Suchbegriff wählen

Kreis Recklinghausen

DIE GEWÖHNLICHE ROSSKASTANIE

(Wikipedia). Die Gewöhnliche Rosskastanie (Aesculus hippocastanum), auch Gemeine Rosskastanie oder Weiße Rosskastanie genannt, ist eine auf dem Balkan heimische, in Mitteleuropa verbreitet angepflanzte Art der Gattung Rosskastanien (Aesculus). Die Rosskastanien (Aesculus) gehören zur Familie der Seifenbaumgewächse und sind nicht mit den Kastanien verwandt, der gleiche Name beruht auf der oberflächlichen Ähnlichkeit ihrer Früchte mit dem Fruchtstand der Kastanien (brauner Kern in stacheliger Hülle). In Deutschland wurde…

DIE VOGELBEERE (Eberesche)

(Wikipedia). Die Vogelbeere, gemeinsprachlich häufiger die Eberesche oder der Vogelbeerbaum (Sorbus aucuparia), ist eine Pflanzenart aus der Gattung Mehlbeeren (Sorbus, Ebereschen) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Die Zugehörigkeit zu den Kernobstgewächsen (Pyrinae) kann man bei genauer Betrachtung der Früchte gut erkennen; sie sehen wie kleine Äpfel aus. Andere deutschsprachige Trivialnamen sind Drosselbeere, Quitsche oder Krametsbeere. Die Bezeichnung als Speierling ist irreführend, da dies der…

RECKLINGHAUSEN: Landrat übergibt „Honiggeld“ ans Forsthaus Haidberg

(Recklinghausen). Die Bienen auf dem Kreishausdach waren auch während der Pandemie fleißig mit der Honigproduktion beschäftigt, so dass in den letzten Monaten viele Gläser Honig gegen Spende abgegeben werden konnten. Das gespendete „Honiggeld“ kommt wie üblich einem guten Zweck zugute: 2.000 Euro überreichte Landrat Bodo Klimpel den Verantwortlichen vom Forsthaus Haidberg in Marl. „Es ist immer wieder beeindruckend, wie viel Honig die Bienen auf dem Kreishausdach produzieren. Gleichzeitig freut es mich, dass diejenigen,…

BIOSTATION RECKLINGHAUSEN: Bundesfreiwilligendienst – Noch Plätze frei

(Recklinghausen). Suppe kochen oder Essen zubereiten ohne Mikrowelle oder modernen Herd? Nun, die Steinzeitmenschen konnten dies und noch viel mehr. In der dritten Sommerferienwoche lernten 14 Kinder im Alter von 8-12 Jahren an der Biologischen Station wie die Menschen früher in und von der Natur lebten. Zur Ferienaktion eingeladen hatten die Biologische Station Kreis Recklinghausen und die Familienbildungsstätte Dorsten-Marl im Rahmen der Bildungskampagne Dorsten. Nachbau steinzeitlicher Werkzeuge In mehreren…

PRAXISKURS SENSEN UND DENGELN (Biologische Station Kreis RE)

BIOLOGISCHE STATION RECKLINGHAUSEN e.V. PRAXISKURS SENSEN UND DENGELN Am Samstag, den 13.08.2022 lädt die Biologische Station von 9:00-17:30 Uhr zu einem Praxiskurs Sensen und Dengeln mit Sensenlehrer Hartmut Winkels ein. In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in das Handwerk des Sensens. Das Mähen mit der Sense erlebt zunehmend eine Renaissance. Für den Einsatz auf kleineren Wiesenflächen oder auf Wiesen in Hanglage bietet sich ihr Einsatz an. Aus ökologischer Sicht hat die Mahd mit der Sense…

HERTEN: 24. Hertener Putztag war ein voller Erfolg

(Herten/Westf.). Der 24. Hertener Putztag war wieder ein voller Erfolg. Insgesamt haben 2.836 Teilnehmer*innen aus 87 Gruppen geholfen, Herten von achtlos weggeworfenen Abfällen und Umweltsünden zu befreien. Bürgermeister Matthias Müller und die zweite Stellvertreterin Silvia Godde sind sich einig: „Der Putztag ist und bleibt eine wichtige Aktion für Herten. Gemeinsam haben wir heute viel erreicht, allen Beteiligten gilt unser besonderer Dank.“ Karnevalsvereine, Fahrradfreunde, die Freiwillige Feuerwehr, Kleingärtner,…

WELCHES LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIET KENNST DU IN GLADBECK?

(WIKIPEDIA). Die Liste der LSG-Schutzgebiete in Gladbeck weist 17 Landschaftsschutzgebiete aus. LISTE DER LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIETE IN GLADBECK "Breiker Höfe"  "Brabecker Mühlenbach"  "Die Lune"  "Grünzug-Ost"  "Wittringer Wald"  "Bohmertstraße - Steinstraße"  "Brauck"  "Nordöstlicher Ortsrand von Zweckel (temp.)"  "Berliner Straße / Uechtmannstraße (temp.)"  "Westlich Hof Klaas (temp.)"  "Winkelstraße / Voßstraße"  "Hegestraße"  "Haarbach" "Wielandstraße" …

HERTEN: Blumenzwiebeln gegen Tristesse

(Herten/Westf.). Damit im Frühling alles grünt und blüht, haben die Mitarbeitenden des Zentralen Betriebshof Herten (ZBH) auf dem Alten Friedhof und am Paschenberg jede Menge Blumenzwiebeln gesetzt. Gemeinsam mit einer Firma aus den Niederlanden wurden zwei Pflanzbänder gestaltet, die auf eine Blütenpracht im Frühling hoffen lassen. Gepflanzt wurden 110 Zwiebeln verschiedener Narzissensorten pro Quadratmeter, die über einen längeren Zeitraum immer wieder ein wechselndes Blütenbild erzeugen. Pflanzaktion auf dem…

