Suchbegriffe:

EMSCHER-STRAND: VISION WIRD WIRKLICHKEIT

(Recklinghausen / Castrop-Rauxel). Der Natur- und Wasser-Erlebnis-Park ist bald um ein neues Emscher-Erlebnis reicher: Der Emscher-Strand oberhalb des renaturierten Flusses – einst eine kühne Vision – wird Wirklichkeit! In Recklinghausen, unmittelbar an der Stadtgrenze zu Castrop-Rauxel hat die Emschergenossenschaft nun auf einer Länge von 70 Metern und auf einer Fläche von 1000 Quadratmetern rund 200 Kubikmeter Sand aufgeschüttet. Fertig ist der Emscher-Strand damit aber noch lange nicht, denn an der konkreten…

ENDSPURT IN DORTMUND-ELLINGHAUSEN

(Dortmund). Die Emschergenossenschaft schreitet gut voran mit dem Bau des Hochwasserrückhaltebeckens Dortmund-Ellinghausen. Die Fertigstellung ist für Mitte 2024 vorgesehen. Die Anlage wirkt im Verbund mit den „Emscher-Auen“ in Dortmund-Mengede/Castrop-Rauxel. Die beiden Becken werden im fertiggestellten Zustand ein gemeinsames System bilden, das im Hochwasserfall ein Rückhaltevolumen von mehr als 1,6 Millionen Kubikmeter zur Verfügung stellt und somit wesentlich zur Hochwassersicherheit für die am Hauptlauf der Emscher…

EMSCHER FLIEßT BALD DURCH EIN NEUES AUENGEBIET IN DEN RHEIN

(Dinslaken/Voerde). Der Bau der neuen Emscher-Mündung in den Rhein bei Dinslaken und Voerde schreitet weiter voran. Die Umverlegung der Emscher wird im Herbst 2022 abgeschlossen werden. Endlich darf die ehemalige „Köttelbecke“ durch ihre neue naturnahe Mündungsaue in den Rhein fließen. Derzeit wird die Auenlandschaft weiter profiliert. Eine Insel konnte innerhalb der Aue bereits fertiggestellt werden. Zudem wird gegenwärtig die Sohlgleite installiert. In das neue Tor zum Emschertal investiert die Emschergenossenschaft rund…

HÜNXE: Industriebrand in Hünxe

(Hünxe/Kreis Wesel). Heute Morgen, am 17. Juli 2022 um 08:51 Uhr, wurden alle 4 Einheiten der Feuerwehr Hünxe zu einem gemeldeten "Industriebrand" alarmiert. Industriebrand in Hünxe Im Industrie- und Gewerbepark in Hünxe-Bucholtwelmen brannte es in einer Lagerhalle eines Chemikalien verarbeitenden Betriebs. Umgehend wurde mit der Brandbekämpfung begonnen. Zu Beginn von außen und über 2 Drehleitern, später im Innenangriff. 3 C-Rohre und 2 Wenderohre waren dafür im Einsatz. Um den hohen Bedarf an Atemschutzgeräteträgern…

RVR-SOMMERSERIE HALDEN (1): Das Ruhrgebiet treibt’s auf die Spitze

(Essen). Klar, es gibt höhere Berge. Und imposantere, kantigere - sicherlich. Aber dafür kann das Ruhrgebiet von sich sagen, dass es seine Berge selbst gebaut hat. In der von Natur aus eher flachen Region zwischen dem Kreis Wesel und Hamm setzen ehemalige Abraumhalden des Bergbaus im wahrsten Sinne herausragende Akzente. Sie wurden in grüne Natur- und Freizeitlandschaften verwandelt, dienen heute der Erholung und dem Sport, werden durch Kunstwerke gekrönt und bieten imposante Aussichten. Als Eigentümer kümmert sich der…

BLAULICHT: Hünxer Feuerwehr rückt zum Sturmeinsatz aus

(Hünxe). Bereits am Abend des 7. April 2022 wurden die Einheiten Hünxe, Bruckhausen und Bucholtwelmen zu mehreren Sturmschäden alarmiert. Die Einheit Hünxe wurde drei Mal zu umgestürzten Bäumen alarmiert, welche mittels Kettensäge zerkleinert wurden. Einmal musste ein Bauzaun wieder aufgestellt werden. Die Einheiten Bruckhausen und Bucholtwelmen rückten zusammen aus um einen circa 90 cm dicken, auf der Fahrbahn liegenden Baum zu beseitigen. Gestern, am 8. April 2022, wurde die Einheit Hünxe noch zu einem weiteren…

PROJEKT KLIMABÄUME: Weitere Baumpaten gesucht…

(Metropole Ruhr). Das Projekt Klimabäume geht in die zweite Runde. Am 30. Oktober verteilt Duisburg (gilt auch für die unten genannten Revierstädte) in Kooperation mit dem Regionalverband Ruhr (RVR), der Zukunftsinitiative „Wasser in der Stadt von morgen“, der Emschergenossenschaft und 42 weiteren Kommunen insgesamt 10.000 Klimabäume, für deren Patenschaft ab sofort private Haus- und Grundstückseigner gesucht werden. Unter dem Motto „Du hast das Grundstück, wir haben den Baum!“ haben im April die ersten 100 Klimabäume…

ELGV: Wie sich Hausbesitzer vor Starkregen schützen können

(Essen). Emschergenossenschaft, Lippeverband und Städte machen die Region klimafest. Eigentümerinnen und Eigentümer können auch selbst Vorsorge treffen. Extreme Wetterereignisse wie der Starkregen in der vergangenen Nacht in der Emscher-Lippe-Region finden im Zuge des Klimawandels häufiger statt. Folgen des heftigen Niederschlags in kurzer Zeit können Straßenüberflutungen und vollgelaufene Keller sein. Emschergenossenschaft und Lippeverband arbeiten zusammen mit den Städten daran, die Region klimafest zu machen. Aber…

EMSCHER-UMBAU: Bereits 84.534 Kanalringe verbaut

(Oberhausen). Der Bau des Abwasserkanals Emscher unter (!) dem Stadtgebiet von Oberhausen macht weiter gute Fortschritte. Die Emschergenossenschaft verlegt eine insgesamt zehn Kilometer lange Doppelrohrtrasse. Das südliche Rohr hat bereits 8448,66 Meter erreicht (Stand: 25. Januar, 9 Uhr). Hier wurden insgesamt 7065 Kanalringe verlegt. Das nördliche Rohr misst mittlerweile 8399,04 Meter, bei insgesamt 7024 Ringen. Ein Kanalring besteht aus sechs einzelnen Elementen, die erst unter Tage wie ein Puzzle zu einem Kanalrohr…