Kategorie wählen
COMMUNITY
[ Sichtung – 13.02.2023 ] Geschützt im Uferdickicht unterwegs…
SICHTUNG IN DEN RUHRAUEN
GESCHÜTZT IM UFERDICKICHT UNTERWEGS...
13.02.2023 (Mülheim). Unser Naturfotograf Uli Kloes erwischte die sehr versteckt lebende Wasserralle in den Mülheimer Ruhrauen. Hier findet sie ausreichend Leckerlies. Sie ernährt sich vorwiegend von kleinen Fischen, Krebstieren, Weichtieren, Insekten und deren Larven. Auch der dichte Uferbewuchs kommt dem Stand- und Brutvogel hier sehr entgegen. Sie ist hier mit etwas Glück immer wieder zu beobachten und hat sich das Terrain als Einzelgänger schon seit…
[ Sichtung – 04.02.2023 ] Die kleinen Flohkrebschen schmecken am besten…
SICHTUNG AN DER RUHR
DIE KLEINEN FLOHKREBSCHEN SCHMECKEN AM BESTEN
04.02.2023 (Essen/Mülheim). Nasse Füße zu bekommen ist bei der Pirsch auf Wasseramseln quasi schon vorprogramiert. Naturfotograf A. Schäfer hat bei seinen Streifzügen durch die heimische Natur kurze aber emsige Flugbewegungen an der Ruhr ausgemacht. Sonst ist er ja auf blausilbrige und pfeilschnelle Eisvögel spezialisiert. Doch diese Flugbewegungen knapp über dem Wasser und dem Uferbereich waren für ihn nicht gerade Eisvogel-typisch und machten ihn auf…
IHRE LESERFOTOS – MONAT FEBRUAR
ARTENVIELFALT IM GARTEN, WALD, WIESE UND BALKON
(NSR). Sie haben einen schönen Vogel, einen riesigen Käfer, einen farbenprächtigen Falter oder eine wunderschöne Pflanze entdeckt und fotografiert? Senden Sie einfach Ihre Entdeckungen mit Fotos an unsere Redaktion für die Lesergalerie des Monats (weiter unten).
Wie das schnell und einfach geht erfahren Sie nachfolgend. Wenn Sie weitere Fragen haben, senden Sie uns gerne nur eine schnelle eMail.
WAS MUSS ICH TUN?
Fotografieren Sie Ihre Entdeckung (z.B. Käfer,…
IHRE LESERFOTOS – MONAT JANUAR
ARTENVIELFALT IM GARTEN, WALD, WIESE UND BALKON
(NSR). Sie haben einen schönen Vogel, einen riesigen Käfer, einen farbenprächtigen Falter oder eine wunderschöne Pflanze entdeckt und fotografiert? Senden Sie einfach Ihre Entdeckungen mit Fotos an unsere Redaktion für die Lesergalerie des Monats (weiter unten).
Wie das schnell und einfach geht erfahren Sie nachfolgend. Wenn Sie weitere Fragen haben, senden Sie uns gerne nur eine schnelle eMail.
WAS MUSS ICH TUN?
Fotografieren Sie Ihre Entdeckung (z.B. Käfer,…
DORTMUND: Europas größte Jagdmesse JAGD & HUND 2023 geht an den Start
Das beliebte Natur- und Erlebnisrevier bietet unter großer internationaler Beteiligung eine 360 Grad Leistungsschau und actionreiches Infotainment rund um die Jagd
[ Sichtung – 17.01.2023 ] Wie eine kleine Maus die Baumstämme rauf und runter…
SICHTUNG IN GELSENKIRCHEN-SÜD
HUSCHT WIE EINE KLEINE MAUS DIE BAUMSTÄMME HINAUF
17.01.2023 (Gelsenkirchen). Richtiges Glück hatte Naturfotografin E. Gärtner auf Ihren Fotostreifzügen auf einem Gelsenkirchener Friedhof. Unsere hier heimischen Baumläufer (Garten- und Waldbaumläufer) sind oft in Parks und Wäldern mit ausgeprägtem alten Baumbestand (mit Laub- und Nadelbäumen) zu entdecken. Der Bestand ist hierzulande nicht gefährdet.
