(Wikipedia). Der Waldmistkäfer ist ein Käfer aus der Familie der Mistkäfer (Geotrupidae). Er ist eine im Wald häufig vorkommende Art und ist in ganz Deutschland und in Europa zumeist in Buchenwäldern heimisch.
MERKMALE
Die Waldmistkäfer werden 12 bis 19 mm lang und erreichen somit nicht die Länge des sehr ähnlichen Gemeinen Mistkäfers. Die Käfer sind schwarzblau, die Deckflügel sind seitlich blau, violett oder grün, der Halsschild ist bei manchen Tieren blauviolett. Die Unterseite des Körpers ist metallblau, violett oder grün, die Fühler sind rotbraun. Die Basis des Halsschildes ist vollständig gerandet und unregelmäßig gepunktet. Der Endzahn der Vorderschienen ist leicht zugespitzt, und die Schenkel der Vorderbeine besitzen keinen Tomentfleck auf ihrer Vorderseite. Die Hinterschienen sind zudem nur mit zwei Querleisten versehen. Die Deckflügel besitzen keine Naht und haben je sieben leicht gepunktete Längsrillen.
VORKOMMEN
Die Tiere kommen in Europa, östlich bis in den Westen Sibiriens, nördlich bis etwa zum 67. Breitengrad vor. Man findet sie vom Flachland bis auch in etwa 2.000 Meter Höhe, vor allem in Wäldern. Waldmistkäfer sind einzeln unterwegs auf der Suche nach Nahrung, z.B. sind sie auf Waldwegen häufig zu sehen.
LEBENSWEISE
Die Waldmistkäfer ernähren sich von Kot, manchmal auch von Pilzen und Baumsäften. Männchen und Weibchen bauen im Frühjahr einen 70 bis 80 mm tiefen Stollen in den Erdboden, von dem mehrere Nebengänge abzweigen, die in Kammern enden. Die Weibchen besorgen die unterirdischen Arbeiten, die Männchen die oberirdischen, z. B. den Abtransport der ausgeworfenen Erde. In die Kammern wird je ein Ei gelegt und Kot eingebracht, von dem sich die Larven ernähren. Diese benötigen für ihre Entwicklung ein Jahr, sie überwintern noch als Larven und verpuppen sich erst im Frühjahr. Die Käfer schlüpfen im Sommer, sind aber erst im nächsten Frühjahr geschlechtsreif.
K156518
WISSENSCHAFTLICHER NAME:
ANOPLOTRUPES STERCOROSUS ( SCRIBA 1791 )
WALDMISTKÄFER
Dor beetles
Mestkevers
SYSTEMATIK:
Klasse: Insekten ( Insecta )
Ordnung: Käfer ( Coleoptera )
Unterordnung: Polyphaga
Familie: Mistkäfer ( Geotrupidae )
Gattung: Anoplotrudes
MITMACH-AKTION:
Haben Sie vielleicht ebenfalls eine Sichtung dieser oder einer anderen hier beschriebenen Pflanzen- oder Tierart im Verbreitungsraum Ruhrgebiet gemacht? Schildern Sie uns und unseren Lesern doch Ihre Entdeckung mit ein paar Stichworten (wann, wie, wo?) und ca. 4-6 Fotos und senden uns diese per eMail zur Veröffentlichung zu:
Redaktion NATURSCHUTZruhr
Für Anfragen erreichen Sie uns täglich über: redaktion@naturschutz.ruhr
Ihre Sichtungsmeldungen samt Foto(s) senden Sie uns bitte an: mail@naturschutz.ruhr
GEMELDETE SICHTUNGEN:
Sichtungen im Revier
ERFAHREN SIE MEHR:
→ …über die Familie der Echten Mistkäfer
→ …über die Wahl zum Insekt des Jahres (von 1999 bis heute)
→ …über unbekannte Insekten im Bestimmungsforum?