Suchbegriff wählen

Mühlenbergheide

DIE MESSINGEULE

(Wikipedia). Die Messingeule (Diachrysia chrysitis) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae). Dahinter verbirgt sich ein Komplex zweier sehr nahe miteinander verwandter Arten (D. chrysitis und D. tutti) oder Populationen, deren taxonomischer und damit auch nomenklatorischer Status (Art, Unterart oder eine einzige variable Art) bisher noch nicht abschließend geklärt ist. MERKMALE Die Messingeule ist ein mittelgroßer Falter mit einer Flügelspannweite von 34 bis 44 Millimeter bzw. 28…

DER SCHARLACHROTE FEUERKÄFER

(Wikipedia). Die Feuerkäfer oder Kardinäle (Pyrochroidae) sind eine Familie der Käfer, zu der weltweit etwa 140 Arten gehören. In Europa kommen acht Arten vor, drei von ihnen sind auch in Mitteleuropa vertreten. Ihren Namen verdankt diese Käferfamilie der auffälligen Rotfärbung vieler ihrer Arten. MERKMALE Die Feuerkäfer werden 3 bis 20 Millimeter lang und haben einen flachen und langgestreckten, aber trotzdem breiten Körper. Er ist meist auffällig rot bis ziegelrot gefärbt, die Körperoberseite ist dabei fein behaart.…

DER SCHECKHORN-DISTELBOCK

(Wikipedia). Der Scheckhorn-Distelbock (Agapanthia villosoviridescens), auch Nesselbock oder Linienhalsige Halmbock genannt, ist ein Käferart aus der Familie der Bockkäfer (Cerambycidae). Die Käfer sind 10 bis 23 Millimeter lang. Der Kopf und das Halsschild sind schwarz gelb längs gestreift. Die Flügeldecken sind fein gelb und grau gemasert. Die Fühler sind körperlang und abwechselnd grau und schwarz. VERBREITUNG Sie leben in Mittel- und Südeuropa an Rändern von Nadelmischwäldern und Waldwegen aber auch auf…

DER STOLPERKÄFER

(Wikipedia). Der Stolperkäfer (Valgus hemipterus) ist ein Käfer aus der Familie der Blatthornkäfer (Scarabaeidae). MERKMALE Die Käfer erreichen eine Körperlänge von sechs bis zehn Millimetern. Das Männchen hat einen dunkel und hell geschuppten, das Weibchen einen überwiegend dunkel geschuppten Körper. Die Deckflügel sind verkürzt, so dass sie nicht den ganzen Hinterleib bedecken. Das Weibchen trägt am Hinterleibsende einen auffälligen, langen Stachel (Telson), durch den es neben seiner dunkleren Färbung leicht vom…

DER GEBÄNDERTE PINSELKÄFER

(Wikipedia). Der Gebänderte Pinselkäfer (Trichius fasciatus) ist ein Käfer aus der Familie der Blatthornkäfer (Scarabaeidae). MERKMALE Der Gebänderte Pinselkäfer ist 9 bis 12 mm lang. Die schwarze Zeichnung auf den hellgelben bis tieforangenen Flügeldecken kann sehr variieren. Der restliche Körper ist mit gelben und weißen wolligen Haaren besetzt. Dadurch sieht er einer Hummel etwas ähnlich, was ihn besser vor Fressfeinden schützt. Die Unterscheidung der drei europäischen Arten der Gattung (neben Trichius fasciatus sind…

DER GEFLECKTE BLÜTENBOCK

(Wikipedia). Der Gefleckte Blütenbock ( Pachytodes cerambyciformis, Syn.: Judolia cerambyciformis ) ist ein Bockkäfer. MERKMALE Die 7 bis 11 mm große Art ist für einen Bockkäfer ziemlich gedrungen. Die braungelben Flügeldecken, die eine schwarze Fleckenzeichnung besitzen, sind nur etwa doppelt so lang wie breit und nach hinten deutlich verengt. Ausnahmsweise fehlen die Flecken völlig. Es sind vierzig verschiedene Fleckenzeichnungen bekannt. Die Art ähnelt Pachytodes erraticus. VORKOMMEN Der Gefleckte Blütenbock bewohnt…

NEMOPHORA DEGEERELLA

(Wikipedia). Nemorpha degeerella ist ein tagaktiver Schmetterling aus der Familie der Langhornmotten (Adelidae) und in Mitteleuropa die am häufigsten anzutreffende Adelidenart. MERKMALE Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 8 bis 20 Millimetern. Sie haben langgestreckte Körper und schmale Vorderflügel, die drei- bis viermal länger als breit sind. Sie glänzen entweder komplett metallisch (z. B. golden, kupfern, grünlich oder purpurfarben), oder sind überwiegend glänzend oder weisen metallisch glänzende Muster auf.…

