Kategorien:
Suchbegriffe:

REISETIPP: Kommen Sie zu den Schneeglöckchen-Tagen auf Texel

(Texel/Den Burg). Die Schneeglöckchen-Tage finden Ende Februar auf Texel statt. Texel ist eine echte Schneeglöckcheninsel. Die Schneeglöckchen werden auf Feldern kultiviert und wachsen auch überall in den Wäldern und Randgebieten wild. Tagsüber wird ein Schneeglöckchenbauer besucht und es wird ein Spaziergang durch 'De Dennen' gemacht. Der Tag endet mit einem Besuch der Schneeglöckchensammlung von Nieteke und einem ausgiebigen High Tea bei ihr zu Hause. Dort wurde eine Ecke für den Verkauf von schönen Schneeglöckchen…

REISETIPP: 400 Jahre alte Fundstücke vom Meeresgrund neu ausgestellt

(Texel/NL). Im April 2016 rückte ein archäologischer Sensationsfund die niederländische Insel Texel in den Fokus internationaler Aufmerksamkeit. Aus einem Schiffswrack vor der Inselküste konnten Taucher eine Kiste bergen, in der sich eine umfangreiche Garderobe aus dem 17. Jahrhundert befand. Darunter ein Seidenkleid in nahezu unversehrtem Zustand. Nun wurde ein weiteres spektakuläres Fundstück aus dem Wrack enthüllt: ein Hochzeitskleid, das über und über mit Silberplättchen verziert ist. Quelle:   VVV Texel  Photos:  …

REISETIPP: Texel – Zu Lande, zu Wasser und in der Luft

REISETIPP FÜR NATURFOTOGRAFEN INSEL TEXEL - EIN EINZIGARTIGES VOGELPARADIES (Texel/Den Burg). Die westfriesische Nordseeinsel Texel gehört zu den beliebtesten Tourismuszielen der nördlichen Niederlande. Rund 4 km vor der Küste der Provinz Noord-Holland gelegen, ist die Vogelschutzinsel über den Hafen Den Helder in nur 20 Minuten per Fähre (www.teso.nl) erreichbar. Unter dem Motto „ganz Holland auf einer Insel“ wartet Texel zu allen Jahreszeiten mit einem überraschend vielfältigen Landschaftsbild auf: lange Sandstrände,…

REISETIPP: Wilder Oktober – Wenn Zandvoorts Hirsche röhren

(Zandvoort/NL). Bei Zandvoort denken viele vor allem an den wunderbar langen Strand, an dem man nach Herzenslust die Seele baumeln lassen kann. Dass das Dorf von zwei beeindruckenden Naturgebieten umringt ist, wissen hingegen nur wenige. Der niederländische Küstenort wird im Herbst zum Schauplatz eines echten Naturspektakels. Denn es ist Brunftzeit bei den Damhirschen, die in den südlich von Zandvoort gelegenen Amsterdamer Waterleidingdünen leben. Bei einer Exkursion kann man hier Zandvoorts „wilde” Seite entdecken.…

REISETIPP: Zandvoort Safari – Auf den Spuren tierischer Ur-Einwohner Europas

(Zandvoort). Unser nächster Reise-Tipp liegt knapp zwei Autostunden vom Ruhrgebiet entfernt bei unseren Nachbarn in den Niederlanden und zwar in Zandvoort. Dieses Küstenstädtchen gehört zu den bekanntesten Badeorten der niederländischen Nordseeküste. Per Bahn ist der „Beach for Amsterdam“ in 25 Minuten von Amsterdam aus zu erreichen, Haarlem liegt sogar nur 15 Minuten Fahrzeit entfernt. Mit 37 Strandcafés bietet der 9 Kilometer lange Sandstrand vielfältige Möglichkeiten, einen Tag am Meer zu genießen. Nördlich von Zandvoort…

REISETIPP: Ameide am Lek in den Niederlanden

AMEIDE/LEXMOND AM LEK NATURPARADIES AM LEK: Es gibt dort viel zu entdecken... 24.06.2017 - Polder Achthoven. Auch wenn es keine direkte Natursichtung aus dem Ruhrgebiet ist, zeigen die Bilderserie unten eindrücklich, dass die Natur bisweilen auch sehr brutal sein kann. Unser Naturfotograf Hartmut Mletzko aus Gladbeck sandte uns diese Bilderreihe von einem Fotoausflug in die benachbarten Niederlande ein. Kurz einige Anmerkungen zur dortigen Region: Der Polder Achthoven liegt zwischen Ameide und Lexmond. Diese beiden…

