Suchbegriff wählen

Ruhraue

DER DUNKLE RAUBKÄFER

(Wikipedia). Der Dunkle Raubkäfer (Ocypus tenebricosus) ist ein Käfer aus der Familie der Kurzflügler (Staphylinidae). MERKMALE Die 24–32 Millimeter großen Käfer haben einen schwarzen, dicht anliegend behaarten Körper. Lediglich das letzte Fühlerglied, die Enden der Schienen (Tibien) sowie die Tarsen sind bräunlich. Der Kopf und der Halsschild sind gleichmäßig punktförmig strukturiert, letzterer ist länger als die Deckflügel an der Naht. Flügel sind nicht ausgebildet. Beim ähnlichen Schwarzen Moderkäfer (Ocypus olens) ist…

NEUES ZUHAUSE FÜR WEIßSTÖRCHE IM NSG ´BOCHUMER RUHRAUE´

 NSG RUHRAUE STIEPEL IN BOCHUM Neues Zuhause für Weißstörche im Naturschutzgebiet Ruhraue Ein neues Zuhause für Weißstörche: Die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Bochum hat heute, 6. März 2023, zwei Storchennester mit Masten im Naturschutzgebiet Ruhraue Stiepel aufgestellt. Dass Weißstörche auf dem Durchzug in den Ruhrauen rasten, ist keine Seltenheit. Immer mehr lassen sich nun auch zur Brut im Ruhrgebiet nieder. Mit den neuen Nestern sollen nun auch Brutstandorte in der Ruhraue geschaffen werden, um der im Sommer…

STADT BOCHUM: Baden in der Ruhr – Vorbereitungen laufen

(Bochum). Die Wasserqualität wurde jährlich beprobt, Strömungs- und Tiefenmessungen durchgeführt, Anträge gestellt - die Anforderungen sind hoch, um das Baden in der Ruhr zu ermöglichen. Die Stadt arbeitet – trotz Corona – weiter intensiv an der Einrichtung einer öffentlichen Badestelle an der Ruhr. Das Ziel: nach Genehmigung der Aufsichtsbehörden soll spätestens 2021 das Baden möglich sein. An der Ruhraue in Bochum-Dahlhausen ist eine geeignete Stelle gefunden worden. Danach mussten dort zunächst zahlreiche…

DIE LEDERWANZE

(Wikipedia). Die Lederwanze (Coreus marginatus), auch Große Randwanze oder Saumwanze genannt, gehört zur Familie der Randwanzen (Coreidae). Sie wird etwa 10,5 bis 16 Millimeter lang und ihre Hinterleibsränder ragen seitlich unter den Flügeln hervor. Namensgebend ist ihr ledriges, mittel- bis dunkelbraunes Aussehen, das im Herbst zu einem schwarzbraun wird. Ihre Körperoberfläche ist rau. Sie duftet nach Äpfeln. Im Flug sieht man den leuchtend roten Hinterleibsrücken. Die Lederwanze lebt im Frühjahr, ab etwa April, auf…

FEUERWEHR MÜLHEIM: Verletzter Schwan im Eis

(Mülheim). Um kurz nach 11.00 Uhr hatten aufmerksame Spaziergänger in den Ruhrauen einen verletzten Schwan in einem Nebenarm der Ruhr auf dem Eis bemerkt. Sofort alarmierten sie die Feuerwehr. Die Kollegen der Wasser- und der Tierrettung der Feuerwehr rückten sofort zu dem Schwan in den Mülheimer Ruhrauen im Bereich Holunderweg aus. Da sich der Vogel in einem teilweise zugefrorenen Nebenarm der Ruhr befand, kam ein Schlauchboot und ein Feuerwehrmann im Eisrettungsanzug zum Einsatz. Nach einiger Zeit konnte der…

NICHT JEDER TAUCHGANG IST ERFOLGREICH

SICHTUNG MENDENER RUHRAUEN NICHT JEDER TAUCHGANG DES EISVOGELS IST ERFOLGREICH (01.10.2017) - Mülheim an der Ruhr. Einer unser Naturfotografen entdeckte heute auf einer Fototour wieder einen der schillernden Eisvögel nahe der Mülheimer Ruhrauen. Nachdem der Fotograf sich in gute (Foto)Position gebracht hatte, dauerte es nur kurz und das Eisvogelmännchen setzte sich wartend auf einen naheliegenden Ansitz. Er staunte nicht schlecht, hatte das Männchen doch vorher schon zweimal einen Hecht von ansprechender Größe auf…