Kategorie wählen

AUS DEM REVIER

STADT DUISBURG BEKÄMPFT WIEDER EICHENPROZESSIONSSPINNER

(Duisburg). Der Eichenprozessionsspinner befällt wieder Eichenbäume im Duisburger Stadtgebiet. Die Brennhaare dieser Raupen können ab dem dritten Larvenstadium bei Menschen allergische Reaktionen hervorrufen. Das Umweltamt der Stadt Duisburg beginnt daher in den ersten Mai-Wochen mit der Bekämpfung der Raupen vom Boden aus. Behandelt werden ausschließlich Bäume im Bereich von öffentlichen Wegen, Plätzen und Liegewiesen. Nicht behandelt werden Bereiche, in denen sich normalerweise keine Menschen aufhalten, zum Beispiel in…

ASIATISCHE HORNISSE JETZT AUCH IN DORTMUND UNTERWEGS

(Dortmund). Sie kommt aus Südostasien und hat sich im vergangenen Jahr massiv in NRW ausgebreitet. Die Asiatische Hornisse gilt als invasive, also eingewanderte Art. Nun ist das erste Nest dieser Hornissenart in Dortmund entdeckt worden. Nach der Meldung an das Umweltamt konnte das Nest sofort entfernt werden. Die Asiatische Hornisse ernährt sich zu einem hohen Anteil von Honigbienen und weiteren sogenannten Bestäuber-Insekten. Sie ist damit eine besondere Bedrohung für die Imkerei, aber auch für die heimische…

ZAHL DER WOCHE: 1570

(Oberhausen). Die SBO Servicebetriebe Oberhausen lassen die Eichen auf dem Oberhausener Stadtgebiet vorsorglich auf den Befall durch Raupen des Eichenprozessionsspinners kontrollieren und werden, im Auftrag der Stadt Oberhausen, präventiv gegen die gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch die Raupen des Eichenprozessionsspinners tätigt. Die Anzahl der zu kontrollierenden Bäume war im Laufe der Jahre auf über 1.570 Stück angestiegen. Servicebetriebe der Stadt ergreifen Maßnahmen gegen Eichenprozessionsspinner Vor diesem…

WAS BRINGT DER TREND „MÄHFREIER MAI“?

(Hamburg). Der Wonnemonat Mai ist für viele Menschen der schönste Monat im Jahr. Es wird wärmer, die Vögel balzen und brüten, Bäume und Blumen grünen und blühen. Die Gartensaison ist eröffnet und traditionell wird nach den Eisheiligen am 15. Mai Gemüse ins Freiland gepflanzt. Auch der Rasen wächst - jeder Halm mehrere Zentimeter in der Woche. Zeit, den Rasenmäher aus dem Schuppen zu holen. Oder auch nicht: Viele Gartenbesitzer verzichten ganz bewusst darauf, im Monat Mai zu mähen - für den Arten- und Naturschutz. Mehr…

FARBVARIANTEN BEIM KUCKUCK: DIE VORTEILE DER SELTENHEIT

Farbvarianten beim Kuckuck: Die Vorteile der Seltenheit. Rötlich oder grau: LMU-Evolutionsbiologen zeigen, dass die Farbvarianten weiblicher Kuckucke auf uralten Mutationen beruhen. Die Mutationen sind in spezifisch weiblichem Erbgut verankert. Beide Varianten halten sich die Balance, weil die jeweils seltenere Variante Wirtsvögel erfolgreicher austrickst. Jeder Kuckuck ist ein Adoptivkind - aufgezogen von Pflegeeltern, denen die Kuckucksmutter ihr Ei ins Nest geschmuggelt hat. Dabei hilft ihr Greifvogel-ähnliches Aussehen,…

UKBS UND NABU HABEN EIN THEMA: WOHNEN!

 (Holzwickede). In Holzwickede haben eine Wohnungsbaugesellschaft und ein Naturschutzverband ein gemeinsames Ziel: Wohnraum schaffen — für Vögel und Fledermäuse. Die Unnaer Kreis- Bau- & Siedlungsgesellschaft und der Naturschutzbund in Holzwickede schaffen in einer gemeinsamen Initiative in diesen Tagen Brutraum für Mehlschwalben, Mauersegler und Fledermäuse in der Emschergemeinde. Schon 2023 konnte die wiederbelebte Ortsgruppe des Naturschutzbundes in Holzwickede an einem Privathaus für mehr Wohnraum sorgen. Wohnraum…

DAS ATLANTISCHE HASENGLÖCKCHEN

(Wikipedia). Das Atlantische Hasenglöckchen (Hyacinthoides non-scripta), auch Englisches Hasenglöckchen, ist eine früh blühende Zwiebelpflanze (Geophyt) aus der Gattung der Hasenglöckchen (Hyacinthoides) in der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Diese westeuropäische Art wird zerstreut in Gehölzgruppen als Zierpflanze sowie als Schnittblume genutzt. Sie ist seit 1594 in Kultur. BESCHREIBUNG Das Atlantische Hasenglöckchen ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 15 bis 40, zuweilen bis zu 50…

EICHHÖRNCHEN – DAS BUFFET IST ERÖFFNET

SICHTUNG IN MÜLHEIM AN DER RUHR DIE MINI-BAR IST DOCH FÜR JEDEN DA...? 14.04.2024 - (Mülheim). Eichhörnchen sind nicht nur flink sondern auch gewitzt und wissen sich zu helfen. Sollte das Gedächtnis nachlassen, wo die im Herbst und Winter mühsam verbuddelten Futterreserven gelagert sind, bedient man sich eben an den vielen mittlerweilen ganzjährig gefüllten "Mini-Bars" für die Singvögel in den heimischen Gärten. Besonders geschälte Sonnenblumenkerne und Kernige Haferflocken haben es dem pelzigen Nager angetan. Ist ja…

