GASOMETER OBERHAUSEN: Die Achttausender als Lehrmeister
(Oberhausen). Gerlinde Kaltenbrunner war die erste Frau, die ohne zusätzlichen Sauerstoff alle Achttausender der Erde bezwang. Mit exemplarischen Ausschnitten aus ihren Expeditionen berichtet sie am 5. Juli im Gasometer auf sehr persönliche Weise von ihren Erfahrungen.
Vortrag im Gasometer mit Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner
Ihre Zuhörer erleben mit, wie herausfordernd, beschwerlich und dennoch wunderschön der lange Weg zu diesen faszinierenden Giganten war. Und wie sie sich trotz Rückschlägen immer wieder aufs Neue motiviert. Dabei wird sie aufzeigen, was die Berge in den zwei Jahrzehnten in ihr bewirkt und entwickelt haben: Willensstärke und Disziplin, Vertrauen und Geduld sowie Intuition und Begeisterungsfähigkeit. In der langjährigen, wiederkehrenden Begegnung mit der großartigen Natur des Himalaya und Karakorums kristallisierten sich diese Werte als ihren Lebensinhalte heraus, deren konsequente Umsetzung schließlich zu ihrem Erfolg führte. Die höchsten Berge dieser Welt wurden so zu ihren Lehrmeistern.
Im zweiten Teil des Vortrages berichtet Kaltenbrunner von der Besteigung des K2, des Schwierigsten aller 8000er. Auf der chinesischen Seite des Berges gelang Gerlinde Kaltenbrunner 2011 in einem internationalen Team im siebten Anlauf der Aufstieg zum Gipfel über den sehr anspruchsvollen und wenig begangenen Nordpfeiler. Eingeleitet wird der Vortrag von Prof. Dr. Stefan Dech, Direktor des Deutschen Fernerkundungsdatenzentrums des DLR. Er spricht über die „Faszination Satellitenfernerkundung – Die Berge aus dem All“.
5. Juli 2018 / Beginn: 19.30 Uhr; Preis: 15 EUR (12 EUR erm.) an der Gasometer-Kasse oder hier bei Ticketmaster. Der Besuch der Ausstellung und die Fahrt aufs Panoramadach sind im Eintrittspreis inklusive,
Die Veranstaltung wird präsentiert von GEO, dem DAV NRW und dem NABU NRW.
Quelle: Gasometer Oberhausen GmbH
Photos: © Ralf Dujmovits