ZOO DORTMUND: Neugeborener Kleiner Panda auf Entdeckungstour
(Dortmund). Der Zoo Dortmund freut sich über süßen Nachwuchs! Am 24. Juni kam ein männlicher Kleiner Panda zur Welt. Bei der Geburt wiegen Kleine Pandas zwischen 110 und 200 Gramm. Zu sehen war das Tier bislang kaum. Wie es für Kleine Pandas üblich ist, bleibt der Nachwuchs in den ersten Monaten in einer Wurfbox unter der Erde. Nun ist der Kleine Panda-Mann ist die meiste Zeit des Tages auch im Freien unterwegs.
Die Aufzucht der Jungen ist komplette Frauensache. Für die jetzt dreifache Mutter JINGLING ist der Umgang mit dem Kleinen schon fast Routinesache. Die Mutter kommt in den ersten drei Tagen nach der Geburt nur zur Nahrungsaufnahme und zu Verdauungszwecken nach draußen. Danach stehen Säugen und Reinigen des Kleinen bis zu zehn Mal am Tag auf dem Terminplan.
Erst nach drei Wochen verbringt die Mutter den größten Teil des Tages außerhalb von der Wurfbox. Die Pflege führt sie noch rund zehn Wochen weiter durch. Ganz eigenständig sind die Kleinen Pandas (oder Roter Panda) dann erst mit zirka vier Monaten. Ab dann ist der Nachwuchs auch für die Besucherinnen und Besucher zu bestaunen.
Vater LIANG hilft bei der Aufzucht der Jungen nicht. Er toleriert jedoch Mutter und Sohn und beobachtet alles von dem großen Kletterbaum aus. Der kommende Winter stellt für die Tiere kein Problem dar. Kleine Pandas stammen aus Gebirgsregionen Nepals, Chinas, Myanmars, Indiens und Bhutans und sind schneereiche und kalte Winter gewohnt.
Wie lange der Kleine Panda-Mann im Zoo Dortmund bleiben wird, steht noch nicht fest. Da diese Tiere schon mit 18 Monaten geschlechtsreif werden, kann es sein, dass er später in einem anderen Zoo selbst für den Erhalt seiner Art sorgen wird. Die als Einzelgänger bekannten Kleinen Pandas gehen in freier Wildbahn früh ihre eigenen Wege und kommen nur zur Paarung zusammen.
Kleine Pandas stehen auf der Roten Liste bedrohter Tiere und sind als gefährdet eingestuft.
Quelle: ZOO Dortmund
Photo: © MMB/Below