Suchbegriff wählen

Ausstellung

INTERNATIONALES NATURFOTOFESTIVAL LÜNEN 2022

FOTOFESTIVAL UND FOTOMARKT INTERNATIONALES NATURFOTOFESTIVAL LÜNEN 2022 Naturfotofestival... Banner:  GDT HINWEIS: Der Veranstaltungskalender erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für die Aktualität und Richtigkeit aller Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen.

DIE GRÖSSTE ARKTISEXPEDITION ALLER ZEITEN (Vortrag / Gasometer Oberhausen)

VORTRAG IM GASOMETER OBERHAUSEN DIE GRÖSSTE ARKTISEXPEDITION ALLER ZEITEN (Oberhausen). Ein Jahr lang ließen sich Forscher mit ihrem an einer Eisscholle befestigten Forschungsschiff "Polarstern" durch den arktischen Ozean treiben. Ein riesiger logistischer Aufwand mit insgesamt 500 Polarfahrerinnen und -fahrern aus 20 Ländern. Über "die größte Arktisexpedition aller Zeiten" berichten drei Expeditionsteilnehmer am 22. Juni, 19.30 Uhr, im Gasometer Oberhausen: Expeditionsleiter Markus Rex, Fotografin Esther Horvath und…

GASOMETER OB: Das zerbrechliche Paradies – Neue Ausstellung startet endlich

(Oberhausen). Die erste Ausstellung nach der umfangreichen Sanierung des Gasometers zeigt die Schönheit der Natur und den Einfluss des Menschen auf seine Umwelt. „Das zerbrechliche Paradies“ nimmt ab dem 01.10.2021 die Besucher mit auf eine bildgewaltige Reise durch die bewegte Klimageschichte unserer Erde und zeigt in beeindruckenden, preisgekrönten Fotografien und Videos, wie sich die Tier- und Pflanzenwelt in Zeiten des Anthropozäns verändert. Feuer, Wind und Wasser - diese Urgewalten bilden den furiosen Einstieg…

GASOMETER OB: Mega-Poster zur neuen Ausstellung von Höhenkletterern aufgehängt

(Oberhausen). Fünf Wochen dauert es noch, bevor der Gasometer mit der neuen Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ am 1. Oktober endlich wieder seine Türen öffnet. Doch das erste Highlight ist schon jetzt weit sichtbar: die neuen Megaposter an der Außenwand des 117 Meter hohen Gasometer. Megaposter zur neuen Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ an der Fassade des Gasometer angebracht Der Gasometer Oberhausen ist die höchste Ausstellungshalle Europas – und so avanciert auch eine Plakataufhängung zum besonderen…

ISERLOHN: Führungen durch die Ausstellung des niederländischen Naturfotografen Theo Bosboom

(Iserlohn). Die Städtische Galerie Iserlohn lädt im August alle Interessierten herzlich ein zu zwei Führungen durch die Fotoausstellung SHAPED BY THE SEA des mehrfach preisgekrönten niederländischen Fotografen Theo Bosboom. Fjorde und Deltas, steile Klippen und endlose Strände, tobende Brandung und verträumte Gezeitentümpel, skurrile Muschelschalen und filigrane Tangfäden – Theo Bosboom zeigt in seiner Ausstellung SHAPED BY THE SEA die unglaubliche Vielfalt der europäischen Atlantikküsten, vom Süden Spaniens bis in…

BOCHUM: Innenstadt wird zu Dino City 2.0

(Bochum).Ab dem 8. Juli verwandelt sich Bochum in Dino City. Bei der zweiten Auflage der spektakulären Ausstellung können insges. 33 Dinosaurier bis zum 22. August in der Innenstadt, am Planetarium, im Tierpark und bei der Knappschaft entdeckt werden. Dazu hat Bochum Marketing einen spannenden Rundgang entwickelt, bei dem einiges über die Urzeitechsen in Erfahrung gebracht werden kann und bei dem sich zusätzlich mit einem kleinen Spiel attraktive Gewinne abräumen lassen. Die Ausstellung ist durch das Engagement vieler…

WALD UND HOLZ NRW: Bunt sind schon die Wälder – Fotografen aufgepasst!

