Kategorie wählen

Attraktion

ZOO DUISBURG: INTERNATIONALER TAG DES TIGERS

(Duisburg). Sie sind die größten Katzen der Erde: Sibirische Tiger. Mit einem Gewicht von bis zu 300 kg sind die Großkatzen imposante Jäger. Am internationalen Tag des Tigers stellt der Zoo Duisburg die charismatischen Raubtiere in den Fokus. Ein buntes Programm soll für ihren Schutz motivieren. Zoo Duisburg feiert den internationalen Tag des Tigers Am Infostand gibt es imposante Exponate zu entdecken: Schnurrhaare, Tigerfell und Zähne können hier einmal ganz genau unter die Lupe genommen werden. Direkt nebenan können…

DESWEGEN HEIßT DUISBURGS SEEKUH MANFRED

(Duisburg). Am 12.05.2017 wurde Manfred im dänischen Zoo Odense geboren. Seinen Namen brachte er aus dem hohen Norden mit ins Ruhrgebiet. Aber wieso wurde die Seekuh auf den Namen Manfred getauft? Besonderer Name: Deswegen heißt Duisburgs Seekuh ‚Manfred‘ „Seinen Namen hat Manfred von seinen ehemaligen Tierpflegern in Dänemark bekommen“, erzählt Kuratorin Sandra Dollhäupl. „Er setzt sich aus den Silben ‚Man‘ und ‚Fred‘ zusammen. Jede der Silben hat eine eigene Bedeutung“. So sind ‚Man‘ die Anfangsbuchstaben von Manati, wie…

ERSTMALS IN DEUTSCHLAND NACHZUCHT DER INSELFRUCHTTAUBE GELUNGEN

(Duisburg). In der Asienvoliere im Affenhaus des Zoo Duisburg gelingt eine ornithologische Sensation: Erstmals werden in einem deutschen Zoo junge Inselfruchttauben erfolgreich aufgezogen. Das in Duisburg gesammelte Wissen über die Aufzucht der Jungvögel wird der Fachwelt zur Verfügung gestellt. Ursprünglich lebt diese unscheinbare Vogelart auf verschiedenen Inseln Indonesiens. Erste gelungene Nachzucht in Deutschland Speziell angefertigte Nistschalen brachten nach anfänglichen Rückschlägen den Erfolg: Im Zoo Duisburg…

ZOO DORTMUND: Erstmals Goliathreiher erfolgreich geschlüpft

(Dortmund). Das Goliathreiher-Paar im Zoo Dortmund hat erfolgreich gebrütet. Ende Mai hatte die Henne drei Eier in ein am Boden angelegtes Nest gelegt, was für Goliathreiher nicht untypisch ist, und diese abwechselnd mit ihrem Partner etwa einen Monat lang bebrütet. Erfolgreiche Nachzucht Am 23. Juni durchbrach dann schließlich ein Küken die Schale seines Eies, während die beiden anderen Eier scheinbar unbefruchtet waren. Der nun heranwachsende Jungvogel ist der erste Goliathreiher, der im Zoo Dortmund geschlüpft ist.…

ZOO DORTMUND: Erstmals neun Große Anakondas geboren

(Dortmund). In den vergangenen Tagen entdeckten die Dortmunder Tierpfleger neun junge Große Anakondas, die die weibliche Anakonda Josephine im Amazonas-Haus des Zoo Dortmund zur Welt gebracht hatte. Für Josephine, die der Zoo 2012 von der Auffangstation für Reptilien in München übernommen hatte, ist dies der erste Nachwuchs und für den Zoo Dortmund die erste Nachzucht dieser Tierart. Besucher*innen können die Tiere derzeit noch nicht sehen: Coronabedingt ist das Amazonas-Haus, in dem die Großen Anakondas leben,…

ZOO DUISBURG: Seekühe Pablo und Manfred sind nun endlich zu sehen

(Duisburg). Drei Wochen gewöhnten sich PABLO (3) und MANFRED (5) in ihrem neuen Zuhause ein, nun sind die zwei Seekuh-Brüder für die Besuchenden des Zoo Duisburg zu sehen. Gemeinsam mit Vertretern der Sparkasse Duisburg öffnete Zoodirektorin Astrid Stewin die Türen der Tropenhalle Rio Negro. Eine 18 Meter lange Unterwasserscheibe ermöglicht besondere Einblicke auf die Tiere Viele Tierfreunde fieberten genau diesem Moment entgegen: Nun sind Duisburgs Seekühe zu sehen. Die Haltung der südamerikanischen Schwergewichte ist…

ZOO DUISBURG: Besucher freuen sich über ein flauschiges Pinguinküken

(Duisburg). Braune Daunen, kräftiger Schnabel und jede Menge Hunger: Vor fünf Wochen ist im Zoo Duisburg ein kleiner Brillenpinguin geschlüpft. Jeden Tag bekommt der Nachwuchs Besuch von den betreuenden Tierpflegern und macht einen Ausflug auf die Waage. Erstes Jungtier dieser stark gefährdeten Tierart, welches in diesem Jahr am Kaiserberg aufwächst Behutsam hebt Maik Elbers den jungen Pinguin aus dem Nest. Dicke Handschuhe schützen seine Hände. „Pinguine sind sehr wehrhaft, die Eltern verteidigen ihr Nest mit Nachdruck“,…

ZOO DUISBURG: Große Freude – die Seekühe sind da !

(Duisburg). Viele Monate bereitete sich das Zoo-Team auf die Neuankömmlinge vor, nun sind zwei Seekühe in Duisburg angekommen. MANFRED (5) und PABLO (3) wurden im dänischen Zoo Odense geboren. Am Kaiserberg ist das weitläufige Wasserareal der Tropenhalle Rio Negro ihr neues Zuhause. Die Haltung der südamerikanischen Wasserbewohner ist nur dank des Engagements der Sparkasse Duisburg möglich. Manfred und Pablo reisten aus Dänemark ins Ruhrgebiet Die Reise aus dem 669 km entfernten Dänemark haben MANFRED und PABLO…

