Suchbegriff wählen

Herten

DER GEWÖHNLICHE NATTERNKOPF

(Wikipedia). Der Gewöhnliche Natternkopf oder Blaue Natternkopf (Echium vulgare) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Natternköpfe (Echium) innerhalb der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae). Im Volksmund wird er „Blauer Heinrich“ genannt. Verwendung als Imkerpflanze Der Gewöhnliche Natternkopf ist eine sehr gute Bienenweide. In der Imkerei ist er aufgrund des hohen Zuckergehalts seines Nektars (25 %) und seines sehr hohen Zuckerwerts (1,64 mg Zucker/Tag je Blüte) eine geschätzte Nebentracht. Auf einer mit ihm…

STADT HERTEN GIBT EISFLÄCHEN NICHT FREI

(Herten/Westf.). Der Winter ist da und mit ihm zugefrorene Teiche und Seen. Aber aufgepasst – die vermeintlich sicheren Eisflächen bergen große Gefahren, denn auch wenn es mit bloßem Auge nicht zu erkennen ist, sind sie oftmals instabil. Deshalb warnt die Stadt Herten ausdrücklich vor dem Betreten der Eisflächen und gibt die zugefrorenen Gewässer grundsätzlich nicht frei. Zugefrorene Teiche und Seen bergen große Gefahren Eltern sollten ihre Kinder nicht unbeaufsichtigt in der Nähe von Gewässern spielen lassen. Auch…

ENTDECKERTOUR IM CABRIOBUS (Halde Hoheward, Herten)

(Herten). Im beeindruckenden Doppelstock-Cabriobus durch die Stadt, das kennt man eigentlich eher aus New York, Barcelona oder London. Aber was dort zum alltäglichen Bild im Straßenverkehr gehört, kann man auch in Herten erleben! Eine ganz besondere Gelegenheit, die Stadt aus einer spannenden Perspektive zu erleben und Herten (neu) zu entdecken. Die Fahrten werden von erfahrenen Gästeführern und Gästeführerinnen begleitet, welche allerhand Informationen über die Geschichte und Gegenwart der einstmals größten Bergbaustadt…

HOHEWARD-BIENEN – HAUTNAH (RVR)

(Herten). Anlässlich des anstehenden Weltbienentages am 20. Mai 2023 bietet das RVR-Besucherzentrum Hoheward zusammen mit dem Hoheward-Imker an mehreren Terminen kostenfreie Vorführungen am Bienenstand auf der Halde Hoheward an. Dort gibt es allerhand spannende Infos zu den Hoheward-Bienen und mit etwas Glück erhascht man auch einen Blick auf die Königin. Mutige Teilnehmer*innen dürfen die männlichen Bienen - sogenannte Drohnen - sogar auf die Hand nehmen und streicheln. Fotos sind ausdrücklich erlaubt. Am Bienenstand…

PÜTT & PANORAMA – DIE BERGWERKS-TOUR (Halde Hoheward)

HALDE HOHEWARD PÜTT & PANORAMA – DIE BERGWERKS-TOUR (Recklinghausen/Herten). Hoch hinaus und „tief hinein" geht es auf der neuen „Pütt & Panorama“ -Tour des RVR-Besucherzentrums Hoheward. Erleben Sie authentische und ganz besondere Ein- und Ausblicke in die Geschichte des Bergbaus und den Wandel der daraus entstandenen Kulturlandschaft. Sie starten am Ankerpunkt der Route.Industriekultur und Beispiel einer der großen Tiefbauzechen des Reviers, der Zeche Ewald in Herten. Nach einer Außenbesichtigung der…

MIT DEM PLANWAGEN AUF DIE HALDE HOHEWARD (RVR)

PLANWAGEN-TOUR Atemberaubende Aussicht von der Halde (Herten). Bequem und ohne Anstrengung geht es hinauf auf den 151 m über NN hohen Gipfel mit der atemberaubenden Aussicht auf die Metropole Ruhr. Erfahrene Gästeführer erklären dabei nicht nur die Funktionsweise der monumentalen Sonnenuhr, sondern weihen auch in die Geheimnisse des Horizontobservatoriums ein. KOSTEN? Die Touren dauern zwei Stunden und kosten 19,00 EUR pro Person, Kinder ab sechs bis 17 Jahren zahlen 9,50 EUR. Lassen Sie sich überraschen, welche…

FÜHRUNG IM KLEINBUS ÜBER DIE HALDE HOHEWARD (RVR)

