Suchbegriff wählen

Fossilium

OSTERN IM BOCHUMER TIERPARK + FOSSILIUM

(Bochum). Nur noch wenige Tage und es so weit:  Im Tierpark + Fossilium Bochum starten rund um das Osterwochenende, vom 30. März bis zum 01. April 2024, zahlreiche Veranstaltungen, die viel Spaß, Bewegung und tierische Erlebnisse versprechen. Ostern im Tierpark + Fossilium Bochum – tierisch, sportlich, kreativ Das Osterwochenende beginnt sofort sportlich und es kann ausgiebig getobt werden. Für Ostersamstag, den 30. März 2024, hat sich die Sportjugend des Stadtsportbundes Bochum wieder viele abwechslungsreiche Aktionen für…

REKORDBESUCH IM TIERPARK + FOSSILIUM BOCHUM IN 2023

(Bochum). Der Tierpark Bochum blickt auf das erfolgreichste Jahr seiner 90-jährigen Geschichte zurück, denn der Trend der sich seit zehn Jahren stetig erhöhenden Besucherzahlen hat sich auch im Jubiläumsjahr 2023 fortgesetzt. Insgesamt kamen im vergangenen Jahr 350.670 Besucherinnen und Besucher in die beliebte Umweltbildungseinrichtung, die in ihrer Doppelfunktion als Zoologischer Garten und Naturkundemuseum ein sehr attraktives Ausflugsziel innerhalb der Stadt Bochum darstellt. In der letzten Dekade hat sich damit die…

ERFOLGREICHE NACHZUCHT DER AUSTRALISCHEN BUNTWARANE

(Bochum). In deutschen Zoos sind sie eine echte Rarität: Buntwarane (Varanus varius). Nur zwei Einrichtungen halten derzeit Exemplare der australischen Waranart. Nun kann der Tierpark + Fossilium Bochum erstmalig Nachwuchs bei seinem Buntwaran-Paarverkünden. „Diese Premiere geht auf die hervorragende Teamarbeit unserer zoologischen Abteilung zurück“, berichtet Zoodirektor Ralf Slabik stolz. Insgesamt 177 Tage ließ das seit dem Moment der Eiablage auf sich warten. Während der gesamten Inkubationszeit wurde das Gelege rund…

SCHILLERNDE TROMPETER SIND EINGEZOGEN

(Bochum). Die Waldrappe des Tierpark + Fossilium Bochum haben neue Mitbewohner. In die Voliere der vier Ibisvögel ist nun auch ein Paar Purpurhühner gezogen. Ähnlich wie die Waldrappe sind die Neuankömmlinge mit ihrem schillernden, blauen Gefieder, welches in der Sonne violett leuchtet, ein echter Blickfang. Im Kontrast dazu stehen das rote Stirnschild, das in einem kräftigen Schnabel endet, sowie die ebenfalls roten Beine. Der Tierpark begrüßt eine neue Vogelart In der Voliere der Waldrappe fühlt sich das Wasservogelpaar…

ZOO DORTMUND: Vereinsgründung für die bedrohten Plumploris

(Dortmund). Der Zoo Dortmund, Mergelteichstraße 80, freut sich über eine Vereinsgründung auf seinem Gelände. Am 19. Mai wurde im Zoo Dortmund der „Plumploris e.V.“ gegründet, der nun seine Arbeit beginnen wird. Verein zum Schutz von bedrohten Plumploris mit Sitz im Zoo Dortmund gegründet Der Verein hat seinen Sitz im Zoo Dortmund. Die Gründung initiierte der langjährige Zoolotse Marcel Stawinoga, der jetzt 1. Vorsitzender des Vereins ist. Zum Vorstand gehören zudem die Tierärztin Meike Dewein und Ingo Kloppenburg.…

AUSSTELLUNG – WENN DIE SINGVÖGEL VERSTUMMEN… (Tierpark + Fossilium Bochum)

(Bochum). In den Bienenwelten des Tierpark + Fossilium Bochum können Besucher seit wenigen Tagen die Wälder Südostasiens entdecken. Ein Teilbereich der Ausstellungsfläche ist ab sofort der EAZA-Kampagne „Silent Forest“ gewidmet. Mit der Artenschutzaktion will der europäische Zooverband auf die akute Bedrohung asiatischer Singvögel aufmerksam machen. Das Diorama in den Räumlichkeiten des Tierparks zeigt ein bewaldetes Flussufer, welches Schauplatz des illegalen Singvogelhandels ist. Auf einem Boot und an Bäumen findet man…