VORTRAG ÜBER NÄCHTLICHE JÄGER

(Holzwickede). Fledermäuse sind einerseits geheimnisumwittert und werden andererseits als putzig und niedliche empfunden. Am kommenden Montag sind sie Thema eines Vortrages im Rahmen des Jahresprogramms des NABU in Holzwickede. Referent Rainer Nowak aus Lünen gilt als einer der Fledermaus-Experten im Kreis Unna. In seinem Vortrag "Fledermäuse und ihr Schutz im Keis Unna" stellt er die - regelmäßig zwischen Sauerland und Lippe - vorkommenden Fledertiere vor. Da die meisten Arten leider in den letzten Jahrzehnten…

ERWISCHT: EIN MINI-KOALA BLINZELT AUS DEM BEUTEL (Zoo Duisburg)

(Duisburg). Im Zoo Duisburg wächst ein kleiner Koala heran. Noch etwas verträumt schaut der Winzling aus dem Beutel von Mutter Gooni. Um einen Blick auf den jüngsten Koala am Kaiserberg zu erhaschen, brauchen die Zoogäste Geduld. Beim öffentlichen Wiegen der Koalas gibt das Zoo-Team regelmäßige Einblicke in die Pflege und Haltung der Beuteltiere. Mit der bisherigen Entwicklung des Jungtieres ist das Zoo-Team sehr zufrieden Revierleiter Florian Thaller ist zufrieden. „Mit zunehmendem Alter wird das Jungtier immer agiler,…

GROßER AKTIONSTAG ZUM WELT-PINGUINTAG (Tierpark + Fossilium)

(Bochum). Am Sonntag, 21.04.2024, veranstaltet der Tierpark + Fossilium Bochum gemeinsam mit dem Verein Sphenisco – Schutz des Humboldt-Pinguins e.V., sowie der Diakonie Ruhr und der Evangelischen Kirche Bochum einen aufregenden Aktionstag. Von 9 –17 Uhr wird es ein buntes Programm mit vielen Mitmachaktionen für Kinder geben, wobei der Fokus auf einem der beliebtesten Bewohner des Tierparks liegt – dem Humboldt-Pinguin. Anlässlich des Internationalen Weltpinguintages am 25. April möchte der Tierpark auf die extreme…

JUNGSTORCHENPAAR NISTET AKTUELL IM NSG „RUHRAUE-STIEPEL“

(Bochum). Im Frühjahr 2023 hat das Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum im Naturschutzgebiet Ruhraue Stiepel zwei Nisthilfen für Störche aufstellen lassen. Dazu wurden Nestrohlinge mit einem Durchmesser von 140 Zentimetern auf neun Meter hohen Baumstämmen befestigt und aufgerichtet. Jetzt hat das erste Jungstorchpaar eines der Nester in Augenschein genommen und angefangen, es auszupolstern. Interessierte können mit bloßem Auge - besser aber mit Fernglas oder Teleobjektiv - von der Kosterbrücke aus dem Treiben im…

JUPITER, MOND UND KOMET ANFANG APRIL

(Stuttgart). Nur alle 71 Jahre kommt er uns besuchen: von Ende März bis Anfang April können wir den Kometen 12P/Pons-Brooks mit einem Fernglas am Abendhimmel sehen. Als Aufsuchhilfe weist uns der helle Planet Jupiter den Weg. Und am 10. April kommt es zu einem spektakulären Himmelsanblick, wenn die schmale Mondsichel direkt neben Jupiter und darunter der Komet steht. Zuerst entdeckt wurde dieser Komet im Juli 1812 von Jean-Louis Pons und zum zweiten Mal, 1883, von William Robert Brooks. Mit einer Umlaufzeit von 71 Jahren…

NABU HOLZWICKEDE LÄDT ZUM PFLANZENTAUSCH

(Holzwickede). Am kommenden Samstag 20. April 2024, lädt der NABU wieder zum Pflanzentausch ein. Die Tauschbörse richtet sich auch an jene, die nicht tauschen, sondern nur abgeben oder nur abholen wollen – von 10 bis 12 Uhr besteht dazu Gelegenheit am Refugium Herzstück (Platz von Louviers) in der Gemeindemitte. NABU-Pflanzentauschbörse Christine Ledwon vom NABU: „Es darf mitgebracht werden, was der Garten hergibt, was zu groß oder zu viel geworden ist: Stauden, Blumenpolster, Setzlinge, Knollen, Samen, Gräser, Pflanzen…

TIERGARTEN KLEVE ERÖFFNET NEUE PRÄRIEHUNDANLAGE

(Kleve). Nachdem im vergangenen Jahr gleich vier neue Anlagen des Masterplans „Tiergarten Kleve 20+“ eröffnet wurden, ist nun das nächste Highlight im Familienzoo am Niederrhein entstanden: Die begehbare Präriehundanlage. Zur offiziellen Eröffnung am Freitag, 5. April 2024 sind neben den MitarbeiterInnen und Ehrenamtlern des Tiergarten Kleve auch zahlreiche VertreterInnen aus Politik, Presse sowie Kooperationspartnern des Tiergartens erschienen. „Im Zuge unseres neuen Masterplans möchten wir nicht nur naturnahe Anlagen…

