Suchbegriff wählen

Tierpark

WELT-PINGUINTAG

(Bochum). Immer mehr Pinguin-Arten leiden unter Klimawandel, der Zerstörung ihrer Lebensräume sowie der Überfischung der Meere. Um auf die prekäre Situation der sympathischen Frackträger hinzuweisen, wird seit 2008, immer am 25. April, der internationale Weltpinguintag begangen. Quelle: Wikipedia Photo: © MMB/Below (Humboldt-Pinguine) ERFAHREN SIE MEHR: → ...weitere Meldungen zum internationalen Tag des Pinguins

ERWISCHT: IM ZOO DUISBURG BLINZELT EIN MINI-KOALA AUS DEM BEUTEL

(Duisburg). Im Zoo Duisburg wächst ein kleiner Koala heran. Noch etwas verträumt schaut der Winzling aus dem Beutel von Mutter Gooni. Um einen Blick auf den jüngsten Koala am Kaiserberg zu erhaschen, brauchen die Zoogäste Geduld. Beim öffentlichen Wiegen der Koalas gibt das Zoo-Team regelmäßige Einblicke in die Pflege und Haltung der Beuteltiere. Mit der bisherigen Entwicklung des Jungtieres ist das Zoo-Team sehr zufrieden Revierleiter Florian Thaller ist zufrieden. „Mit zunehmendem Alter wird das Jungtier immer agiler,…

GROßER AKTIONSTAG ZUM WELT-PINGUINTAG

(Bochum). Am Sonntag, 21.04.2024, veranstaltet der Tierpark + Fossilium Bochum gemeinsam mit dem Verein Sphenisco – Schutz des Humboldt-Pinguins e.V., sowie der Diakonie Ruhr und der Evangelischen Kirche Bochum einen aufregenden Aktionstag. Von 9 –17 Uhr wird es ein buntes Programm mit vielen Mitmachaktionen für Kinder geben, wobei der Fokus auf einem der beliebtesten Bewohner des Tierparks liegt – dem Humboldt-Pinguin. Anlässlich des Internationalen Weltpinguintages am 25. April möchte der Tierpark auf die extreme…

TIERGARTEN KLEVE ERÖFFNET NEUE PRÄRIEHUNDANLAGE

(Kleve). Nachdem im vergangenen Jahr gleich vier neue Anlagen des Masterplans „Tiergarten Kleve 20+“ eröffnet wurden, ist nun das nächste Highlight im Familienzoo am Niederrhein entstanden: Die begehbare Präriehundanlage. Zur offiziellen Eröffnung am Freitag, 5. April 2024 sind neben den MitarbeiterInnen und Ehrenamtlern des Tiergarten Kleve auch zahlreiche VertreterInnen aus Politik, Presse sowie Kooperationspartnern des Tiergartens erschienen. „Im Zuge unseres neuen Masterplans möchten wir nicht nur naturnahe Anlagen…

ZOOS VON ROTTERDAM UND DUISBURG SCHREIBEN ZOO-GESCHICHTE

(Duisburg/Rotterdam). Er ist der größte Süßwasserfisch Lateinamerikas: Der Arapaima. In Brasilien nennen die Einheimischen die gigantischen Raubfische auch Pirarucu. Zwei der urtümlich aussehenden Tiere sind nun im Zoo Duisburg angekommen. Ihr Transport aus dem niederländischen Diergaarde Blijdorp in Rotterdam war eine Herausforderung. Denn mit einer aktuellen Gesamtlänge von rund 2,50 Metern und einem Gewicht von mehr als 150 kg sind die kräftigen Fische alles andere als Leichtgewichte. Die Experten aus Rotterdam und…

LERNORT STORCHERLEBNISPARK WATTENSCHEID

(Bochum/Tierpark). Im Wattenscheider Stadtgarten haben die Arbeiten im letzten Bauabschnitt des ehemaligen Vogelparks begonnen. Hier erfolgt in den kommenden Monaten der Wandel zum Storcherlebnispark, einem modernen, zoopädagogischen Umweltbildungsort, an dem Schulen, Kindergärten und Kinder mit ihren Familien im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), den Lebensraum der Störche entdecken, erleben und weiterführende Informationen rund um die Leittierart „Weißstorch“ erhalten können. Nach einem ganzheitlichen…

