Suchbegriff wählen

Recklinghausen

SELTENER STRANDFUND AUS PRÄHISTORISCHER ZEIT

(De Koog/Texel). Welch ein Zufall: Gerade als im ECOMARE Naturmuseum eine Ausstellung über das Doggerland zu sehen ist, wird am Strand ein Werkzeug aus dieser Zeit gefunden! Am 29. Dezember des ausklingenden Jahres findet Jonas Wachtel aus Recklinghausen am Strandabschnitt "Paal 9" ein bearbeitetes Stück eines Hirschgeweihs. Er erkannte es gleich als etwas Besonderes und brachte es umgehend zum ECOMARE. Das Geweihstück wartete auf Kurator Arthur Oosterbaan, als er aus dem aus dem Urlaub zurückkehrte. Nachdem Arthur das…

STÄDTE MÜSSEN REGENWASSER WIE EINEN SCHWAMM AUFSAUGEN

(Recklinghausen). Was hat ein Schwamm mit dem Klimawandel zu tun? Und wie betrifft das die Städte im Ruhrgebiet, wie betrifft das Recklinghausen? Antworten auf diese Fragen gibt es bei einem Info-Abend für Studierende und Bürgerschaft am Donnerstag, 11. Mai, in der Westfälischen Hochschule. Die Zukunftsinitiative Klima.Werk von Emschergenossenschaft und Kommunen ist dabei und zeigt, wie jeder einzelne etwas für Klimaresilienz tun kann. Städte müssen Regenwasser wie einen Schwamm aufsaugen Die Städte heizen sich auf, immer…

BIOLOGISCHE STATION RECKLINGHAUSEN AUCH SONNTAGS GEÖFFNET (Dorsten-Lembeck)

Biologische Station Recklinghausen ab 1. Mai auch wieder sonntags geöffnet (Dorsten). Die Biologische Station Kreis Recklinghausen e.V. öffnet ab 1. Mai 2023 auch wieder sonn- und feiertags von 11:00-16:30 Uhr ihre Ausstellung. BesucherInnen erfahren hier Wissenswertes über den Kulturlandschaftswandel im westlichen Münsterland. Immer einen Ausflug wert Am großen MultiTouch-Tisch können sich Jung und Alt in Filmbeiträgen und Archivfotos über die Geschichte und Aufgaben der Biologischen Station informieren oder beim…

PÜTT & PANORAMA – DIE BERGWERKS-TOUR (Halde Hoheward)

HALDE HOHEWARD PÜTT & PANORAMA – DIE BERGWERKS-TOUR (Recklinghausen/Herten). Hoch hinaus und „tief hinein" geht es auf der neuen „Pütt & Panorama“ -Tour des RVR-Besucherzentrums Hoheward. Erleben Sie authentische und ganz besondere Ein- und Ausblicke in die Geschichte des Bergbaus und den Wandel der daraus entstandenen Kulturlandschaft. Sie starten am Ankerpunkt der Route.Industriekultur und Beispiel einer der großen Tiefbauzechen des Reviers, der Zeche Ewald in Herten. Nach einer Außenbesichtigung der…

RECKLINGHAUSEN: Start einer kreisweiten Klimakampagne

(Kreis Recklinghausen). Schon mit kleinen Dingen kann jeder persönlich einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dafür werben der Kreis und die zehn kreisangehörigen Städte gemeinsam mit einer eigenen Kampagne: „Gemeinsam für gutes Klima im Vest“ liefert Inspirationen für klimaschonendes Verhalten. Vorgestellt wurde die Klimakampagne im Zuge der Sitzung der Hauptverwaltungsbeamten im Kreishaus. Gemeinsam für gutes Klima im Vest Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger dazu anzuregen, mit ihrem Verhalten das Klima zu schonen.…

DER BLAUE PFAU

(Wikipedia). Der Blaue Pfau (Pavo cristatus) ist eine Vogelart aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae). Er gehört zur Ordnung der Hühnervögel und ist neben dem Fasan und dem Haushuhn einer der bekanntesten Vertreter dieser Vogelgruppe. Aufgrund ihres auffälligen Aussehens gelten vor allem die Männchen als die ältesten Ziervögel. Bereits in den Sagen der griechischen Antike wurden sie erwähnt. Als standorttreue Vögel werden die ursprünglich in Indien und Sri Lanka beheimateten Tiere heute weltweit als Haustiere…

RECKLINGHAUSEN: Kreisbauhof bekämpft Eichenprozessionsspinner

(Recklinghausen). In den letzten Sommern haben die Haare des Eichenprozessionsspinners bei vielen Menschen allergische Reaktionen ausgelöst. Um dem in diesem Jahr entgegenzuwirken, geht der Kreis Recklinghausen vorbeugend gegen den Schädling vor und besprüht ab Montag, 10. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 14. Mai, zahlreiche Eichen an 16 Kreisstraßenabschnitten mit einem Biozid. Eichen an 16 Straßen werden vorsorglich eingesprüht Die Einsatzorte sind in Datteln die Markfelder Straße (K12), in Dorsten die Wulfener Straße…

