DAS KLEINE SCHNEEGLÖCKCHEN
(Wikipedia). Die Schneeglöckchen (Galanthus) bilden eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). Die etwa 20 Arten kommen von Mittel-, Südeuropa bis Vorderasien und den Kaukasus vor. Sie sind seit Jahrhunderten beliebte Zierpflanzen, da sie zu den ersten Blütenpflanzen des Vorfrühlings gehören.
Der botanische Name Galanthus ist abgeleitet aus den griechischen Wörtern „gála“ für Milch und „ánthos“ für Blüte. Der deutsche Name „Schneeglöckchen“ bezieht sich auf das, den Frühling anzeigende Herausragen von Galanthus nivalis aus dem Schnee.
Schneeglöckchen-Arten sind ausdauernde krautige Pflanzen. Diese Geophyten bilden Zwiebeln als Überdauerungsorgane. Zwei bis – selten – drei parallelnervige Laubblätter stehen grundständig zusammen.
WISSENSCHAFTLICHER NAME:
GALANTHUS NIVALIS ( LINNAEUS 1758 )
= KLEINES SCHNEEGLÖCKCHEN
= Common Snowdrop
= Gewone Sneeuwklokje
SYSTEMATIK:
Klasse: Einkeimblättrige ( Monokotyledonen )
Ordnung: Spargelartige ( Asparagales )
Familie: Amaryllisgewächse ( Amaryllidaceae )
Unterfamilie: Amaryllidoideae
Tribus: Galantheae
Gattung: Schneeglöckchen
MITMACH-AKTION:
Haben Sie vielleicht ebenfalls eine Sichtung dieser oder einer anderen hier beschriebenen Pflanzen- oder Tierart im Verbreitungsraum Ruhrgebiet gemacht? Schildern Sie uns und unseren Lesern doch Ihre Entdeckung mit ein paar Stichworten (wann, wie, wo?) sowie ca. 5-10 qualitativ guten Fotos und senden uns diese per eMail zur Veröffentlichung zu: vorzugsweise an bildversand(at)naturschutz.ruhr.
Redaktion NATURSCHUTZruhr
Für Anfragen erreichen Sie uns täglich über: redaktion@naturschutz.ruhr
Ihre Sichtungsmeldungen samt Foto(s) senden Sie uns bitte an: bildversand@naturschutz.ruhr
Hallo liebe Redaktion,
gibt es möglicherweise schon Termine für das Jahr 2022?
Bitte Rückinfo und vielen Dank dafür.
Grüße
ulla + gert sarnoch . 58710 menden . deutschland