(Gelsenkirchen). Jedes Jahr im Herbst lässt sich ein zauberhaftes und zugleich verblüffendes Naturphänomen beobachten. Die Laubbäume verkünden das Ende des Sommers mit einem farbenprächtigen Finale, bevor sie ihr Blätterkleid zu Boden werfen. Aber haben Sie sich schon mal die Frage gestellt, warum das eigentlich so ist? Die Blätter dienen dem Baum als Produktionsstätte, um die Energie des Sonnenlichts zu sammeln und für das Wachstum nutzbar zu machen. Im Winter legt der Baum eine Ruhephase ein. Durch das Abwerfen der…

GASOMETER OB: Endspurt für die Erfolgsausstellung -Der Berg ruft-

GASOMETER OBERHAUSEN Endspurt für die Erfolgsausstellung „Der Berg ruft“ (Oberhausen). Ein ganz „einzigartige Ausstellungswelt“ habe der Gasometer Oberhausen erschaffen, urteilte Bergsteiger-Legende Reinhold Messner noch anerkennend bei seinem jüngsten Besuch. Nirgends könne man sich so gut in die Bergwelt versetzen wie in Oberhausens Wahrzeichen im Rahmen der Ausstellung „Der Berg ruft“. Nur noch bis zum Ende dieses Monats, genau: bis zum 27. Oktober, ist die aktuelle Erfolgsschau zu sehen. Bereits über 800 000…

AQUAZOO LÖBBECKE MUSEUM: Thementag zum Schutz der asiatischen Singvögel

(Düsseldorf).Ihr lieblicher Gesang ist den asiatischen Singvögeln zum Verhängnis geworden. Zu Hunderttausenden werden sie in den Wäldern Südostasiens gefangen und auf speziellen Märkten als Haustiere verkauft. Asiens Singvögel erleben derzeit eine große Krise. Dass viele Arten mittlerweile kurz vor der Ausrottung stehen, beschleunigt diesen Prozess noch mehr. Je seltener eine Art ist, desto begehrter ist diese. Am Sonntag, 8. September, erwarten von 10 bis 18 Uhr verschiedene Aktionen und Infostände die Besucherinnen…

NATURPARK SCHWALM-NETTE: Erneuerbare Energien interaktiv erleben

(Viersen/Wachtendonk). Das Naturparkzentrum Wachtendonk zeigt im März eine Ausstellung zum Thema erneuerbare Energien. Modelle und Experimente an fünf Stationen laden die Besucherinnen und Besucher dazu ein, sich mit Biologie und Technik auseinanderzusetzen. Der Fokus der Ausstellung liegt auf dem Vorbild Natur und wie Energie aus Sonne, Wind, Biomasse und Wasser gezogen werden kann. Neue Ausstellung im Naturparkzentrum Wachtendonk Die Firma Kessler & Co Ausstellungsplanung – Wissenstransfer aus Mülheim an der…

GASOMETER OBERHAUSEN: Erfolgsausstellung bis 27.Oktober 2019 verlängert

(Oberhausen). Das „Alpenglühen“ im Gasometer Oberhausen geht weiter: Die aktuelle Ausstellung „Der Berg ruft“ wird um eine Saison bis zum 27. Oktober 2019 verlängert. „Mit bereits 450 000 Besuchern knüpft ‚Der Berg ruft‘ erfolgreich an die Vorgängerausstellungen an“, freut sich Jeanette Schmitz, Geschäftsführerin der Gasometer Oberhausen GmbH. „Die Ausstellung fasziniert Jung und Alt gleichermaßen. Besonders freuen wir uns darüber, dass es uns gelungen ist, mit der Ausstellung nicht nur Bergsportler und Wanderer zu…

GASOMETER OBERHAUSEN: Ausverkauftes Begleitprogramm 2018

(Oberhausen). „Für diese Ausstellung das Matterhorn auszuwählen war logisch, es auf den Kopf zu stellen war notwendig“, erklärte Ausnahme-Bergsteiger Reinhold Messner bei seinem Besuch im Gasometer im Mai 2018. Nur so ließe sich der einzigartige Berg in aller Pracht erkennen und verstehen. Reinhold Messner hatte im Mai seine persönlichen „Weltberge“ präsentiert und damit die Reihe der Begleitveranstaltungen zur Ausstellung eröffnet. Im Juni ging es mit Manuel Bauer, Fotograf und Begleiter des Dalai Lama, einmal quer…