NEUE WEBSEITE NUN ONLINE (Tierpark Recklinghausen)

(Recklinghausen). Tierparkfans können aufatmen: Der kleine Zoo im Stadtgarten bleibt aufgrund der Corona-Pandemie zwar weiterhin geschlossen, aber ab Dezember letzten Jahres öffnete er mit einer neuen Webseite virtuell seine Pforten. Zooerlebnis zuhause: Trotz Corona ist ein Zoobesuch nun online möglich Tierparkfans können aufatmen: Der kleine Zoo im Stadtgarten bleibt aufgrund der Corona-Pandemie zwar weiterhin geschlossen, aber Anfang Dezember, öffnete er mit einer neuen Webseite virtuell seine Pforten. Unter…

KREIS RECKLINGHAUSEN: Vernetzung im Zeichen des Artenschutzes

(Kreis Recklinghausen). Was macht die Kreisverwaltung Recklinghausen für Artenschutz und Biodiversität? Welche Maßnahmen unternehmen die Städte? Wo liegen Herausforderungen und Chancen, wo kann man voneinander lernen und welche Projekte zusammen angehen? Um diese und weitere Fragen ging es beim ersten Treffen der Planungs- und Grünflächenämter im Kreishaus in Recklinghausen. Vertreter aller zehn Städte sind der Einladung des Fachdienstes Umwelt des Kreises Recklinghausen gefolgt - und waren sich am Ende einig, dass…

RECKLINGHAUSEN: Kreis hängt 100 Nistkästen auf

(Kreis Recklinghausen), Beim Kampf gegen den Eichenprozessionsspinner setzt der Kreis auf die natürliche Unterstützung durch Vögel. Mitarbeiter des Kreisbauhofs hängen in diesen Tagen 100 Nistkästen an Eichen entlang verschiedener Kreisstraßen auf. „Vor allem in Dorsten und Haltern am See hatten wir im letzten Jahr verstärkt Probleme mit Eichenprozessions-spinnern an Bäumen des Kreises. Darum liegt dort der Schwerpunkt für die Aufhängung der Nistkästen“, sagt Mark Preuten, Leiter des Kreisbauhofes in…

RVR: Führung durch die interaktive Ausstellung NEUE HORIZONTE

INTERAKTIVE AUSSTELLUNG WOCHENENDTIPP: FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG "NEUE HORIZONTE" (Herten). Was hat Astronomie mit Steinkohle zu tun? Und was die Sonnenuhr mit den beiden Bögen auf der Halde Hoheward? Um Fragen wie diese geht es in der Ausstellung „NEUE HORIZONTE – Auf den Spuren der Zeit“, präsentiert vom RVR-Besucherzentrum Hoheward, in der Lohn- & Lichthalle der Zeche Ewald. Eine öffentliche Führung am Sonntag, 07.10.2018 von 14:00 – 15:00 Uhr lädt zu einer interaktiven Entdeckungsreise ein. Die Führung…

KREIS RECKLINGHAUSEN: Sauerstoffmangel – Fischteiche in der Sommerhitze

(Recklinghausen). Anhaltend heiße Temperaturen während der Sommermonate bringen nicht nur Menschen, sondern auch Tiere an ihre Grenzen. Das gilt auch für Fische in Teichen, in denen die Wassertemperatur deutlich steigt. Dadurch kann das Wasser weniger Sauerstoff aufnehmen, was bei den Teichfischen zu Sauerstoffmangel und letztendlich zum Tod führen kann. "Daher ist ein aufmerksames Beobachten von Teichen und Fischen sowie die regelmäßige Kontrolle der Wassertemperatur wichtig. Und auch die Möglichkeit, schnell…

WANDERFALKENSCHUTZ DES NABU-NRW: Natürliche Regulation durch Zunahme des Uhus im urbanen Raum

(Düsseldorf/Recklinghausen). „Die Brutsaison der Wanderfalken in Nordrhein-Westfalen war im vergangenen Jahr mit 229 Revierpaaren und 414 ausgeflogenen Jungfalken wieder erfolgreich“, erklärte Michael Kladny, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz des NABU NRW (AGW-NRW), auf dem Jahrestreffen der Wanderfalkenschützer am vergangenen Wochenende in Recklinghausen. Die Wanderfalkenpopulation sei damit auf einem hohen Niveau stabil, bedürfe aber weiter der menschlichen Unterstützung, damit dies so bleibt. Anzahl der…

RVR: Besucherzentrum Hoheward erhält Auszeichung

(Herten). Das Besucherzentrum Hoheward in Herten ist für weitere drei Jahre mit dem Siegel der Initiative "ServiceQualität Deutschland" des Tourismusverbandes NRW zertifiziert worden. Das Siegel zeigt, dass die Einrichtung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) in Kooperation mit den Städten Herten und Recklinghausen ständig und nachhaltig am Service arbeitet. Der Tourismusverband bewertet Maßnahmen zur Steigerung der Dienstleistungsqualität in der alltäglichen Arbeit. RVR-Besucherzentrum Hoheward wird erneut für hohe…