Suchbegriff wählen

Heide

DIE WALDGRILLE

(Wikipedia). Die Waldgrille (Nemobius sylvestris) ist eine Langfühlerschreckenart aus der Familie der Grillen. Es handelt sich um die einzige europäische Art der Gattung Nemobius. MERKMALE Mit knapp einem Zentimeter Körperlänge (bei erwachsenen Tieren) ist die Waldgrille wesentlich kleiner als die Feldgrille. Sie besitzt keine Hinterflügel und nur kurze Vorderflügel, die beim Männchen die Hälfte des Hinterleibs bedecken und beim Weibchen auf kurze Schuppen reduziert sind. Die Waldgrille ist damit flugunfähig, das Männchen…

ABFLUG IN DEN SÜDEN AUF DEN LETZTEN DRÜCKER…

SICHTUNG IM ESSENER SÜDEN ABFLUG IN DEN SÜDEN ERST IM NOVEMBER 01.11.2022 (Essen-Süd). Richtiges Glück hatte Naturfotograf A. Schäfer bei seinen Streifzügen durch die heimische Natur am Monatsbeginn. Gerade erst wurde mit dem Braunkehlchen ein Wiesenschmätzer zum "Vogel des Jahres 2023" ausgerufen. Die Ähnlichkeit des gesichteten Vogels deutete erst auf ein junges Weibchen des Braunkehlchens hin. Doch die Braunkehlchen sind bereits seit Oktober zumeist auf dem langen Weg nach Westafrika. Der weiße Brustring des…

WESTRUPER HEIDE ZUR HEIDEBLÜTE ERLEBEN (Führung)

NATURPARKFÜHRER HOHE MARK e.V. DIE WESTRUPER HEIDE ZUR HEIDEBLÜTE ERLEBEN (Haltern am See). Die Westruper Heide ist ein letzter Rest einer einst weit verbreiteten Landschaft unserer Region. Sie ist entstanden durch den Raubbau des Menschen am Wald. Über mehrere Jahrhunderte wurde sie von Heidebauern bewirtschaftet, bevor sie anderen Nutzungen weichen musste. Ameisenlöwen, Heidebauern und so mancher Plackerei... Wir erwandern das Gebiet auf den Spuren unserer Vorfahren, gewinnen Einblicke in die Geschichte und…

DER FELD-SANDLAUFKÄFER

(Wikipedia). Der Feld-Sandlaufkäfer oder Feldsandläufer (Cicindela campestris) ist ein Laufkäfer aus der Unterfamilie der Sandlaufkäfer (Cicindelinae). Die Käfer werden 10 bis 15 Millimeter lang und sind recht flach gebaut. Ihr Körper ist meist kräftig grün gefärbt, es gibt aber auch blaue und braune Exemplare. Fühler, Bauch und Hinterleib sind leuchtend kupferrot gefärbt. Sie bewohnen sonnige, trockene Gegenden, vor allem auf Sand- und Lehmböden vom Flachland bis ins Gebirge. Man findet sie von April bis September.…

DER WALDMISTKÄFER

(Wikipedia). Der Waldmistkäfer ist ein Käfer aus der Familie der Mistkäfer (Geotrupidae). Er ist eine im Wald häufig vorkommende Art und ist in ganz Deutschland und in Europa zumeist in Buchenwäldern heimisch. MERKMALE Die Waldmistkäfer werden 12 bis 19 mm lang und erreichen somit nicht die Länge des sehr ähnlichen Gemeinen Mistkäfers. Die Käfer sind schwarzblau, die Deckflügel sind seitlich blau, violett oder grün, der Halsschild ist bei manchen Tieren blauviolett. Die Unterseite des Körpers ist metallblau, violett oder…

DER BIENENWOLF

(Wikipedia). Der Bienenwolf (Philanthus triangulum) gehört zur Grabwespen-Familie Crabronidae in der Insekten-Ordnung Hautflügler (Hymenoptera). Ab etwa Mitte Juni sind die schwarzgelben Insekten zu beobachten, die man an ihrem großen Kopf, den im mittleren Teil dickeren Fühlern, den auffälligen Grabborsten bei den Weibchen sowie am Schwirrflug, ähnlich jenem der Schwebfliegen erkennen kann. Die Körperlänge der etwas über bienengroßen Bienenwolf-Weibchen beträgt 13 bis 18 Millimeter, die der Männchen jedoch nur 8 bis 10…

DBU: Feuer fördert blühende Heidelandschaft

(Jessen). Feuer bedeutet Leben. Eine uralte Tradition zum Pflegen von Heidelandschaften wurde jetzt auf der Naturerbefläche Glücksburger Heide erstmalig wieder praktiziert. „Wir haben auf einer rund 18 Hektar großen Teilfläche das ‚Kontrollierte Brennen‘ getestet. Dadurch wurden die verfilzten Gäser beseitigt und die Vitalität und Blühintensität der hier landschaftsprägenden Heide gefördert“, sagt Prof. Dr. Werner Wahmhoff, Fachlicher Leiter der gemeinnützigen Tochter der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), des DBU…