ZOOS VON ROTTERDAM UND DUISBURG SCHREIBEN ZOO-GESCHICHTE

(Duisburg/Rotterdam). Er ist der größte Süßwasserfisch Lateinamerikas: Der Arapaima. In Brasilien nennen die Einheimischen die gigantischen Raubfische auch Pirarucu. Zwei der urtümlich aussehenden Tiere sind nun im Zoo Duisburg angekommen. Ihr Transport aus dem niederländischen Diergaarde Blijdorp in Rotterdam war eine Herausforderung. Denn mit einer aktuellen Gesamtlänge von rund 2,50 Metern und einem Gewicht von mehr als 150 kg sind die kräftigen Fische alles andere als Leichtgewichte. Die Experten aus Rotterdam und…

LERNORT STORCHERLEBNISPARK WATTENSCHEID

(Bochum/Tierpark). Im Wattenscheider Stadtgarten haben die Arbeiten im letzten Bauabschnitt des ehemaligen Vogelparks begonnen. Hier erfolgt in den kommenden Monaten der Wandel zum Storcherlebnispark, einem modernen, zoopädagogischen Umweltbildungsort, an dem Schulen, Kindergärten und Kinder mit ihren Familien im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), den Lebensraum der Störche entdecken, erleben und weiterführende Informationen rund um die Leittierart „Weißstorch“ erhalten können. Nach einem ganzheitlichen…

WUSSTEN SIE SCHON…, DASS MANCHES UNKRAUT GUT ESSBAR IST?

(Düsseldorf). Häufig lästig, manchmal lecker: Unkraut ist keineswegs immer unnütz. Da es Futter für Insekten, Mäuse und Vögel liefert und somit ein nützlicher Helfer ist, wird es im Bio-Anbau wertschätzend als „Beikraut“ bezeichnet. Einige dieser Pflanzen sind auch auf unseren Tellern gern gesehen. Zum „Ehrentag des Unkrauts“ am 28. März empfiehlt die Verbraucherzentrale NRW zum Beispiel Rucola – auch Rauke genannt – als Vertreter der vielen kultivierten „Unkräuter“. Rucola, eine Pflanze, die heute aus der Küche kaum mehr…

OSTERN IM BOCHUMER TIERPARK + FOSSILIUM

(Bochum). Nur noch wenige Tage und es so weit:  Im Tierpark + Fossilium Bochum starten rund um das Osterwochenende, vom 30. März bis zum 01. April 2024, zahlreiche Veranstaltungen, die viel Spaß, Bewegung und tierische Erlebnisse versprechen. Ostern im Tierpark + Fossilium Bochum – tierisch, sportlich, kreativ Das Osterwochenende beginnt sofort sportlich und es kann ausgiebig getobt werden. Für Ostersamstag, den 30. März 2024, hat sich die Sportjugend des Stadtsportbundes Bochum wieder viele abwechslungsreiche Aktionen für…

NACHHALTIGE GARTENGESTALTUNG – GRÜN STATT SCHOTTER

(Mülheim/R.). Am letzten Donnerstag, 21. März 2024, veranstaltete die Mülheimer Initiative für Klimaschutz in Zusammenarbeit mit NATURGARTEN e.V. einen Vortrag zum Thema "Vorgarten/Gartengestaltung - Grün statt Schotter". Veranstaltungsort und Gastgeber war diesmal Dennis Buhren vom Baustoffzentrum Wilhelm Harbecke. Jürgen Zentgraf, Mitglied des Vorstandes der Klimainitiative, moderierte den Abend und informierte die interessierten Haus- und Gartenbesitzer zusammen mit Frau Arzberger, Sprecherin der Regionalgruppe…

FLUSSREGENPFEIFER BRÜTET AN DER LENNE

(Hagen). Das Hagener Umweltamt mahnt zur Vorsicht. Ab April ist der Flussregenpfeifer wieder zurück in Hagen und nistet auch im renaturierten Bereich der Lenne. Zum Schutz der streng geschützten Vogelart weist die untere Naturschutzbehörde im Umweltamt der Stadt Hagen auf die von April bis Anfang September geltenden Verbote rund um den Fluss hin. Was ist verboten? Im Bereich von Lenne-Inseln, Kiesbänken und bei entsprechend ausgeschilderten Flächen sind insbesondere das Betreten der Bereiche, freilaufende Hunde außerhalb…

WENN DER SCHOKO-OSTERHASE UNERSCHWINGLICH WIRD

(Düsseldorf). 6,59 Euro für 200 Gramm Oster-Schokolade: So viel kostet aktuell beispielsweise ein goldener Hase – für viele eine Art Indikator für gestiegene Lebensmittelkosten. Der 100-Gramm-Hase des gleichen Herstellers liegt bei 3,79 Euro. Dass die Inflation im Februar auf den tiefsten Stand seit Juni 2021 gesunken ist, scheint keinen Effekt zu haben. Im Vorjahresvergleich stiegen die Verbraucherpreise nur noch um 2,5 Prozent, bei Lebensmitteln lag die Teuerung im Durchschnitt sogar nur bei plus 0,9 Prozent. Wie passt das…