DER PANTHERSPANNER

(Wikipedia). Der Pantherspanner oder Gelbe Fleckenspanner ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae). MERKMALE Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 23 bis 28 Millimetern. Sie haben eine hell- bis dottergelbe Flügelgrundfärbung wobei beide Flügelpaare mit zahlreichen großen und kleinen, braunen, violett schimmernden Flecken bedeckt sind, die größtenteils in mehreren lückigen Querbinden angeordnet sind. Die Anzahl und Ausdehnung dieser Flecken variiert. Die Flügelunterseiten sind…

DIE BLUTZIKADE

(Wikipedia). Blutzikaden (Cercopidae) sind eine Familie der Rundkopfzikaden (Cicadomorpha) aus der Überfamilie der Cercopoidea. Diese Insekten sind auffällig schwarz-rot gezeichnet – daher der Name –, im Gegensatz zu den bräunlich und strohfarbenen Schaumzikaden (Aphrophoridae), ihrer Schwestergruppe. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist, dass die Larven von Schaumzikaden in selbst erzeugten Schaumhüllen leben, dem sogenannten Kuckucksspeichel. Blutzikaden rekrutieren sich in Mitteleuropa aus zwei Gattungen…

DIE GEMEINE BREITSTIRN-BLASENKOPFFLIEGE

(Wikipedia). Die Gemeine Breitstirnblasenkopffliege (Sicus ferrugineus) ist eine Art aus der Familie der Blasenkopffliegen (Conopidae). MERKMALE Die Fliegen erreichen eine Körperlänge von 8,5 bis 9,5 Millimetern. Ihr Körper ist rostrot gefärbt, das Gesicht ist gelb, wobei die Stirn und der Scheitel stumpf sind, die Unterseite des Gesichts ist hingegen glänzend. Der Ocellenfleck auf der Oberseite des verhältnismäßig großen Kopfes ist dunkelbraun. Die kurzen Fühler sind braun, ihr zweites Glied ist gleich lang oder länger…

DER BRENNNESSEL-BLATTROLLER

(Wikipedia). Der Brennnesselblattroller (Celypha lacunana) ist ein Schmetterling aus der Familie der Wickler (Tortricidae). MERKMALE Die Falter haben eine Flügelspannweite von 16 bis 18 Millimeter. Die Raupen von Celypha lacunana erreichen eine Länge von etwa 15 Millimetern und sind braun bis dunkelbraun gefärbt. Sie sind sehr variabel und können mit vielen anderen Arten verwechselt werden. RAUPE Die Raupen leben polyphag und ernähren sich von einer Vielzahl von krautigen Pflanzen, Farnen, Sträuchern und Bäumen:…

DER VIERZEHNPUNKT-MARIENKÄFER

(Wikipedia). Der Vierzehnpunkt-Marienkäfer oder Schachbrett-Marienkäfer ist ein Käfer aus der Familie der Marienkäfer (Coccinellidae). Er zählt zu den häufigsten Marienkäferarten in Mitteleuropa. MERKMALE Die Käfer werden 3,5 bis 4,5 Millimeter lang und verfügen über eine ungemeine Formenvielfalt. Es gibt weit über 100 unterschiedliche Farb- bzw. Musterungsvarianten. Manche weichen soweit ab, dass man sie zunächst für eigenständige Arten hielt. Die Käfer sind hell- bis kräftig gelb und haben je sieben schwarze, nahezu…

DAS SCHWARZAUGE

(Wikipedia). Das Schwarzauge (Rilaena triangularis) ist eine Art aus der Ordnung der Weberknechte (Opiliones) und gehört zu der Familie der Schneider (Phalangiidae). MERKMALE Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal zu den Webspinnen ist eine sogenannte Verwachsung des Vorder- (Prosoma, Cephalothorax) und Hinterkörpers (Opisthosoma); das Opisthosoma ist stets gegliedert. Weberknechte verfügen weder über Spinndrüsen noch über Giftdrüsen im engeren Sinne, allerdings über Stinkdrüsen, die üblicherweise giftige Substanzen absondern.…

DER MOORWALD-ADLERFARNSPANNER

(Wikipedia). Der Moorwald-Adlerfarnspanner oder die braune Silberlinie, ist ein Nachtfalter aus der Familie der Geometridae. Die Art wurde erstmals von Giovanni Antonio Scopoli in seiner Entomologia Carniolica von 1763 beschrieben. Sie kommt in Eurasien von Irland und Großbritannien bis Kleinasien, Nordiran, dem Altai-Gebirge, Amdo, Südostsibirien und Japan vor. MERKMALE Die Flügelspannweite des Falters beträgt 31-37 mm. Die Länge der Vorderflügel beträgt 15-18 mm. Ganz anders als bei allen anderen paläarktischen Arten,…