Suchbegriffe:

NABU UNNA: Singen die Lerchen schon?

(Unna). Bei einem Kennenlern-Spaziergang am Sonntag wollen Aktive des Naturschutzbundes in Holzwickede sowohl NaturschützerInnen in der Emschergemeinde als auch die Frühlingsnatur kennenlernen. Dazu laden sie zu einem Gang über den Haarstrang im Ostendorf in Opherdicke ein. NABU lädt zum biologischen Frühlingsspaziergang in Opherdicke Der sonntägliche Spaziergang mit dem Vogelkundler Thomas Griesohn-Pflieger wird kein Gewaltmarsch werden: “Vogelbeobachter stehen mehr mehr gehobenem Fernglas in der Landschaft rum, als dass…

BLAULICHT: Täter ruinieren frische Ernte

(Holzwickede). Einen Sachschaden in fünfstelliger Höhe haben bislang unbekannte Täter in der Nacht von Montag (04.07.2022) auf Dienstag (05.07.2022) in Holzwickede verursacht, als sie die Bremsen eines landwirtschaftlichen Gespanns mit zwei Anhängern lösten und die Unterlegkeile entfernten. Dadurch rollte das Gespann, das sich auf einem Feld am Weidenweg befand, in Richtung eines Waldes hinunter und stürzte um. Ein Anhänger erlitt Totalschaden, der andere wurde durch die Abfahrt ebenfalls stark beschädigt. Darüber…

PROJEKT KLIMABÄUME: Weitere Baumpaten gesucht…

(Metropole Ruhr). Das Projekt Klimabäume geht in die zweite Runde. Am 30. Oktober verteilt Duisburg (gilt auch für die unten genannten Revierstädte) in Kooperation mit dem Regionalverband Ruhr (RVR), der Zukunftsinitiative „Wasser in der Stadt von morgen“, der Emschergenossenschaft und 42 weiteren Kommunen insgesamt 10.000 Klimabäume, für deren Patenschaft ab sofort private Haus- und Grundstückseigner gesucht werden. Unter dem Motto „Du hast das Grundstück, wir haben den Baum!“ haben im April die ersten 100…

RECKLINGHAUSEN: Bienen-Hotels für die Emscher

(Dortmund). Zum „Tag der Artenvielfalt“ am 22. Mai: eine tierische Bilanz des Emscher-Umbaus. Emscher-Gebiet. Die neue Emscher kommt – und mit ihr die Natur! Ende 2021 werden die Emscher-Gewässer vom Abwasser befreit sein, in weiten Teilen sind sie bereits heute naturnah umgestaltet. Die Emschergenossenschaft fördert die Steigerung der Artenvielfalt nun mit dem Aufstellen von Bienen-Hotels – auch im Kreis Recklinghausen.  „Die Emscher-Renaturierung hat dazu beigetragen, dass sich die Artenvielfalt seit Anfang der…

NABU NRW: Kröten und Krötenhelfer stehen wieder in den Startlöchern

(Düsseldorf). Mindestens 6°C in der Nacht und Regen – dann fällt der Startschuss für die alljährliche Wanderung der Amphibien zu ihren Laichgewässern. Im milden Tiefland Nordrhein-Westfalens waren zwar vereinzelt bereits im Februar erste kleinere Wanderungen zu verzeichnen. Trotz frühlingshafter Temperaturen am Tag verhinderten die kühlen Nächte aber bisher stärkere Wanderbewegungen. Doch zur Wochenmitte rechnen die Amphibienschützer nun mit dem Beginn der Hauptwanderwelle. Der NABU bittet Autofahrer deshalb wieder…

UNNA: Der Landkreis fördert Streuobstwiesen

(Unna). Obstbäume prägen die Landschaft und sind gut für das Gleichgewicht in der Natur. Der Kreis fördert deshalb Streuobstwiesen und gibt auf Antrag Obstbäume ab. Am 7. November ist es wieder soweit. Grundeigentümer erhalten Pflanzgut Konkret erhalten fast 20 Grundeigentümer vom Kreis knapp 190 hochstämmige Obstbäume. Dabei handelt es sich um Apfel-, Birn-, Pflaumen- und Kirschbäume. Ebenfalls dabei sind Walnuss- und Quittenbäume. Als Dreingabe gibt es noch die nötigen Baumpfähle, Draht und Dachlatten, um die jungen…

ARCHIV_alt_VHS-UNNA: Workshop zum Thema „Makrofotografie“

(Unna). Am Freitag, 2. März 2018, startet ein neuer Fotoworkshop der VHS Unna Fröndenberg Holzwickede mit dem Dozenten Bernd Falkenberg. An drei Terminen erlernen die Teilnehmenden die Grundlagen der Nah- und Makrofotografie. Es wird thematisiert, welche Ausrüstung notwendig ist, welche Aufnahmeeinstellungen wichtig sind und wie ein Bild interessant aufgebaut wird. Dabei steht die Praxis im Vordergrund: An Pflanzenmotiven können die Teilnehmenden üben und das erworbene Wissen kreativ umsetzen. Dabei kann mit Perspektive,…