EARTH HOUR 2024 – TIPPS FÜR EFFIZIENTE BELEUCHTUNG

(Ruhrgebiet/Bochum). Stadt Bochum nimmt an der 18. Earth Hour teil – Tipps für effiziente Beleuchtung Die Stadt Bochum folgt in diesem Jahr wieder dem Aufruf des WWF Deutschland und beteiligt sich am Samstag, 23. März, zwischen 20.30 und 21.30 Uhr an der „Earth Hour“, der „Stunde der Erde“. Alle Bürgerinnen und Bürger werden aufgerufen, gemeinsam zu diesem Zeitpunkt das Licht auszuschalten. Mit der „Earth Hour“ fordern Menschen, Städte und Unternehmen weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz und stellen sich hinter die…

PLANET OZEAN – NEUE AUSSTELLUNG IM OBERHAUSENER GASOMETER ERÖFFNET

(Oberhausen). Ab heute präsentiert „Planet Ozean“ die faszinierende Schönheit der Weltmeere und ihrer vielfältigen Lebensformen. Dafür führt die innovative Schau in kaum bekannte Tiefen dieses komplexen Ökosystems. Bis zum 26. November nahm die aktuelle Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ die Besucher*innen mit auf eine bildgewaltige Reise durch Eis- und Wüstenwelten, hinauf auf Berge und hinab in den Regenwald. Danach gingen dann auch bei der beliebten Erdkugel die Lichter aus und der Gasometer beginnt mit dem…

INDUSTRIE-INSEKTEN – IN EINEM UNBEKANNTEN LAND

Ausstellung im LWL-Museum Textilwerk IndustrieInsekten - In einem unbekannten Land (Bocholt). Schillernde Farben, fremdartige Gestalten, erstaunliche Fähigkeiten: Insekten sind faszinierend. Weltweit gibt es über eine Million bekannte Arten. Doch die Bestände schwinden. In Deutschland steht von 33.000 Arten inzwischen jede zweite auf der "Roten Liste". Die Fotografin Ute Matzkows und der Fotograf Klaus Rieboldt haben Insekten auf den Arealen der acht LWL-Museen für Industriekultur aufgespürt. Ihre beeindruckenden…

ÖKOTIPP: SO GELINGT EIN VOGELFREUNDLICHER GARTEN

(Berlin). Sie wünschen sich einen Frühling voller Vogelgesang? Mit einem reichen Nahrungsangebot, Versteck- und Nistmöglichkeiten laden Sie Vögel in Ihren Garten ein. Was Sie für Drosseln, Meisen, Gartenrotschwanz & Co tun können, erklärt Corinna Hölzel, Gartenexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Ökotipp: Weniger tun, mehr lassen – So gelingt ein vogelfreundlicher Garten „Fast die Hälfte aller in Deutschland brütenden Vogelarten steht auf der Roten Liste. Auch in unseren Siedlungen leiden…

STADTGARTENRUNDGANG WATTENSCHEID

(BO-Wattenscheid). Am Mittwoch, 20. März, lädt die Stadt Bochum zu einem Rundgang durch den Stadtgartenrundgang ein. Um 16 Uhr startet der etwa 60-minütige Rundgang, bei dem Interessierte Fragen rund um die derzeitigen Baumaßnahmen loswerden und sich über die Baustellen am Teich, dem Regenwasserkanal oder im neuen Storcherlebnispark informieren können. Treffpunkt ist der Platz unter den Platanen am Boulebereich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Arbeiten zur Verschönerung und Aufwertung des Stadtgartens…

DIE GARTENSAISON KANN KOMMEN

(Hattingen/Ruhr). Bestes Frühlingswetter lockte am Wochenende viele Gartenfreunde in die Hattinger Stadtbibliothek. Ein großer Aktionstag zur Saatgutbibliothek läutete nämlich die bevorstehende Gartensaison ein. Doch nicht nur die zahlreichen Saatgut-Tüten zum Mitnehmen waren begehrt. Bunte Basteltische rund ums Upcycling, Informationsstände sowie Tipps und Tricks für die gelungene Tomatenernte im eigenen Garten rundeten den Aktionstag ab. Das Organisationsteam ist zufrieden und sieht in der Saatgutbibliothek, die nunmehr…

NACHWUCHS BEI DEN RÜSSELSPRINGERN

(Kleve). Rüsselspringer bilden eine eigene, urtümliche Ordnung der Säugetiere und gehören zu den Afrotheria, zu denen auch Elefanten und Seekühe zählen. Daher ist es auf den ersten Blick verwunderlich, dass die 30 Gramm leichten Tiere, die mit ihrem langen Schwanz und ihren langen Hinterbeinen an eine Mischung von Maus und Känguru erinnern, näher mit Elefanten als mit Mäusen verwandt sind. Umso besonderer die Verwandtschaftsverhältnisse, umso schwieriger ist auch die Zucht. Am 19.2.24 wurde ein Kurzohrrüsselspringer im…

KOSTENLOSE OBSTBAUMAKTION IN DUISBURG ERFOLGREICH BEENDET

(Duisburg). Die dritte Runde der kostenlosen Obstbaumausgabe der Wirtschaftsbetriebe Duisburg wurde innerhalb weniger Stunden erfolgreich abgeschlossen. Ein erneuter Beweis für das nachhaltige Interesse der Duisburgerinnen und Duisburger an dieser Aktion. Alle verfügbaren Bäume fanden rasch ihr zukünftiges Zuhause, so dass jeder registrierte Interessent seinen Obstbaum am 16.03.2024 abholen kann. Leider ist es zu einem kleinen Missgeschick gekommen: In der Bestätigungsmail ist fälschlicherweise als Abholtermin das Datum…

DIE SCHWARZE URUGUAY-VOGELSPINNE

(Wikipedia). Die Schwarze Uruguay-Vogelspinne (Grammostola pulchra) ist eine Spinne aus der Familie der Vogelspinnen (Theraphosidae). Die Art ist, wie es die Trivialbezeichnung bereits verrät, in Teilen Südamerikas beheimatet und zählt zu den prominenteren Vertretern dieser Familie. Im englischen Sprachraum wird die Schwarze Uruquay-Vogelspinne als Brazilian black (tarantula) (übersetzt „Brasilianische Schwarz-Vogelspinne“) bezeichnet. BESCHREIBUNG Die Schwarze Uruguay-Vogelspinne gehört mit einer maximalen Körpergröße…

BOCHUMS „BLÜHT UND SUMMT“-AKTION STARTET!