DER GEFIEDERTE NACHWUCHS TRÄGT SCHON EIN KRÖNCHEN

(Duisburg). In der Asienvoliere im Affenhaus des Zoo Duisburg wächst eine kleine Krontaube auf. Schon jetzt trägt der Jungvogel die charakteristische Federkrone. Beide Eltern kümmern sich gleichermaßen intensiv um den Nachwuchs. DER NACHWUCHS TRÄGT SCHON EIN KRÖNCHEN Hoch oben in den Bäumen schaut die kleine Krontaube aus ihrem Nest. Schon jetzt trägt der schillernd-blaue Jungvogel eine Federkrone. Der charakteristische Kopfschmuck der Krontauben zieht sich von der Stirn bis zum Nacken. Revierleiter Alexander Nolte ist mit…

TIERGARTEN KLEVE: Auch hier ist im Juni Pride Month

(Kleve). Anlässlich des Pride Month`s lädt der Tiergarten Kleve in diesem Jahr erstmalig am Sonntag, 26. Juni 2022, um 14 Uhr zur Führung über Homosexualität im Tierreich ein. Tiergartenleiter Martin Polotzek lässt es sich nicht nehmen, diese besondere Führung persönlich zu halten: „Auch in der heutigen Zeit sind viele der Meinung, dass Homosexualität kein natürliches Verhalten ist; dabei ist Homosexualität auch im Tierreich vertreten. Bei über 1500 Tierarten ist es wissenschaftlich erwiesen, dass sie homosexuelles…

ZOO DUISBURG: Gleich fünffacher Nachwuchs bei den Kängurus

(Duisburg). Die Beuteltier-Familie im Zoo Duisburg hat gleich fünf neue Mitglieder: Zwei putzige Jungtiere der Bergkängurus schauen mit ihren Kulleraugen aus den Beuteln ihrer Mütter. Auch in direkter Nachbarschaft freut man sich über Nachwuchs, denn die Bennett-Kängurus ziehen aktuell drei Jungtiere auf. Bei frühlingshaften Temperaturen schauen nun zwei der kleinen Hüpfer immer häufiger aus den Beuteln ihrer Mütter Für das Zoo-Team waren die kleinen Hüpfer für lange Zeit unsichtbar. Dass in den Beuteln der Mütter…

ERSTES REPTIL SEINER ART HÄLT EINZUG IN DEN TIERGARTEN KLEVE

(Kleve). 63 Jahre ist der Tiergarten in Kleve alt. Nun ist vergangenen Dienstag das erste Reptil in der 63-jährigen Geschichte eingezogen: Eine Spaltenschildkröte. Die ostafrikanische Schildkrötenart steht auf der Roten Liste  „Ursprünglich kommt die Spaltenschildkröte aus dem östlichen Afrika und flüchtet hier mit ihrem flachen Panzer in enge Felsspalten. Wenn sie nun ihre Lungen aufbläht, ist sie fest in der Felsspalte verankert und optimal vor möglichen Fressfeinden geschützt“, erklärt Tierpflegerin Anna Liebeton.…

ZOO DUISBURG: Kattas und Erdmännchen haben Nachwuchs zu Ostern

(Duisburg). Munter wuseln drei kleine Erdmännchen über die Außenanlage, buddeln im Sand und suchen nach Mehlwürmern. Damit ist die Erdmännchen-Familie rund um Vater Elvis und Mutter Sophie auf stolze 14 Tiere angewachsen. Seit 2019 sorgte das Zuchtpaar damit schon sechs Mal für Nachwuchs. Bereits Ende Februar wurde der aktuelle Wurf geboren. „Die ersten Lebenswochen mussten die kleinen Raubtiere aber im schützenden Stall verbringen, denn es galt einen Schnupfen auszukurieren“, wie Dr. Kerstin Ternes erzählt. Die erfahrene…

TIERGARTEN KLEVE: Große Pläne für Kleine Pandas

(Kleve). Zweifelsohne gehört der Kleine Panda zu den beliebtesten Tieren im Tiergarten Kleve und ziert nicht umsonst auch das Logo des Parks. „Als wissenschaftlich geführter Zoo, der sich derzeit im Wandel zu einem modernen Natur- und Artenschutzzentrum befindet, engagieren wir uns besonders für vom Aussterben bedrohte und stark gefährdete Tiere wie den Kleinen Panda“, berichtet Tiergartenleiter Martin Polotzek. „Neben der finanziellen Unterstützung des Red Panda Networks, welches den natürlichen Lebensraum dieser…

TIERGARTEN KLEVE: Eine neue Königin bei den Erdmännchen

(Kleve). Lange Zeit war es ruhig im Erdmännchen-Königreich im Tiergarten Kleve. Der Nachwuchs blieb aus und die alte Gruppe, die nur noch aus drei Tieren bestand, wurde immer älter. „Aufgrund des ausgeklügelten Sozialverhaltens ist es nicht möglich, ausgewachsene Erdmännchen in eine bestehende Gruppe zu integrieren. Die Tiere würden sich so lange bekämpfen, bis es im schlimmsten Fall tödlich endet“, erklärt Tiergartenleiter Martin Polotzek. „In der Wildbahn entstehen neue Erdmännchengruppen durch lediglich ein…

TIERGARTEN KLEVE: Ab Sonntag keine Einlassbeschränkungen mehr

(Kleve). Die Freude im Tiergarten Kleve ist groß: „Neben zahlreichen Jungtieren freuen wir uns auch sehr über die ab Sonntag aufgehobenen Einlassbeschränkungen“, berichtet Tiergartenleiter Martin Polotzek. Ab Sonntag, 3. April, werden alle Einlassbeschränkungen aufgehoben. Es ist also dann kein Corona-Nachweis mehr für einen Tiergartenbesuch erforderlich. Lediglich die Maskenpflicht an der Kasse, in Warteschlangen sowie auf den Sanitäranlagen bleibt bestehen. Vorerst kein Corona-Nachweis mehr für einen Tiergartenbesuch…

TIERGARTEN KLEVE: Prinz Hummel verzückt die Besucher

(Kleve). Freudige Nachrichten von den Jochberger Hummeln im Tiergarten Kleve: in der Nacht zum 19. März wurde ein kleines Kälbchen geboren- Vater ist KING LOUIS, Mutter ist die im Tiergarten Kleve geborene LUMPILINE. Tiergartenleiter Martin Polotzek ist ganz begeistert: „Nach einer Tragzeit von rund 9 Monaten hat unsere LUMPILINE am 19. März ihr erstes Kalb auf die Welt gebracht. Bereits bei seiner Geburt war der kleine Bulle sehr kräftig. Nach wenigen Stunden stand er bereits und hat bei seiner Mutter die erste Milch…