HALDE HOHEWARD FÜHRUNG IM KLEINBUS ÜBER DIE HALDE HOHEWARD (Herten). Als Gigant taucht die Halde Hoheward mit ihren 45 Meter hohen Stahlbögen regelmäßig am Horizont der Metropole Ruhr auf und wirkt mit über 150 Metern Höhenunterschied für manche als unerklimmbar. Im Kleinbus bezwingen die Führungsteilnehmer den Gipfel ganz mühelos, sodass sie sich voll und ganz der Horizontastronomie und dem atemberaubenden Ausblick auf die Metropole Ruhr widmen können.  Der erfahrene Gästeführer/Fahrer erklärt dabei nicht nur die…

DER UHU

(Wikipedia).Der Uhu ist eine Vogelart aus der Gattung der Uhus, die zu Ordnung der Eulen gehört. Der Uhu ist die größte Eulenart. Uhus haben einen massigen Körper und einen auffällig dicken Kopf mit Federohren. Die Augen sind orangegelb. Das Gefieder weist dunkle Längs- und Querzeichnungen auf. Brust und Bauch sind dabei heller als die Rückseite. VORKOMMEN Der Uhu ist ein Standvogel, der bevorzugt in reich strukturierten Landschaften jagt. In Mitteleuropa brütet die Art vor allem in den Alpen, daneben haben Uhus hier in…

HERTEN: Von Wasser-Wissen bis wilden Bienen

(Herten/Westf.). Wie trennt man Abfall richtig? Wie kann ich Energie sparen? Und wie kann ich wilden Bienen ein Zuhause bieten? Diese Fragen und viele mehr werden im neuen Klima- und Umwelt-Hausaufgabenheft beantwortet, das die Stadt Herten, der Zentrale Betriebshof und die Hertener Stadtwerke gemeinsam entwickelt haben. Pünktlich zum Schulstart wurde das Heft an rund 800 Hertener Kids verteilt. Stadt, ZBH und Hertener Stadtwerke verteilen Klima-Hausaufgabenheft an Grundschulen „Das ist richtig cool“ – das ist der…

HERTEN: 24. Hertener Putztag war ein voller Erfolg

(Herten/Westf.). Der 24. Hertener Putztag war wieder ein voller Erfolg. Insgesamt haben 2.836 Teilnehmer*innen aus 87 Gruppen geholfen, Herten von achtlos weggeworfenen Abfällen und Umweltsünden zu befreien. Bürgermeister Matthias Müller und die zweite Stellvertreterin Silvia Godde sind sich einig: „Der Putztag ist und bleibt eine wichtige Aktion für Herten. Gemeinsam haben wir heute viel erreicht, allen Beteiligten gilt unser besonderer Dank.“ Karnevalsvereine, Fahrradfreunde, die Freiwillige Feuerwehr, Kleingärtner,…

HERTEN: Blumenzwiebeln gegen Tristesse

(Herten/Westf.). Damit im Frühling alles grünt und blüht, haben die Mitarbeitenden des Zentralen Betriebshof Herten (ZBH) auf dem Alten Friedhof und am Paschenberg jede Menge Blumenzwiebeln gesetzt. Gemeinsam mit einer Firma aus den Niederlanden wurden zwei Pflanzbänder gestaltet, die auf eine Blütenpracht im Frühling hoffen lassen. Gepflanzt wurden 110 Zwiebeln verschiedener Narzissensorten pro Quadratmeter, die über einen längeren Zeitraum immer wieder ein wechselndes Blütenbild erzeugen. Pflanzaktion auf dem…

BOCHUM: VHS hat bei Exkursionen noch Plätze frei

(Bochum). Die Bochumer Volkshochschule (VHS) hat bei einigen Exkursionen noch Plätze frei. Die erforderlichen Anmeldungen können unter der Rufnummer 02 34 / 910 – 15 55 oder im Internet unter www.vhs-bochum.de erfolgen. Vollmondwanderung auf die Halde Eine Vollmondwanderung auf die Halde Hoheward findet am Donnerstag, 21. Oktober, von 17 bis 19.15 Uhr statt (Kursnummer D50019). Treffpunkt ist der Förderturm im Stadtteilpark Hochlarmark, Karlstraße75, in Recklinghausen. Das Entgelt beträgt sechs Euro. Die größte Halde…