(Bochum). Die Wildblumen-Kampagne „Bochum blüht und summt“ geht ins sechste Jahr: Ab Anfang März verteilt die Stadt erneut rund 10.000 Saatgut-Tütchen, mit deren Inhalt aus einer heimischen Wildblumen- und Pflanzenmischung sich etwa ein Quadratmeter Fläche in ein buntes Stück Blumenwiese verwandeln lässt. Die Tütchen sind kostenlos erhältlich in den Bürgerbüros, in den Stadtteilzentren Linden, Weitmar-Mark und Weitmar-Mitte sowie an der Infotheke des Technischen Rathauses an der Hans-Böckler-Straße 19. „Bochum blüht und…

BEGINNENDER FRÜHLING LÖST RÜCKREISEWELLE DER KRANICHE IN DIE BRUTGEBIETE AUS

(Bonn). Nach dem kurzzeitigen Wintereinbruch wird es deutlich milder und das lassen sich die Kraniche nicht zweimal sagen. Sie sind bereits gestartet, um die Brutplätze im Norden zu besetzen, denn der frühe Vogel kriegt den besten Platz. In diesen Tagen sind sie vor allem über dem Himmel im Westen zu sehen und zu hören. Hand aufs Herz: Wer schafft es schon, nicht die Augen zum Himmel zu richten und über die eleganten Vögel zu staunen, wenn ihr lautes Trompeten zu vernehmen ist? „Vögel des Glücks“ nutzen das Wetter -…

GEMEINSAM AUF DEM WEG ZUR 10.000sten BAUMPFLANZUNG (Neuauflage)

(Duisburg). Im April 2023 starteten die Wirtschaftsbetriebe Duisburg gemeinsam mit Oberbürgermeister Sören Link die vielbeachtete Aktion „1.500 Bäume für 1.500 Gärten“, eine Initiative, die darauf abzielte, Duisburg grüner und lebenswerter zu gestalten. Die Resonanz war überwältigend: Innerhalb von nur drei Tagen waren alle 1.500 Bäume vergeben, was zu einer kurzfristigen Nachbestellung von weiteren 1.500 Obstbäumen führte. Insgesamt sind somit im April letzten Jahres 3.000 Obstbäume an interessierte Bürgerinnen und Bürger…

GEHÖLZE AB 1. MÄRZ NICHT MEHR KAPPEN!

(Kreis Borken). Laut Bundesnaturschutzgesetz dürfen Hecken, Gebüsche und Bäume in der Zeit zwischen dem 1. März und dem 30. September nicht beschnitten, gerodet oder „auf den Stock gesetzt werden“. Darauf weist der Fachbereich Natur und Umwelt des Kreises Borken hin. Mit diesem Verbot soll sichergestellt werden, dass die Vögel ungestört nisten können. Bereits bald beginnen schon einige Vogelarten ihr Brutgeschäft. Nur schonende Form- und Pflegeschnitte bis 30. September erlaubt Erlaubt ist dann allerdings weiterhin ein…

JETZT NISTKÄSTEN FÜR VÖGEL AUFHÄNGEN

(Hattingen). Die milden Vorfrühlingstage wecken nicht nur bei den Menschen Frühlingsgefühle, auch die Vogelwelt beginnt früher als sonst mit Gesang und der Gründung von Revieren. Ein geeigneter Platz für den Nestbau ist in den Siedlungen nicht immer leicht zu finden. Der Verein Naturschutz Hattingen e.V. gibt Tipps, wie Menschen in Gärten und auf dem Balkon den Vögeln “Wohnraum” anbieten können. Gefiederte Nachbarn jetzt unterstützen Naturhöhlen in alten, morschen Bäumen oder geeignete Brutnischen an Gebäuden sind in…

IN FISCHERNETZ VERSTRICKTE ROBBE ZURÜCK IM MEER

(Texel/De Koog). Die Kegelrobbe Nouk, die am 9. Februar 2024 mit einem Fischernetz um den Hals am Strand gefunden wurde, ist wieder im Meer! Seine Wunden sind im Tierstation von ECOMARE weitgehend verheilt. Da sie bereits bewiesen hat, dass sie sich selbst retten kann und nur das Pech hatte, in ein Fischernetz zu geraten, lassen die Tierpfleger die Robbe heute voller Zuversicht frei. Nouk wurde mit einer tief eingeschnittenen Nylonangelschnur um den Hals gefunden, an der ein schweres Stück grobmaschiges Netz befestigt…

DORTMUNDER ORDNUNGSAMT RUFT ZU GEMEINSAMER RATTENBEKÄMPFUNG AUF

(Dortmund). Sie richten Schäden an, übertragen Krankheiten und halten sich gern in der Nähe des Menschen auf: Ratten. Nach dem Infektionsschutzgesetz müssen sie bekämpft werden. Deshalb ruft das Ordnungsamt Dortmund zu einer Aktion auf. Ordnungsamt ruft zu gemeinsamer Rattenbekämpfungsaktion auf und gibt Tipps Vom 1. bis zum 15. März sollen sich möglichst viele Grundstückseigentümer*innen im gesamten Dortmunder Stadtgebiet der Rattenbekämpfung anschließen. Ob sie eine professionelle Firma beauftragen oder auf zugelassene…

KEIN PLASTIK & CO. IN DIE BIOTONNE!