ROMBERGPARK: Fast 5.300 Titanenwurz-Fans besuchten „Turbo-David“

(Dortmund).Die Dortmunder Titanenwurz „Turbo-David“ hat sich am Wochenende eine riesige Fangemeinde „erblüht“. Exakt 5.296 Besucherinnen und Besucher waren live bei dem Spektakel dabei! Lange Schlangen von Besuchern vor den Pflanzenschutzhäusern im Rombergpark Dr. Patrick Knopf, Direktor des Botanischen Gartens Rombergpark: „Wir sind besonders stolz, dass unsere Titanenwurz so jung geblüht hat - noch nicht mal 35 Monate hat es gedauert. Und wir freuen uns, dass so viele Besucherinnen und Besucher dieses freudige…

ROMBERGPARK: Titanenwurz „David“ – Die Blüte hat sich geöffnet…

(Dortmund). Die Dortmunder Titanenwurz „David“ hat quasi Wort gehalten und zeigt seit gestern die geöffnete Blüte. Wer dieses botanische Schauspiel erleben möchte, sollte sich beeilen. Die geöffnete Blüte bleibt maximal 1 bis 3 Tage so und baut dann rapide ab… Der Direktor des Botanischen Garten Rombergpark Dr. Patrick Knopf: „Der eigentliche Entfaltungsprozess hat gestern gegen 14 Uhr eingesetzt. Wie erwartet haben auch die ersten Geruchswellen eingesetzt! Später löste sich das Hochblatt (Spatha) von dem aufrechten…

TIERPARK + FOSSILIUM BOCHUM: Ausstellung – Wenn die Singvögel verstummen…

(Bochum). In den Bienenwelten des Tierpark + Fossilium Bochum können Besucher seit wenigen Tagen die Wälder Südostasiens entdecken. Ein Teilbereich der Ausstellungsfläche ist ab sofort der EAZA-Kampagne „Silent Forest“ gewidmet. Mit der Artenschutzaktion will der europäische Zooverband auf die akute Bedrohung asiatischer Singvögel aufmerksam machen. Das Diorama in den Räumlichkeiten des Tierparks zeigt ein bewaldetes Flussufer, welches Schauplatz des illegalen Singvogelhandels ist. Auf einem Boot und an Bäumen findet man…

STADT DUISBURG: Biotopverbund-Ausstellung in der Königsgalerie

(Duisburg.) Die als Wanderausstellung konzipierte Präsentation „Biotopverbund in Duisburg“ informiert vom 9. Juli bis zum 21. August in der Königsgalerie an der Kuhstraße 33 in Duisburg-Mitte über allerlei Wissenswertes zu Biotopen. Die Ausstellung soll interessierte Bürger dazu anregen, selber etwas zum Biotopverbund beizutragen. Hierfür werden verschiedene Biotope und ihre Tier- und Pflanzenwelt vorgestellt sowie Beispiele aus dem Duisburger Stadtgebiet für wichtige Elemente im Verbundsystem der Biotope gegeben. Der…

GASOMETER OBERHAUSEN: Die Achttausender als Lehrmeister

(Oberhausen). Gerlinde Kaltenbrunner war die erste Frau, die ohne zusätzlichen Sauerstoff alle Achttausender der Erde bezwang. Mit exemplarischen Ausschnitten aus ihren Expeditionen berichtet sie am 5. Juli im Gasometer auf sehr persönliche Weise von ihren Erfahrungen. Vortrag im Gasometer mit Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner Ihre Zuhörer erleben mit, wie herausfordernd, beschwerlich und dennoch wunderschön der lange Weg zu diesen faszinierenden Giganten war. Und wie sie sich trotz Rückschlägen immer…

GASOMETER OBERHAUSEN: Der Berg ruft…

(Oberhausen). Berge. Heimstätten der Götter. Lebensraum der Extreme. Ultimative Herausforderung für Abenteurer und Eroberer. Zufluchtsorte der Mystiker und Mönche. Sehnsuchtsorte für Wanderer, Romantiker und Bewunderer der Natur. „Der Berg ruft“ heißt die aktuelle Ausstellung im Gasometer Oberhausen. Sie zeigt ab 16. März 2018 die Vielfalt der Berge und erzählt von der ewigen Faszination, die diese imposanten Welten in kargen Höhen und dünner Luft auf uns Menschen ausüben. Kurator der Ausstellung ist Prof. Peter…

