© Elke Tübben | Dunkler Raubkäfer

DER DUNKLE RAUBKÄFER

(Wikipedia). Der Dunkle Raubkäfer (Ocypus tenebricosus) ist ein Käfer aus der Familie der Kurzflügler (Staphylinidae).

MERKMALE

Die 24–32 Millimeter großen Käfer haben einen schwarzen, dicht anliegend behaarten Körper. Lediglich das letzte Fühlerglied, die Enden der Schienen (Tibien) sowie die Tarsen sind bräunlich. Der Kopf und der Halsschild sind gleichmäßig punktförmig strukturiert, letzterer ist länger als die Deckflügel an der Naht. Flügel sind nicht ausgebildet. Beim ähnlichen Schwarzen Moderkäfer (Ocypus olens) ist der Halsschild kürzer als die Deckflügel und das fünfte Tergit am Hinterleib trägt einen hellen Saum; zudem ist diese Art geflügelt.

VORKOMMEN UND LEBENSRAUM

Die Tiere kommen in Mitteleuropa, Norditalien und am Balkan vor. Die Art fehlt in Nordeuropa, den Niederlanden und auf den Britischen Inseln. Sie besiedelt Wälder vom Flachland bis in Berglagen, wo sie häufiger auftreten. Man findet sie verborgen unter Steinen, Holz und Ähnlichem.

K156518


WISSENSCHAFTLICHER NAME:

OCYPUS TENEBRICOSUS   ( GRAVENHORST, 1846 )

= DUNKLER RAUBKÄFER
= kommt hier nicht vor
= kommt hier nicht vor





SYSTEMATIK:

Klasse: Insekten ( Insecta )
Ordnung: Käfer ( Coleoptera )
Unterordnung: Polyphaga
Familie: Kurzflügler ( Staphylinidae )
Unterfamilie: Staphylininae 
Gattung: Ocypus


MITMACH-AKTION:

Haben Sie vielleicht ebenfalls eine Sichtung dieser oder einer anderen hier beschriebenen Pflanzen- oder Tierart im Verbreitungsraum Ruhrgebiet gemacht? Schildern Sie uns und unseren Lesern doch Ihre Entdeckung mit ein paar Stichworten (wann, wie, wo?) und ca. 4-6 qualitativ gute und nur querformatige Fotos* und senden uns diese per eMail zur Veröffentlichung zu:

Redaktion NATURSCHUTZruhr
Für Anfragen erreichen Sie uns täglich über: redaktion@naturschutz.ruhr
Ihre Sichtungsmeldungen samt Foto(s) senden Sie uns bitte an: mail@naturschutz.ruhr

*(Hinweis: Unscharfe Fotos und schlechte Handyfotos können wir leider nicht veröffentlicht)

GEMELDETE SICHTUNGEN:

Sichtungen im Revier


ERFAHREN SIE MEHR:

…über alle im Ruhrgebiet vorkommenden Kurzflüglerarten


…über die Wahl zum Insekt des Jahres (von 1999 bis heute)


…hier geht es zu unserem Bestimmungsforum: Wer kennt was?

 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN:
SCHREIBE UNS ETWAS ZU DEINEN ENTDECKUNGEN IN DER NATUR

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.