© MMB/Below | Geflecktes Lungenkraut

DAS GEFLECKTE LUNGENKRAUT

(Wikipedia). Das Gefleckte Lungenkraut (Pulmonaria officinalis), auch als Echtes Lungenkraut bezeichnet, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae). Sie ist in Europa sehr verbreitet.

Blütenökologisch handelt es sich um meist homogame „Stieltellerblumen mit eingeschlossenen Staubbeuteln und Narben“. Sie sind Anfangs rot-purpurn und später violettblau gefärbt. Sie besitzen eine hohe UV-Reflexion. Die Krone bleibt etwa sechs bis acht Tage erhalten, nach 3 bis 4 Tagen erfolgt der Farbwechsel. Die Bestäuber – es ist zunächst vor allem die langrüsselige Wildbienenart Gemeine Pelzbiene ( Anthophora plumipes ), später eine weitere Art aus derselben Gattung – bevorzugen die jungen roten Blüten, die mehr Nektar enthalten als die blauen. Der Nektar ist durch einen Haarsaum an den relativ kleinen Schlundschuppen am Eingang der Kronröhre geschützt und wegen der etwa 1 Zentimeter langen Kronröhre nur langrüsseligen Bienenverwandten und Schmetterlingen ( z.B. Aurorafalter ) zugänglich. Schwebfliegen fressen den Pollen. Die Blüten sind verschiedengrifflig und selbststeril. Die Blütezeit liegt zwischen März und Mai.



WISSENSCHAFTLICHER NAME:

PULMONARIA OFFICINALIS ( PALLAS 1773 )

 GEFLECKTES LUNGENKRAUT
 Lungwort or Mary´s tears
  =  Gevlekt longkruid


SYSTEMATIK:

Rang: EUASTERIDEN I
Familie: Raublattgewächse ( Boraginaceae )
Unterfamilie: Boraginoideae
Tribus: Boragineae 
Gattung: Lungenkräuter ( Pulmonaria )


MITMACH-AKTION:

Haben Sie vielleicht ebenfalls eine Sichtung dieser oder einer anderen hier beschriebenen Pflanzen- oder Tierart im Verbreitungsraum Ruhrgebiet gemacht? Schildern Sie uns und unseren Lesern doch Ihre Entdeckung mit ein paar Stichworten (wann, wie, wo?) sowie ca. 5-10 qualitativ gute Fotos und senden uns diese per eMail zur Veröffentlichung zu: vorzugsweise an bildversand(at)naturschutz.ruhr.

Redaktion NATURSCHUTZruhr
Für Anfragen erreichen Sie uns täglich über: redaktion@naturschutz.ruhr
Ihre Sichtungsmeldungen samt Foto(s) senden Sie uns bitte an: bildversand@naturschutz.ruhr

GEMELDETE SICHTUNGEN:

Sichtungen im Revier


ERFAHREN SIE MEHR:

  …über weitere im Ruhrgebiet vorkommende Raublattgewächse


  …über die Frühblüher im Revier


SCHREIBE UNS ETWAS ZU DEINEN ENTDECKUNGEN IN DER NATUR

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.