Text: NSR
Photos: © Edith Gärtner
Weitere Informationen zur den -…
IHRE LESERFOTOS AUS DEM MONAT DEZEMBER
ARTENVIELFALT IM GARTEN, WALD, WIESE UND BALKON
(NSR). Sie haben einen schönen Vogel, einen riesigen Käfer, einen farbenprächtigen Falter oder eine wunderschöne Pflanze entdeckt und fotografiert? Senden Sie einfach Ihre Entdeckungen mit Fotos an unsere Redaktion für die Lesergalerie des Monats (weiter unten).
Wie das schnell und einfach geht erfahren Sie nachfolgend. Wenn Sie weitere Fragen haben, senden Sie uns gerne nur eine schnelle eMail.
WAS MUSS ICH TUN?
Fotografieren Sie Ihre Entdeckung (z.B. Käfer,…
IHRE LESERFOTOS AUS DEM MONAT NOVEMBER
ARTENVIELFALT IM GARTEN, WALD, WIESE UND BALKON
(NSR). Sie haben einen schönen Vogel, einen riesigen Käfer, einen farbenprächtigen Falter oder eine wunderschöne Pflanze entdeckt und fotografiert? Senden Sie einfach Ihre Entdeckungen mit Fotos an unsere Redaktion für die Lesergalerie des Monats (weiter unten).
Wie das schnell und einfach geht, erfahren Sie nachfolgend. Wenn Sie weitere Fragen haben, senden Sie uns auch gerne nur eine schnelle eMail.
WAS MUSS ICH TUN?
Fotografieren Sie Ihre Entdeckung (z.B. Käfer,…
[ Sichtung – 01.11.2022 ] Abflug in den Süden auf den letzten Drücker…
SICHTUNG IM ESSENER SÜDEN
ABFLUG IN DEN SÜDEN ERST IM NOVEMBER
01.11.2022 (Essen). Richtiges Glück hatte Naturfotograf A. Schäfer bei seinen Streifzügen durch die heimische Natur am Monatsbeginn. Gerade erst wurde mit dem Braunkehlchen ein Wiesenschmätzer zum "Vogel des Jahres 2023" ausgerufen. Die Ähnlichkeit des gesichteten Vogels deutete erst auf ein junges Weibchen des Braunkehlchens hin. Doch die Braunkehlchen sind bereits seit Oktober zumeist auf dem langen Weg nach Westafrika.
Der weiße Brustring des…
[ Sichtung – 01.10.2022 ] Mülheims größtes Raubtier ist nachts unterwegs…
SICHTUNG IM MÜLHEIMER SÜDEN
DER EUROPÄISCHE DACHS IST EIN ALLESFRESSER
25.10.2022 (Mülheim). Bei seinen Streifzügen durch die heimische Natur stößt Naturfotograf A. Schäfer oftmals auf große Erdlöcher im Wald und Waldrändern. Meist sind es nur verlassene Fuchs- oder Kaninchenbauten. Doch ab einer gewissen Größe wird man dann doch skeptisch und fragt sich, was für ein Raubtier es sein könnte, welches solch´ frische und gigantische Grabeaktivitäten hinterläßt?
Da tagsüber keinerlei Buddelei zu beobachten ist, liegt die…
TEXEL: Das Vogelparadies – Alle Biotope auf einen Blick
TIPPS FÜR NATURFOTOGRAFEN
VOGELPARADIES TEXEL - Alle Biotope auf einen Blick
(DEN BURG). Naturfreunden und Naturfotografen aus aller Welt ist die größte westfriesische Insel Nord-Hollands - die Vogelinsel TEXEL ein Begriff. Hier machen jährlich über 360 Vogelarten Station. Entweder als dort heimische Standortvögel oder als teil- oder durchziehende Zugvögel. Die vielen unterschiedlichen Biotope locken zum Brüten und zum Rasten. Das weckt natürlich auch das Interesse des Fachpublikums.