ZOO DUISBURG: Nachwuchs bei den Dahomey-Zwergrinder

(Duisburg). Erst vor wenigen Tagen wurden zwei kleine Dahomey-Zwergrinder geboren. Nun sind die Jungtiere für die Besucher des Zoos zu sehen. Doppelpack im Streichelzoo Lange Wimpern, Kulleraugen und ein dunkelbraunes Fell: Im Streichelzoo des Zoo Duisburg wachsen derzeit zwei kleine Dahomey-Zwergrinder auf. Bei frühlingshaften Temperaturen erkundet der Nachwuchs nun die Außenanlage. Mit einem Abstand von gerade einmal zwei Tagen wurden die kleinen Bullen geboren. Revierleiter Maik Elbers ist mit der Aufzucht der…

ZOO DORTMUND: Erleben Sie einen interessanten Abendspaziergang im Zoo

(Dortmund). Den Zoo einmal für sich ganz alleine haben. Diesen Wunsch haben viele Tierfreunde. Bei einem Abendspaziergang im Zoo Dortmund kommt man diesem Wunsch schon sehr nahe. Nur mit einer kleinen Gruppe wird man von einem Zoolotsen durch den Zoo geführt, nachdem der Zoo geschlossen wurde und der letzte Pfleger den Park verlassen hat. Dadurch erhält man einen exklusiven Einblick in das Leben der Tiere und erfährt viele Informationen und Anekdoten über die Tiere und Tierpersönlichkeiten. Besonders die Tierarten,…

ZOO DORTMUND: Ferienprogramm in den Osterferien

(Dortmund). Im Zoo Dortmund werden die Weichen für die Osterferien gestellt. Das Zoo-Ferienprogramm wird in beiden Osterferienwochen angeboten und geht jeweils vom 11. bis 14.4. bzw. 19. bis 22.4.22. Betreut werden die Kinder von 10 bis 16 Uhr. Anmeldungen ab sofort Ab sofort sind die Anmeldungen für das Osterferienprogramm möglich. Auch in diesem Jahr gibt es wieder spannende und lehrreiche Programme für Kinder ab sechs Jahren. So wird, zum Beispiel, für verschiedene Tiere Beschäftigungsmaterial gebastelt oder der…

ZOO DUISBURG FREUT SICH ÜBER SELTENEN NACHWUCHS

(Duisburg). Im Affenhaus des Zoo Duisburg wächst derzeit ein schneeweißes Bärenstummelaffen-Jungtier auf. Das kleine Männchen wurde bereits Ende Januar geboren. Für den Erhalt der stark gefährdeten Primatenart ist das ein großer Erfolg. Neben dem jüngsten Bärenstummelaffen im europäischen Zoobestand lebt am Kaiserberg mit Affen-Oma Melanie (28) auch das mit Abstand älteste Tier dieser Art in menschlicher Obhut. Seltener Nachwuchs bei den Bärenstummelaffen Liebevoll und mit viel Routine kümmert sich Affenmutter BLACK…

ZOO DUISBURG: Schwergewichtige Vegetarier ziehen bald ein

(Duisburg). Der Zoo Duisburg ist schon bald Heimat einer außergewöhnlichen Tierart: Seekühe werden ab dem kommenden Jahr das großzügige Wasserareal der Tropenhalle Rio Negro bewohnen. Die umfassenden Baumaßnahmen werden durch die Sparkasse Duisburg finanziert. Dabei steht besonders die Wasserqualität im Fokus. Schwergewichte zum Verlieben ziehen in den Zoo Duisburg ein Sie können bis zu vier Meter lang werden, erreichen ein Gewicht von maximal 800 Kilogramm und zählen zu den imposantesten Bewohnern der Flussmündungen…

ZOO DUISBURG: Die Tiger-Zwillinge haben ihren Namen bekommen

(Duisburg). Die Namenssuche dauerte mehrere Wochen. Hunderte Vorschläge sichtete das Zoo-Team und traf dann eine Vorauswahl. Die Entscheidung ist dann im Online-Voting gefallen. Sie heißen ‚KASIMIR‘ und ‚MALINKA‘ Putzmunter tapst der Tigernachwuchs im Zoo Duisburg durch das hohe Gras, erklimmt Baumstämme und hält Mutter DASHA auf Trab. Nun haben die am 06. Mai geborenen kleinen Raubtiere ihren Namen bekommen. „Das war gar nicht mal so einfach“, lacht Zoodirektorin Astrid Stewin. Hunderte Namensvorschläge sichtete das…

ZOOM ERLEBNISWELT: Erstes Küken bei den Gelsenkirchener Brillenpinguinen

(Gelsenkirchen). Die Brillenpinguine in der neuen Anlage der Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen haben erstmals Nachwuchs. Bereits am 11. August ist in der Erlebniswelt Afrika ein Küken geschlüpft. Fürs erste trägt das Jungtier den Namen Joe. Sein Geschlecht steht noch nicht fest. Brillenpinguine schlüpfen nach einer Brutzeit von 38 bis 40 Tagen, frühestens nach zehn Wochen verlassen sie ihre Bruthöhle. Die Weltnaturschutzorganisation IUCN führt die an den Küsten Südafrikas, Namibias und Mosambiks beheimateten…

DIE KARIBISCHE LEGUAN-INSELLANDSCHAFT IST ERÖFFNET (Zoo Duisburg)

(Duisburg). In der rund 120 m² großen, überdachten Halle begegnen die Besucher urtümlichen Leguanen auf Augenhöhe. Realisiert wurde die Baumaßnahme maßgeblich durch die finanzielle Unterstützung des Vereins der Freunde des Duisburger Tierpark e.V.. Eine kleine tropische Karibikhalle für seltene und fast ausgestorbene Tiere Die neue Karibikhalle im Kleinformat erstreckt sich gleich hinter dem Besucherbereich des Aquariums. Der Schattenriss einer Echse auf milchigem Untergrund weist den Besuchern den Weg. Öffnen sich die…

ZOO DUISBURG: Streichelzoo begeistert mit putzigem Nachwuchs

(Duisburg). Im Zoo Duisburg wachsen derzeit gleich zwei kleine Alpakas auf. Und auch in direkter Nachbarschaft gibt es Zuwachs – vier kleine Meißner Widder hoppeln munter über die Anlage. Familienglück im Streichelzoo: Bei gleich zwei Tierarten gibt es Nachwuchs Munter tollen die jungen Alpakas umher, während in direkter Nachbarschaft vier kleine Meißner Widder die ersten Ausflüge auf die Außenanlage wagen. Lange Beine, schwarze Kulleraugen und weiches Fell: Die zwei jungen Alpakas im Zoo Duisburg sind ein…

