Suchbegriff wählen

Heidelandschaft

ZUR HEIDEPFLEGE NACH SYLT

(Sylt). Von April bis Oktober sind die Heideflächen der Insel Arbeitsplatz von Wanderschäferin Uta Wree, ihren zwei Hunden und 631 Fjordlandschafen. Deren Arbeitsplatzbeschreibung lautet: Fressen, was das Zeug hält. Durch das Beweiden wird die ursprüngliche Nutzung nachgeahmt und damit eine Überalterung und Verholzung verhindert. Denn die Heide ist ein sogenanntes Magergewächs, wie Lucia Klein vom Landschaftszweckverband Sylt (LZV) erklärt, jener kommunalen Einrichtung, die sich unter anderem um Küstenschutz, Natur- und…

EIN TRAUM IN LILA

(Hamburg). Die Heide blüht – und wer das prachtvolle Naturschauspiel erleben möchte, der sollte sich bis etwa Anfang September auf den Weg in die Heide machen. Denn wenn sie blüht, sind ganze Landschaften mit einem violett-rosa Farbton bemalt. Gut zu wissen: Der bis zu tausend Jahre alte Wacholderbaum gibt mit seinen Beeren zwar dem Gin sein Aroma, der Heidelandschaft aber nur seinen Namen. Es ist die krautige Besenheide, die zu Füßen der Wacholderbäume wächst und die einzigartige Farbwelt erschafft. Als Heidelandschaften…

TAG DER BIOLOGISCHEN VIELFALT

(Kreis Borken). Seit mehr als 20 Jahren wird der 22. Mai – in Anlehnung an das internationale Abkommen über die biologische Vielfalt („Convention on biological diverstiy“) der Vereinten Nationen – weltweit als „Tag der biologischen Vielfalt“ gefeiert. Auch der Kreis Borken setzt sich in vielen Projekten aktiv dafür ein, die Natur und ihre Vielfalt zu schützen sowie auch zu fördern. „Dabei steht die Gestaltung, Pflege und Entwicklung naturnaher und artenreicher Räume immer als oberstes Ziel im Vordergrund“, erklärt Friedel…

WESTRUPER HEIDE: Verhaltensregeln sollen das Naturschutzgebiet schützen

(Haltern am See). Das Naturschutzgebiet "Westruper Heide" in Haltern am See gewinnt im Kreisgebiet sowie überregional immer mehr an Beliebtheit. Nicht nur Erholungssuchende oder Spaziergänger mit Hunden schätzen die Landschaft der Heide: Hobbyfotografen und professionelle Fototeams nutzen das Naturschutzgebiet als Fotomotiv oder als Kulisse für Fotoshootings jeglicher Art. Westruper Heide: Beliebte Fotokulisse – zu Lasten der Natur Auf der Suche nach immer spektakuläreren Aufnahmen wird häufig übersehen, dass es sich…