SPATENSTICH FÜR SEELÖWENANLAGE IM DUISBURGER ZOO

(Duisburg). Der Zoo Duisburg setzt seine positive Entwicklung der vergangenen Jahre fort und investiert in die Zukunft: In den kommenden Jahren entsteht am Kaiserberg eine moderne Anlage für Kalifornische Seelöwen. Marcus Vunic, Vorsitzender des Zoo-Aufsichtsrates, Direktorin Astrid Stewin, Oliver Mojecki (zoologischer Leiter) und Dr. Kerstin Ternes (Zootierärztin und Kuratorin) setzten den Spatenstich und präsentierten das Projekt erstmals in der Öffentlichkeit. Großprojekt im Zoo Duisburg: Spatenstich für Seelöwenanlage…

TIERISCHE INVENTUR (Zoo Duisburg)

(Duisburg). Mit Klemmbrett und Stift ist der Tierbestand am Kaiserberg mehrere Wochen lang gezählt worden. Das Ergebnis: Im Zoo Duisburg leben über 4.700 Tiere aus 328 Arten. Zum Ende eines jeden Jahres beginnt sie, die tierische Inventur im Zoo Duisburg. Von Ameise bis Zebra – es wird alles gezählt, was am Kaiserberg in den Gehegen schwimmt, läuft, krabbelt und fliegt. Nun steht das Ergebnis fest: über 4.700 Individuen aus 328 Arten leben zum Stichtag 31. Dezember 2023 im Zoo Duisburg. Tierische Inventur: So viele Tiere…

REKORDBESUCH IM TIERPARK + FOSSILIUM BOCHUM IN 2023

(Bochum). Der Tierpark Bochum blickt auf das erfolgreichste Jahr seiner 90-jährigen Geschichte zurück, denn der Trend der sich seit zehn Jahren stetig erhöhenden Besucherzahlen hat sich auch im Jubiläumsjahr 2023 fortgesetzt. Insgesamt kamen im vergangenen Jahr 350.670 Besucherinnen und Besucher in die beliebte Umweltbildungseinrichtung, die in ihrer Doppelfunktion als Zoologischer Garten und Naturkundemuseum ein sehr attraktives Ausflugsziel innerhalb der Stadt Bochum darstellt. In der letzten Dekade hat sich damit die…

HEIMLICHE STARS AM KAISERBERG (Themenführung im Zoo Duisburg)

(Duisburg). Sie sind gut getarnt, haben einen zurückhaltenden Charakter oder sind in der Dämmerung aktiv: Einige der Tierarten am Kaiserberg lassen sich mit viel Geduld beobachten. Im Rahmen der Themenführung „Heimliche Stars am Kaiserberg“ werden genau diese Tierarten in den Fokus gerückt, die sonst nur selten im Rampenlicht stehen. Und so erfahren interessierte Zoobesucher viel Wissenswertes über Bürstenschwanz-Rattenkängurus, Faultiere, Kirk Dik-Diks und Co.. ANMELDUNGEN? Für alle Monatsführungen gilt: Eine…

TIERWELT ASIENS (Themenführung im Zoo Duisburg)

(Duisburg). Thematisch wechselnden Monatsführungen geben den Gästen des Zoos einen vielfältigen Einblick in das tierische Treiben am Kaiserberg. Roter Panda, Sibirischer Tiger, Zwergotter und Borneo Orang-Utan – sie alle sind ursprünglich in unterschiedlichen Lebensräumen Asiens beheimatet. Die Themenführung „Tierwelt Asiens“ rückt diese und weitere asiatische Tierarten in den Fokus. ANMELDUNGEN? Für alle Monatsführungen gilt: Eine vorherige Buchung über den Online-Shop des Zoos ist unbedingt erforderlich. Der Preis…

DUISBURGS KOALA-JUNGTIER BEKOMMT SEINEN NAMEN

(Duisburg). Rund 11 Monate ist der jüngste Koala im Zoo Duisburg mittlerweile alt, knabbert Eukalyptus und turnt zunehmend selbstständig durchs Geäst. Dabei löst sich das kleine Männchen immer häufiger von Mutter GOONI und geht seine eigenen Wege. ‚KAMAROO‘ leitet sich aus der aus der Sprache der australischen Ureinwohner ab „Der kleine Mann wächst und gedeiht“, freut sich Revierleiter Florian Thaller, der auch den Namen seines Schützlings verkündet. ‚KAMAROO‘ (*26.07.2022) leitet sich aus der Sprache der australischen…