GASOMETER OBERHAUSEN: Schon 100.000 Besucher sahen das schwebende Matterhorn

(Oberhausen). Seit sechs Wochen schwebt das Matterhorn im Gasometer Oberhausen – und begeistert bereits jetzt ein breites Publikum: Über 100.000 Besucher haben die 17 Meter hohe Nachbildung des berühmtesten Alpengipfels bereits in ihrer leuchtenden Pracht erlebt und im Rahmen der Ausstellung „Der Berg ruft“ auf eindrucksvollen Panoramen einzigartige Gebirgslandschaften der ganzen Welt bestaunt. Toller Ausstellungs-Auftakt „Die aktuelle Ausstellung ‚Der Berg ruft‘ hat einen enorm starken Auftakt hingelegt und begeistert…

GASOMETER OBERHAUSEN: Ausstellung – Der Berg ruft… geht in die Verlängerung bis 27.10.2019

AUSSTELLUNG / verlängert bis 27.10.2019 Gasometer-Ausstellung "Der Berg ruft" (Oberhausen). Berge. Heimstätten der Götter. Lebensraum der Extreme. Ultimative Herausforderung für Abenteurer und Eroberer. Zufluchtsorte der Mystiker und Mönche. Sehnsuchtsorte für Wanderer, Romantiker und Bewunderer der Natur. „Der Berg ruft“ heißt die aktuelle Ausstellung im Gasometer Oberhausen. Sie zeigt ab 16. März 2018 bis 27.10.2019 die Vielfalt der Berge und erzählt von der ewigen Faszination, die diese imposanten Welten in…

KOKEREI ZOLLVEREIN: Ausstellung mit größtem Kohlestück des Ruhrgebiets

(Essen/Bochum). Die Ausstellung "Das Zeitalter der Kohle: Eine europäische Geschichte" von Ruhr Museum und Deutschem Bergbau-Museum Bochum nimmt Gestalt an. Größtes Kohlestück des Ruhrgebiets trifft auf Zollverein ein Heute wurde ein besonders schwergewichtiges Exponat angeliefert: das gewaltigste Kohlestück des Ruhrgebiets mit einet Größe von mehr als vier Kubikmetern und einem Gewicht von sieben Tonnen. Es stammt aus dem Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop. Neben dem Kohlestück fanden zwei technikgeschichtliche…

GASOMETER OBERHAUSEN: Eröffnung in vier Wochen

(Oberhausen). Noch sind nicht alle Grate und Felsvorsprünge zu erkennen, und auch die Routen, die auf den Gipfel führen, müssen erst noch projiziert werden. Doch seit heute schwebt die 17 Meter hohe Matterhorn-Nachbildung im Gasometer Oberhausen, die als Höhepunkt der kommenden Ausstellung „Der Berg ruft“ einzigartige Blicke auf den berühmtesten Alpengipfel liefern wird. DAS MATTERHORN SCHWEBT JETZT IM GASOMETER OBERHAUSEN Die Dimensionen sind enorm: 43 Meter lang und rund 30 Meter breit ist die Grundplatte, auf der sich…

GASOMETER OBERHAUSEN: Das Matterhorn wächst (Start 16.März)

(Oberhausen). Am Hörnligrat wird geschweißt. Das, was in knapp zwei Monaten als die „Normalroute“ auf den berühmtesten Gipfel der Alpen erkennbar sein wird, ist derzeit noch ein Mosaik aus Metallstreben, das wenige Meter über der Manege des Gasometer Oberhausen schwebt. Mit Hochdruck wird derzeit an der Matterhorn-Skulptur gearbeitet, die ab dem 16. März den Höhepunkt der kommenden Gasometer-Ausstellung „Der Berg ruft“ darstellt. AUFBAU ZUR AUSSTELLUNG „DER BERG RUFT“ IN VOLLEM GANGE Die Dimensionen sind einzigartig:…

GASOMETER OBERHAUSEN: „Der Berg ruft“ (ab 16.3.)

