© Hildegard Grygierek | Heidelandschaft

WESTRUPER HEIDE: Verhaltensregeln sollen das Naturschutzgebiet schützen


(Haltern am See). Das Naturschutzgebiet „Westruper Heide“ in Haltern am See gewinnt im Kreisgebiet sowie überregional immer mehr an Beliebtheit. Nicht nur Erholungssuchende oder Spaziergänger mit Hunden schätzen die Landschaft der Heide: Hobbyfotografen und professionelle Fototeams nutzen das Naturschutzgebiet als Fotomotiv oder als Kulisse für Fotoshootings jeglicher Art.

Westruper Heide: Beliebte Fotokulisse – zu Lasten der Natur

Auf der Suche nach immer spektakuläreren Aufnahmen wird häufig übersehen, dass es sich aber um ein im Landschaftsplan Haltern ausgewiesenes Naturschutzgebiet handelt. Die Westruper Heide ist eines der ältesten Naturschutzgebiete im Kreis Recklinghausen und für den Biotop- und Artenschutz von großer Bedeutung. Es bietet vielen bedrohten Tier- und Pflanzenarten den dringend benötigten Lebensraum. Um die Westruper Heide (und auch andere Naturschutzgebiete) zu schützen, gibt es einige Regelungen, die unbedingt zu beachten sind!


Eine Übersicht über die wichtigsten Schutzvorschriften:

  • Das gesamte Gebiet darf nur auf den vorhandenen Wegen betreten werden! Dies gilt auch für Hunde! Trampelpfade sind keine Wege! Hunde müssen angeleint werden!
  • Die Flächen und Wege im gesamten Gebiet dürfen nicht befahren werden! Das gilt auch für Fahrräder! Kraftfahrzeuge, Anhänger, Pferdetransporter, Baugeräte etc. dürfen dort auch nicht abgestellt werden!
  • Außerhalb des Waldes gelegene Bäume, Hecken oder sonstige Gehölze dürfen nicht beseitigt, beschädigt oder in anderer Weise in ihrem Wachstum gefährdet werden.
  • Es ist verboten, Veranstaltungen jeglicher Art durchzuführen (hierzu können auch Fotoshootings gehören!). Unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich, auf Antrag eine Ausnahmegenehmigung zur Durchführung einer Veranstaltung im Naturschutzgebiet zu bekommen.
  • Es ist verboten, Flugmodell- und Flugsport zu betreiben, dies schließt Drohnen mit ein!
  • Im gesamten Gebiet gilt Reitverbot!

An allen Eingängen zur Westruper Heide befinden sich Schilder, die auf die wichtigsten Verhaltensregeln im Naturschutzgebiet hinweisen.

Auf der Internetseite des Kreises Recklinghausen ist der komplette Landschaftsplan Haltern einzusehen (www.kreis-re.de/Suchbegriff: „Westruper Heide“). Dort sind auch weitere Informationen zur Westruper Heide und zu den Veranstaltungen zu finden.

Was vielen Besuchern vermutlich nicht bekannt ist: Die Nichtbeachtung der Vorschriften ist eine Ordnungswidrigkeit, die mit der Festsetzung eines Bußgeldes geahndet werden kann.

Damit der Spaß an einem Aufenthalt in der Westruper Heide nicht getrübt wird, appelliert die untere Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen an alle Besucher, sich zum Schutz der seltenen Tier- und Pflanzenwelt entsprechend der Regelungen zu verhalten.

Quelle:   Kreis Recklinghausen
Photos:    © Hildegard Grygierek

1 Kommentar
  1. Noah Dadrich schreibt

    Hallo.
    Es ist so wichtig unsere Natur zu schützen. Wir haben schließlich nur diese eine Erde. In meiner Heimatstadt haben wir auch ein Unternehmen für Landschaftsplanung, welches sich sehr engagiert. Ich hoffe die Besucher achten auch auf die Schilder mit den wichtigsten Verhaltensregeln. Danke für den Beitrag.

SCHREIBE UNS ETWAS ZU DEINEN ENTDECKUNGEN IN DER NATUR

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.