(Vreden/Kreis Borken). Im vergangenen Jahr wurden erstmalig in einer deutschlandweiten Aktion Biotonnen auf Störstoffe wie Verpackungen, Plastiktüten, Glas und anderer Restmüll kontrolliert. In Vreden erfolgten die Kontrollen durch Mitarbeiter der Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland (EGW) im Zeitraum von August bis Oktober. Tonnen, die bei den Sichtkontrollen falsche Inhalte enthielten, wurden zunächst mit einer gelben Karte (Hinweisschild) auf die fehlerhafte Befüllung hingewiesen. Einige wenige Tonnen waren auch bei…

MEGAPOSTER ZUR NEUEN AUSSTELLUNG „PLANET OZEAN“ HÄNGEN NUN AN DER FASSADE

(Oberhausen). Gute drei Wochen dauert es noch, bevor das Wahrzeichen der Region mit der neuen Schau „Planet Ozean“ am 15. März seine Türen öffnet. Doch das erste Highlight ist schon jetzt weit sichtbar: die neuen Megaposter an der Außenwand des 117,5 Meter hohen Industriedenkmals. Megaposter zur neuen Ausstellung „Planet Ozean“ jetzt weithin sichtbar an der Fassade Der Oberhausener Gasometer ist die höchste Ausstellungshalle Europas – und so avanciert auch eine Plakataufhängung zum besonderen Event. Die beiden…

GRÜNSCHNITTARBEITEN IN HEILIGENHAUS AB DEM 23. FEBRUAR

(Essen/Heiligenhaus). Wie in der Vergangenheit bereits mehrfach berichtet wurde, wird der Ruhrverband seine Kläranlage Abtsküche in Heiligenhaus aufgeben, sobald der fünf Kilometer lange Anschlusskanal von dort zur Kläranlage-Kettwig fertiggestellt ist und das Abwasser aus Teilen der Städte Heiligenhaus und Velbert, das bislang auf der 1975 in Betrieb genommenen Kläranlage Abtsküche behandelt wird, nach Essen-Kettwig transportiert werden kann. Grünschnittarbeiten in Heiligenhaus ab dem 23. Februar Ende dieser Woche…

SPATENSTICH FÜR SEELÖWENANLAGE (Zoo Duisburg)

(Duisburg). Der Zoo Duisburg setzt seine positive Entwicklung der vergangenen Jahre fort und investiert in die Zukunft: In den kommenden Jahren entsteht am Kaiserberg eine moderne Anlage für Kalifornische Seelöwen. Marcus Vunic, Vorsitzender des Zoo-Aufsichtsrates, Direktorin Astrid Stewin, Oliver Mojecki (zoologischer Leiter) und Dr. Kerstin Ternes (Zootierärztin und Kuratorin) setzten den Spatenstich und präsentierten das Projekt erstmals in der Öffentlichkeit. Großprojekt im Zoo Duisburg: Spatenstich für Seelöwenanlage…

AMPHIBIEN WANDERN WIEDER – VORSICHT IM STRAßENVERKEHR

(Dortmund). Kröten, Frösche und Molche wandern wieder zu ihren Laichgewässern. Das Umweltamt Dortmund bittet um Vorsicht, damit Straßen und Wege für die Tiere nicht zur tödlichen Falle werden. In den nächsten Tagen werden an vielen Stellen in Dortmund wieder Schilder mit Warnhinweisen aufgestellt. Die Amphibienwanderung beginnt aufgrund der warmen und feuchten Witterung bereits sehr früh in diesem Jahr. Die Wanderung dauert je nach Witterung bis etwa Mitte oder Ende April. Schon zu schnelles Vorbeifahren ist gefährlich Die…

MACH MIT: EUROPÄISCHER NATURFOTOGRAF DES JAHRES 2024

(Kiel). LOS GEHT'S! Nur noch 2 Wochen bis zum Einsendeschluss! Er ist einer der renommiertesten Naturfotowettbewerbe weltweit. Zum 24. Mal lädt die GDT Gesellschaft für Naturfotografie zum Wettbewerb Europäischer Naturfotograf des Jahres ein. Es sind Preise im Wert von insgesamt 33.500 Euro ausgelobt: Der Gesamtsieger erhält: 3.000 Euro Erst- und Zweitplatzierte jeder Kategorie: 800 bzw. 500 Euro Erst- und Zweitplatzierte Jugendkategorie: 200 bzw. 100 Euro Fritz Pölking Preis: 2.000 Euro / Fritz Pölking…