HERTEN: Umweltbrummi sammelt aktuell wieder Problemabfälle

(Herten/Westf.). Der Umweltbrummi ist vom 28. September bis 1. Oktober wieder in Herten unterwegs, um schadstoffhaltige Abfälle entgegenzunehmen. Diese dürfen nur aus Hertener Privathaushalten und in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden. Dabei gilt es den Anweisungen des Personals zu folgen, Abstände einzuhalten sowie einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die Termine finden vorbehaltlich der pandemischen Entwicklung und damit verbundenen möglichen Einschränkungen statt. Aktuelle Standorte und Termine Dienstag, 28.…

GELSENKIRCHEN & HERTEN: Gesucht werden die schönsten Vorgärten und grünsten Hinterhöfe

(GE/Herten). Der erste gemeinsame Vorgartenwettbewerb mit Sonderpreis „Hinterhöfe“ der Städte Gelsenkirchen und Herten biegt auf die Zielgerade. Noch bis zum 30. Juni können alle, die in einer der beiden Städten einen Vorgarten oder einen Hinterhof pflegen, teilnehmen. Prämiert werden vorbildliche Vorgärten und grüne Hinterhöfe. Gelsenkirchen und Herten suchen die schönsten Vorgärten und grünsten Hinterhöfe Gesucht werden Gärten, die attraktive, lebendige Lebensräume für Menschen, Insekten und Vögel bieten und damit zur…

RECKLINGHAUSEN: Bienen-Hotels für die Emscher

(Dortmund). Zum „Tag der Artenvielfalt“ am 22. Mai: eine tierische Bilanz des Emscher-Umbaus. Emscher-Gebiet. Die neue Emscher kommt – und mit ihr die Natur! Ende 2021 werden die Emscher-Gewässer vom Abwasser befreit sein, in weiten Teilen sind sie bereits heute naturnah umgestaltet. Die Emschergenossenschaft fördert die Steigerung der Artenvielfalt nun mit dem Aufstellen von Bienen-Hotels – auch im Kreis Recklinghausen.  „Die Emscher-Renaturierung hat dazu beigetragen, dass sich die Artenvielfalt seit Anfang der…

RVR: Besucherzentren Hoheward und Haus Ripshorst öffnen schrittweise

(Metropole Ruhr). Nach Monaten der coronabedingten Schließungen kehrt auch in den Besucherzentren des Regionalverbandes Ruhr (RVR) schrittweise das öffentliche Leben zurück. Am Samstag, 22. Mai, öffnen die RVR-Besucherzentren Hoheward in Herten/Recklinghausen und Haus Ripshorst in Oberhausen. Das RVR-NaturForum Bislicher Insel in Xanten (Kreis Wesel) und das RVR-Besucherzentrum Heidhof in Bottrop bleiben vorerst geschlossen, da die Innen- und Ausstellungsräume den Besucherinnen und Besuchern nicht ausreichend Platz…

HERTENER KOMPOSTTAG 2021

(Herten). Der Zentrale Betriebshof Herten (ZBH) gibt auch in diesem Jahr wieder kostenfrei Kompost an Hertener Bürgerinnen und Bürger ab. Die Ausgabe erfolgt am Samstag, 20. März 2021, von 8 bis 12 Uhr auf dem Mitarbeiterparkplatz des ZBH (Zum Bauhof 5, 45701 Herten). Bürgerinnen und Bürger müssen die üblichen Corona-Abstandsregelungen einhalten. Vor Ort gilt: Anweisungen des Personals folgen, Abstände einhalten sowie einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Eine Ausgabe an anderen Tagen ist nicht möglich. Bürgerinnen und Bürger…

#EINHEITSBUDDELN: 30 neue Bäume für Schlägel & Eisen

(Herten/Westf.). 30 Bäume zum 30. Geburtstag der Deutschen Einheit – das ist das Ergebnis des städtischen Spendenaufrufs im Rahmen der bundesweiten Aktion #Einheitsbuddeln. Gemeinsam mit Bürgermeister Fred Toplak, Stadtbaurat Christoph Heidenreich und Mitarbeitenden des ZBH pflanzten einige Spenderinnen und Spender am 3. Oktober die neuen Bäume auf dem Gelände von Schlägel & Eisen. Ab sofort zieren zehn Weiß-Birken und 20 Zerr-Eichen die Grünflächen nördlich des Glückauf-Rings „Die Beteiligung der Hertener…

