HERTENER KOMPOSTTAG 2021
(Herten). Der Zentrale Betriebshof Herten (ZBH) gibt auch in diesem Jahr wieder kostenfrei Kompost an Hertener Bürgerinnen und Bürger ab. Die Ausgabe erfolgt am Samstag, 20. März 2021, von 8 bis 12 Uhr auf dem Mitarbeiterparkplatz des ZBH (Zum Bauhof 5, 45701 Herten). Bürgerinnen und Bürger müssen die üblichen Corona-Abstandsregelungen einhalten. Vor Ort gilt: Anweisungen des Personals folgen, Abstände einhalten sowie einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Eine Ausgabe an anderen Tagen ist nicht möglich.
Bürgerinnen und Bürger erhalten kostenlos Kompost am ZBH
Wer an diesem Tag frischen Kompost abholen möchte, muss entsprechende Behälter dafür mitbringen, zudem sollten eigene Schaufeln und Handschuhe vorhanden sein. Der hochwertige Kompost trägt das RAL Gütezeichen Kompost und stammt direkt aus dem Kompostwerk in Gescher, wo alle in Herten gesammelten Bioabfälle kompostiert werden.
Der Nutzen von Kompost ist groß: Er ist nicht nur preiswerter und umweltfreundlicher als Kunstdünger, er verbessert auch die Bodenstruktur und damit die Bodendurchlüftung und Bodenlockerung. Darüber hinaus versorgt Kompost die Pflanzen mit allen notwendigen Stoffen und kann sie vor Krankheiten und Schädlingen schützen.
Umweltfreundlicher Dünger für den eigenen Garten
Für diejenigen, die im eigenen Garten Kompost erzeugen möchte, empfiehlt Christiane Ruckriegel, Abfallberaterin beim ZBH, eine Kombination aus eigenem Komposthaufen im Garten und der Biotonne. Dabei gibt es aber auch Dinge zu beachten. „Einige Stoffe bereiten im Komposthaufen Probleme. Gekochte Essensreste, Fleisch- oder Knochenabfälle locken beispielsweise Ratten an, große Mengen an Grasschnitt führen schnell zu Fäulnisprozessen“, erklärt sie.
Alles zum Thema „Eigenkompostierung“ hat das Umweltbundesamt in dem Ratgeber „Kompostfibel: Richtig kompostieren – Tipps und Hinweise“ zusammengestellt. Die Kompostfibel gibt Tipps und Handlungsempfehlung zum Do-it-yourself-Kompost im Garten. Hier werden nicht nur praktische Hinweise zum Aufbau oder Neugestaltung eines Komposthaufens gegeben, sondern auch die rechtlichen Hintergründe beleuchtet.
Quelle: Stadt Herten
Photo: © Stadt Herten