ZOO DORTMUND: Esel-Fohlen im Zoo Dortmund heißt Hajo

(Dortmund). Das Eselfohlen im Zoo Dortmund hat nun einen Namen: Der am 12. August geborene Hausesel wurde „Hajo“ getauft. Der Name setzt sich zusammen aus den beiden Vornamen des Zoo-Inspektors Hans-Joachim Sill, der dem Esel auf die Welt geholfen hatte, nachdem ein Bein des Fohlens während der Geburt unter dem anderen lag. Dies korrigierte Sill, sodass der junge Esel anschließend ohne größere Komplikationen das Licht der Welt erblicken konnte. HAJO macht sich bisher sehr gut und konnte die Zoomitarbeiter*innen und…

ZOO DUISBURG: Namenswettbewerb für Mini-Tiger startet

(Duisburg). Seit einigen Tagen können auch die Besucher die kleinen Raubtiere auf der Tigeranlage bei ihren Ausflügen beobachten. Nun sollen der kleine Kater und die kleine Katze einen Namen bekommen. Besonders Kinder sind aufgerufen,  gemeinsam mit ihren Eltern Vorschläge zu machen und diese mit selbstgemalten Bildern an den Zoo zu senden. Die Namen für die kleinen Katzen wird das Zoo-Team dann aus allen Zuschriften auswählen. Mini-Tiger Malwettbewerb Im Rahmen des Namenswettbewerbs können alle Teilnehmer*innen…

ZOO DUISBURG: Nachwuchs bei hochbedrohter Tierart

(Duisburg). Dem Aquarienteam des Zoo Duisburg gelingt die Nachzucht des Loiselle-Madagaskarbuntbarsches. Europaweit ist es erst der zweite Zuchterfolg der gefährdeten Fischart. Die Rolle von Zoos als Zufluchtsort für bedrohte Tierarten wird einmal mehr deutlich. Er lebt nur in einem kleinen Verbreitungsgebiet im Nord-Osten Madagaskars und gilt als stark gefährdet: Der Loiselle-Madagaskarbuntbarsch (Ptychochromis loisellei). Die Bestände der unscheinbaren Fischart nehmen stetig ab. Nun ist dem Zoo Duisburg ein wichtiger…

ZOO DUISBURG: Sibirische Tiger haben doppelten Nachwuchs

(Duisburg). Mutter DASHA kümmert sich rührend um ihre Welpen, die immer agiler werden. Noch halten sie sich in der schützenden Wurfbox auf. Im ursprünglichen Lebensraum ist der Sibirische Tiger stark gefährdet. Sie sind die größten Landraubtiere der Erde: Sibirische Tiger. Mit einem Gewicht von bis zu 300 kg sind die Großkatzen imposante Jäger. Das gilt auch für DASHA, das achtjährige Tigerweibchen im Zoo Duisburg. Liebevoll umsorgt die Katzenmutter ihre zwei Welpen, putzt die Fellknäule und hält Körperkontakt. „Da…

ZOO DUISBURG: Das neue Ameisen-Quartier ist fertigestellt

(Duisburg). Der neu geschaffene Wohnraum für die Ameisengruppe erstreckt sich über zwei Etagen und gliedert sich dank der außergewöhnlichen Gestaltung nahtlos in die bestehende Landschaft der Tropenhalle Rio Negro ein. Umgebaute Weinfässer sowie Holzkisten wurden in Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail in einzigartige Ameisen-Behausungen verwandelt. Durchsichtige Rohrleitungen verbinden die einzelnen Bestandteile des Ameisen-Quartiers miteinander und ermöglichen so faszinierende Einblicke in die Welt der kleinen…

ZOO DUISBURG: Katta-Familie mit neuem Nachwuchs

(Duisburg).  Die ganze Gruppe kümmert sich liebevoll um das Jungtier. Auf Madagaskar gelten die geselligen Lemuren mit dem charakteristischen schwarz-weißen Ringelschwanz gebietsweise als bedroht – Lebensraumverlust setzt den Beständen zunehmend zu. Eng an die Mutter gekuschelt schläft das kleine Katta-Kind die größte Zeit des Tages. Nur manchmal schaut es mit verträumten Augen unter dem Arm seiner Mutter hervor und beobachtet die Umgebung. Gerade einmal zwei Wochen ist der namenlose Winzling nun alt und nicht größer als…

ZOO DUISBURG: Nachwuchs mit Seltenheitswert

(Duisburg). Kleine Knopfaugen, eine lange Schnauze und ein gelb-schwarzes Fell. Gut getarnt krallt sich das zehn Wochen alte Jungtier auf dem Rücken seiner Mutter fest. Bei dem ersten Besuch der Tierärztinnen ging es für das kleine Weibchen auch auf die Waage. Das Ergebnis: Über 700 Gramm wiegt das kleine Fellknäuel. Für Weibchen PERSEA ist es bereits das siebte Jungtier. Seit 2017 gelingt die Zucht der dämmerungsaktiven Tamanduas, wie die kleinen Ameisenbären auch genannt werden, in Duisburg regelmäßig. Ein kleiner…

ZOO DUISBURG: Karibische Insellandschaft für urtümliche Leguane noch in diesem Jahr

(Duisburg). Im Zoo Duisburg entsteht mit der Leguaninsel eine karibische Küstenlandschaft im Kleinformat. Sie besticht durch eine liebevolle Gestaltung und wird künftig von kubanischen Wirtelschwanzleguanen, flinken Baumratten sowie Jamaika-Schlankboas sowie verschiedenen Vogelarten bevölkert. Die Eröffnung der rund 120 m² großen, überdachten Halle ist noch für dieses Jahr geplant. Realisiert wird die Baumaßnahme maßgeblich durch die finanzielle Unterstützung des Vereins der Freunde des Duisburger Tierpark e. V..…

