© MMB/Below | Stolperkäfer ♂

DER STOLPERKÄFER

(Wikipedia). Der Stolperkäfer (Valgus hemipterus) ist ein Käfer aus der Familie der Blatthornkäfer (Scarabaeidae).

MERKMALE

Die Käfer erreichen eine Körperlänge von sechs bis zehn Millimetern. Das Männchen hat einen dunkel und hell geschuppten, das Weibchen einen überwiegend dunkel geschuppten Körper. Die Deckflügel sind verkürzt, so dass sie nicht den ganzen Hinterleib bedecken. Das Weibchen trägt am Hinterleibsende einen auffälligen, langen Stachel (Telson), durch den es neben seiner dunkleren Färbung leicht vom Männchen zu unterscheiden ist.

VORKOMMEN

Die Käfer kommen in Süd- und Mitteleuropa, am Kaukasus, in Nordafrika und der Türkei vor. Die nördliche Verbreitungsgrenze befindet sich in etwa in den Niederlanden. Man findet sie von Mai bis Juni entweder auf Blüten oder auf Holz. Sie sind recht häufig.

LEBENSWEISE

Die Larven fressen in stehenden und liegenden Totholzstämmen von Birken und anderen Laubbäumen. Die Käfer überwintern als Puppe.

Der abgebildete Blatthornkäfer wurde im Uhlenhorster Wald in Mülheim entdeckt.

K156518



WISSENSCHAFTLICHER NAME:

VALGUS HEMIPTERUS ( LINNAEUS 1758 )

= STOLPERKÄFER
= Valgus hemipterus
= Kortvleugelboorkever


SYSTEMATIK:

Klasse: Insekten ( Insecta )
Ordnung: Käfer ( Coleoptera )
Unterordnung: Polyphaga
Familie: Blatthornkäfer ( (Scarabaeidae) )
Unterfamilie: Valginae
Gattung: Valgus


MITMACH-AKTION:

Haben Sie vielleicht ebenfalls eine Sichtung dieser oder einer anderen hier beschriebenen Pflanzen- oder Tierart im Verbreitungsraum Ruhrgebiet gemacht? Schildern Sie uns und unseren Lesern doch Ihre Entdeckung mit ein paar Stichworten (wann, wie, wo?) und ca. 5-10 qualitativ gute und nur querformatige Fotos und senden uns diese per eMail zur Veröffentlichung zu:

Redaktion NATURSCHUTZruhr
Für Anfragen erreichen Sie uns täglich über: redaktion@naturschutz.ruhr
Ihre Sichtungsmeldungen samt Foto(s) senden Sie uns bitte an: mail@naturschutz.ruhr

GEMELDETE SICHTUNGEN:

Sichtungen im Revier


ERFAHREN SIE MEHR:

→   …über weitere hier im Ruhrgebiet vorkommende Blatthornkäfer


→   …über die Wahl zum Insekt des Jahres (von 1999 bis heute)


→   …zum Bestimmungsforum: Welches Tier oder welche Pflanze ist das?


SCHREIBE UNS ETWAS ZU DEINEN ENTDECKUNGEN IN DER NATUR

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.