DIE, DIE MIT DEN ZIEGEN SPAZIERT (Tierpark + Fossilium)
(Bochum). Wenn Kim Küper die Pforte des Haustierbereichs im Tierpark + Fossilium Bochum öffnet, gibt es für die tierischen Bewohner kein Halten mehr. Mit Begeisterung stürmen vor allem die acht Rasseziegen auf die 20jährige zu, die ihre Pfleglinge herzlich begrüßt. Und dann geht es auch schon los: Im Gänsemarsch spaziert Kim mit ihrem behuften Gefolge aus der Stallgasse hinaus in den Tierpark.
Die mit den Ziegen spaziert Ehrenamtlerin versorgt Haus- und Nutztiere im Tierpark + Fossilium Bochum
Hier dreht sie eine großzügige Runde über die Zoowege, vorbei an den Schnee-Eulen, Kaninchen und Kattas – und die Ziegen „Jakob Grimm“, „Odin“, „Trudi“, „Keks“ und „Krümel“ mit ihren Kindern laufen ihr treu hinterher. Das Schlusslicht bildet keine weitere Ziege, sondern Minischwein „Rocky“! Ganz gemächlich trottet der rosarote Eber seinen Mitbewohnern hinterher.
Ziel ist die nahegelegene Weidefläche des Tierparks im Schatten des Bismarckturms. Am frühen Morgen können sich die Ziegen und „Rocky“ hier vergnügen und das frische Gras genießen. „Diese Abwechslung ist sehr wichtig für unsere Tiere“, erklärt Kim Küper und ergänzt: „Allerdings ist zu viel frisches Gras auf einmal nicht gesund und der Boden ist für die Hufe auf Dauer zu weich, daher geht es am Vormittag wieder zurück zum Stall.“ Für die Besucher des Tierparks ist der morgendliche Ziegenausflug ein unterhaltsames Schauspiel! So bekommen sie die buntgemischte Tiergruppe sonst nie zu sehen.
„Unsere Ziegen sind zwar alle handzahm, aber dennoch hat es etwa zwei Monate und einiges an Motivation – in Form von Futterpellets – gebraucht, bis mir die gesamte Gruppe so brav gefolgt ist“, berichtet Kim schmunzelnd. Vor einem Jahr schloss die gebürtige Wittenerin ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Tierpark ab. Die intensive Arbeit mit Tieren diente Kim nach ihrem Abitur als erfahrungsreiche Grundlage für die berufliche Zukunft. Jetzt studiert die Tiernärrin Tiermedizin in Hannover. Dem Bochumer Tierpark bleibt sie trotz der Entfernung weiterhin verbunden. Als Ehrenamtlerin kommt sie mindestens einmal im Monat vorbei, um ihre tierischen Schützlinge zu besuchen bzw. zu versorgen und um ihre ehemaligen Tierpflegerkollegen zu unterstützen.
Ziegenbock „Odin“ ist ihr besonders ans Herz gewachsen. Die Burenziege kam bereits im Alter von drei Monaten in den Tierpark. „Spaziergänger fütterten Odins Mutter auf der Weide seiner Züchterin mit Gebäckteilchen, was zum Tod der Ziege führte“, berichtet Kim. Von da an wurde Odin mit Kuhmilch aufgezogen und zog bald in die Wohngemeinschaft der Haus- und Nutztiere im Tierpark. Neben der Burenziege leben hier die Deutsche Edelziege „Jakob Grimm“, die Thüringer Waldziege „Trudi“, fünf Anglo-Nubier-Ziegen, drei Alpakas und das Minischwein „Rocky“. „Schon während meines FÖJs gehörte die Versorgung der Haustiere zu meinen Aufgaben. Innerhalb eines Jahres baut man schon eine intensive Beziehung zu den einzelnen Tieren auf, lernt ihre Vorlieben und Eigenarten kennen. Ich freue mich daher jedes Mal, wenn ich wieder die Gelegenheit habe, in den Tierpark zu kommen. Ein Leben ohne Tiere kann ich mir gar nicht vorstellen.“
Quelle: Tierpark + Fossilium Bochum
Photos: © Tierpark + Fossilium Bochum