ZOO DUISBURG: Delfindame DELPHI hat wieder Nachwuchs

(Duisburg). Die Delfinfamilie im Zoo Duisburg hat ein neues Mitglied. Schon Ende September brachte die 28-jährige Delphi, die selber in Duisburg geboren wurde, ein weibliches Jungtier zur Welt. Sie gilt als erfahrene Mutter, die in den vergangenen Jahren bereits drei Jungtiere erfolgreich aufgezogen hat. Ihre Töchter Dörte (2011) und Debbie (2015) leben noch heute in der gewachsenen Familiengruppe am Kaiserberg. Dritte Generation Großer Tümmler im Zoo Duisburg wächst heran Die Delfinfamilie im Zoo Duisburg hat ein neues…

ZOO DUISBURG: Putziger Nachwuchs auf Samtpfoten

(Duisburg). Putzmunter tollt der tollpatschige Wildkatzennachwuchs durchs Gehege. Da die heimlichen Räuber der deutschen Wälder als gefährdete Tierart gelten, stärkt jedes Jungtier die Reservepopulation unter geschützten Bedingungen. In der Vergangenheit wurden schon Tiere aus Duisburg ausgewildert. Derzeit wachsen hier 2 Jungtiere der gefährdeten Europäischen Wildkatze auf Hohes Gras und dichtes Unterholz - die Kaiserberganlage des Zoos bietet den Europäischen Wildkatzen beste Lebensbedingungen. Nun stromern zwei…

ZOO DUISBURG: Beutelglück im Doppelpack

(Duisburg). Dass es nun gleich zweimal mit Nachwuchs geklappt hat, ist nicht selbstverständlich, denn für die Nachzucht der Beuteltiere braucht es auch Fingerspitzengefühl. Gleich zwei Koalas wachsen derzeit in den Beuteln ihrer Mütter heran Nicht größer als ein Gummibärchen waren die zwei kleinen Koalas, als sie vor über drei Monaten geboren wurden. Seitdem wuchs der Nachwuchs in den schützenden Beuteln der Mütter heran. Nun schaute von einem der Mini-Koalas erstmals ein Ärmchen heraus. Irwin und Eora – sie sind…

ZOO DUISBURG: Die Erdmännchenfamilie hat Nachwuchs

(Duisburg). Schon länger hatten die Tierpfleger den Verdacht, dass sich bei Familie Erdmännchen etwas anbahnt – ein runder Bauch bei Weibchen Sophie erweckte Hoffnung auf Nachwuchs bei den afrikanischen Miniaturraubtieren. Nun hat sich ein kleines Erdmännchen das erste Mal gezeigt. Nur mit viel Geduld und etwas Glück kann man das Jungtier bei den Ausflügen beobachten. Das Jungtier wagt sich derzeit nur selten aus dem schützenden Bau. Erst zum Jahreswechsel wurde die Erdmännchen-Anlage renoviert, Tunnelröhren…

ZOO DUISBURG: Eisbomben und Co. sorgen für Erfrischung

(Duisburg). Der Sommer gibt sein verspätetes Comeback, die Temperaturen klettern über die 30°C-Marke. Auch die Tiere im Duisburger Zoo freuen sich in diesen Tagen über Abkühlung. Dabei lassen sich die Tierpfleger immer wieder etwas Neues einfallen. Abschalten im Pool Plantschen, Schwimmen, Tauchen – Pinguine und Robben zählen zu den absoluten Wasserratten am Kaiserberg. Besonders der halbstarke Nachwuchs sorgt dabei für Action im Seelöwen-Pool. Während sich die Eltern an Land die Sonne auf den Pelz scheinen lassen oder…

ZOO DORTMUND: Das Skorpionarium öffnet seine Pforten

( Dortmund). Lange habe sich Besucher gefragt, was eigentlich in der Vitrine des Nashornhauses gebaut wird. Früher war darin ein ausgestopfter Elefant zu sehen, welcher eine Leihgabe des Museums für Naturkunde Dortmund war. Da man jedoch gerne lebende Tiere darin ausstellen wollte, wurde die Vitrine aufwändig renoviert. Das Projekt trägt den Titel „Skopionarium“ und ist ein Gemeinschaftsprojekt der Tierpfleger, Gärtner und Handwerker des Zoo Dortmund. Zukünftig ist in dem Ausschnitt einer afrikanischen Landschaft eine…

ZOO DORTMUND: Winteröffnungszeiten und Zwergseidenäffchen

(Dortmund). Der Zoo Dortmund stellt ab Freitag, 1. November, auf seine Winteröffnungszeiten um. Dann ist er nur noch täglich von 9 bis 16.30 Uhr geöffnet. Trotzdem gibt es nicht weniger im Zoo Dortmund zu sehen. So sind seit dem 12. Oktober Zwillinge bei den Zwergseidenäffchen zu beobachten. Zwergseidenäffchen sind die kleinsten echten Affen und ihre Jungen sind noch um einiges kleiner. Gerade mal 13 bis 15 Gramm wiegen die Neugeborenen. Diese werden die ersten ein bis zwei Wochen herumgetragen und fangen erst dann…

ZOO DUISBURG: Putziger Zwergotter-Nachwuchs ist da…

(Duisburg). Familie Zwergotter hat Nachwuchs bekommen. Für den Zoo ist es der erste Zuchterfolg der gefährdeten Tierart seit acht Jahren. Große Freude im Zoo Duisburg, bei Familie Zwergotter hat es sechsfachen Nachwuchs gegeben. Dass es mit der Nachzucht bereits jetzt geklappt hat, freut das Zoo-Team ungemein, denn erst seit Mai dieses Jahres lebt das neue Zwergotter-Pärchen in Duisburg. Mit etwas Glück können die Jungtiere auf der Außenanlage beobachtet werden. Schon länger hatten die Mitarbeiter des Zoos den…

ZOO DUISBURG: Blauflecken-Stechrochen-Dame Nina ist nicht mehr Single

(Duisburg). Mit ihren schillernden blauen Punkten und leuchtend gelben Augen hat Nina, der weibliche Blauflecken-Stechrochen im Zoo Duisburg, schon so manchen Besucher um den Finger gewickelt. Trotz ihres attraktiven Aussehens hat es mit der großen Rochenliebe bisher leider nicht geklappt. Nun soll der gebürtige Belgier Leon Schwung in Ninas Singleleben bringen. Rochenmännchen Leon soll mit ihr für Nachwuchs sorgen Zusammen mit Drückerfisch Leopold, Netzmuräne Hedwig und zahlreichen weiteren Riff-Fischen bewohnt…