(Oberhausen). Berge. Heimstätten der Götter. Lebensraum der Extreme. Ultimative Herausforderung für Abenteurer und Eroberer. Zufluchtsorte der Mystiker und Mönche. Sehnsuchtsorte für Romantiker, für Wanderer und Bewunderer der Natur. Schwebende Matterhorn-Nachbildung wird Höhepunkt der neuen Ausstellung „Der Berg ruft“ heißt die kommende Ausstellung im Gasometer Oberhausen, die in wenigen Wochen am 16. März 2018 beginnt. Sie zeigt die Vielfalt dieser außergewöhnlichen Welt und erzählt von der Faszination der Berge auf uns…

GASOMETER OBERHAUSEN: Rekordausstellung „Wunder der Natur“ endete mit über 1,3 Millionen Besuchern

(Oberhausen). Im vergangenen Jahr 2016 war sie die erfolgreichste Wechselausstellung Deutschlands, 2017 übersprang sie die Marke von einer Million Besuchern. Am 1. Advent endete die Ausstellung „Wunder der Natur‘“ mit 1 350 000 Besuchern als die mit Abstand erfolgreichste Schau, die bisher im Industriedenkmal zu sehen war. Allein im zweiten Jahr sahen noch einmal 600 000 Besucher die Ausstellung. Diese Zahl konnte bislang bei keiner vorherigen Schau im Verlängerungsjahr erreicht werden. „Ein unglaublicher Erfolg“,…

LUDWIG GALERIE: MORDILLO – The Very Optimistic Pessimist

AUSSTELLUNGEN IM REVIER MORDILLO - The Very Optimistic Pessimist Wer kennt sie nicht, die wortlosen Knollennasen, die durch Mimik, Gestik und Interaktion mit ihrem Umfeld so viel zu erzählen wissen. Guillermo Mordillo, 1932 in Buenos Aires geboren, setzt seine kugeligen Figuren seit Jahrzehnten pointiert ins Bild und fächert ein buntes Spektrum an Themen dabei auf: Menschen mit ihren kleinen Besonderheiten werden liebevoll in Szene gesetzt, die Liebe mit ihren Irrungen und Wirrungen, Tiere mit menschlichen…

GASOMETER OBERHAUSEN: Zeigt demnächst „DER BERG RUFT“ (Vorankündigung – Start 16.03.2018)

AUSSTELLUNGSTART 16.März 2018 GASOMETER OBERHAUSEN ZEIGT 2018 „DER BERG RUFT“ (Oberhausen). Berge. Heimstätten der Götter. Lebensraum der Extreme. Ultimative Herausforderung für Abenteurer und Eroberer. Zufluchtsorte der Mystiker und Mönche. Sehnsuchtsorte für Romantiker, für Wanderer und Bewunderer der Natur. Schwebende Matterhorn-Nachbildung wird Höhepunkt der kommenden Ausstellung „Der Berg ruft“ heißt die kommende Ausstellung im Gasometer Oberhausen, die am 16. März 2018 beginnt. Sie zeigt die Vielfalt dieser…

RVR: Führung durch die interaktive Ausstellung NEUE HORIZONTE

INTERAKTIVE AUSSTELLUNG WOCHENENDTIPP: FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG "NEUE HORIZONTE" (Herten). Was hat Astronomie mit Steinkohle zu tun? Und was die Sonnenuhr mit den beiden Bögen auf der Halde Hoheward? Um Fragen wie diese geht es in der Ausstellung „NEUE HORIZONTE – Auf den Spuren der Zeit“, präsentiert vom RVR-Besucherzentrum Hoheward, in der Lohn- & Lichthalle der Zeche Ewald. Eine öffentliche Führung am Sonntag, 03.12.2017 von 14:00 – 15:00 Uhr lädt zu einer interaktiven Entdeckungsreise ein. Die Führung…

RVR: Führung durch die interaktive Ausstellung NEUE HORIZONTE

INTERAKTIVE AUSSTELLUNG WOCHENENDTIPP: FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG "NEUE HORIZONTE" (Herten). Was hat Astronomie mit Steinkohle zu tun? Und was die Sonnenuhr mit den beiden Bögen auf der Halde Hoheward? Um Fragen wie diese geht es in der Ausstellung „NEUE HORIZONTE – Auf den Spuren der Zeit“, präsentiert vom RVR-Besucherzentrum Hoheward, in der Lohn- & Lichthalle der Zeche Ewald. Eine öffentliche Führung am Sonntag, 05.11.2017 von 14:00 – 15:00 Uhr lädt zu einer interaktiven Entdeckungsreise ein. Die Führung…