TIERPARK + FOSSILIUM BOCHUM: Neuer Kea-Nachwuchs ist da

(Bochum). Die Keas im Tierpark + Fossilium Bochum haben wieder Nachwuchs bekommen! Die beiden Papageien gelten als das neue Traumpaar im Bochumer Zoo, denn nichts scheint ihr Liebesglück zu stören. Ihr allererstes Ei legte Weibchen ELPHEBA zu Beginn des Spielplatzbaus in 2016 und legte damit die Baustelle vorübergehend lahm. Das zweite Jungtier zog das Paar im vergangenen Jahr in einer Übergangsvoliere groß, als die neue Anlage der Keas noch fertig gestellt werden musste. Nun wurden die beiden Vögel erneut Eltern, obwohl…

DREIFACHNACHWUCHS BEI DEN BOCHUMER ERDMÄNNCHEN

(Bochum). Bei den Erdmännchen im Tierpark + Fossilium Bochum wurden Drillinge geboren! Die Gruppe der gestreiften Besucherlieblinge zählt nun insgesamt 10 Mitglieder! In den ersten Lebenswochen hielt sich der Nachwuchs noch in den selbstgegrabenen, unterirdischen Gängen auf. Die frühlingshaften Sonnenstrahlen locken die Sprösslinge nun aber immer öfter ins Freie, wo sie herumtollen und die Savannenanlage erkunden. Von ihren adulten Familienmitgliedern werden die Drillinge mit Argusaugen bewacht und vor potentiellen Gefahren,…

TIERPARK + FOSSILIUM BOCHUM: Inventur und neuer Besucherrekord in 2017

(Bochum). Das große Zählen hat ein Ende! Auch im Tierpark + Fossilium Bochum stand wie in jedem Unternehmen zum Jahresbeginn eine Inventur an. Das Ergebnis: Im Tierpark leben auf einer Fläche von 20.000 m² 3.785 Tiere in 327 Arten. Damit zählt der Bochumer Zoo nach wie vor zu den tier- und artenreichsten Zoos in Nordrhein-Westfalen. Auch die Besucherzählung für das Jahr 2017 ist abgeschlossen. Fest steht: So viele Besucher gab es im Tierpark + Fossilium Bochum noch nie! Der Trend aus dem Rekordjahr 2016 setzte sich…

TIERPARK + FOSSILIUM BOCHUM: NABU-Vortrag über den Rotmilan

(Bochum). Jeden Sommer kommen mehr als 10.000 Rotmilan-Paare nach Deutschland, um zu brüten. Damit tragen wir eine besondere Verantwortung beim Arterhalt des Greifvogels, dessen Bestand in den letzten 20 Jahren um mehr als ein Drittel zurückgegangen ist. Am Donnerstag, 16. November 2017, ist der NABU Bochum mit einem Vortrag zu Gast im Tierpark + Fossilium Bochum und nimmt das Publikum mit auf einen virtuellen Flug des Rotmilans. Der Rotmilan – Biologie einer bedrohten Vogelart in Deutschland Mit ihrer gemeinsamen…

TIERPARK + FOSSILIUM BOCHUM: Verwandlungskünstler jetzt in den Nordseewelten

(Bochum). Die Erlebnisanlage „Nordseewelten“ im Tierpark + Fossilium Bochum hat neue Bewohner! Ab sofort können Besucher Sepien (Sepia officinalis) – auch gewöhnliche Tintenfische genannt – in einem der zwei Meerwasser-Schaubecken sehen. Dabei sind die Tiere, anders als es ihr Name vermuten lässt, alles andere als gewöhnlich. „Sepien sind wahre Verwandlungskünstler“, verrät Zootierpfleger und Meerwasserexperte Sebastian Manickam. „Sie kommunizieren miteinander, indem sie ihre Farbe wechseln. So zeigen sie z.B. ihre…

BOCHUMER URSAURIER HAT EINEN NAMEN – FÄHRTINAND (GEO-PARK)