ZOO DORTMUND: Neue begehbare Ibis-Voliere bei den Besuchern sehr beliebt

(Dortmund). Nicht nur bei den Besucherinnen und Besuchern kommt die neue, begehbare Ibis-Voliere gut an. Auch die tierischen Bewohner scheinen sich pudelwohl zu fühlen. Ihnen gefällt es so gut, dass schon einige Vögel brüten oder sogar schon Jungen haben. Während die Scharlachsichler und Rosalöffler noch auf ihren Nestern hoch oben auf Gestellen und Bäumen sitzen, schlüpften bei einem Paar Säbelschnäbler am 22. und 23. Mai schon drei Küken aus. Lange ließen die Rosalöffler auch nicht auf sich warten. Mittlerweile…

ZOO DORTMUND: Erster Otter-Tag im Zoo

(Dortmund). Am kommenden Sonntag findet zum ersten Mal im Zoo Dortmund der Otter-Tag statt. Von 10 bis 16 Uhr erfahren die Zoo-Gäste am Infostand am Eingang zum Otterhaus Wissenswertes über diese quirligen Zoobewohner. Über den Tag hinweg gibt es kostenfreie Führungen. Da die Plätze dafür begrenzt sind, wird um eine Anmeldung am Infostand gebeten. Für die kleinen Otter-Fans gibt es ein Quiz, bei dem sie eine tierische Überraschung gewinnen können. Außerdem können sie die Tierpfleger unterstützen und…

AQUAZOO LÖBBECKE MUSEUM: MÜLLBECKEN-INSTALLATION ANLÄSSLICH ZUM WELTWASSERTAG

(Düsseldorf). Seit vergangenem Dezember verdeutlicht die Installation eines Pottwals, in dessen Inneren sich Plastikmüll befindet, im Foyer des Aquazoo Löbbecke Museum, Kaiserswerther Straße 380, die Folgen des Plastikkonsums. Viele Millionen Tonnen dieses sich nur äußerst langsam zersetzenden Kunststoffs treiben in den Weltmeeren und drohen ganze Ökosysteme zu vernichten. Installation weist anlässlich des Weltwassertages auf die Folgen des Plastikkonsums hin Den Weltwassertag (am 22. März) hat der Aquazoo zum Anlass…

ZOO DORTMUND: Neues Wickelbären-Paar eingetroffen

(Dortmund). Der Zoo Dortmund freut sich, seit Jahresbeginn seinen Besucherinnen und Besuchern zwei Vertreter einer zusätzlichen Tierart präsentieren zu können. Dabei handelt es sich um eine Kleinbärenart aus Südamerika, die Wickelbären. Ein Paar dieser interessanten Bären ist Anfang des Jahres in das Tamandua-Haus gezogen. Wenn man Wickelbären anschaut, weiß man diese zuerst gar nicht einzuordnen. Denn sie besitzen einen Greifschwanz, der ihr ganzes Gewicht halten kann, kurze Ohren und eine lange Zunge. In der Tat…

ZOO DUISBURG: Bennett-Känguru-Gruppe hat Zuwachs bekommen

(Duisburg). Am vergangenen Montag hat die Bennett-Känguru-Gruppe im Zoo Duisburg Zuwachs bekommen. Aus dem Tierpark Herford zog ein neues Männchen an den Kaiserberg. Lizzies Vater verließ Duisburg bereits vor einigen Wochen in Richtung Österreich. Grund für den Tausch des Zuchtmännchens ist die kleine Lizzy. Känguru-Nesthäkchen Lizzy kann somit bleiben Im Vergangenen Jahr retteten die Tierpfleger am Kaiserberg der kleinen Bennett-Känguru-Dame das Leben. Ihre Mutter war verstorben, LIZZY als kleines, nacktes Känguru…

VIKUNJA-NACHWUCHS BEKOMMT EINEN NAMEN (Zoo Duisburg)

(Duisburg). Nun ist das Geheimnis gelüftet, das Geschlecht des kürzlich geborenen Vikunjanachwuchs ist bekannt und der erste tiermedizinische Check-Up wurde erfolgreich gemeistert. Vikunjanachwuchs bekommt einen NamenAuch der Name des kleinen Jungen steht nun fest. Der erste tiermedizinische Check-Up wurde erfolgreich gemeistert Vor gut zwei Wochen wurde das erste Vikunja-Jungtier in der Geschichte des Duisburger Zoos unter den wachsamen Blicken der Zoobesucher geboren. Lange haben Zooverantwortliche und Besucher…

AQUAZOO LÖBBECKE MUSEUM: SIEBEN BERGHÜHNCHEN AUF EINEN STREICH

(Düsseldorf). Die jüngsten Zugänge im Aquazoo Löbbecke Museum sind waschechte Briten: Sieben Antillen-Ochsenfrösche (Leptodactylus fallax). Die fünf Weibchen und zwei Männchen stammen aus dem Zoo London und wurden im Rahmen eines Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) vom Zoo Chester aus nach Düsseldorf vermittelt. Im Aquazoo wartete man bereits mehrere Jahre auf die auch als "Mountain Chicken" - zu Deutsch Berghühnchen - bezeichneten Lurche. Umso mehr freuen sich alle Beteiligten, diese imposanten Tiere nun pflegen zu…

ZOO DUISBURG: Nachwuchs bei den Vikunjas

(Duisburg). Unter den staunenden Blicken der Zoobesucher wurde am vergangenen Sonntag ein kleines Vikunja geboren. Um die Mittagszeit erblickte das kleine Kamel das Licht der Welt auf der Außenanlage. Seit 2016 lebt die dreiköpfige Vikunja-Gruppe, ein Männchen und zwei Weibchen, in Duisburg. Dass es bereits jetzt mit Nachwuchs geklappt hat, freut die Mitarbeiter umso mehr. Besucher konnten Geburt der kleinen Kamelart live beobachten „Das Jungtier wird von der Mutter vorbildlich umsorgt“, freut sich Dr. Carolin Bunert,…

ZOO DORTMUND: Neugeborener Kleiner Panda auf Entdeckungstour

(Dortmund). Der Zoo Dortmund freut sich über süßen Nachwuchs! Am 24. Juni kam ein männlicher Kleiner Panda zur Welt. Bei der Geburt wiegen Kleine Pandas zwischen 110 und 200 Gramm. Zu sehen war das Tier bislang kaum. Wie es für Kleine Pandas üblich ist, bleibt der Nachwuchs in den ersten Monaten in einer Wurfbox unter der Erde. Nun ist der Kleine Panda-Mann ist die meiste Zeit des Tages auch im Freien unterwegs. Die Aufzucht der Jungen ist komplette Frauensache. Für die jetzt dreifache Mutter JINGLING ist der Umgang…