Farbige Natur auf tristem Beton

(Herten). Ausgerüstet mit Skizzen sowie Sprühdosen gestalteten zwölf Jugendliche vergangenes Wochenende die Brückenwände an der Herner Straße neu. Beauftragt von der CreativWerkstatt und unter der Leitung des Künstlers Michael Rockstein arbeiteten sie, bis die Brücke in gelben, roten und grünen Farbtönen erstrahlte. Bürgermeister Fred Toplak, Ingrid Voigt vom RVR und Thomas Buchenau von der CreativWerkstatt besuchten am Samstag, 27. Oktober, die Kunstschaffenden vor Ort, um sich ein Bild zu machen. Brückenwände an der…

RVR: Führung durch die interaktive Ausstellung NEUE HORIZONTE

INTERAKTIVE AUSSTELLUNG WOCHENENDTIPP: FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG "NEUE HORIZONTE" (Herten). Was hat Astronomie mit Steinkohle zu tun? Und was die Sonnenuhr mit den beiden Bögen auf der Halde Hoheward? Um Fragen wie diese geht es in der Ausstellung „NEUE HORIZONTE – Auf den Spuren der Zeit“, präsentiert vom RVR-Besucherzentrum Hoheward, in der Lohn- & Lichthalle der Zeche Ewald. Eine öffentliche Führung am Sonntag, 07.10.2018 von 14:00 – 15:00 Uhr lädt zu einer interaktiven Entdeckungsreise ein. Die Führung…

RVR: Haldenglühen 2018 zum Cranger Kirmes-Feuerwerk

HALDE HOHEWARD Haldenglühen 2018 - Zum Feuerwerk der Cranger Kirmes Das Eröffnungsfeuerwerk der Cranger Kirmes lässt sich auch in diesem Jahr wieder vom temporär höchsten Biergarten des Ruhrgebiets verfolgen: der Halde Hoheward. Sie können mit der Picknickdecke unter dem Arm bis auf das Top-Plateau zum Horizontobservatorium wandern oder aber den kostenlosen Shuttlebus der Vestischen nehmen. Oben warten dann frische Cocktails, Waffeln und Leckereien vom Grill. Traditionell locken die Feuerwerke der Cranger Kirmes…

RVR: Haldensalat – Kräuterwanderung im Landschaftspark Hoheward

FÜHRUNG MIT KRÄUTERPÄDAGOGIN Haldensalat - Kräuterwanderung im Landschaftspark Begeben auch Sie sich am Samstag, den 29.04.2018 mal auf eine ganz besondere Art der Führung durch den Landschaftspark Hoheward. Ob Spitzwegerich, Giersch oder Vogelmiere - viele Wildkräuter sind nicht nur genießbar, sondern wahre Delikatessen. Eine ausgebildete Kräuterpädagogin zeigt, wie man Wildkräuter findet, erkennt und gibt innovative Ideen, wie diese zu leckeren Speisen verarbeitet werden können. Beginn der 2-stündigen Führung zu…

WANDERFALKENSCHUTZ DES NABU-NRW: Natürliche Regulation durch Zunahme des Uhus im urbanen Raum

(Düsseldorf/Recklinghausen). „Die Brutsaison der Wanderfalken in Nordrhein-Westfalen war im vergangenen Jahr mit 229 Revierpaaren und 414 ausgeflogenen Jungfalken wieder erfolgreich“, erklärte Michael Kladny, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz des NABU NRW (AGW-NRW), auf dem Jahrestreffen der Wanderfalkenschützer am vergangenen Wochenende in Recklinghausen. Die Wanderfalkenpopulation sei damit auf einem hohen Niveau stabil, bedürfe aber weiter der menschlichen Unterstützung, damit dies so bleibt. Anzahl der…

ZECHE EWALD: Veranstaltungen und Motorworld durch Uhu nicht gefährdet

(Herten). Das Uhu-Paar, das letztes Jahr im Malakowturm auf Ewald drei Jungvögel ausgebrütet hat, ist wieder gesichtet worden. Sehr wahrscheinlich wird der Uhu auch dieses Jahr wieder an gleicher Stelle brüten. Deshalb hat die Stadt Herten Absprachen mit der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen, der Landesanstalt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz und dem Unternehmen Motorworld getroffen. Die gute Nachricht vorweg: Veranstaltungen und Bauvorhaben können wie geplant stattfinden. Größte Eule Europas…

