Suchbegriff wählen

Botanischer Garten Bochum

DIE MAUEREIDECHSE

(Wikipedia). Die Mauereidechse gehört zur Klasse der Kriechtiere, der Familie der Echten Eidechsen und der Gattung der Mauereidechsen. Sie wurde von der Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde zum Reptil des Jahres 2011 ausgerufen. Die Mauereidechsen kommen im Ruhrgebiet mittlerweile recht häufig vor. Meist sonnen sie sich auf den warmen Steinen der Halden- und Brachflächen, beispielsweise rund um den Bottroper TETRAEDER, auf den Befestigungsmauern des Rhein-Herne-Kanal-Radweges, im Botanischen Garten der…

DIE SCHWANZMEISE

(Wikipedia). Die Schwanzmeise ist ein kleiner Sperlingsvogel aus der Familie der Schwanzmeisen (Aegithalidae). Ihren Namen verdankt sie dem langen Schwanz, der ihr ein präzises Ausbalancieren beim Hangeln auf den äußeren Enden feiner Zweige ermöglicht, auf denen sie vorrangig ihre Nahrung sucht. Sie besiedelt vor allem lichte Wälder, Waldränder und Parks mit viel Unterwuchs, in dem sie ihr eiförmiges Nest aus Moos, Pflanzenwolle und Federn errichtet. Außerhalb der Brutzeit bewegt sie sich meist in kleineren Trupps.…

DER WASSERFROSCH

(Wikipedia). Als Wasserfrösche, auch Grünfrösche genannt, werden vorwiegend halbaquatisch lebende Vertreter der Familie der Echten Frösche zusammengefasst. Viele Autoren führen diese neuerdings in einer eigenen Gattung Pelophylax und trennen sie damit taxonomisch deutlicher von anderen Echten Fröschen der Gattung Rana ab, zu der auch die Wasserfrösche traditionell gezählt werden. Es handelt sich um einen systematisch sehr „schwierigen“ Formenkomplex mit noch nicht abschließend erforschten Verwandtschaftsbeziehungen und…

DIE ROTWANGEN-SCHMUCKSCHILDKRÖTE

(Wikipedia). Die Rotwangen-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta elegans) gehört zur Familie der Neuwelt-Sumpfschildkröten (Emydidae). Sie ist in Nordamerika beheimatet und verbringt die meiste Zeit ihres Lebens im Süßwasser. AUSSEHEN Dunkelgrüner, relativ flacher Rückenpanzer oft mit gelben bis orangen Flecken und Linien; Plastron gelb mit großen schwarzen Flecken auf jedem Schild; kräftige orange bis rote Schläfendecken. Die Männchen unterscheiden sich von den Weibchen: Der Schwanz des Männchens ist länger und dicker,…