ZOO DUISBURG: Nachwuchs im Koalahaus

(Duisburg). Zuerst sah man nur ein Bein, dann einen Arm, später schaute auch der Kopf aus Mamas Beutel. Nun können die Besucher des Duisburger Zoos den jüngsten Spross der Koala-Familie in Gänze sehen und bei seinen ersten Kletterversuchen beobachten. Koalaweibchen ‚Erora‘ zieht Jungtier auf „Klein wie ein Gummibärchen werden Koalajungtiere nach einer Schwangerschaft von nur einem Monat geboren“, so Revierleiter und Koala-Profi Mario Chindemi. Sie krabbeln selbstständig in den Beutel der Mutter und saugen sich an einer der…

NEUER KEA-NACHWUCHS IST DA (Tierpark + Fossilium Bochum)

(Bochum). Die Keas im Tierpark + Fossilium Bochum haben wieder Nachwuchs bekommen! Die beiden Papageien gelten als das neue Traumpaar im Bochumer Zoo, denn nichts scheint ihr Liebesglück zu stören. Ihr allererstes Ei legte Weibchen ELPHEBA zu Beginn des Spielplatzbaus in 2016 und legte damit die Baustelle vorübergehend lahm. Das zweite Jungtier zog das Paar im vergangenen Jahr in einer Übergangsvoliere groß, als die neue Anlage der Keas noch fertig gestellt werden musste. Nun wurden die beiden Vögel erneut Eltern, obwohl der…

ZOO DUISBURG: Tiger-Orakel tippt auf Deutschland

(Duisburg). Die Sibirischen Tiger des Zoo Duisburg sind das Orakel zur Weltmeisterschaft. Angeführt wird die Mannschaft von Mutter DASHA, die Außenverteidigung wird von den beiden Sprösslingen MAKAR und ARILA übernommen. Zwei Bälle in den Flaggenfarben von Deutschland und Mexiko wurden in das Gehege geworfen, begleitet von einer MSV Fan-Familie und dem MSV-Maskottchen ENNATZ. Unsere sibirischen Vertreter berührten den Ball mit den deutschen Farben zuerst. Somit liegen die Chancen auf einen Sieg beim morgigen WM-Spiel wohl…

ZOO DORTMUND: Regenwaldhaus wiedereröffnet

(Dortmund). Nach siebenmonatiger Sanierung wurde heute das Regenwaldhaus "Rumah hutan" im Zoo Dortmund wiedereröffnet. Die Neugestaltung der Innen- und Außenanlagen kostete rund 215.000 Euro. In dem neu eingerichteten Gehege leben die Orang-Utans in einer einzigartigen Wohngemeinschaft mit den Tapiren zusammen. An anderer Stelle wird weitergebaut: Derzeit entsteht ein neues Gehege für die Japanischen Larvenroller, im Sommer eröffnet eine begehbare Ibisvoliere und das Raubtierhaus wird zur Zeit grundsaniert. Geplant…

ZOOM-ERLEBNISWELT: Kleines Eisbärbaby ist ein Mädchen

(Gelsenkirchen). Genau drei Monate ist das neun Kilogramm schwere Eisbärbaby aus der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen alt. Und seit letzter Woche Mittwoch wissen wir es: Es ist ein Mädchen. Mittwoch vergangener Woche hat Zootierärztin Dr. Pia Krawinkel das kleine Eisbärmädchen untersucht. Das noch namenlose Jungtier wurde gewogen, bekam eine Wurmkur als Prophylaxe und wurde gegen die Infektionskrankheit Leptospirose geimpft. In vier Wochen erfolgt die zweite Impfung. Dann dauert es etwa zwei Wochen, bis sich der komplette…

ZOO DUISBURG: Ein neuer Teufel ist da!

(Duisburg). Als vor einem Jahr wieder Tasmanische Beutelteufel an den Kaiserberg zogen, war die Freude groß. Die vierjährigen Brüder CAM und CURRLE aus Kopenhagen konnten dank einer großzügigen finanziellen Spende der Sparkasse Duisburg in eine moderne Australienanlage nördlich des Koalahauses einziehen. Zwei große Außengehege mit Klettermöglichkeiten, Ausgucken, Badeteichen und beheizter Schlafhöhlen nennen sie seither ihr Eigen und werden täglich durchstreift. Vor zwei Wochen traf nun ein weiterer Teufel aus Kopenhagen…

NACHWUCHS BEI DEN DUISBURGER ZWERGFLUSSPFERDEN

(Duisburg). Bei den Zwergflusspferden im Zoo Duisburg entsteht abermals eine Mehrgenerationen-Wohngemeinschaft: Die noch aus der Wildbahn stammende 46jährige, greise Zwergflusspferddame QUIRLE wird bereits zum zweiten Mal Oma: Ihre 11 Jahre alte Tochter AYOKA hat am 22.12.2017 ein gesundes Mädchen zur Welt gebracht. Seitdem haben Mutter und Baby die Zeit in Ruhe in den nicht einsehbaren Innenstallungen verbracht. Nun ist es an der Zeit, dass das noch namenlose Baby die Schauanlage mit Wasserbecken im Affenhaus erkunden…

SELTENER NACHWUCHS BEI DEN DUISBURGER BÄRENSTUMMELAFFEN

(Duisburg). Der Zoo Duisburg hält nicht nur viele bedrohte und selten in Zoologischen Gärten gehaltene Tierarten, er hat bei vielen dieser auch herausragende Zuchterfolge vorzuweisen. Die westafrikanischen Bärenstummelaffen, die ihren Namen dem rückgebildeten Daumen zu verdanken haben, sind eine solche eine Duisburger Erfolgsgeschichte. Der bereits stark dezimierte Bestand im Verbreitungsgebiet zwischen Ghana und der Elfenbeinküste leidet weiterhin stark unter Bejagung sowie Lebensraumzerstörung. Umso wichtiger sind…

