© MMB/Below | Heidespanner (m)

DER HEIDESPANNER

(Wikipedia). Der Heidespanner (Ematurga atomaria) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).

© MMB/Below | Heidespanner, m.

MERKMALE

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 22 bis 34 Millimeter und zeichnen sich durch einen ausgeprägten Sexualdichroismus aus. Die Flügel des Weibchens haben eine weiße Grundfärbung, die der Männchen sind dagegen ockerfarben. Die Flügel beider Geschlechter tragen braune bis dunkelbraune Querlinien mit unterschiedlichem Verlauf. Daneben existieren auch so genannte melanistische Formen, bei denen die charakteristischen Querbinden fehlen. Die Flügeloberseiten sind dann braun bis schwarzbraun gefärbt. Die Männchen besitzen stark gekämmte Fühler, während die der Weibchen fadenförmig sind.

RAUPE

Das Ei ist länglich und grün bis gelbrot. Die Raupe ist schlank, glatt und bis 30 Millimeter lang. Die Farbe ist wie beim Falter sehr variabel; sie reicht von braun über gelblich, grau bis violettgrau. Die Rückenlinie ist dunkel, die Seitenstreifen hell und gewellt. Die Puppe ist gelbbraun und punktiert. Der Kremaster ist lang und am Ende gegabelt.

VORKOMMEN

Der Heidespanner ist in West- und Mitteleuropa und die Britischen Inseln bis nach Russland verbreitet. Die Art besiedelt sonnige Gegenden, wie lichte Wälder (Waldränder) und offenes, trockenes Gelände, aber auch Parks. Der Heidespanner kann praktisch überall angetroffen werden. Der in der Galerie abgebildete Heidespanner wurde auf dem Areal des Gleisparks-Frintrop in Essen-Unterfrintrop entdeckt.

FLUG- UND RAUPENZEITEN

Der Heidespanner fliegt in zwei Generationen pro Jahr. Die zweite Generation ist dabei meistens unvollständig. Die erste Generation fliegt von Mitte April bis Juni, die zweite Generation von Juni bis September. Eine klare zeitliche Trennung zwischen den beiden Generationen ist nicht möglich. Die Verpuppung erfolgt in der Erde. Die Puppe überwintert.

NAHRUNGSPFLANZEN

Die Raupen leben polyphag und zeigen eine gewisse Vorliebe für Schmetterlingsblütler. Zu den Raupenfutterpflanzen zählen: Deutscher Ginster, Gemeine Schafgarbe, Gewöhnlicher Beifuß, Besenheide, Färber-Ginster, Gelbes Sonnenröschen, Echtes Johanniskraut, Gewöhnlicher Hornklee, Luzerne, Kleiner Sauerampfer, Heidelbeere.

Der Falter ernährt sich an folgenden Nektarpflanzen: Wiesenkerbel, Echte Waldrebe, Gemeine Sichelmöhre, Habichtskräuter, Gewöhnlicher Liguster, Luzerne, Oregano, Pastinak, Schlangen-Knöterich, Holunder, Tauben-Skabiose, Riesen-Goldrute, Löwenzahn.



WISSENSCHAFTLICHER NAME:

EMATURGA ATOMARIA ( Linnaeus, 1758 )

= HEIDESPANNER
= Common heath
= Gewone heispanner


SYSTEMATIK:

Klasse: Insekten ( Insecta )
Ordnung: Schmetterlinge ( Lepidoptera )
Familie: Spanner ( Geometridae )

Unterfamilie: Ennominae
Tribus: Boarmiini
Gattung: Ematurga


MITMACH-AKTION:

Haben Sie vielleicht ebenfalls eine Sichtung dieser oder einer anderen hier beschriebenen Pflanzen- oder Tierart im Verbreitungsraum Ruhrgebiet gemacht? Schildern Sie uns und unseren Lesern doch Ihre Entdeckung mit ein paar Stichworten (wann, wie, wo?) sowie bis zu 10 Fotos und senden uns dieses per eMail zur Veröffentlichung an:

Redaktion NATURSCHUTZruhr
Für Anfragen erreichen Sie uns täglich über: redaktion@naturschutz.ruhr
Ihre Sichtungsmeldungen samt Foto(s) senden Sie uns bitte an: mail@naturschutz.ruhr

GEMELDETE SICHTUNGEN:

Sichtungen im Revier


ERFAHREN SIE MEHR:

→  …über weitere im Ruhrgebiet vorkommende Spannerfalter


→  …über die Wahl zum Schmetterling des Jahres (von 2003 bis heute)


 

SCHREIBE UNS ETWAS ZU DEINEN ENTDECKUNGEN IN DER NATUR

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.