ERFOLGREICHE NACHZUCHT DER AUSTRALISCHEN BUNTWARANE

(Bochum). In deutschen Zoos sind sie eine echte Rarität: Buntwarane (Varanus varius). Nur zwei Einrichtungen halten derzeit Exemplare der australischen Waranart. Nun kann der Tierpark + Fossilium Bochum erstmalig Nachwuchs bei seinem Buntwaran-Paarverkünden. „Diese Premiere geht auf die hervorragende Teamarbeit unserer zoologischen Abteilung zurück“, berichtet Zoodirektor Ralf Slabik stolz. Insgesamt 177 Tage ließ das seit dem Moment der Eiablage auf sich warten. Während der gesamten Inkubationszeit wurde das Gelege rund…

TIERGARTEN KLEVE: Auch hier ist im Juni Pride Month

(Kleve). Anlässlich des Pride Month`s lädt der Tiergarten Kleve in diesem Jahr erstmalig am Sonntag, 26. Juni 2022, um 14 Uhr zur Führung über Homosexualität im Tierreich ein. Tiergartenleiter Martin Polotzek lässt es sich nicht nehmen, diese besondere Führung persönlich zu halten: „Auch in der heutigen Zeit sind viele der Meinung, dass Homosexualität kein natürliches Verhalten ist; dabei ist Homosexualität auch im Tierreich vertreten. Bei über 1500 Tierarten ist es wissenschaftlich erwiesen, dass sie homosexuelles…

ZOOS FORDERN VERLÄSSLICHES ÖFFNUNGSSZENARIO

(Bochum). Fast ein halbes Jahr sind viele Zoos in Deutschland nun auf behördliche Anordnung im Zuge der Corona-Pandemie für Besucher geschlossen. Dabei ist gerade die unmittelbare Mensch-Tier-Begegnung als soziale Ausgleichsfunktion eine der ganz wichtigen Aufgaben, die deutsche Zoos und Tierparks wahrnehmen, was sich auch in den Besucherzahlen wiederspiegelt. Vor Corona besuchten rund 50 Millionen Menschen jährlich die Zoos in Deutschland. Zoos sollen als sicherer Raum für Erholung und sozialen Ausgleich zeitnah öffnen…

NEUE WEBSEITE NUN ONLINE (Tierpark Recklinghausen)

(Recklinghausen). Tierparkfans können aufatmen: Der kleine Zoo im Stadtgarten bleibt aufgrund der Corona-Pandemie zwar weiterhin geschlossen, aber ab Dezember letzten Jahres öffnete er mit einer neuen Webseite virtuell seine Pforten. Zooerlebnis zuhause: Trotz Corona ist ein Zoobesuch nun online möglich Tierparkfans können aufatmen: Der kleine Zoo im Stadtgarten bleibt aufgrund der Corona-Pandemie zwar weiterhin geschlossen, aber Anfang Dezember, öffnete er mit einer neuen Webseite virtuell seine Pforten. Unter…

SCHILLERNDE TROMPETER SIND EINGEZOGEN

(Bochum). Die Waldrappe des Tierpark + Fossilium Bochum haben neue Mitbewohner. In die Voliere der vier Ibisvögel ist nun auch ein Paar Purpurhühner gezogen. Ähnlich wie die Waldrappe sind die Neuankömmlinge mit ihrem schillernden, blauen Gefieder, welches in der Sonne violett leuchtet, ein echter Blickfang. Im Kontrast dazu stehen das rote Stirnschild, das in einem kräftigen Schnabel endet, sowie die ebenfalls roten Beine. Der Tierpark begrüßt eine neue Vogelart In der Voliere der Waldrappe fühlt sich das Wasservogelpaar…

BESUCHERBILANZ: REKORDJAHR 2018

(Bochum). Der Tierpark + Fossilium Bochum beginnt das neue Jahr mit positiven Nachrichten, denn in den vergangen zwölf Monaten konnte ein neuer Besucherrekord verzeichnet werden! Mehr als 332.000 Besucher*innen kamen 2018 in den Bochumer Zoo, um in die Welt der Tiere einzutauchen – fast 100.000 Menschen mehr als noch vor fünf Jahren. Bisher galt das Vorjahr 2017 als Jahr der Superlative mit Spitzenergebnissen in allen Bereichen. Diese konnten 2018 nun erneut getoppt werden! Bereits im Sommer zeichnete sich eine positive…

