zur Ausstellung geplant, wird Markus Botzek am 09. November um 19:00 Uhr interessierte Naturfreunde mit auf eine fotografische "Deutschlandsafari" nehmen. Der Bottroper Markus Botzek, Profifotograf und ehemaliger Präsident der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT), startet mit der Reise vor der eigenen Haustür, also im Ruhrgebiet. Nachdem er sowohl die heimischen Kohlenhalden und Industriebrachen als auch unberührt wirkende Wälder zeigt, geht es dann hinaus in die…

FOTO-NEWS: Die erste „spiegellose“ NIKON-DSLR kommt…

(Düsseldorf). Die spiegellose Kamera und die NIKKOR-Objektive mit dem neuen Bajonett werden eine neue Dimension der optischen Leistungsfähigkeit eröffnen. Die spiegellose Kamera ist das Ergebnis der hochentwickelten Fähigkeiten von Nikon in den Bereichen Optik und Fertigungstechnik, resultierend aus unserer über 100-jährigen Geschichte, sowie unserer herausragenden Bildverarbeitungstechnologie. Entwicklung einer spiegellosen Vollformatkamera der nächsten Generation Das Know-how, das durch die Entwicklung der digitalen…

GASOMETER OBERHAUSEN: Der Berg ruft…

(Oberhausen). Berge. Heimstätten der Götter. Lebensraum der Extreme. Ultimative Herausforderung für Abenteurer und Eroberer. Zufluchtsorte der Mystiker und Mönche. Sehnsuchtsorte für Wanderer, Romantiker und Bewunderer der Natur. „Der Berg ruft“ heißt die aktuelle Ausstellung im Gasometer Oberhausen. Sie zeigt ab 16. März 2018 die Vielfalt der Berge und erzählt von der ewigen Faszination, die diese imposanten Welten in kargen Höhen und dünner Luft auf uns Menschen ausüben. Kurator der Ausstellung ist Prof. Peter…

GASOMETER OBERHAUSEN: Schon 100.000 Besucher sahen das schwebende Matterhorn

(Oberhausen). Seit sechs Wochen schwebt das Matterhorn im Gasometer Oberhausen – und begeistert bereits jetzt ein breites Publikum: Über 100.000 Besucher haben die 17 Meter hohe Nachbildung des berühmtesten Alpengipfels bereits in ihrer leuchtenden Pracht erlebt und im Rahmen der Ausstellung „Der Berg ruft“ auf eindrucksvollen Panoramen einzigartige Gebirgslandschaften der ganzen Welt bestaunt. Toller Ausstellungs-Auftakt „Die aktuelle Ausstellung ‚Der Berg ruft‘ hat einen enorm starken Auftakt hingelegt und begeistert…

HAUS RUHRNATUR: Start der neuen Fotoausstellung -Momente der Stadtnatur-

(Mülheim). Eine naturfotografische Reise durch unsere Heimat, die beweist, dass das Ruhrgebiet weit mehr Grün und Lebensqualität zu bieten hat, als sein alter Ruf immer noch vermuten lässt, erwartet die Besucher der neuen Ausstellung im Haus Ruhrnatur. „Momente der Stadtnatur“ - Das Motto der neuen Fotoausstellung im Haus Ruhrnatur Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft und die Fotografen des Projekts „Wildes Ruhrgebiet“ laden Interessierte zur Eröffnung am Freitag, 16. März, um 19 Uhr herzlich ein.…

GASOMETER OBERHAUSEN: Eröffnung in vier Wochen

(Oberhausen). Noch sind nicht alle Grate und Felsvorsprünge zu erkennen, und auch die Routen, die auf den Gipfel führen, müssen erst noch projiziert werden. Doch seit heute schwebt die 17 Meter hohe Matterhorn-Nachbildung im Gasometer Oberhausen, die als Höhepunkt der kommenden Ausstellung „Der Berg ruft“ einzigartige Blicke auf den berühmtesten Alpengipfel liefern wird. DAS MATTERHORN SCHWEBT JETZT IM GASOMETER OBERHAUSEN Die Dimensionen sind enorm: 43 Meter lang und rund 30 Meter breit ist die Grundplatte, auf der sich…

ÖKOLOGIESTATION BERGKAMEN: Ausstellung des Fotokreises Paderborn

(Bergkamen). Am Donnerstag den 7. Dezember wird um 19.00 Uhr im Foyer der Ökologiestation in Bergkamen-Heil eine Ausstellung des Fotokreises Paderborn eröffnet. Unter dem Thema -  Natur-Impressionen Die kleine Gruppe engagierter Hobbyfotografen zeigt großformatige Fotos aus dem Bereich der Natur. Bei der Suche nach dem besonderen Motiv sind bei Exkursionen im heimischen und weiteren Umfeld sehenswerte Fotos entstanden, die jeden Natur- und Fotobegeisterten beeindrucken. Die Schönheit der Natur „im Kleinen“, die bei…

KREIS RECKLINGHAUSEN: Ausstellungseröffnung „Industriewald Ruhrgebiet“

(Recklinghausen). Die Foto-Ausstellung „Industriewald Ruhrgebiet“ des Landesbetriebs Wald und Holz Nordrhein Westfalen kann ab heute im Sitzungsfoyer des Kreishauses besichtigt werden. Landrat Cay Süberkrüb eröffnete die Ausstellung gemeinsam mit Reinhart Hassel, Leiter des Regionalforstamts Ruhrgebiet, und Karl-Heinz Reckert vom Fachdienst Umwelt des Kreises. Auf insgesamt 35 Fotos präsentiert sich das Zusammenspiel von Industrie und Natur im gesamten Ruhrgebiet. „Die Ausstellung spiegelt in beeindruckender Weise die…