VORABRBEITEN ZUR SANIERUNG DES HOCHWASSER-RÜCKHALTEBECKENS ABTSKÜCHER TEICH BEGINNEN

 (Ratingen). Der Bergisch-Rheinische Wasserverband plant im Herbst 2024 mit den Arbeiten zur Sanierung des Hochwasserrückhaltebeckens zu starten. Als Vorbereitung müssen die Mitarbeiter des BRW bereits jetzt, während der Vegetationspause, Bäume fällen und Strauchwerk entfernen. Die Gehölzarbeiten werden an einigen Stellen rund um den Abtskücher Teich durchgeführt, das geschieht so maßvoll wie möglich. Betroffen sind Flächen im nördlichen und südlichen Randbereich des Absperrdammes sowie am Zulauf. Bis Mitte Februar 2024…

AMPHIBIENSCHUTZ AN BOCHUMS STRAßEN

(Bochum). Mit steigenden Temperaturen kommt wieder Leben in die heimische Amphibienwelt: Erdkröten, Grasfrösche, Molche und Feuersalamander wandern zu ihren angestammten Laichgewässern. Häufig müssen sie auf dem Weg dorthin stark befahrene Straßen überqueren, wofür zum Beispiel ein Erdkrötenpaar bei einer sieben Meter breiten Fahrbahn rund 20 Minuten benötigt. Dabei finden viele Tiere den Tod. Um das zu verhindern, ergreift die Stadt Bochum von Donnerstag, 22. Februar, bis zum 4. April Maßnahmen, um die Amphibien zu…

BROST-STIFTUNG PRÄSENTIERT REINHOLD MESSNERS FESSELNDEN DOKUMENTARFILM

(Essen). Die Brost-Stiftung präsentiert die Deutschlandpremiere des beeindruckenden Dokumentarfilms "Sturm am Manaslu" von und mit Bergsteigerlegende Reinhold Messner. Bei der ersten Vorstellung im Essener Astra-Theater war Reinhold Messer persönlich anwesend und gab dem Publikum vor Beginn des Films besondere Einblicke in die Hintergründe und die Entstehung dieser Dokumentation. "Sturm am Manaslu" wird in den nächsten Wochen in ausgewählten Programmkinos im Ruhrgebiet zu sehen sein. Brost-Stiftung präsentiert Reinhold…

WINTER/FRÜHLING: WELCHER VOGEL BRAUCHT WELCHES FUTTER?

Das richtige Futter fürs Vogelhäuschen: Sonnenblumenkerne (als Kern oder geschält): Blaumeise, Kohlmeise, Weidenmeise, Tannenmeise, Haubenmeise, Kleiber, Kernbeißer, Dompfaff, Kohlmeise,.. Erdnüsse (gehackt und ungesalzen): Blaumeise, Kohlmeise, Weidenmeise, Tannenmeise, Eichelhäher .. Kernige Haferflocken: Blaumeismeise, Kohlmeise,,Tannenmeise, Dompfaff, Grünfink, Buchfink, Amsel, Rotdrossel, Rotkehlchen, Kernbeißer, Ringeltaube... Fettfutter (z.B. Fett- / Körnerringe- oder Fettknödel): Alle Meisenarten,…

TIERISCHE INVENTUR (Zoo Duisburg)

(Duisburg). Mit Klemmbrett und Stift ist der Tierbestand am Kaiserberg mehrere Wochen lang gezählt worden. Das Ergebnis: Im Zoo Duisburg leben über 4.700 Tiere aus 328 Arten. Zum Ende eines jeden Jahres beginnt sie, die tierische Inventur im Zoo Duisburg. Von Ameise bis Zebra – es wird alles gezählt, was am Kaiserberg in den Gehegen schwimmt, läuft, krabbelt und fliegt. Nun steht das Ergebnis fest: über 4.700 Individuen aus 328 Arten leben zum Stichtag 31. Dezember 2023 im Zoo Duisburg. Tierische Inventur: So viele Tiere…

FEUERSALAMANDER SIND WIEDER UNTERWEGS

SICHTUNG IM REVIERPARK VONDERORT Ideales Wetter für die gefährdeten Lurche... 25.01.2024 (Oberhausen). Unser Fotograf war im leichten Regen am 25.01.24 zu einer ungewöhnlichen Zeit (Anm.: zwischen 22 und 23 Uhr) im Revierpark Vonderort unterwegs und hatte mit seiner Fotoausrüstung Jagdglück die ersten Lurche zu entdecken. Die immer seltener auftretenden Salamander werden ja seit Jahren vom gefährlichen BSAL-Hautpilz befallen und dezimiert.  Ein zweiter Feuersalamander verschwand recht schnell nur 2 Meter vom Gehweg…

VALENTINSTAG IM ZOO DUISBURG: PÄRCHEN TICKETS

(Duisburg). Valentinstag im Zoo Duisburg: Große Gefühle am 14. Februar 2024 und besondere Aktionen. Für alle Pärchen gilt am Valentinstag für das Pärchen-Ticket ein Erwachsenen-Sonderpreis. Bei der romantischen Abendführung dreht sich alles um das Liebesleben der Tiere. Am Valentinstag wartet auf alle Pärchen ein besonderes Angebot, denn der Eintritt ist am 14.02.2024 ermäßigt: An den Tageskassen gibt es das ermäßigte „Pärchen-Ticket“ für zwei Erwachsene bereits zum Preis von 35 Euro. Romantischer Valentinsabend im…

MEERESSCHILDKRÖTE AUF TEXEL ANGESCHWEMMT

(De Koog/Texel). "Wir kommen schon seit mehr als vierzig Jahren nach Texel, aber so etwas haben wir noch nie erlebt", sagten die Finder, als sie ECOMARE anriefen, dass sie eine Meeresschildkröte am Strand gefunden hatten. Das ist nicht verwunderlich, denn es ist sehr ungewöhnlich, dass diese Art an unserer Küste landet. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine unterkühlte junge Unechte Karettschildkröte handelte. Das Tier wird bis morgen im ECOMARE bleiben und dann in die Auffangstation des Zoos Blijdorp in Rotterdam…

