NEUE WEBSEITE NUN ONLINE (Tierpark Recklinghausen)
(Recklinghausen). Tierparkfans können aufatmen: Der kleine Zoo im Stadtgarten bleibt aufgrund der Corona-Pandemie zwar weiterhin geschlossen, aber ab Dezember letzten Jahres öffnete er mit einer neuen Webseite virtuell seine Pforten.
Zooerlebnis zuhause: Trotz Corona ist ein Zoobesuch nun online möglich
Tierparkfans können aufatmen: Der kleine Zoo im Stadtgarten bleibt aufgrund der Corona-Pandemie zwar weiterhin geschlossen, aber Anfang Dezember, öffnete er mit einer neuen Webseite virtuell seine Pforten. Unter www.tierpark-recklinghausen.de sind rund um die Uhr Informationen zum Tierpark allgemein und aktuell, zu den Mitarbeiter*innen, den Tieren und Artenschutz, der Geschichte und der finanziellen Förderung zu finden. Viele Fotos machen den digitalen Besuch zum Erlebnis und veranschaulichen, was der Tierpark alles zu bieten hat.
„Unser Tierpark im Stadtgarten sorgt für ein unvergleichliches Naturerlebnis mitten in der Stadt“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. „Er ist nicht nur für Familien ein beliebter Anlaufpunkt und umso mehr freue ich mich, dass nun eine neue Webseite über die vorübergehende Schließung ein wenig hinwegtröstet.“
Gemeinsam mit der Firma A&A Parkdesign aus Coesfeld hat die Stadt Recklinghausen in den zurückliegenden Wochen eine eigene Webseite für den Tierpark im Stadtgarten kreiert. Sie ist Teil des Programms „Tiergarten mit Bildungssiegel“, einer Initiative des Deutschen Wildgehege Verbands e.V. (DWV) Sababurg. Die Initiative wird durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Osnabrück gefördert und der städtische Tierpark nimmt seit 2017 daran teil. Bekennendes Ziel für die Teilnehmenden an dieser Initiative ist, nachhaltige Umweltbildung in der eigenen Einrichtung zu etablieren und diese auf unterschiedliche Weise weiter auszubauen.
Der Recklinghäuser Tierpark ist derzeit mit Stufe 1 des Qualitätssiegels ausgezeichnet. Zusätzlich zu den Tieren sind viele Infotafel und Schaukästen auf dem Gelände installiert, die Hintergrundwissen für alle Altersgruppen liefern. So erhalten die Besucher*innen eine anschauliche und lehrreiche Einführung in die Tier- und Pflanzenwelt.
„Wir werden auch im kommenden Jahr weiter intensiv mit dem konkreten Ziel vor Augen darauf hin arbeiten, mittelfristig mit der Stufe 2 von 3 des Qualitätssiegels für zoologische Einrichtungen vom DWV ausgezeichnet zu werden“, sagt Stefan Klinger, Leiter des Tierparks. Die ersten Schritte dafür sind bereits getan: Das Design der Tierparkbeschilderung sowie das des Parkplans wurden erneuert, ein Tierparkflyer eingeführt und mehrere Wegweiser im und zum Tierpark im Stadtgarten installiert. „Nun schafft die neue Webseite zusätzlich gute Voraussetzungen dafür, dass wir künftig die nächsthöhere Stufe des Bildungssiegels erreichen können“, zeigt sich Klinger optimistisch.
Quelle: Stadt Recklinghausen
Photo: © MMB/Below