© Ecomare | Seepferdchen

SEEPFERDCHEN IM RAMPENLICHT BEI ECOMARE

(Texel/De Koog). In den Frühjahrsferien stellt Ecomare die Seepferdchen in den Mittelpunkt des Interesses. Seepferdchen sind in den letzten Jahren in der Nordsee immer zahlreicher geworden. Die Erwärmung hat sie weiter nach Norden getrieben. Doch im Winter kann es für sie zu kalt sein. Dann werden sie unterkühlt an den Strand gespült. Bei ECOMARE werden die Seepferdchen im Meeresaquarium gepflegt. Erfahre in den Ferien mehr über diese niedlichen kleinen Fische und bastle dein eigenes Seepferdchen!

Seepferdchen im Rampenlicht bei Ecomare

Im ECOMARE wird dem Seepferdchen in diesen Ferien auf verschiedenen Ebenen Aufmerksamkeit geschenkt. Von einem Vortrag über Seepferdchen für alle ab 10 Jahren bis zum Vorlesen aus einem Bilderbuch für die Kleinsten. Kinder können ein Seepferdchen basteln und bei der Aktivität ‚Fakten über Seepferdchen‘ mehr über die liebenswerten Kreaturen erfahren. Die Planung der verschiedenen Aktivitäten finden Sie im Programm auf ecomare.nl.

Tierarten, die sich aufgrund des Klimawandels in unseren Breitengraden ansiedeln, werden auch in der neuen Ausstellung „Bis später“, Texel im Jahr 2075 im ECOMARE behandelt. Einige Veränderungen können wir mit ziemlicher Sicherheit vorhersagen, aber vieles hängt auch von den Entscheidungen ab, die wir Menschen treffen. Was hat für Sie Vorrang: Natur, Tourismus, Nachhaltigkeit oder Produktion? Machen Sie eine kleine Zeitreise in die Zukunft und entdecken Sie die verschiedenen Szenarien für die Insel Texel in 50 Jahren in dieser farbenfrohen Ausstellung.

Quelle: Ecomare Naturmuseum Texel
Photo: © Ecomare


ERFAHREN SIE MEHR:

→  …weitere interessante Meldungen aus dem ECOMARE Naturmuseum auf der Vogelschutzinsel Texel


→  …zu Reisetipps und Events für einen Besuch der Vogelschutzinsel TEXEL


* ECOMARE ist ein Naturmuseum und eine Seehundauffangstation auf Texel. ECOMARE bringt den Menschen die Natur der Nordsee, die der Küste sowie die des Wattenmeers näher.

 

 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN:
SCHREIBE UNS ETWAS ZU DEINEN ENTDECKUNGEN IN DER NATUR

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.