Der Grund für die extreme…
IHRE LESERFOTOS AUS DEM MONAT OKTOBER
ARTENVIELFALT IM GARTEN, WALD, WIESE UND BALKON
(NSR). Sie haben einen schönen Vogel, einen riesigen Käfer, einen farbenprächtigen Falter oder eine wunderschöne Pflanze entdeckt und fotografiert? Senden Sie einfach Ihre Entdeckungen mit Fotos an unsere Redaktion für die Lesergalerie des Monats (weiter unten).
Wie das schnell und einfach geht, erfahren Sie nachfolgend. Wenn Sie weitere Fragen haben, senden Sie uns auch gerne nur eine schnelle eMail.
WAS MUSS ICH TUN?
Fotografieren Sie Ihre Entdeckung (z.B. Käfer,…
[ Sichtung – 25.10.2022 ] Partielle Sonnenfinsternis im Revier…
(Mülheim). In den Vormittags- und Mittagsstunden des 25. Oktober 2022 kam es zu einer partiellen Sonnenfinsternis. Sie konnte von Mitteleuropa aus leider nur teilweise gesehen werden. Dabei schob sich der Mond teilweise vor die Sonne und verdunkelte wenige Prozent der Sonnenscheibe.
Die nächste Sonnenfinsternis in Deutschland findet erst wieder in drei Jahren (2025) statt.
Quelle: Kosmos Verlag
Photos: © MMB/Below
[ Sichtung – 18.10.2022 ] Sensation – Junger Fischadler jagt in den Ruhrauen…
SICHTUNG IN DEN RUHRAUEN
MÜLHEIM HAT AKTUELL EINEN JUNG-ADLER IM REVIER
25.10.2022 (Mülheim). Wer hätte das vor Jahren für möglich gehalten? Fischreichtum und klares Oberflächenwasser der Ruhr lassen bei einem jungen Fischadler auf dem langen Weg in den Süden (vielleicht nach einem neuen Revier fürs nächste Jahr) das Herz höher schlagen. Naturfotograf A. Schäfer hat seit 2 Wochen den hungrigen Zugvogel an der Ruhr im Visier und liefert uns hervorragendes Bildmaterial als Beweis.
Immer wieder setzt der junge…
[ Sichtung – 19.10.2022 ] Start der Reisewelle gen Süden…
SICHTUNG IM STADTTEIL
ES GEHT WIEDER AB IN DEN SÜDEN
19.10.2022 (Mülheim-Speldorf). Sonnenschein, wenig Wind und klare Fernsicht: Ideales Flugwetter veranlasst Zugvögel wieder den alljährlichen Flug-Marathon in den Süden zu wagen. Naturfotograf A. Schäfer konnte heute über 6.000 Kraniche in mehreren Staffeln dabei beobachten und fotografisch festhalten.
Wie für den Fotografen einstudiert machten sich die Zugvögel schon Minuten vor dem Überflug lautstark bemerkbar. Immer wieder ein wunderbares und ergreifendes…
[ Sichtung – 12.10.2022 ] Bald auch Halsbandsittiche an der Ruhr heimisch?
SICHTUNG IM STADTTEIL
INVASION DER SCHREIHÄLSE JETZT AUCH AN DER RUHR?
12.10.2022 (Mülheim-Saarn). Naturfotograf A. Schäfer staunte nicht schlecht, als er auf ein heftiges Vogelgeschrei und -gezeter in einer jungen Buchen im Stadtteil Mülheim-Saarn aufmerksam wurde.
Dieses Durcheinander der Vogelstimmen kannte er bisher nur von einer Papageienart aus der Rheinischen Tiefebene (Richtung Köln und Düsseldorf). Dort gehören die farbenfrohen und hübsch aussehenden Halsbandsittiche bereits seit Jahren/Jahrzehnten zum…
[ Sichtung – 04.10.2022 ] Junger Mäusebussard stört im Revier…
SICHTUNG IM STADTTEIL
NICHT JEDER VOGEL IST GERN GESEHEN
04.10.2022 (Mülheim-Dümpten). Ein junger Mäusebussard (Buteo buteo) hatte es sich auf einer hohen Konifere gemütlich gemacht, um sich um die morgendliche Federpflege zu kümmern.