REISETIPP: Naturerlebniswoche in St. Peter-Ording

REISETIPP FÜR NATURFOTOGRAFEN LANDSCHAFT, TIER- UND PFLANZENWELT AUF DER SPUR (St.Peter-Ording). In der Naturerlebniswoche vom 19. bis 24. Juni 2017 lernen Gäste und Einheimische die vielseitigen Facetten des Nationalparks Wattenmeer und weiterer landschaftlicher Höhepunkte St. Peter-Ordings und Eiderstedts kennen. Vorträge, Führungen, Ausflüge und Aktionen zeigen nicht nur die Schönheit der natürlichen Umgebung, sondern auch ihren Schutzbedarf sowie die Bedeutung von Naturschutz und Nachhaltigkeit für den Menschen.…

WATTENMEER: Erstes eingeliefertes Seepferdchen im neuen Jahr in der Auffangstation

(Texel/De Koog). ECOMARE hat ein weiteres Seepferdchen im Winterquartier. Die kleine Seenadel wurde am Sonntag lebend an den Strand in der Nähe des PAAL 17 angespült. Die Temperatur des Meerwassers ist derzeit zu niedrig für Seepferdchen. Das Seepferdchen wird nun im Meeresaquarium von ECOMARE gepflegt, bis die Wassertemperatur in der Nordsee wieder ausreichend angestiegen ist. In den letzten Jahren kommt es immer häufiger vor, dass lebende Seepferdchen am Strand gefunden werden. Bislang handelt es sich immer um…

ECOMARE: Verendeter Schnabelwal auf Texel angespült

(Texel/NL). Gestern Abend wurde auf Texel ein toter Schnabelwal an Land gespült. Es ist ein Weibchen, 4 Meter lang. Das Tier war schon seit einiger Zeit tot, bevor es an Land gespült wurde. Ein Strandbesucher fand den Kadaver an PAAL 28 und meldete ihn bei ECOMARE. Heute wird der tote Schnabelwal für weitere Untersuchungen an die Universität Utrecht gebracht. Obwohl sich das Tier in einem Zustand der Verwesung befindet, kann es dennoch Aufschluss über die Todesursache geben. Frühere Sichtungen Der Bericht wurde auch an…

ECOMARE: Retter befreien Kegelrobbe von Angelschnur mit sechs Haken

(Texel/NL). Am vergangenen Samstag befreiten die Tierpfleger von ECOMARE eine ausgewachsene männliche Kegelrobbe auf dem Razende Bol (einer großen Sandbank vor Texel) von einer Angelschnur mit Haken. Nicht weniger als sechs Haken steckten in der Robbenhaut. Hans Eelman, ein stellvertretender Strandaufseher, hatte sie gefunden. Die Besatzung des KNRM-Boots Cornelis Dito brachte die Tierpfleger dorthin und half bei der Befreiungsaktion. Anscheinend schien sich die verletzte Kegelrobbe der Notwendigkeit der Zusammenarbeit…

ECOMARE: Erster Robbenwelpe des Sommers in der Auffangstation gelandet

(Texel/NL). Das erste hilflose Robbenbaby dieses Sommers ist in der Ecomare-Auffangstation aufgenommen worden. Bis auf Weiteres wird es in Quarantäne verbleiben. Letzte Woche nahmen die Tierpfleger von ECOMARE bereits eine junge Robbe auf, die jedoch noch am selben Tag starb. Der neue Welpe, der jetzt in der Tierstation gelandet ist, ist noch klein, unterernährt, aber fit. Das Robbenbaby hat den Namen MALAIKA erhalten. Besucher des ECOMARE können sie durch die Fenster der Auffangstation schon beobachten. Die Brutzeit der…

DIE HERINGSMÖWE

(Wikipedia). Die Heringsmöwe (Larus fuscus) ist eine Vogelart innerhalb der Möwen (Larinae). Ihre Brutverbreitung erstreckt sich von Island ostwärts über große Teile der europäischen Küsten bis zur Taimyrhalbinsel im nordwestlichen Sibirien. Die Art ist oberseits dunkler als die Silbermöwe, der sie verwandtschaftlich nicht so nah steht wie früher einmal angenommen. Näher ist sie mit der Steppenmöwe verwandt. Manche Autoren betrachten die nordöstlichen Populationen als eigene Art – die Tundramöwe (Larus heuglini). Die im…