Kategorie wählen
Wildkräuter
DER GEWÖHNLICHE NATTERNKOPF
(Wikipedia). Der Gewöhnliche Natternkopf oder Blaue Natternkopf (Echium vulgare) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Natternköpfe (Echium) innerhalb der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae). Im Volksmund wird er „Blauer Heinrich“ genannt.
Verwendung als Imkerpflanze
Der Gewöhnliche Natternkopf ist eine sehr gute Bienenweide. In der Imkerei ist er aufgrund des hohen Zuckergehalts seines Nektars (25 %) und seines sehr hohen Zuckerwerts (1,64 mg Zucker/Tag je Blüte) eine geschätzte Nebentracht. Auf einer mit ihm…
DAS SCHÖLLKRAUT
(Wikipedia). Das Schöllkraut (Chelidonium majus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Chelidonium der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae). Bei manchen Autoren ist das „Große Schöllkraut“ die einzige Art aus der Gattung mit mehreren Unterarten, andere Autoren bewerten die Unterarten aus Ostasien als zwei bis drei eigene Arten. Das Schöllkraut ist ein hygromorpher Hemikryptophyt.
BESCHREIBUNG
Das Schöllkraut ist eine sommergrüne, zwei- bis mehrjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von bis zu 70 Zentimetern erreicht.…
DER BÄRLAUCH
(Wikipedia). Der Bärlauch (Allium ursinum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Allium und somit verwandt mit Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch. Die in Europa und Teilen Asiens vor allem in Wäldern verbreitete und häufige, früh im Jahr austreibende Pflanzenart ist ein geschätztes Wildgemüse und wird vielfach gesammelt.
Bärlauch wird auch Bärenlauch, Knoblauchspinat, wilder Knoblauch, Waldknoblauch, Rinsenknoblauch, Hundsknoblauch, Hexenzwiebel, Zigeunerlauch, Ramsen oder Waldherre genannt.
Der Bärlauch ist eine…
DER GEWÖHNLICHE LÖWENZAHN
(Wikipedia). Löwenzahn (Taraxacum) ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Ihr bekanntester Vertreter ist der heimische Gewöhnliche Löwenzahn, die „Pusteblume“. Diese Gattung ist nicht zu verwechseln mit der im Deutschen gleich benannten und sehr ähnlichen Gattung Löwenzahn (Leontodon) innerhalb derselben Familie.
MERKMALE
Der Löwenzahn ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 10 cm bis 30 cm erreicht und in allen Teilen einen weißen Milchsaft enthält. Seine bis zu 1…
DAS HORNVEILCHEN
(Wikipedia). Das Horn-Veilchen (Viola cornuta) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Veilchen (Viola). Die Art hybridisiert mit Viola velutina, dem Garten-Stiefmütterchen (Viola x wittrockiana) und Viola stojanowii.
BESCHREIBUNG
Das Hornveilchen ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die 20 bis 30 Zentimeter hoch wird. Sie bildet ein Rhizom aus. Die eiförmigen, spitzen und gekerbten Blätter sind meist 2 bis 3, selten bis 5 Zentimeter lang und auf ihrer Unterseite behaart. Ihre Nebenblätter sind meist grob gezähnt,…
DER SCHWARZFRÜCHTIGE ZWEIZAHN
(Wikipedia). Der Schwarzfrüchtige Zweizahn (Bidens frondosa, Syn.: Bidens melanocarpus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Zweizähne (Bidens) innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).
VEGETATIVE MERKMALE
Beim Schwarzfrüchtigen Zweizahn handelt sich um eine einjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 120 Zentimetern erreicht, in Ausnahmefällen kann sie aber im Schilf auch Wuchshöhen von bis zu 300 Zentimetern erreichen. Diese Art wächst meist vom Grund an stark verzweigt mit schräg aufwärts…
DIE KORNBLUME
(Wikipedia). Die Kornblume (Cyanus segetum Hill, Syn.: Centaurea cyanus L.), auch Zyane genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Cyanus innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).
ERSCHEINUNGSBILD
Die Kornblume ist eine einjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 100 Zentimetern erreicht. Der aufrechte, einfache bis im oberen Bereich verzweigte Stängel ist locker filzig behaart.
Die wechselständig angeordneten Laubblätter sind mehr oder weniger locker grau filzig behaart. Bei den untersten…
DIE RAINFARN-PHAZELIE
(Wikipedia). Die Gattung Phacelia gehört zur Unterfamilie der Wasserblattgewächse (Hydrophylloideae) in der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae). Umgangssprachlich sind auch Bezeichnungen wie Bienenweide, Bienenfreund, Büschelschön oder Büschelblume verbreitet. Der Gattungsname leitet sich von griechisch "phakelos" für Büschel ab.
Verwendung als Imkerpflanze
Phacelia wird in Mitteleuropa häufig als Bienenweide angesät. Sie gilt als sehr ertragreiche Bienentrachtpflanze, deren Trachtwert etwa dem von Raps oder…
DAS GEFLECKTE LUNGENKRAUT
(Wikipedia). Das Gefleckte Lungenkraut (Pulmonaria officinalis), auch als Echtes Lungenkraut bezeichnet, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae). Sie ist in Europa sehr verbreitet.
Blütenökologisch handelt es sich um meist homogame „Stieltellerblumen mit eingeschlossenen Staubbeuteln und Narben“. Sie sind Anfangs rot-purpurn und später violettblau gefärbt. Sie besitzen eine hohe UV-Reflexion. Die Krone bleibt etwa sechs bis acht Tage erhalten, nach 3 bis 4 Tagen erfolgt der…
DAS JAKOBS-GREISKRAUT
(Wikipedia). Das Jakobs-Greiskraut (Senecio jacobaea), auch Jakobs-Kreuzkraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Senecio innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Der Artname bezieht sich auf den Blühtermin um Jacobi (25. Juli) – eigentlich beginnt die Blühzeit jedoch schon Anfang Juni mit schütteren Blütenständen. Die Blütenstände werden aber tatsächlich erst im Hochsommer voll ausgebildet.
Die Im Sommer kann man auffallend gelb-schwarz gestreifte Raupen am Jakobs-Greiskraut beobachten. Es…
DER SCHOPFLAVENDEL
(Wikipedia). Der Schopf-Lavendel (Lavandula stoechas) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).
Der stark aromatisch riechende Strauch erreicht Wuchshöhen von 30 bis 100 cm. Er ist buschig verzweigt und dicht beblättert. Die etwa 4 cm langen Laubblätter sind gegenständig angeordnet und linealisch bis länglich-lanzettlich. Der Blütenstand wird von einem Schopf aus violetten und länglich-eiförmigen Hochblättern gekrönt, die etwa 5 cm lang werden.
Die Blütezeit ist von März bis Juni. Das…
DIE GROSSE BRENNNESSEL
(Wikipedia). Die Große Brennnessel ist eine Pflanzenart der Gattung der Brennnesseln (Urtica) in der Familie der Brennnesselgewächse (Urticaceae).
MERKMALE
Die Große Brennnessel ist eine zweihäusige, ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 300 Zentimeter erreicht. Sie wurzelt bis 70 Zentimeter tief. Der aufrechte, unverzweigte oder verzweigte Stängel ist stark kantig und hat einen Durchmesser von 3 bis 5 Millimeter. Über ihr kräftiges Rhizom bildet sie Ausläufer und kann so zu großen Horsten heranwuchern.…