DAV-SEKTION MÜLHEIM: Familienwanderung zum Schloss Westerholt

GELSENKIRCHEN / HERTEN FAMILIENWANDERUNG ZUM SCHLOSS WESTERHOLT Das Wasserschloss ist sicher eines der schönsten im Ruhrgebiet. Im Ortsteil Westerholt von Herten gelegen, erschließt sich ringsherum eine schöne Park- und Naturlandschaft. Treffpunkt für die ca.8 km lange Strecke ist der Wanderparkplatz an der Resser Str. in Gelsenkirchen. Die Leitung der Wanderung übernimmt Thorsten Zang. Eine vorherige Anmeldung bis zum 24.02.2018 per eMail thorsten.zang@alpenverein-muelheim.de ist unbedingt notwendig. Quelle:…

HERTEN: Sturm Friederike – Katzenbusch nächste Woche wieder freigegeben

(Herten). Die letzten Schäden, die Sturmtief Friederike in den städtischen Waldflächen verursacht hat, werden aktuell im Katzenbusch behoben. Die Arbeiten schreiten gut voran, sodass der Katzenbusch, früher als geplant, am Montag, 19. Februar, wieder für Spaziergängerinnen und Spaziergänger freigegeben wird. Arbeiten vorzeitig beendet Bis dahin werden die noch vorhandenen Gefahrenstellen beseitigt. Während der laufenden Forstarbeiten gilt weiterhin ein Betretungsverbot aufgrund herabstürzender Äste und Bäume, die nicht…

HERTEN: Aktion – „Herten putzt sich raus“

(Herten/Westf.). Handschuhe angezogen und Müllsäcke geschnappt: Auch in diesem Jahr beteiligen sich die Bürgerinnen und Bürger wieder am „Großreinemachen“ in ihrer Stadt. Am Samstag, 17. März, ab 9.30 Uhr werden Grünflächen, Straßenränder und öffentliche Anlagen von Abfall gesäubert. Um 12 Uhr startet dann die große Besenparty am Zentralen Betriebshof Herten. Stadtweiter Frühjahrsputz feiert 20-jähriges Jubiläum Aktuelle Infos finden Interessierte auf der städtischen Homepage www.herten.de. "Diesen Termin habe ich wieder…

RVR: Besucherzentrum Hoheward erhält Auszeichung

(Herten). Das Besucherzentrum Hoheward in Herten ist für weitere drei Jahre mit dem Siegel der Initiative "ServiceQualität Deutschland" des Tourismusverbandes NRW zertifiziert worden. Das Siegel zeigt, dass die Einrichtung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) in Kooperation mit den Städten Herten und Recklinghausen ständig und nachhaltig am Service arbeitet. Der Tourismusverband bewertet Maßnahmen zur Steigerung der Dienstleistungsqualität in der alltäglichen Arbeit. RVR-Besucherzentrum Hoheward wird erneut für hohe…

HERTEN: Forschergeist für die Umwelt

(Herten). Biogasanlagen sind nur etwas für landwirtschaftliche Betriebe? – Von wegen: Auch am Städtischen Gymnasium Herten wird seit einigen Monaten Gas aus organischen Materialien produziert. Mit den Geldern aus dem Hertener Klimapreis soll dieses bald auch in Strom umgewandelt werden können. Zu Beginn des Projektes im vergangenen Jahr haben die beteiligten Schülerinnen und Schüler ein ausführliches Konzept erarbeitet. Ausgangspunkt war die Überlegung, wie der wachsende Energiebedarf zukünftig klimafreundlich gedeckt…

RVR: Führung durch die interaktive Ausstellung NEUE HORIZONTE

INTERAKTIVE AUSSTELLUNG WOCHENENDTIPP: FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG "NEUE HORIZONTE" (Herten). Was hat Astronomie mit Steinkohle zu tun? Und was die Sonnenuhr mit den beiden Bögen auf der Halde Hoheward? Um Fragen wie diese geht es in der Ausstellung „NEUE HORIZONTE – Auf den Spuren der Zeit“, präsentiert vom RVR-Besucherzentrum Hoheward, in der Lohn- & Lichthalle der Zeche Ewald. Eine öffentliche Führung am Sonntag, 03.12.2017 von 14:00 – 15:00 Uhr lädt zu einer interaktiven Entdeckungsreise ein. Die Führung…