ZOO DUISBURG: 1. Advent mit dem Weihnachtsmann und Rentier Rudolph

(Duisburg). Am 1. Advent kommt der Weihnachtsmann zusammen mit seinem Rentier Rudolph in den Zoo Duisburg. Inmitten einer ganzen Rentierherde dürfen alle Besucher von 13.00 bis 15.00 Uhr den Weihnachtsmann treffen, der für jedes Kind auch eine kleine Überraschung mit im Gepäck haben wird (Nur solange der Vorrat reicht). Auch für die nötige Wohlfühltemperatur ist gesorgt, und so gibt es zum Aufwärmen heißen Kakao und Gebäck. Zusätzlich sind alle Kinder herzlich eingeladen, zwischen 13.00 und 16.00 Uhr zum Adventsbasteln…

TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT MIT ADLER & CO IM ZOO

(Duisburg). Es ist schon Tradition, dass sich mit dem Einzug des Herbstes die Besucher des Zoo Duisburg noch einmal auf Marga und Frans Hueben, Inhaber der Falknerei „de Valkenhof“, und ihre Tiere freuen dürfen. Am Tag der Deutschen Einheit, dem 03.10.2017, ermöglicht das niederländische Ehepaar den Zoogästen, majestätische Vögel mit scharfen Krallen und kräftigen Schnäbeln kennenzulernen. Um 11.30 Uhr, 13.30 Uhr und 15.30 Uhr werden Greifvögel wie Adler und Falken, aber auch Eulen über den Koppeln der…

ZOO DUISBURG: Der Chinesische Garten erwacht…

(Duisburg). Fast verwunschen liegt er da, der Chinesische Garten – eine Stätte der Ruhe und des Friedens mitten im Zoo Duisburg. Einmal im Jahr füllt sich der idyllisch-verträumte Ort mit Leben und geschäftigem Treiben. Unter dem Motto „Lebendiger Chinesischer Garten“ lädt das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr alle Besucher des Zoos am 23. September 2017 zu einem bunten Aktionstag ein. Das Konfuzius-Institut kommt in den Zoo Duisburg Auf dem Programm stehen Kalligraphie, eine chinesische Zoo-Rallye und Spielspaß mit…

ZOO DUISBURG: Kulleraugen und Stubsnasen laden ein

(Duisburg). Zottelig, Kulleraugen und eine Stubsnase, so kann man die neusten Bewohner im Zoo Duisburg beschreiben. Nein – es sind keine Teddybären eingezogen, sondern sechs Bergkängurus, die vor ein paar Tagen aus zwei Haltungen in den Niederlanden nach Duisburg kamen. Für sie wurde in den vergangenen Monaten die ehemalige Hirschanlage am Kaiserberg umgebaut. Die Gehegebegrenzung musste etwas erhöht werden, neue Besuchereinblicke wurden geschaffen und tonnenweise Erde wurde zu mehreren Hügeln aufgeschüttet. Bergkängurus…

DIE, DIE MIT DEN ZIEGEN SPAZIERT (Tierpark + Fossilium)

(Bochum). Wenn Kim Küper die Pforte des Haustierbereichs im Tierpark + Fossilium Bochum öffnet, gibt es für die tierischen Bewohner kein Halten mehr. Mit Begeisterung stürmen vor allem die acht Rasseziegen auf die 20jährige zu, die ihre Pfleglinge herzlich begrüßt. Und dann geht es auch schon los: Im Gänsemarsch spaziert Kim mit ihrem behuften Gefolge aus der Stallgasse hinaus in den Tierpark. Die mit den Ziegen spaziert Ehrenamtlerin versorgt Haus- und Nutztiere im Tierpark + Fossilium Bochum Hier dreht sie eine…

DIE TEUFEL SIND LOS! (Zoo Duisburg)

(Duisburg). Duisburg hat seine Teufel wieder, genauer gesagt Tasmanische Beutelteufel. Vor 33 Jahren war der letzte Beutelteufel am Kaiserberg zu sehen. Diese Woche wurden nun die zwei knapp vierjährigen Brüder CAM und CURRLE von Duisburgern Tierpflegern aus Kopenhagen geholt, während in Duisburg letzte Hand an der neuen Australienanlage anlegt wurde. Dank großzügiger finanzieller Unterstützung der Sparkasse Duisburg konnte nördlich des Koalahauses eine moderne Neuanlage für Beutelteufel geschaffen werden, bestehend aus…

ZOO DUISBURG: „LICHT“ im Koalahaus

(Duisburg). Rechtzeitig zum Frühlingsanfang in zwei Wochen, zeigt sich der jüngste Spross im Koalahaus immer öfter dem Publikum. Vor fast einem Jahr wanderte das noch blinde und nackte Koalajoey, klein wie ein Gummibärchen, durch das dichte Fell der Mutter in den Beutel und wuchs dort heran. Nach und nach kam erst ein Ärmchen zum Vorschein, dann ein Köpfchen und inzwischen begibt es sich auf Erkundungstour durch das ganze Koalagehege. Lange vor der Geburt des kleinen Koalas hat sich schon seine Patin INDRA SICKMANN in die…

DIE TIGER SIND LOS (Zoo Duisburg)

(Duisburg). Endlich – die Tigerjungtiere können ihre Außenanlage erkunden und von allen Besuchern bewundert werden. Die kleinen Tiger sind los! Riesengroß war die Freude im Zoo Duisburg, als Ende Juni zwei junge Tiger geboren wurden. Kaum war die riesige neue von EVONIK Industries finanzierte Tigeranlage zu Ostern fertiggestellt worden, erfolgte die Zusammenführung von Tigermann EL-ROI mit seiner neuen Auserwählten DASHA – mit einer offensichtlich erfolgreichen Verpaarung, wie der Zuchterfolg belegt. Allerdings blieben…

GORAKEL STARTET INS EM-ACHTELFINALE

(Duisburg). Seit dem Start der EM gibt das „Gorakel“ des Zoo Duisburg, bestehend aus der inzwischen 10-köpfigen Gorillafamilie, regelmäßig einen Tipp für ein Spielergebnis ab. Während der imposante Silberrücken MAPEMA, Chef der Truppe, meist sehr erfolgreich auf den Verlierer getippt hat, haben die Kleinen ihrem Papa gezeigt, wer sich beim Fußball besser auskennt und den Gewinner immer schnell ermittelt. Nach einer kleinen Gorakel-Pause und Verschnaufpause für die Kicker in Frankreich, geht es nun in die K.O.-Runde.…