Doch nicht jeder Sing- oder Rabenvogel mag Greifvögel im eigenen Revier. Schon das Gezeter von Rotkehlchen, Kohl- und Blaumeise rief rasch die dort heimischen Elstern auf den Plan. Eine Elster inspizierte den Störenfried erst einmal aus nächster Nähe, um dann die ersten lautstarken…
IHRE LESERFOTOS AUS DEM MONAT SEPTEMBER
ARTENVIELFALT IM GARTEN, WALD, WIESE UND BALKON
(NSR). Sie haben einen schönen Vogel, einen riesigen Käfer, einen farbenprächtigen Falter oder eine wunderschöne Pflanze entdeckt und fotografiert? Senden Sie einfach Ihre Entdeckungen mit Fotos an unsere Redaktion für die Lesergalerie des Monats (weiter unten).
Wie das schnell und einfach geht, erfahren Sie nachfolgend. Wenn Sie weitere Fragen haben, senden Sie uns auch gerne nur eine schnelle eMail.
WAS MUSS ICH TUN?
Fotografieren Sie Ihre Entdeckung (z.B. Käfer,…
REGIONALFORSTAMT RUHRGEBIET: Altweibersommer im Pott
(Gelsenkirchen). Warum verfärben sich im Herbst die Blätter? Wenn der erste Frost übers Land gezogen ist, die Menschen sich erinnern, dass es außer einem kühlen Bier an einem lauen Sommerabend im Biergarten oder auf dem Balkon auch noch andere Getränke wie Rum mit Tee - pardon Tee mit Rum – gibt, dann kommt er langsam, aber unerbittlich, näher, der Herbst.
Zu den eindrucksvollsten Schauspielen der Natur gehört sicherlich die Verfärbung der Blätter von Sträuchern und Bäumen im Herbst. Und manch einer, sicherlich auch manch…
ROMBERGPARK: Durch vier Klimazonen und zwei Jahrhunderte
(Dortmund). Zwei Führungen locken am Freitag und am Sonntag in den Botanischen Garten Rombergpark. Stefan Sirigu, Gärtnermeister im Botanischer Garten Rombergpark, bietet am Freitag, 9. September, 17 Uhr den dritten Teil aus der Reihe „200 Jahre – 200 Gehölze“. Treffpunkt ist der Eiskeller (Eingang Nord).
Gehölz- und Nutzpflanzen-Führung im Botanischen Garten
Diese Führung geht entlang des Teiches und der ältesten Gehölze im Park über den Hauptweg in eines der Herzstücke des Botanischen Gartens: das Nose-Arboretum. Zu…
IHRE LESERFOTOS AUS DEM MONAT AUGUST
ARTENVIELFALT IM GARTEN, WALD, WIESE ODER BALKON
(NSR). Sie haben einen unbekannten Vogel, einen riesigen Käfer, einen farbenprächtigen Falter oder eine wunderschöne Pflanze entdeckt und fotografiert? Auf der Suche im Internet finden Sie aber kein passendes oder vergleichbares Objekt mit Beschreibung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Senden Sie einfach Ihre Entdeckungen mit Fotos an unsere Redaktion für die Lesergalerie des Monats (weiter unten).
Wie das schnell und einfach geht, erfahren Sie nachfolgend. Wenn Sie…
HATTINGEN: RuhrCleanUp geht in die nächste Runde
(Hattingen/Ruhr). Zurückgelassene Lattenroste und Campingstühle, alte Reifen und zahllose weitere Gegenstände, die ihren Weg nicht in die Tonne gefunden haben: 2020 ging die deutschlandweite Aufräumaktion „RuhrCleanUp“ mithilfe zahlreicher engagierter Bürgerinnen und Bürger auch in Hattingen an den Start. Eine knappe Tonne Müll haben die Freiwilligen vor zwei Jahren entlang der Ruhr gesammelt. Ein voller Erfolg, der auch in diesem Jahr fortgeführt wird.
Am Samstag, 10. September geht der nächste RuhrCleanUp an den Start.…
IHRE LESERFOTOS AUS DEM MONAT JULI
ARTENVIELFALT IM GARTEN, WALD, WIESE UND BALKON
(NSR). Sie haben einen schönen Vogel, einen riesigen Käfer, einen farbenprächtigen Falter oder eine wunderschöne Pflanze entdeckt und fotografiert? Senden Sie einfach Ihre Entdeckungen mit Fotos an unsere Redaktion für die Lesergalerie des Monats (weiter unten).
