Suchbegriff wählen

Astronomie

[ Sichtung – 25.10.2022 ] Partielle Sonnenfinsternis im Revier…

(Mülheim). In den Vormittags- und Mittagsstunden des 25. Oktober 2022 kam es zu einer partiellen Sonnenfinsternis. Sie konnte von Mitteleuropa aus leider nur teilweise gesehen werden. Dabei schob sich der Mond teilweise vor die Sonne und verdunkelte wenige Prozent der Sonnenscheibe. Die nächste Sonnenfinsternis in Deutschland findet erst wieder in drei Jahren (2025) statt. Quelle: Kosmos Verlag Photos: © MMB/Below

PARTIELLE SONNENFINSTERNIS (in NRW sichtbar)

ASTRONOMIE PARTIELLE SONNENFINSTERNIS AM 25.OKTOBER In den Vormittags- und Mittagsstunden des 25. Oktober 2022 kommt es zu einer partiellen Sonnenfinsternis. Sie kann von Mitteleuropa aus teilweise gesehen werden. Dabei schiebt sich der Mond teilweise vor die Sonne und verdunkelt wenige Prozent der Sonnenscheibe. Die Tabelle zeigt den Verlauf der Finsternis für einige Orte in NRW: BOCHUM         Start: 11:09 Uhr; Total: 12:07 Uhr; Ende: 13:07 Uhr; 23,2 % Schatten BONN           S: 11:10 Uhr; T: 12:08 Uhr; E: 13:07…

NASA: Grünes Licht für den Beginn der Betankung der ARTEMIS I

(Pasadena/Kalifornien). Das "ARTEMIS I" Mission-Management Team hat "grünes Licht" für die Tankvorgänge (Live-Berichterstattung im deutschen TV-Sender Phoenix ab ca. 12:00 Uhr bis 16 Uhr MESZ) gegeben. Countdown beginnt bereits ca. 2 Tage vor dem Start Bevor sich die "ARTEMIS I"-Mission auf ihre Reise um den Mond begibt, beginnen das Startteam im Kennedy Space Center und die unterstützenden Teams im ganzen Land etwa zwei Tage vor dem Start mit dem Countdown. Die Teams haben die Lehren aus der Generalprobe gezogen und den…

VOLLMOND

ASTRONOMIE VOLLMOND  - 9. Oktober 2022, 22:54 Uhr  Es ist wieder Vollmond... Photo: © MMB/Below HINWEIS: Der Veranstaltungskalender erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für die Aktualität und Richtigkeit aller Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen.

NASA: Neue bestechende Bilder aus den Tiefen des Alls vom WEBB-Teleskop

(Washington). Der Beginn einer neuen Ära in der Astronomie ist eingeläutet, denn die Welt erhält einen ersten Blick auf die volle Leistungsfähigkeit des James Webb Weltraumteleskops der NASA, einer Partnerschaft mit der ESA (Europäische Weltraumorganisation) und der CSA (Kanadische Weltraumorganisation). Die ersten Farbbilder und spektroskopischen Daten des Teleskops, die eine Reihe von kosmischen Merkmalen enthüllen, die bisher unbekannt waren, wurden Dienstagnacht veröffentlicht. "Heute präsentieren wir der…

NASA: Erstes Bild vom neuen WEBB-Teleskop

(Washington). Der Präsident der U.S.A., Joe Biden, hat am heutigen Montag während einer öffentlichen Veranstaltung im Weißen Haus in Washington das erste Farbbild des James Webb-Weltraumteleskops der NASA veröffentlicht. Dieses erste Bild zeigt die leistungsstarken Fähigkeiten der Webb-Mission, einer Partnerschaft mit der ESA (Europäische Weltraumorganisation) und der CSA (Kanadische Weltraumorganisation). "Diese Bilder werden die Welt daran erinnern, dass Amerika Großes leisten kann, und sie werden das amerikanische Volk…

PLANETARIUM BELEUCHTET NEUES VOM URSPRUNG UNSERES PLANETEN (Vortrag)

VORTRAG PLANETARIUM BELEUCHTET NEUES VOM URSPRUNG UNSERES PLANETEN (Bochum). Das Bochumer Planetarium lädt zu einem Live-Vortrag in die Kuppel ein. Dr. Gerd Weckwerth von der Universität Köln nimmt das Publikum mit in die Entstehungszeit unseres Planeten und zugleich ins moderne Labor der Geologinnen und Geologen. TERMIN: Mittwoch, den 20. Oktober 2021, ab 20 Uhr VERANSTALTUNGSORT: Castroper Str. 67, 44791 Bochum Eine der Fragen, über die wohl fast alle schon einmal nachgedacht haben, ist die nach dem Ursprung der…

