MONDLANDUNG – 50 JAHRE DANACH
(Houston/Texas). Zum ersten Mal seit mehr als 50 Jahren sind neue wissenschaftliche Instrumente und Technologiedemonstrationen der NASA auf dem Mond in Betrieb, nachdem die erste erfolgreiche Lieferung im Rahmen der CLPS-Initiative (Commercial Lunar Payload Services) der Behörde erfolgt ist.
Der Nova-C-Lander von Intuitive Machines, Odysseus genannt, hat eine siebentägige Reise in die Mondumlaufbahn hinter sich gebracht und am 22. Februar 2024 um 17:24 Uhr CST die Prozeduren für eine sanfte Landung in der Nähe von Malapert A in der Südpolregion des Mondes ausgeführt. Der Lander ist gesund, sammelt Sonnenenergie und sendet Daten an die Missionskontrolle in Houston. Die Mission ist die erste kommerzielle Landung ohne Besatzung auf dem Mond.
An Bord befinden sich sechs wissenschaftliche Forschungs- und Technologiedemonstrationen der NASA sowie weitere Nutzlasten von Kunden, und alle wissenschaftlichen Instrumente der NASA haben auf dem Weg zum Mond den Transitcheck absolviert. Eine NASA-Demonstration der Präzisionslandetechnologie leistete in letzter Minute entscheidende Hilfe, um eine sanfte Landung zu gewährleisten. Als Teil der Artemis-Kampagne der NASA befindet sich die Mondlandung in der Region, in die die NASA später in diesem Jahrzehnt Astronauten zur Suche nach Wasser und anderen Mondressourcen schicken wird.
„Zum ersten Mal seit mehr als einem halben Jahrhundert ist Amerika auf den Mond zurückgekehrt. Ich gratuliere Intuitive Machines dazu, dass sie die Mondlandefähre Odysseus mit wissenschaftlichen Instrumenten der NASA an einen Ort gebracht haben, an dem noch nie ein Mensch oder eine Maschine zuvor gewesen ist, nämlich an den Südpol des Mondes“, sagte NASA-Administrator Bill Nelson. „Diese Leistung von Intuitive Machines, SpaceX und der NASA zeigt das Versprechen einer amerikanischen Führungsrolle im Weltraum und die Stärke kommerzieller Partnerschaften im Rahmen der CLPS-Initiative der NASA. Außerdem öffnet dieser Erfolg die Tür für neue Reisen im Rahmen von Artemis, um Astronauten zum Mond und dann weiter zum Mars zu schicken.“
Während der Reise zum Mond haben die NASA-Instrumente die Menge des verbrauchten kryogenen Treibstoffs gemessen, und während des Abstiegs zur Mondoberfläche haben die Teams Daten über die Wechselwirkungen zwischen Mondoberfläche und Raumschiff gesammelt und Technologien für die Präzisionslandung getestet.
Die Oberflächenoperationen von Odysseus sind im Gange und werden voraussichtlich bis Donnerstag, 29. Februar 2024, andauern.
Neue Wissenschaft und Technologie auf dem Mond
Das Navigation Doppler Lidar for Precise Velocity and Range Sensing (NDL) Leitsystem der NASA für den Abstieg und die Landung spielte letztendlich eine Schlüsselrolle bei der erfolgreichen Landung. Einige Stunden vor der Landung hatte Intuitive Machines ein Sensorproblem mit ihrem Navigationssystem und stützte sich auf das Leitsystem der NASA, um eine präzise Landung zu ermöglichen. Das Instrument der NASA arbeitet nach denselben Prinzipien wie Radar und verwendet Laserimpulse, die durch drei optische Teleskope gesendet werden. Es misst Geschwindigkeit, Richtung und Höhe mit hoher Präzision während des Abstiegs und des Aufsetzens.
„Wir sind begeistert, die NASA wieder auf dem Mond zu haben, und stolz auf den Beitrag der Behörde zur erfolgreichen Landung mit unserer NDL-Technologie. Ich gratuliere der NASA zu dieser ersten Mondlandung, die den Weg für eine glänzende Zukunft unserer CLPS-Initiative ebnet“, sagte Nicky Fox. „Einige der NASA-Wissenschaftsinstrumente auf dieser Mission werden uns Einblicke in die Wechselwirkungen der Mondfahne geben und Radioastronomie betreiben. Der mutige Einsatz und die Innovation, die Intuitive Machines gezeigt hat, sind beispielhaft und wir freuen uns auf die kommenden Mondlieferungen, die auf diese erste Mission folgen werden.“
Jetzt, wo sie auf der Mondoberfläche sind, werden sich die NASA-Instrumente auf die Untersuchung der Wechselwirkungen auf der Mondoberfläche und die Radioastronomie konzentrieren. Der Odysseus-Lander trägt auch ein Retroreflektor-Array, das zu einem Netzwerk von Positionsmarkierungen auf dem Mond für die Kommunikation und Navigation für zukünftige autonome Navigationstechnologien beitragen wird.
Quelle: NASA
Photo: © MMB/Below (Briefmarke)