BISLICHER INSEL: Busexkursion zum Naturerlebnis Wildgänse

(Xanten). Ein in Deutschland einzigartiges Naturschauspiel gibt es auch in diesem Winter zu bestaunen, wenn zahllose arktische Gänse auf der Bislicher Insel bei Xanten überwintern. Das laute Geschnatter der Gänsescharen fasziniert alljährlich aufs Neue. Der Regionalverband Ruhr (RVR) bringt auch 2018 wieder Gäste zu diesem Naturspektakel. Zwei Busexkursionen bietet der RVR an: am Sonntag, 21. Januar, und am Sonntag, 18. Februar, jeweils um 10 Uhr. Begleitet werden die Fahrten vom Gänseexperten Johan Mooij. Treffpunkt…

NRW-UMWELTMINISTERIUM: Die Siegerfotos stehen fest

FOTOWETTBEWERB "Alte Riesen: Alt- und Uraltbäume in den Landschaften, Wäldern, Parks und Gärten NRWs" (Düsseldorf). Das NRW-Umweltministerium und die Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege haben heute die Preisträgerinnen und Preisträger des Fotowettbewerbs "Alte Riesen: Alt- und Uraltbäume in den Landschaften, Wäldern, Parks und Gärten Nordrhein-Westfalens" bekannt gegeben. Der erste Preis, prämiert mit 600 Euro, geht an Wolfgang Schürmann aus Münster für die Aufnahme einer…

„Gut für Duisburg“ – Fotoausstellung „Ihre Bilder, unsere Stadt.“

(Duisburg). Im Rahmen des Leitbildprozesses „Ihre Ideen, unsere Stadt“ hatte die Stadt Duisburg in Kooperation mit dem Wochen-Anzeiger Duisburg und dessen Nachrichten-Community Lokalkompass.de im vergangenen Jahr aufgerufen, sich am Fotowettbewerb „Ihre Bilder, unsere Stadt“ zu beteiligen. Insgesamt 154 Fotos wurden eingereicht. Sie zeigen verschiedene Facetten der Stadt: von in Szene gesetzten Sportschuhen über einen kunstvoll illuminierten Innenhafen bis zum Sandburgwettbewerb – die Vielfalt Duisburgs ist beispielhaft.…

FOTOAKTION: „Das Beste an Duisburg sind die Duisburger“

(Duisburg). Unter dem Motto „Das Beste an Duisburg sind die Duisburger“ lädt die Stadt Duisburg alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, ihre alten Bilder von besonderen Schauplätzen in Duisburg bis zum 3. April an die Stabsstelle für Strategisches Marketing einzusenden. Die schönsten Motive werden ausgewählt, dann von Profifotografen zusammen mit den Protagonisten Anfang April 2017 nachgestellt und in Verbindung mit den alten Fotos auf Plakaten ab Mai 2017 in Duisburg ausgestellt. Leitbildkampagne: Fotoaktion „Das Beste…

SICHTUNG: Der Tag an dem Champagner im Wasser war…

(Oberhausen). Im vergangenen Jahr entdeckte ich bei meiner üblichen winterlichen Inspektionsrunde in meinem Fotorevier an einem ins Wasser ragenden Baumstamm auf der gegenüberliegenden Seite des Altarms eine Wasserbewegung. „Na klar, wie immer der Haubentaucher auf Nahrungssuche.“ denke ich mir. Doch als der vermeintliche Haubentaucher von seiner Unterwasserjagd emporschoss, stockte mir der Atem. Nein das ist nicht mein Fotomodel aus wärmeren Tagen, sondern ein Zwergtaucher. Wie so oft in so einer Situation war das…

NATURFORUM BISLICHER INSEL: Vier Storchenpaare brüteten erfolgreich

(Xanten). Der Regionalverband Ruhr (RVR) freut sich über ein erfolgreiches Storchenjahr auf der Bislicher Insel in Xanten: Vier Paare haben im Naturschutzgebiet zehn Junge großgezogen. Fast 80 Jahre lang waren die stolzen Vögel aus dem Kreis Wesel verschwunden, bis sich im Jahre 2002 das erste Paar wieder auf der Bislicher Insel niederließ. Besonders groß war die Freude im NaturForum Bislicher Insel des RVR, als die auf einem Nachbargrundstück durch private Initiative aufgestellte Nisthilfe sofort von einem jungen…

NRW-Umweltministerium startet neuen Fotowettbewerb

(Düsseldorf). Alte und uralte Bäume leben seit Jahrzehnten und Jahrhunderten still und unbeeindruckt von der Hektik der Menschen. Sie haben Frost, Dürren, Stürme und Brände gesehen - und überlebt. Thema: „Alte Riesen - Alt- und Uraltbäume in NRW“ Als starke Solitäre stehen alte Bäume in Gärten und Parks, an Straßen und Wegen; und auch in den Wäldern finden wir Baumriesen, die schon seit Jahrhunderten existierten. Oft stehen sie heute als "Naturdenkmal" unter Schutz. Mancher Baum-Methusalem ist ein Zeitzeuge menschlicher…

Fotowettbewerb „Lebendige Gewässer in Nordrhein-Westfalen“

(Düsseldorf). Noch bis zum 19. März 2016, 23.59 Uhr (per Internet-Upload, Email oder Posteingang eines Datenträgers), nehmen das NRW-Umweltministerium und die Nordrhein-Westfalen Stiftung Natur, Heimat, Kultur Fotobeiträge zu ihrem aktuellen Wettbewerb für Digitalfotografie "Lebendige Gewässer in Nordrhein-Westfalen" entgegen. Allerletzte Gelegenheit also für alle interessierten Fotografinnen und Fotografen jetzt noch ihre Fotos einzureichen. Diese müssen nicht während der Dauer des Wettbewerbs aufgenommen worden sein.…