WINTERSONNENWENDE

ASTRONOMISCHES WINTERSONNENWENDE (Wikipedia). Eine Sonnenwende oder Sonnwende, auch Solstitium (lateinisch für „Sonnenstillstand“) genannt, findet zweimal im Jahreslauf statt. Zu diesem Datum wird in geographischen Breiten außerhalb der zwischen den Wendekreisen liegenden Tropen der höchste beziehungsweise der niedrigste mittägliche Sonnenstand erreicht: Zur Wintersonnenwende hat die Sonne die geringste Mittagshöhe über dem Horizont – auf der Nordhalbkugel der Erde am 21. oder 22. Dezember; 2019 wurde der…

NASA: Mars-Rover PERSEVERANCE landet sicher auf dem rotem Planeten

(Pasadena). Der größte, fortschrittlichste Rover, den die NASA am Donnerstag nach einer 203-tägigen Reise über 293 Millionen Meilen (472 Millionen Kilometer) auf den Mars geschickt hat. Die Bestätigung des erfolgreichen Touchdowns wurde in der Missionskontrolle am Jet Propulsion Laboratory der NASA in Südkalifornien um 15:55 P.m UHR EST (12:55 p.m PST) bekannt gegeben. Die Mars 2020-Mission startete am 30. Juli 2020 von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida aus mit bahnbrechender Technologie. Die…

UNSERE GALAXIS – EINE FASZINIERENDE REISE…

(UNSER BUCHTIPP). Noch nie gesehene Fotografien und Illustrationen unseres Universums, neueste Forschungsfelder anschaulich erklärt; Der ultimative Guide zu unserer Milchstraße und darüber hinaus... So haben Sie unser Universum noch nie gesehen: Spektakuläre Fotografien und zahlreiche Illustrationen zeigen unsere Heimatgalaxie, die Milchstraße, so detailreich und eindrücklich wie nie zuvor. Die Existenz von Schwarzen Löchern und die Geburt von Sternen werden ebenso anschaulich erklärt wie das Leuchten von Supernovas und…

WELTRAUM: Leoniden erreichen ihren Höhepunkt

(Bonn). In den Nächten um Dienstag, den 17. November, ist es wieder so weit: Am Sternenhimmel über Deutschland ist der Höhepunkt einer der bekanntesten Sternschnuppenschwärme des Jahres zu bewundern: Die Leoniden. Das Wetter spielt voraussichtlich mit. Viele Sternschnuppen zu sehen Mitte des Monats November bieten die Leoniden als schnellste Sternschnuppen von allen ihr jährliches Himmelsspektakel. In diesem Jahr ist wie in den meisten Jahren mit um die zehn Sternschnuppen pro Stunde zu rechnen. Der Höhepunkt des…

NASA: Forscher entdecken Spuren von Eis auf dem Mond

(NASA/ESA). Die NASA und die ESA (Europäische Weltraumorganisation) haben eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit beim Artemis-Gateway geschlossen. Diese Vereinbarung ist ein wichtiges Element in den breit angelegten Bemühungen der Vereinigten Staaten, internationale Partner in die nachhaltige Erforschung des Mondes einzubinden und Technologien zu demonstrieren, die für eine zukünftige Mission des Menschen zum Mars notwendig sind. Die am Dienstag unterzeichnete Vereinbarung ist die erste formelle Verpflichtung der NASA,…

UNI BERN: Es knirscht noch immer auf dem Mond…

(Bern).Vermutet wird, dass der Mond schon lange tot ist. Forscher haben nun jedoch Bergrücken entdeckt, auf denen frisch freigelegte Felsbrocken verstreut sind. Laut den Forschern könnten diese Grate Beweise für seismische Aktivitäten auf dem Mond sein, die vor 4,3 Milliarden Jahren in Gang gesetzt wurden und die heute noch andauern könnten. Adomas Valantinas, Doktorand an der Universität Bern, leitete die Forschungsarbeiten während seinem Aufenthalt als Gastwissenschaftler an der Brown University. Hinweise auf aktives…

NASA: Ein Labyrinth auf dem Mars (Foto geeignet für 3D-Lesebrille)

(ESA/NASA.) Dieses Gebiet auf dem Mars ist von verschachtelten Erdrutschformationen und durch Winde aufgehäufte Dünen durchzogen – und ist nur ein winziger Teil eines riesigen Labyrinths aus Tälern, Spalten und Hochebenen. Die 3D-Aufnahme (oben) bitte durch kurzes Anklicken vergrößern und dann am besten mit einer handels-üblichen 3D-Brille (rot/grün-Färbung) betrachten. Der dreidimensionale Effekt bringt die Talränder und Strukturen besonders toll zur Geltung. Weitere 3D-Fotos zum Betrachten mit einer 3D-Brille finden Sie…