(Bochum). 2012 entdeckten Wanderer in einem stillgelegten Steinbruch in Bochum-Stiepel die Spuren eines über 300 Millionen Jahre alten „Ursauriers“. Während die Fährte anhand vergleichbarer Funde auf Bochumer Gebiet aus dem Jahr 1923 den wissenschaftlichen Namen Ichniotherium praesidentis erhielt, blieb der Verursacher der fossilen Fußabdrücke lange namenlos. Gemeinsam mit dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum und dem Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum hatte der GeoPark Ruhrgebiet e.V. deshalb in den vergangenen…

TIERPARK + FOSSILIUM BOCHUM: Riesiger Müllstrudel im Tierpark

(Bochum). Ein riesiger Müllstrudel aus leeren Chipstüten, Joghurtbechern, Wasserflaschen und anderen Plastikverpackungen empfängt aktuell die Besucher des Tierpark + Fossilium Bochum im Aquarienhaus. Gleich nebenan bedecken weitere Berge an Kunststoffabfällen eine gesamte Scheibe des zurzeit unbewohnten Terrariums. Zwischen Mülltüten, Kosmetik- und Lebensmittelverpackungen haben sich Plastikfische und Fotos von Quallen und anderen Meeresbewohnern verfangen. FÖJ-ler kämpfen gegen Meeresverschmutzung Mit diesem provokanten…

TIERPARK + FOSSILIUM BOCHUM: Die, die mit den Ziegen spaziert

(Bochum). Wenn Kim Küper die Pforte des Haustierbereichs im Tierpark + Fossilium Bochum öffnet, gibt es für die tierischen Bewohner kein Halten mehr. Mit Begeisterung stürmen vor allem die acht Rasseziegen auf die 20jährige zu, die ihre Pfleglinge herzlich begrüßt. Und dann geht es auch schon los: Im Gänsemarsch spaziert Kim mit ihrem behuften Gefolge aus der Stallgasse hinaus in den Tierpark. Die mit den Ziegen spaziert Ehrenamtlerin versorgt Haus- und Nutztiere im Tierpark + Fossilium Bochum Hier dreht sie eine…

TIERPARK & FOSSILIUM BOCHUM: Auf den Spuren der Wölfe

(Düsseldorf/Bochum). Er ist zurück – der Wolf. Zumindest stattet er NRW kleinere Stippvisiten ab, bei denen er in diesem Jahr bereits sieben Mal nachgewiesen werden konnte. Dies ist Anlass genug, um unter dem Motto „Die Rückkehr des Wolfes nach NRW“ in einem von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen geförderten Projekt über das Wildtier Wolf zu informieren und so die Akzeptanz in der Bevölkerung noch vor dessen dauerhafter Rückkehr zu stärken. Kern des Projekts ist die vom NABU NRW gemeinsam mit den…

TIERPARK & FOSSILIUM BOCHUM: Neue Voliere für Waldrappe

(Bochum). Mit schwarzen Knopfaugen, Kindchenschema, weichem Fell und einem quirligen Wesen begeistern Seehund, Erdmännchen, Katta und Co. jedes Jahr rund 300.000 Besucher im Tierpark + Fossilium Bochum.  Mit diesen Reizen können die neusten, tierischen Bewohner, vier Waldrappe (Geronticus eremita), zwar nicht dienen und so werden es die Ibisvögel mit ihrem kahlen Schopf, dunklem Gefieder und krummen Schnabel vermutlich schwer haben, die Herzen der Besucher auf Anhieb zu gewinnen. Doch der „Niedlichkeitsfaktor“ ist für…

TIERPARK + FOSSILIUM BOCHUM: Neuer Besucherrekord

(Bochum). Der Tierpark Bochum hat im vergangenen Jahr so viele Besucher gezählt wie noch nie: 2016 kamen insgesamt 302.726 Gäste in Tierpark und Fossilium, 21 Prozent mehr als im Vorjahr. Besondere Anziehungspunkte waren die Zooschule, eine neue Schau- und Mitmachfutterküche sowie der 2016 eröffnete Zoologische Bewegungsspielplatz. Der Bochumer Tierpark ist mit 4.000 Tieren in 300 Arten einer der tier- und artenreichsten Zoos in NRW. Unter dem Motto "Mein Zoo hautnah" setzt die Einrichtung vor allem auf Tierbegegnungen…