RVR: Führung durch die Ausstellung NEUE HORIZONTE

INTERAKTIVE AUSSTELLUNG WOCHENENDTIPP: FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG "NEUE HORIZONTE" (Herten). Was hat Astronomie mit Steinkohle zu tun? Und was die Sonnenuhr mit den beiden Bögen auf der Halde Hoheward? Um Fragen wie diese geht es in der Ausstellung „NEUE HORIZONTE – Auf den Spuren der Zeit“, präsentiert vom RVR-Besucherzentrum Hoheward, in der Lohn- & Lichthalle der Zeche Ewald. Eine öffentliche Führung am Sonntag, 01.10.2017 von 14:00 – 15:00 Uhr lädt zu einer interaktiven Entdeckungsreise ein. Die Führung…

AM HEIDHOF: Spannende Naturerlebnisse…

(Bottrop-Kirchhellen). Raus in die Natur! In den Ferien können Familien die grünen Seiten der Metropole Ruhr entdecken: Spielen und dabei Naturerfahrungen sammeln. Das können Kinder auf dem rund 30.000 Quadratmetern großen Waldspielplatz am Heidhof in der Kirchheller Heide in Bottrop. In den drei Erlebnisbereichen Wasser, Wald und Wiese gibt's reichlich Gelegenheit zum Toben, Matschen und Klettern. Im benachbarten Heidhof des Regionalverbandes Ruhr (RVR) lohnt sich ein Besuch der Ausstellung "Wald-Baum-Holz". Weitere…

GASOMETER OBERHAUSEN: Ausstellungs-Besucherrekord

(Oberhausen). Im vergangenen Jahr war sie bereits die erfolgreichste Wechselausstellung Deutschlands, heute (6. Juli) brach die aktuelle Ausstellung im Gasometer einen weiteren Rekord: Mit einer Million Besuchern ist „Wunder der Natur“ die erfolgreichste Schau, die bisher im Industriedenkmal zu sehen war. 1 MILLION BESUCHER: Ausstellung „Wunder der Natur“ bricht im Gasometer alle Rekorde Begrüßt wurden die Jubiläumsgäste von Astronautin Trainee Insa Thiele-Eich, die sich ebenfalls von der Ausstellung begeistert zeigte:…

GASOMETER OBERHAUSEN: Durch Wüsten, Dschungel, Wasserwelten – das Programm 2017

(Oberhausen). Seit einem Jahr herrscht im Gasometer Oberhausen das Leben in seiner bunten Pracht: Die Erfolgsausstellung „Wunder der Natur“ hat in dieser Zeit alle bisherigen Rekorde übertroffen und bereits weit über 800 000 Besucher in Europas höchste Ausstellungshalle gelockt. Sie folgt dem Wachsen und Werden auf unserem Planeten und feiert die Intelligenz und Vielfalt seiner Tiere und Pflanzen. Höhepunkt ist die Erde selbst, die als 20 Meter große Kugel über den Besuchern schwebt. Auch 2017 startet wieder ein…

GASOMETER OBERHAUSEN: Doppeltes Rekordjahr 2016

(Oberhausen). Die aktuelle Ausstellung „Wunder der Natur“ im Gasometer Oberhausen brach im zurückliegenden Jahr 2016 alle bisherigen Gasometer-Rekorde: Seit ihrer Eröffnung am 11. März des vergangenen Jahres haben mehr als 750 000 Menschen die bildgewaltige Schau über die Vielfalt und Intelligenz der Tiere und Pflanzen gesehen. Höhepunkt ist der Blick auf die 20 Meter große Erdkugel, auf der sich Tag und Nacht und der Wechsel der Jahreszeiten verfolgen lassen. Über 750 000 Besucher: „Wunder der Natur“ bescherten…

GASOMETER OBERHAUSEN: ICARUS-Experimentalsystem bringt epochale Erkenntnisse

(Oberhausen). Vor 50 Jahren revolutionierten Satelliten unsere Welt. Seither zeigt der „Blick von außen“ die Schönheit und Einzigartigkeit unseres Planeten – aber auch seine Zerbrechlichkeit und seinen Wandel. Erdbeobachtungssatelliten messen die Temperatur der Ozeane ebenso wie das Abschmelzen der Gletscher oder das Wachstum von Algen und bald auch in bisher ungeahnter Genauigkeit die Bewegung von Vögeln und Insekten. In zwei Vorträgen, direkt unter der 20 Meter großen Erdkugel im Gasometer Oberhausen, präsentieren…