KÖPI-ARENA: Unser Blauer Planet II – Live in concert
(Oberhausen). Nach den großen Erfolgen von PLANET ERDE – LIVE IN CONCERT, eisige welten – LIVE IN CONCERT und PLANET ERDE II – LIVE IN CONCERT mit insgesamt 400.000 Besuchern allein in Deutschland geht die Live-Umsetzung preisgekrönter BBC-Naturdokumentationen im Frühjahr 2019 in eine neue Runde – mit UNSER BLAUER PLANET II – LIVE IN CONCERT. Insgesamt neun große Arenen stehen vom 12. Februar bis zum 9. März 2019 in Deutschland auf dem Tourneeplan.
Preisgekrönte BBC Studios-Erfolgsserie Blue Planet II in 4K-Ultra-HD
Alles begann vor rund 20 Jahren mit einer Crew von Naturfilmern der BBC Natural History Unit. Sie machte sich auf, um eine Filmreihe über die Weltmeere zu drehen – in einem noch nie dagewesenen Umfang: Aus den einzigartigen Aufnahmen entstand die preisgekrönte Serie The Blue Planet, die mit der Erstausstrahlung im Jahr 2001 neue Maßstäbe für Meeresdokumentationen setzte.
Eine Generation später sind die Kamerateams erneut abgetaucht und eröffnen den Zuschauern einen völlig neuen Blick auf das, was unter der Meeresoberfläche verborgen ist. Mithilfe bahnbrechender Entwicklungen in der Forschung und hochmoderner Technik enthüllt die von BBC Studios produzierte TV-Serie die neuesten Entdeckungen. Während der vier Jahre dauernden Drehzeit für Blue Planet II wagten sich die Teams auf 125 Expeditionen, reisten in 39 Länder, filmten auf allen Kontinenten und in jedem Ozean. Sie verbrachten 6.000 Stunden auf Tauchgängen, davon allein 1.000 Stunden in Unterseebooten. Einige dieser Expeditionen waren logistisch mit Reisen in den Weltraum zu vergleichen – so groß war der Aufwand. Dabei begegneten die Kamerateams Lebewesen, die so fremdartig wirkten, als kämen sie wirklich von einem anderen Planeten.
Revolutionäre Technik erlaubte Einblicke, von denen die Macher der Vorläuferserie nicht mal zu träumen wagten. Mit Hilfe von Endoskop-, Restlicht-, Schlepp- und Saug-Kameras sowie Tauchrobotern und neuestem Unterwasser-Equipment wagten sich die Kamerateams länger und tiefer in die Meere vor als jemals zuvor. So konnten sie nicht nur neue (Unterwasser-)Welten betreten, sondern entdeckten neue Arten und beobachteten bislang unbekannte Verhaltensweisen der Meeresbewohner.
Die TV-Serie, die in diesem Frühjahr in Deutschland unter dem Titel „Der Blaue Planet“ in der ARD ausgestrahlt wurde, nimmt die Zuschauer mit auf eine magische Entdeckungsreise in eine blaue Parallelwelt voller Überraschungen und Wunder. UNSER BLAUER PLANET II – LIVE IN CONCERT ist eine ergreifende Mischung aus Sinfoniekonzert und Naturfilm!
„Die Live-Adaption „UNSER BLAUER PLANET II – LIVE IN CONCERT“ zeigt eine Auswahl der spektakulärsten Szenen der siebenteiligen TV-Serie auf einem riesigen LED-Screen – und nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise von eisigen Polarmeeren hin zu pulsierenden Korallenriffen, von der leuchtenden Tiefsee bis zu riesigen Tangwäldern. „Die Technologien und Kamerasysteme, mit denen wir die Oberfläche unserer Erde ebenso wie die Tiefen der Ozeane erforschen können, haben sich in beeindruckendem Maße weiterentwickelt. Wir sind heute in der Lage, Aufnahmen zu machen, die so noch nie zuvor möglich waren – und wir fühlen uns verpflichtet, eine ebenso herausragende klangliche Erfahrung zu bieten.“
HANS ZIMMER
Untermalt und in ihrer Intensität verstärkt werden die einzigartigen Aufnahmen von der kongenialen Musik des Oscar-Preisträgers Hans Zimmer, Jacob Shea und David Fleming. Das renommierte The City of Prague Philharmonic Orchestra und ein Chor unter der Leitung von Matthew Freeman intonieren die mitreißenden Kompositionen dabei live und schaffen so eine abwechslungsreiche und höchst bewegende Klangwelt.
Live moderiert von Dirk Steffens
Zwischen den Filmsequenzen, die unkommentiert bleiben, begleitet der beliebte TV-Moderator und Umweltschützer Dirk Steffens das Publikum auf seiner Reise unter die Wasseroberfläche.
Mat Way, Global Director, Live Entertainment BBC Studios, ergänzt: “Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit FKP Scorpio bei UNSER BLAUER PLANET II – LIVE IN CONCERT. Es ist ein großartiges Konzept, das die bahnbrechenden Aufnahmen der mit dem British Academy Film Award ausgezeichneten BBC Studios-Serie nun für die Fans live in die großen Hallen Europas bringt.
Der reguläre Vorverkauf an allen bekannten CTS-Vorverkaufsstellen sowie über die Tickethotline
01806 – 853 653* und online hier.
Quelle: FKP Scorpio
Trailer: © youtube/5Ps5EB4k5ms
Photo credits:
Bild 1: Schwarm Sea-Goldies | Photograph by Alex Mustard © BBC NHU 2017
Ein gut frequentiertes Riff. Tropische Riffe gehören zu den belebtesten Orten in unseren Ozeanen. Schwärme von Sea Goldies verbringen die meiste Zeit mit der Suche nach geschützten Stellen immer in der Nähe der Korallenriffe.
Bild 2: Grüne Meeresschildkröte | Photograph by Jason Isley © BBC NHU 2017
Freche Grüne Schildkröte in Sipidan, Borneo/Malaysia. Die gefährdeten Grünen Schildkröten kommen hier hin, um sich in den tropischen Gewässern vor der ozeanischen Insel Sipidan ausgiebig zu fressen. Als adultes Tier ernährt sich die Grüne Schildkröte anders als andere Meeresschildkröten rein vegetarisch mittels einer speziellen Verzahnung am Kiefer, um Algen und Meergras zerreissen zu können.
Bild 3: Sally Lightfoot-Krabbe | Photograph by Miles Barton © BBC NHU 2017
Eine Sally Lightfoot-Krabbe. Diese Krabben sind das Lieblingsessen von Muränen und Tintenfischen, die im Hinterhalt auf sie bereits lauern.
Bild 4: Riesen-Kelbwald | Photograph by Joe Platko © BBC NHU 2017
Das Sonnenlicht bricht durch die Kelp-Waldkrone. Macrocystis, auch bekannt als Riesentang, kommt an der gesamten Westküste Nordamerikas vor.
Er hat eine phänomenale Wachstumsrate, die vom Sonnenlicht beeinflusst und von nährstoffreichen Meeresgründen gespeist wird.