Wie das schnell und einfach geht, erfahren Sie nachfolgend. Wenn Sie weitere Fragen haben, senden Sie uns auch gerne nur eine schnelle eMail.
WAS MUSS ICH TUN?
Fotografieren Sie Ihre Entdeckung (z.B. Käfer,…
RVR-SOMMERSERIE HALDEN (6): Wo Besucher blau sehen – die Halde Großes Holz
(Essen). Die Halde Großes Holz in Bergkamen macht blau: Im "Korridorpark", der Ost-West-Achse im mittleren Haldenbereich, schimmern zehn blaue Leuchttürme, die die Form des benachbarten Förderturms der Zeche Monopol aufnehmen. Auch Stauden und Sträucher blühen in sämtlichen Blauschattierungen. Baumpflanzungen und ein Gräserplateau runden die Gestaltung ab. Ein Ausschnitt des Parks kann über eine Webcam im Internet betrachtet werden.
Mit rund 150 Metern ist die Adener Höhe der höchste Punkt der Halde. Die ovale…
RVR-SOMMERSERIE HALDEN (5): Es grünt so grün…
(Essen). Obwohl die Voraussetzungen wahrlich alles andere als paradiesisch waren, sind auf den zahlreichen Halden im Ruhrgebiet kleine Naturparadiese entstanden. Allein mehr als 500 Pflanzenarten gibt es, die mit den kargen Verhältnissen auf den Industrieböden aus Schlacken, Schutt, Schlamm und Asche zurechtkommen.
Dazu zählen Exoten wie die aus Nordamerika stammenden Robinien und der asiatische Götterbaum, aber auch heimische Wildkräuter und Überlebenskünstler wie Brombeersträucher, Wildrosen, Johanniskraut und…
BIOSTATION RECKLINGHAUSEN: Bundesfreiwilligendienst – Noch Plätze frei
(Recklinghausen). Suppe kochen oder Essen zubereiten ohne Mikrowelle oder modernen Herd? Nun, die Steinzeitmenschen konnten dies und noch viel mehr.
In der dritten Sommerferienwoche lernten 14 Kinder im Alter von 8-12 Jahren an der Biologischen Station wie die Menschen früher in und von der Natur lebten. Zur Ferienaktion eingeladen hatten die Biologische Station Kreis Recklinghausen und die Familienbildungsstätte Dorsten-Marl im Rahmen der Bildungskampagne Dorsten.
Nachbau steinzeitlicher Werkzeuge
In mehreren…
IHRE LESERFOTOS AUS DEM MONAT JUNI
ARTENVIELFALT IM GARTEN, WALD, WIESE UND BALKON
(NSR). Sie haben einen schönen Vogel, einen riesigen Käfer, einen farbenprächtigen Falter oder eine wunderschöne Pflanze entdeckt und fotografiert? Senden Sie einfach Ihre Entdeckungen mit Fotos an unsere Redaktion für die Lesergalerie des Monats (weiter unten).
Wie das schnell und einfach geht, erfahren Sie nachfolgend. Wenn Sie weitere Fragen haben, senden Sie uns auch gerne nur eine schnelle eMail.
WAS MUSS ICH TUN?
Fotografieren Sie Ihre Entdeckung (z.B. Käfer,…
IHRE LESERFOTOS AUS DEM MONAT MAI
ARTENVIELFALT IM GARTEN, WALD, WIESE UND BALKON
(NSR). Sie haben einen unbekannten Vogel, einen riesigen Käfer, einen farbenprächtigen Falter oder eine wunderschöne Pflanze entdeckt und fotografiert? Auf der Suche im Internet finden Sie aber kein passendes oder vergleichbares Objekt mit Beschreibung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Senden Sie einfach Ihre Entdeckungen mit Fotos an unsere Redaktion für die Lesergalerie des Monats (weiter unten).
Wie das schnell und einfach geht, erfahren Sie nachfolgend. Wenn Sie weitere…