Suchbegriff wählen

Landschaftspark DU-Nord

DIE MAUEREIDECHSE

(Wikipedia). Die Mauereidechse gehört zur Klasse der Kriechtiere, der Familie der Echten Eidechsen und der Gattung der Mauereidechsen. Sie wurde von der Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde zum Reptil des Jahres 2011 ausgerufen. MERKMALE Die Mauereidechse erreicht eine Gesamtlänge von 25 Zentimetern. Sie ist schlank und wirkt im dorsalen Bereich aufgrund ihrer Körperlänge häufig relativ abgeflacht. Das Halsband ist gewöhnlich glattrandig, die Rückenschuppen sind leicht gekielt. Der Schwanz kann das Doppelte der…

DER WEBERKNECHT

(Wikipedia). Die Weberknechte (Opiliones), auch Schneider, Schuster, Kanker, Opa Langbein genannt, sind eine Ordnung der Spinnentiere (Arachnida). Sie enthalten Arten, die gedrungen und milbenförmig sind, daneben aber auch die bekannten langbeinigen Arten. MERKMALE Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal zu den Webspinnen ist eine sogenannte Verwachsung des Vorder- (Prosoma, Cephalothorax) und Hinterkörpers (Opisthosoma); das Opisthosoma ist stets gegliedert. Weberknechte verfügen weder über Spinndrüsen noch über Giftdrüsen im…

DAS JAKOBS-GREISKRAUT

(Wikipedia). Das Jakobs-Greiskraut (Senecio jacobaea), auch Jakobs-Kreuzkraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Senecio innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Der Artname bezieht sich auf den Blühtermin um Jacobi (25. Juli) – eigentlich beginnt die Blühzeit jedoch schon Anfang Juni mit schütteren Blütenständen. Die Blütenstände werden aber tatsächlich erst im Hochsommer voll ausgebildet. Die Im Sommer kann man auffallend gelb-schwarz gestreifte Raupen am Jakobs-Greiskraut beobachten. Es…

LAPADU: Aussichtsplattform im Landschaftspark in der Silvesternacht geschlossen

(Duisburg). In der Silvesternacht am 31. Dezember 2018 ist der Landschaftspark Duisburg-Nord nur eingeschränkt geöffnet: Der Durchgang durch die Vorratsbunker und die Aussichtsplattform am Kopf des Hochofens 5 werden aus Sicherheitsgründen gesperrt. Sofern das Wetter mitspielt kann der Landschaftspark im neuen Jahr dann wieder wie gewohnt erkundet werden: Zum Beispiel beim Neujahrsspaziergang mit Gästeführer am 01. Januar 2019 um 14 Uhr, bei einer Stirnlampenführung durch das illuminierte Hüttenwerk am 05. Januar um 18:30…

LANDSCHAFTSPARK DU-NORD: Aussichtsplattform an Silvester gesperrt

(Duisburg). In der Silvesternacht ist der Landschaftspark Duisburg-Nord nur eingeschränkt geöffnet: Der Durchgang durch die Vorratsbunker 2 bis 5 und die Aussichtsplattform am Kopf des Hochofens 5 werden aus Sicherheitsgründen gesperrt. „Aus 70 Metern Höhe wird eine fallende Sektflasche schnell zum Geschoss“, erklärt Parkleitung Ralf Winkels. „Am Silvesterabend sperren wir daher jedes Jahr die Aussichtsplattform.“ Sofern das Wetter mitspielt kann der Landschaftspark im neuen Jahr dann wieder wie gewohnt erkundet werden.…

LAPADU: ERSTE AMEISENGRILLE IN DUISBURG

(Duisburg). Die Biologische Station Westliches Ruhrgebiet e.V. hat im Landschaftspark Duisburg-Nord erstmals eine Ameisengrille ( Myrmecophilus acervorum ) nachgewiesen. Der Fund ist eine kleine Sensation, denn es handelt sich um den westlichsten Ameisengrillen-Nachweis in Deutschland. Im Rheinland, in Belgien und den Niederlanden wurde die kleinste heimische Heuschreckenart bisher noch nie dokumentiert. Seit 2012 sucht Diplom-Biogeograph Tobias Rautenberg bereits nach der Ameisengrille. Die machte es dem Biologen…

LAPADU: Sandburgenbauer nehmen zweiten Anlauf für Weltrekord

(Duisburg). Weltrekordversuch, die Zweite: In diesem Sommer nimmt ein Team aus internationalen Sandburgenbauer einen neuen Anlauf, um im Landschaftspark Duisburg-Nord die höchste Sandburg der Welt zu bauen. Ab dem 8. August konstruieren, schaufeln und formen sie auf dem Gelände des ehemaligen Hüttenwerks. In diesem Jahr muss das fragile Bauwerk noch höher sein, denn inzwischen liegt die neue Höchstmarke bei 14,84 Metern. Deshalb soll die Duisburger Ausgabe 15 Meter hoch sein. 3.500 Tonne Sand und drei Wochen Zeit…

LAPADU: Erstes Fazit zur Photo+Adventure 2017

(Duisburg). Die vierte Auflage der Photo+Adventure, Messe-Festival für Fotografie, Reise und Outdoor, ist noch in vollem Gange. Greifvögel drehen majestätisch ihre Runden zwischen den Hochöfen des Landschaftspark Duisburg, verfolgt von den Teleobjektiven zahlreicher Fotografen. Auch Drohnen steigen vor Publikum in die Luft und so manchem Besucher fährt kurz der Schreck in die Glieder, wenn er die furchterregenden Gestalten des Grusellabyrinths NRW entdeckt, bevor er dann erleichtert registriert, dass die merkwürdigen…