LANDSCHAFTSSEE IM HAVKENSCHEIDER PARK KURZ VOR DER FERTIGSTELLUNG

(Bochum). Ein neuer See mit schattenspendenden Bäumen, Wiesen, Steg und Sitzplateau: Der Landschaftssee im Bochumer Havkenscheider Park ist nahezu fertig und wird nach Abschluss der Bauarbeiten Ende Februar für die Öffentlichkeit freigegeben. Der See mit einer angrenzenden Parkanlage an der Havkenscheider Straße verbindet die neu entstehenden Wohnquartiere Feldmark und Havkenscheider Höhe im OSTPARK miteinander – und bietet den Bürgerinnen und Bürgern ein neues attraktives Ausflugsziel. „Der neue Landschaftssee bietet nicht…

ERSTE EISFLÄCHEN: BETRETEN LEBENSGEFÄHRLICH!

(Essen). Nach dem Dauerregen über Weihnachten und bis ins neue Jahr hat der Frost zwar erst vor ein paar Tagen in NRW Einzug gehalten, doch auf den Vorbecken der Talsperren im Sauerland bilden sich die ersten zarten Eisflächen. Und wie in jedem Winter ist die Versuchung groß, den Untergrund auf seine Tragfähigkeit zu testen. Ruhrverband warnt zum wiederholten Mal vor riskanten Ausflügen auf Vorbecken der Talsperren Der Ruhrverband weist daher zum wiederholten Mal darauf hin, dass das Betreten der Eisflächen und das…

STADT HERTEN GIBT EISFLÄCHEN NICHT FREI

(Herten/Westf.). Der Winter ist da und mit ihm zugefrorene Teiche und Seen. Aber aufgepasst – die vermeintlich sicheren Eisflächen bergen große Gefahren, denn auch wenn es mit bloßem Auge nicht zu erkennen ist, sind sie oftmals instabil. Deshalb warnt die Stadt Herten ausdrücklich vor dem Betreten der Eisflächen und gibt die zugefrorenen Gewässer grundsätzlich nicht frei. Zugefrorene Teiche und Seen bergen große Gefahren Eltern sollten ihre Kinder nicht unbeaufsichtigt in der Nähe von Gewässern spielen lassen. Auch…

FROST-TIPPS FÜR DIE BIOTONNE

(Vreden). Jetzt ist der Winter da. Laut den Meteorologen endet dieser zwar offiziell am 28. Februar, wie aus den vergangenen Jahren aber bekannt ist, bleiben die frostigen Temperaturen jedoch noch lange nicht aus. Folgende Tipps können helfen. Wer eine Biotonne besitzt und auch nutzt, kommt an dem Problem Frost im Winter nicht vorbei. Mit einigen simplen Tricks, die wenig Zeit erfordern, wird das Frostproblem der Vergangenheit angehören. Tipps für den Umgang mit Bioabfall bei frostigen Temperaturen Wichtig zu erwähnen ist…

NABU-ZWISCHENBILANZ ZUR ´STUNDE DER WINTERVÖGEL´ IN NRW

(Düsseldorf). Mehr Vögel beobachtet und mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Das ist das Zwischenergebnis der diesjährigen „Stunde der Wintervögel“ in Nordrhein-Westfalen. Am vergangenen Wochenende waren wieder alle Vogelbegeisterten aufgerufen, in einer selbst festzulegenden Stunde die Vögel im Garten, auf dem Balkon, im Kleingarten oder im Park zu zählen und an den NABU zu melden. In Nordrhein-Westfalen haben sich nach aktuellem Stand 17.024 Menschen beteiligt und mehr als 402.500 Vögel gemeldet, was bereits jetzt die…

STUNDE DER WINTERVÖGEL – ERGEBNISSE IN HOLZWICKEDE

(Holzwickede). Auch in Holzwickede beteiligten sich vogelliebende Menschen an der bundesweiten Aktion “Stunde der Wintervögel” — mit einem unerwarteten Ergebnis. Und am Sonntag waren Vogelgucker im Hixterwald unterwegs. Am Samstag (6. Januar 2024) lud der NABU in Holzwickede zu Deutschlands größten, bürgerwissenschaftlichen Mitmachaktion ein. Acht Menschen zählten ab 9 Uhr für eine Stunde die Vögel im Holzwickeder Friedhof, begleitet von dem erfahrenen Vogelbeobachter Martin Michaelis von der örtlichen NABU-Gruppe. Auch…

HOCHWASSERLAGE IM RUHR-EINZUGSGEBIET BEGINNT SICH ZU ENTSPANNEN

(Essen). Die Gewässerpegel an der unteren Ruhr haben in der Nacht zum heutigen Freitag (5. Januar 2024) die Scheitelwerte in der aktuellen Hochwasserlage erreicht. Die Pegelstände an der oberen Ruhr, der Lenne und der Volme sowie die Zuflüsse zu den Talsperren sind bereits rückläufig. Allerdings waren heute Morgen noch die Informationswerte 2 für Hochwasser an den Pegeln Altena/Lenne und Wetter/Ruhr sowie die Informationswerte 1 an weiteren Pegeln im Einzugsgebiet der Ruhr überschritten. Da für die kommenden Tage nur noch…