ASTRO-FOTOS: Mondfinsternis für Hobbyastronomen

(Bonn). Eigentlich sind die Eckdaten der Mondfinsternis am 21. Januar gar nicht so übel: Sie ist bis zum Ende der Kernschattenphase in ganz Mitteleuropa sichtbar und der Mond geht erst eine halbe Stunde später unter. Frühes Aufstehen ist angesagt "Das Problem: Wer das Schauspiel sehen will, muss früh aufstehen und hat danach noch den ganzen Arbeitstag vor sich. Wer sich davon nicht abschrecken lässt, kann den 'Blutmond' aber fast in voller Länge verfolgen.", sagt Matthias Habel, Meteorologe und Pressesprecher von…

PLANETARIUM BOCHUM: Aurora – Wunderbares Polarlicht

(Bochum). Das Polarlicht gehört zu den schönsten spektakulärsten und Schauspielen, die der nächtliche Himmel zu bieten hat. Die neue Show „Aurora – Wunderbares Polarlicht“, ab sofort regelmäßig im Programm des Bochumer Planetariums, bringt die Lichter des hohen Nordens zum ersten Mal überhaupt in voller Pracht auf die Kuppel an der Castroper Straße. Neue Show im Bochumer Planetarium Manchmal glüht der Himmel matt, mal zieht sich nur ein grüner Streifen übers Firmament – aber urplötzlich kann es so richtig loslegen, das…

RVR: Führung durch die interaktive Ausstellung NEUE HORIZONTE

INTERAKTIVE AUSSTELLUNG WOCHENENDTIPP: FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG "NEUE HORIZONTE" (Herten). Was hat Astronomie mit Steinkohle zu tun? Und was die Sonnenuhr mit den beiden Bögen auf der Halde Hoheward? Um Fragen wie diese geht es in der Ausstellung „NEUE HORIZONTE – Auf den Spuren der Zeit“, präsentiert vom RVR-Besucherzentrum Hoheward, in der Lohn- & Lichthalle der Zeche Ewald. Eine öffentliche Führung am Sonntag, 07.10.2018 von 14:00 – 15:00 Uhr lädt zu einer interaktiven Entdeckungsreise ein. Die Führung…

LWL-PLANETARIUM MÜNSTER: Neuigkeiten aus der Astronomie (live)

(Münster).Die Besucher des Münsteraner Planetariums im LWL-Museum für Naturkunde können live dabei sein, wenn am Donnerstag (26.7.) um 14 Uhr eine besondere Entdeckung der Europäischen Südsternwarte (ESO) erstmals bekanntgegeben wird. Das Thema aus der Astronomie wird vorher jedoch nicht verraten. Sicher ist nur, dass viele der weltweit führenden Astronomen mit mehreren der leistungsstärksten Teleskope der Welt bestimmte, besonders interessante Himmelsobjekte genauer studiert haben und dabei faszinierende Besonderheiten…

TV-TIPP: Astronaut Alexander Gerst erklärt den Mond

(Köln). Astronaut Alexander Gerst (siehe Foto) wird vor der letzten Vollmondnacht des Jahres erneut in der „Sendung mit der Maus“ zu sehen sein (Sonntag, 3. Dezember 2017; Das Erste, 9.30 Uhr; KiKA 11.30 Uhr). Warum der Mond jede Nacht ein wenig anders aussieht und manchmal gar nicht zu sehen ist, zeigt Alexander Gerst an einem eigens für die Maus entwickelten Planetenmodell: „Es ist alles eine Frage von Licht, Schatten und Bewegung.“ Es handelt sich bereits um das zweite Maus-Spezial mit Alexander Gerst in diesem Jahr.…

RVR: Führung durch die interaktive Ausstellung NEUE HORIZONTE

INTERAKTIVE AUSSTELLUNG WOCHENENDTIPP: FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG "NEUE HORIZONTE" (Herten). Was hat Astronomie mit Steinkohle zu tun? Und was die Sonnenuhr mit den beiden Bögen auf der Halde Hoheward? Um Fragen wie diese geht es in der Ausstellung „NEUE HORIZONTE – Auf den Spuren der Zeit“, präsentiert vom RVR-Besucherzentrum Hoheward, in der Lohn- & Lichthalle der Zeche Ewald. Eine öffentliche Führung am Sonntag, 03.12.2017 von 14:00 – 15:00 Uhr lädt zu einer interaktiven Entdeckungsreise ein. Die Führung…

LANDSCHAFTSPARK HOHEWARD: Wanderung zur Tag- und Nachtgleiche auf die Halde

(Herten). Lernen Sie bei dieser zweistündigen, abendlichen Führung das astronomische Phänomen der Tag- und Nachtgleiche auf der Halde Hoheward kennen. An diesem Tag steht die Sonne genau über dem Äquator, Tag und Nacht sind gleich lang. Ein Leuchtstab sorgt während der Wanderung nicht nur für die nötige Orientierung, sondern macht sie zu einem Erlebnis. Den Landschaftspark Hoheward erleben Auf dem Gipfelplateau angekommen sind auch die Sterne (fast) zum Greifen nah. Die Sternenbilder am Himmel und der Blick auf die Lichter…