Kategorie wählen

Mond

PARTIELLE SONNENFINSTERNIS IM REVIER

25.10.2022 - (Mülheim). In den Vormittags- und Mittagsstunden des 25. Oktober 2022 kam es zu einer partiellen Sonnenfinsternis. Sie konnte von Mitteleuropa aus leider nur teilweise gesehen werden. Dabei schob sich der Mond teilweise vor die Sonne und verdunkelte wenige Prozent der Sonnenscheibe. Die nächste Sonnenfinsternis in Deutschland findet erst wieder in drei Jahren (2025) statt. Quelle: Kosmos Verlag Photos: © MMB/Below

NASA: Forscher entdecken Spuren von Eis auf dem Mond

(NASA/ESA). Die NASA und die ESA (Europäische Weltraumorganisation) haben eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit beim Artemis-Gateway geschlossen. Diese Vereinbarung ist ein wichtiges Element in den breit angelegten Bemühungen der Vereinigten Staaten, internationale Partner in die nachhaltige Erforschung des Mondes einzubinden und Technologien zu demonstrieren, die für eine zukünftige Mission des Menschen zum Mars notwendig sind. Die am Dienstag unterzeichnete Vereinbarung ist die erste formelle Verpflichtung der NASA,…

UNI BERN: Es knirscht noch immer auf dem Mond…

(Bern).Vermutet wird, dass der Mond schon lange tot ist. Forscher haben nun jedoch Bergrücken entdeckt, auf denen frisch freigelegte Felsbrocken verstreut sind. Laut den Forschern könnten diese Grate Beweise für seismische Aktivitäten auf dem Mond sein, die vor 4,3 Milliarden Jahren in Gang gesetzt wurden und die heute noch andauern könnten. Adomas Valantinas, Doktorand an der Universität Bern, leitete die Forschungsarbeiten während seinem Aufenthalt als Gastwissenschaftler an der Brown University. Hinweise auf aktives…

[ Sichtung – 27.07.2018 ] LÄNGSTE MONDFINSTERNIS IN DIESEM JAHRHUNDERT

MÜLHEIM AN DER RUHR ASTROSPEKTAKEL AM NÄCHTLICHEN REVIER-HIMMEL 27.07.2018. Egal ob im TV, Hörfunk, in den Tageszeitungen oder in den Social Media-Netzwerken. Überall war das astronomische Spektakel ein Thema. Die längste Mondfinsternis des Jahrhunderts dauerte gestern 103 Minuten, wobei die nächste Finsternis unseres Trabanten in dieser Länge erst in 115 Jahren stattfindet. Also nichts mehr für uns, eher etwas für unsere Nachfahren in zweiter oder dritter Generation. Vormerken: nächste (normallange) totale…

ASTRO-FOTOS: Längste totale Mondfinsternis des Jahrhunderts

(Bonn). Zur perfekten Showtime wird am Freitagabend des 27. Juli 2018 die längste Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts in Deutschland zu sehen sein. Gegen 21:30 Uhr beginnt die totale Phase, der Mond wird ab dann für fast zwei Stunden tiefrot am Himmel stehen. Mond geht bereits verfinstert über Deutschland auf Am Freitag, den 27. Juli 2018, stehen Sonne, Mond und Erde in einer Reihe. Dann taucht der Erdtrabant vollkommen in den Kernschatten der Erde ein - die Folge ist eine totale Mondfinsternis. "Über Deutschland wird der…

TV-TIPP: Astronaut Alexander Gerst erklärt den Mond

(Köln). Astronaut Alexander Gerst (siehe Foto) wird vor der letzten Vollmondnacht des Jahres erneut in der „Sendung mit der Maus“ zu sehen sein (Sonntag, 3. Dezember 2017; Das Erste, 9.30 Uhr; KiKA 11.30 Uhr). Warum der Mond jede Nacht ein wenig anders aussieht und manchmal gar nicht zu sehen ist, zeigt Alexander Gerst an einem eigens für die Maus entwickelten Planetenmodell: „Es ist alles eine Frage von Licht, Schatten und Bewegung.“ Es handelt sich bereits um das zweite Maus-Spezial mit Alexander Gerst in diesem Jahr.…

[ SICHTUNG – 28.09.2015 ] TOTALE MONDFINSTERNIS IM REVIER

MÜLHEIM AN DER RUHR Der Blutmond machte seinem Namen die Ehre... (28.09.2015 - MH). In der Nacht von Sonntag zu Montag war hier im Ruhrgebiet - bei besten Wetterbedingungen - eine totale Mondfinsternis (Blutmond) zu beobachten. Die letzte sichtbare totale Mondfinsternis fand vor 33 Jahren im Jahre 1982 statt. Die nächste vergleichbare Sichtung hier im Revier in 559 Jahren am 2.September 2574 zu sehen. SICHTUNGEN IM REVIER: 28.09.2015 von 2:11 Uhr bis ca. 6:00 Uhr Die Wetterbedingungen waren für…