© ZOO Duisburg | Stabheuschrecken im Klassenzimmer

ZOO DUISBURG: Es krabbelt im Klassenzimmer


(Duisburg).Sie sind die neuen Stars im Unterricht des Sophie Scholl Gymnasiums in Oberhausen, 20 Türkise Stabschrecken. Aus gerade einmal Stecknadelkopf großen Eiern schlüpften die Insekten vor einiger Zeit im Zoo Duisburg. Nun sollen sie den MINT-Unterricht anschaulicher machen. Sogar eine „Stabschrecken-AG“ ist geplant.

Zoo Duisburg stellt Stabschrecken für den Unterricht zur Verfügung

Ursprünglich leben die Spezies der Türkisen Stabschrecke auf der Insel Peleng im Osten von Sulawesi (Indonesien). Den Umzug aus dem Zoo in das Klassenzimmer haben die astähnlichen, 11 Zentimeter großen Tiere gut überstanden. „Stabschrecken eigenen sich wunderbar für verschiedene Themen des Biologieunterrichtes und sind obendrein genügsame Pfleglinge, ernährt werden sie mit Brombeer- oder Rosenblättern“, weiß Johannes Pfleiderer, zoologischer Leiter im Zoo am Kaiserberg.

Künftig werden die Stabschrecken die Schullaufbahn der Schüler begleiten. Unter dem Slogan „Stabschrecke – gar nicht schrecklich“ sollen Schülerinnen und Schüler der Unterstufe Bewusstsein für zerbrechliche Lebewesen entwickeln und in die Pflege der Stabschrecken eingebunden werden. Interessierte können in der Mittelstufe ein Stabschrecken-Diplom erwerben. Zuvor gilt es sich intensiv mit der Ernährung, Haltung und Anatomie auseinander zu setzen. Auch werden 3D-Modellen der Tiere angefertigt.

In der Oberstufe werden die Tarnungskünstler bei Themen rund um Anpassungen an den Lebensraum eingesetzt. „Wir freuen uns sehr, dass uns der Zoo unterstützt hat und die Tiere fortan unseren Unterricht bereichern“, sagt Sandra Gruschkuhn, MINT-Koordinatorin des Oberhausener Gymnasiums.

Quelle:  ZOO Duisburg
Photo:   © S. Gruschkuhn


ERFAHREN SIE MEHR:

über Neues und Interessantes aus dem ZOO Duisburg

SCHREIBE UNS ETWAS ZU DEINEN ENTDECKUNGEN IN DER NATUR

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.