FINDE DEINEN GLÜCKSPILZ ( FLIEGENPILZ-MELDEAKTION )

(Frankfurt am Main).  Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie und naturgucker.de rufen zur Kartierung des Fliegenpilzes auf. Mit Hilfe der Bevölkerung soll mehr über dessen Vorkommen und Verbreitung in Deutschland erfahren werden. Die Aktion wird von den Nationalparks Bayerischer Wald und Schwarzwald unterstützt. Melde- und Kartierungsaktion bis Ende Dezember 2021 Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie (DGfM) feiert heuer ihr 100-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass startet sie gemeinsam mit der…

HERTEN: Umweltbrummi sammelt aktuell wieder Problemabfälle

(Herten/Westf.). Der Umweltbrummi ist vom 28. September bis 1. Oktober wieder in Herten unterwegs, um schadstoffhaltige Abfälle entgegenzunehmen. Diese dürfen nur aus Hertener Privathaushalten und in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden. Dabei gilt es den Anweisungen des Personals zu folgen, Abstände einzuhalten sowie einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die Termine finden vorbehaltlich der pandemischen Entwicklung und damit verbundenen möglichen Einschränkungen statt. Aktuelle Standorte und Termine Dienstag, 28.…

KREIS RECKLINGHAUSEN: Baum-Arbeiten im Horneburger Busch

(Datteln). Im Horneburger Busch in Datteln müssen am Donnerstag, 22. April, einige Bäume beschnitten oder gefällt werden. Mit dieser Maßnahme kommt der Kreis seiner Verkehrssicherungspflicht nach, denn es gilt, die Sicherheit für die Besucher des Waldes in größtmöglichem Umfang zu gewährleisten. Da der Wald als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist, werden nur die absolut notwendigen Schnitt- und Fällungsmaßnahmen durchgeführt. Verkehrssicherungspflicht macht Eingriff notwendig Bei einigen Bäumen wurden Schäden, Schadpilze…

HERTENER KOMPOSTTAG 2021

(Herten). Der Zentrale Betriebshof Herten (ZBH) gibt auch in diesem Jahr wieder kostenfrei Kompost an Hertener Bürgerinnen und Bürger ab. Die Ausgabe erfolgt am Samstag, 20. März 2021, von 8 bis 12 Uhr auf dem Mitarbeiterparkplatz des ZBH (Zum Bauhof 5, 45701 Herten). Bürgerinnen und Bürger müssen die üblichen Corona-Abstandsregelungen einhalten. Vor Ort gilt: Anweisungen des Personals folgen, Abstände einhalten sowie einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Eine Ausgabe an anderen Tagen ist nicht möglich. Bürgerinnen und Bürger…

KREIS RECKLINGHAUSEN: Vernetzung im Zeichen des Artenschutzes

(Kreis Recklinghausen). Was macht die Kreisverwaltung Recklinghausen für Artenschutz und Biodiversität? Welche Maßnahmen unternehmen die Städte? Wo liegen Herausforderungen und Chancen, wo kann man voneinander lernen und welche Projekte zusammen angehen? Um diese und weitere Fragen ging es beim ersten Treffen der Planungs- und Grünflächenämter im Kreishaus in Recklinghausen. Vertreter aller zehn Städte sind der Einladung des Fachdienstes Umwelt des Kreises Recklinghausen gefolgt - und waren sich am Ende einig, dass…

KREIS RECKLINGHAUSEN: Aktion – Kostenfreies Saatgut

(Kreis Recklinghausen). Die Welt der Insekten ist besonders betroffen vom Artenrückgang, allen voran die mehr als 500 Wildbienenarten. Mit der Abnahme artenreicher Blühflächen hat auch das Nahrungsangebot für die spezialisierten Insekten rapide abgenommen. Die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen hat darum die Aktion „Kostenfreies Saatgut“ ins Leben gerufen und stellt kostenfrei Saatgutmischungen mit Kräutern und Gräsern aus der Region zur Verfügung. Aktion: Kostenfreies Saatgut Das Wiesensaatgut für…

WESTRUPER HEIDE: Verhaltensregeln sollen das Naturschutzgebiet schützen

(Haltern am See). Das Naturschutzgebiet "Westruper Heide" in Haltern am See gewinnt im Kreisgebiet sowie überregional immer mehr an Beliebtheit. Nicht nur Erholungssuchende oder Spaziergänger mit Hunden schätzen die Landschaft der Heide: Hobbyfotografen und professionelle Fototeams nutzen das Naturschutzgebiet als Fotomotiv oder als Kulisse für Fotoshootings jeglicher Art. Westruper Heide: Beliebte Fotokulisse – zu Lasten der Natur Auf der Suche nach immer spektakuläreren Aufnahmen wird häufig übersehen, dass es sich…

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG „INDUSTRIEWALD RUHRGEBIET“

(Recklinghausen). Die Foto-Ausstellung „Industriewald Ruhrgebiet“ des Landesbetriebs Wald und Holz Nordrhein Westfalen kann ab heute im Sitzungsfoyer des Kreishauses besichtigt werden. Landrat Cay Süberkrüb eröffnete die Ausstellung gemeinsam mit Reinhart Hassel, Leiter des Regionalforstamts Ruhrgebiet, und Karl-Heinz Reckert vom Fachdienst Umwelt des Kreises. Auf insgesamt 35 Fotos präsentiert sich das Zusammenspiel von Industrie und Natur im gesamten Ruhrgebiet. „Die Ausstellung spiegelt in beeindruckender Weise die…