AUSSTELLUNG – WENN DIE SINGVÖGEL VERSTUMMEN… (Tierpark + Fossilium Bochum)

(Bochum). In den Bienenwelten des Tierpark + Fossilium Bochum können Besucher seit wenigen Tagen die Wälder Südostasiens entdecken. Ein Teilbereich der Ausstellungsfläche ist ab sofort der EAZA-Kampagne „Silent Forest“ gewidmet. Mit der Artenschutzaktion will der europäische Zooverband auf die akute Bedrohung asiatischer Singvögel aufmerksam machen. Das Diorama in den Räumlichkeiten des Tierparks zeigt ein bewaldetes Flussufer, welches Schauplatz des illegalen Singvogelhandels ist. Auf einem Boot und an Bäumen findet man…

DREIFACHNACHWUCHS BEI DEN BOCHUMER ERDMÄNNCHEN

(Bochum). Bei den Erdmännchen im Tierpark + Fossilium Bochum wurden Drillinge geboren! Die Gruppe der gestreiften Besucherlieblinge zählt nun insgesamt 10 Mitglieder! In den ersten Lebenswochen hielt sich der Nachwuchs noch in den selbstgegrabenen, unterirdischen Gängen auf. Die frühlingshaften Sonnenstrahlen locken die Sprösslinge nun aber immer öfter ins Freie, wo sie herumtollen und die Savannenanlage erkunden. Von ihren adulten Familienmitgliedern werden die Drillinge mit Argusaugen bewacht und vor potentiellen Gefahren,…

KEA-JUNGTIER GEHT AUF REISE

(Bochum). In dieser Woche hat sich ein Kea-Jungtier aus dem Tierpark + Fossilium Bochum auf die lange Reise nach Tschechien begeben. Im Zoo Brno lernt das Bochumer Papageienweibchen seinen zukünftigen Partner kennen und soll hoffentlich schon bald selbst für Nachwuchs sorgen. Die Kea-Dame schlüpfte im April 2017 und ist bereits die zweite erfolgreiche Nachzucht aus dem Tierpark + Fossilium Bochum, die im Rahmen des Zuchtprogramms für Keas vermittelt wurde. Das Zuchtbuch für Keas wird vom Zoo in Bristol koordiniert,…

KEAS BEZIEHEN IHRE NEUE VOLIERE

(Bochum). Die Keas im Tierpark + Fossilium Bochum haben ihre neue Voliere bezogen. Bis vor wenigen Tagen wohnte die Papageienfamilie noch in direkter Nachbarschaft der Gelbbrustaras und Totenkopfaffen, jetzt erkundet das Vogelpaar zusammen mit seinem Jungtier bereits das neue Zuhause. Die alpine Landschaft aus Felsen, Geröll, Gräsern und einem Bachlauf mit Badeteich erinnert sehr an die neuseeländische Heimat der Keas. Wurzeln und Äste bieten zudem zahlreiche Sitz- und Klettermöglichkeiten. Als weltweit einzige alpine…

TIERPARK + FOSSILIUM BOCHUM: NABU-Vortrag über den Rotmilan

(Bochum). Jeden Sommer kommen mehr als 10.000 Rotmilan-Paare nach Deutschland, um zu brüten. Damit tragen wir eine besondere Verantwortung beim Arterhalt des Greifvogels, dessen Bestand in den letzten 20 Jahren um mehr als ein Drittel zurückgegangen ist. Am Donnerstag, 16. November 2017, ist der NABU Bochum mit einem Vortrag zu Gast im Tierpark + Fossilium Bochum und nimmt das Publikum mit auf einen virtuellen Flug des Rotmilans. Der Rotmilan – Biologie einer bedrohten Vogelart in Deutschland Mit ihrer gemeinsamen…

