(Wikipedia). Die Mauereidechse gehört zur Klasse der Kriechtiere, der Familie der Echten Eidechsen und der Gattung der Mauereidechsen. Sie wurde von der Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde zum Reptil des Jahres 2011 ausgerufen.
Die Mauereidechsen kommen im Ruhrgebiet mittlerweile recht häufig vor. Meist sonnen sie sich auf den warmen Steinen der Halden- und Brachflächen, beispielsweise rund um den Bottroper TETRAEDER, auf den Befestigungsmauern des Rhein-Herne-Kanal-Radweges, im Botanischen Garten der Ruhr-Uni Bochum oder auf den großen Steinblöcken der ehemaligen Abraumhalden im Erin-Park in Castrop-Rauxel.
WISSENSCHAFTLICHER NAME:
PODARCIS MURALIS ( LAURENTI, 1768 )
= MAUEREIDECHSE
= Common wall lizard
= Muurhagedis
SYSTEMATIK:
Klasse: Kriechtiere ( Reptilia )
Überordnung: Schuppenechsen ( Lepidosauria )
Ordnung: Schuppenkriechtiere ( Squamata )
Familie: Echte Eidechsen ( Lacertidae )
Unterfamilie: Lacertinae
Gattung: Mauereidechsen ( Podarcis )
MITMACH-AKTION:
Haben Sie vielleicht ebenfalls eine Sichtung dieser oder einer anderen hier beschriebenen Pflanzen- oder Tierart im Verbreitungsraum Ruhrgebiet gemacht? Schildern Sie uns und unseren Lesern doch Ihre Entdeckung mit ein paar Stichworten (wann, wie, wo?) und ca. 4-6 Fotos und senden uns diese per eMail zur Veröffentlichung zu:
Redaktion NATURSCHUTZruhr
Für Anfragen erreichen Sie uns täglich über: redaktion@naturschutz.ruhr
Ihre Sichtungsmeldungen samt Foto(s) senden Sie uns bitte an: mail@naturschutz.ruhr
Habe grade am S-Bahn Gleis der S1 Richtung Dortmund im Bochumer Hbf neben den Schienen mehrere kleine graue Eidechsen entdeckt. Konnte leider kein Foto machen.