RVR: Führung durch die interaktive Ausstellung NEUE HORIZONTE

INTERAKTIVE AUSSTELLUNG WOCHENENDTIPP: FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG "NEUE HORIZONTE" (Herten). Was hat Astronomie mit Steinkohle zu tun? Und was die Sonnenuhr mit den beiden Bögen auf der Halde Hoheward? Um Fragen wie diese geht es in der Ausstellung „NEUE HORIZONTE – Auf den Spuren der Zeit“, präsentiert vom RVR-Besucherzentrum Hoheward, in der Lohn- & Lichthalle der Zeche Ewald. Eine öffentliche Führung am Sonntag, 05.11.2017 von 14:00 – 15:00 Uhr lädt zu einer interaktiven Entdeckungsreise ein. Die Führung…

RVR: Führung durch die Ausstellung NEUE HORIZONTE

INTERAKTIVE AUSSTELLUNG WOCHENENDTIPP: FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG "NEUE HORIZONTE" (Herten). Was hat Astronomie mit Steinkohle zu tun? Und was die Sonnenuhr mit den beiden Bögen auf der Halde Hoheward? Um Fragen wie diese geht es in der Ausstellung „NEUE HORIZONTE – Auf den Spuren der Zeit“, präsentiert vom RVR-Besucherzentrum Hoheward, in der Lohn- & Lichthalle der Zeche Ewald. Eine öffentliche Führung am Sonntag, 01.10.2017 von 14:00 – 15:00 Uhr lädt zu einer interaktiven Entdeckungsreise ein. Die Führung…

LANDSCHAFTSPARK HOHEWARD: Haldensalat – Kräuterexpedition über die Halde

(Herten). Begeben auch Sie sich am Samstag, den 29.04.2017 mal auf eine ganz besondere Art der Führung durch den Landschaftspark Hoheward. Ob Spitzwegerich, Giersch oder Vogelmiere - viele Wildkräuter sind nicht nur genießbar, sondern wahre Delikatessen. Eine ausgebildete Kräuterpädagogin zeigt, wie man Wildkräuter findet, erkennt und gibt innovative Ideen, wie diese zu leckeren Speisen verarbeitet werden können. Beginn der 2-stündigen Führung zu Fuß ist um 14.00 Uhr am RVR-Besucherzentrum Hoheward in Herten. Die…

RVR: Geführte SEGWAY-Safari zur ZOOM Erlebniswelt

Geführte SEGWAY-Safari zur ZOOM Erlebniswelt (Herten). Ab sofort ist im RVR-Besucherzentrum Hoheward eine „SEGWAY-Safari“ buchbar. Anmeldefrist für die Tour am 18.05.2017 ist der 07. Mai 2017. Nach einer kurzen Einführung in die Fahrtechnik der Geräte führt die 3,5-stündige Tour in Begleitung eines qualifizierten Gästeführers durch den Emscherbruch an den Rhein-Herne-Kanal und weiter über die Grimberger Sichel bis in die ZOOM Erlebniswelt. Vor Ort erwartet die Besucher ein ganz besonderes Highlight bei einer…

Wochenendtipp: Führung durch die Ausstellung NEUE HORIZONTE

Wochenendtipp: Führung durch die Ausstellung NEUE HORIZONTE (Herten). Was hat Astronomie mit Steinkohle zu tun? Und was die Sonnenuhr mit den beiden Bögen auf der Halde Hoheward? Um Fragen wie diese geht es in der Ausstellung „NEUE HORIZONTE – Auf den Spuren der Zeit“, präsentiert vom RVR-Besucherzentrum Hoheward, in der Lohn- & Lichthalle der Zeche Ewald. Eine öffentliche Führung am Sonntag, 07.05.2017 von 14:00 – 15:00 Uhr lädt zu einer interaktiven Entdeckungsreise ein. Die Führung kostet 3,00 € pro Person zzgl.…

HERTEN: Alte Windkraftanlage auf Halde Hoppenbruch wird abgebaut

(Herten). Jetzt wird es ernst: Heute (3. März 2016) starten die Arbeiten für den Rückbau des bestehenden Windrades vom Typ Enercon E-66 auf der Halde Hoppenbruch in Herten. Aktuell wird der für die Demontage notwendige Kran auf dem Haldenplateau aufgestellt und die Baustelle eingerichtet. Mittels des Krans wird die Altanlage in den kommenden Tagen Stück für Stück abgebaut. Anfang nächster Woche ist die bekannte Landmarke, die seit 1997 in Betrieb ist, komplett demontiert. Im Anschluss wird das alte Fundament entfernt und…