TIERPARK + FOSSILIUM BOCHUM: Verwandlungskünstler jetzt in den Nordseewelten

(Bochum). Die Erlebnisanlage „Nordseewelten“ im Tierpark + Fossilium Bochum hat neue Bewohner! Ab sofort können Besucher Sepien (Sepia officinalis) – auch gewöhnliche Tintenfische genannt – in einem der zwei Meerwasser-Schaubecken sehen. Dabei sind die Tiere, anders als es ihr Name vermuten lässt, alles andere als gewöhnlich. „Sepien sind wahre Verwandlungskünstler“, verrät Zootierpfleger und Meerwasserexperte Sebastian Manickam. „Sie kommunizieren miteinander, indem sie ihre Farbe wechseln. So zeigen sie z.B. ihre…

TIERPARK + FOSSILIUM BOCHUM: Riesiger Müllstrudel im Tierpark

(Bochum). Ein riesiger Müllstrudel aus leeren Chipstüten, Joghurtbechern, Wasserflaschen und anderen Plastikverpackungen empfängt aktuell die Besucher des Tierpark + Fossilium Bochum im Aquarienhaus. Gleich nebenan bedecken weitere Berge an Kunststoffabfällen eine gesamte Scheibe des zurzeit unbewohnten Terrariums. Zwischen Mülltüten, Kosmetik- und Lebensmittelverpackungen haben sich Plastikfische und Fotos von Quallen und anderen Meeresbewohnern verfangen. FÖJ-ler kämpfen gegen Meeresverschmutzung Mit diesem provokanten…

TIERPARK + FOSSILIUM BOCHUM: Die, die mit den Ziegen spaziert

(Bochum). Wenn Kim Küper die Pforte des Haustierbereichs im Tierpark + Fossilium Bochum öffnet, gibt es für die tierischen Bewohner kein Halten mehr. Mit Begeisterung stürmen vor allem die acht Rasseziegen auf die 20jährige zu, die ihre Pfleglinge herzlich begrüßt. Und dann geht es auch schon los: Im Gänsemarsch spaziert Kim mit ihrem behuften Gefolge aus der Stallgasse hinaus in den Tierpark. Die mit den Ziegen spaziert Ehrenamtlerin versorgt Haus- und Nutztiere im Tierpark + Fossilium Bochum Hier dreht sie eine…

TIERPARK & FOSSILIUM BOCHUM: Neue Voliere für Waldrappe

(Bochum). Mit schwarzen Knopfaugen, Kindchenschema, weichem Fell und einem quirligen Wesen begeistern Seehund, Erdmännchen, Katta und Co. jedes Jahr rund 300.000 Besucher im Tierpark + Fossilium Bochum.  Mit diesen Reizen können die neusten, tierischen Bewohner, vier Waldrappe (Geronticus eremita), zwar nicht dienen und so werden es die Ibisvögel mit ihrem kahlen Schopf, dunklem Gefieder und krummen Schnabel vermutlich schwer haben, die Herzen der Besucher auf Anhieb zu gewinnen. Doch der „Niedlichkeitsfaktor“ ist für…

TIERPARK + FOSSILIUM BOCHUM: Neuer Besucherrekord

(Bochum). Der Tierpark Bochum hat im vergangenen Jahr so viele Besucher gezählt wie noch nie: 2016 kamen insgesamt 302.726 Gäste in Tierpark und Fossilium, 21 Prozent mehr als im Vorjahr. Besondere Anziehungspunkte waren die Zooschule, eine neue Schau- und Mitmachfutterküche sowie der 2016 eröffnete Zoologische Bewegungsspielplatz. Der Bochumer Tierpark ist mit 4.000 Tieren in 300 Arten einer der tier- und artenreichsten Zoos in NRW. Unter dem Motto "Mein Zoo hautnah" setzt die Einrichtung vor allem auf Tierbegegnungen…

ZOO DUISBURG: Die kleinen Tiger heißen jetzt Makar und Arila

(Duisburg). Zehn Wochen nach ihrer Geburt haben die beiden Tiger-Babies im Zoo Duisburg am Kaiserberg offiziell ihre Namen bekommen. MAKAR und ARILA heißen die beiden Jungtiere nun, die Ende Juni in der neugestalteten, naturnahen Tigeranlage zur Welt gekommen sind. Klaus Engel, Vorstandsvorsitzender des Projektsponsors Evonik, enthüllte am Dienstag, den 6. September 2016, offiziell die Namenstafeln der kleinen Sibirischen Tiger. „Wir freuen uns, dass wir durch die Finanzierung der neuen Anlage die Nachzucht dieser…