Suchbegriff wählen

Sichtung

[ Sichtung – 17.01.2023 ] Wie eine kleine Maus die Baumstämme rauf und runter…

SICHTUNG IN GELSENKIRCHEN-SÜD HUSCHT WIE EINE KLEINE MAUS DIE BAUMSTÄMME HINAUF 17.01.2023 (Gelsenkirchen). Richtiges Glück hatte Naturfotografin E. Gärtner auf Ihren Fotostreifzügen auf einem Gelsenkirchener Friedhof. Unsere hier heimischen Baumläufer (Garten- und Waldbaumläufer) sind oft in Parks und Wäldern mit ausgeprägtem alten Baumbestand (mit Laub- und Nadelbäumen) zu entdecken. Der Bestand ist hierzulande nicht gefährdet. Text: NSR Photos: © Edith Gärtner Weitere Informationen zur den -…

[ Sichtung – 04.10.2022 ] Junger Mäusebussard stört im Revier…

SICHTUNG IM STADTTEIL NICHT JEDER VOGEL IST GERN GESEHEN 04.10.2022 (Mülheim-Dümpten). Ein junger Mäusebussard (Buteo buteo) hatte es sich auf einer hohen Konifere gemütlich gemacht, um sich um die morgendliche Federpflege zu kümmern. Doch nicht jeder Sing- oder Rabenvogel mag Greifvögel im eigenen Revier. Schon das Gezeter von Rotkehlchen, Kohl- und Blaumeise rief rasch die dort heimischen Elstern auf den Plan. Eine Elster inspizierte den Störenfried erst einmal aus nächster Nähe, um dann die ersten lautstarken…

[ Sichtung – 14.11.2018 ] KRANICHE – Im Rhedener Moor angekommen

DIEPHOLZER MOORNIEDERUNG Der morgendliche Tanz der Kraniche im Moor 14.11.2018. Beim Besuch des unter Naturfotografen bekannten Naturschutzgebietes in der Diepholzer Moorniederung hat man zu speziellen Jahreszeiten und mit viel Geduld und Ruhe, die Möglichkeit, die auf dem Durchzug befindlichen wunderschönen Kraniche zu fotografieren. Dieses Gebiet im nördlichsten Zipfel von Nordrhein-Westfalen begünstigt die Auswahl einer geeigneten Stelle zur Rast der aus Skandinavien kommenden, durchziehenden Kraniche, durch…

[ Sichtung – 16.07.2018 ] HALDE RUNGENBERG – Wespenspinnen auf dem Vormarsch

GELSENKIRCHEN / HALDE RUNGENBERG KLIMAWANDEL - WESPENSPINNEN AUF DEM VORMARSCH 18.07.2018.Unser Leser und Spinnenfachmann Patrick Spliethoff reichte uns eine schöne Bilderserie von einer imposanten Wespenspinne ein. Dieses Exemplar entdeckte er mittags bei hochstehender Sonne auf einer Gelsenkirchener Halde, deren trockene Graslandschaft sich aktuell bei diesen Temperaturen zu einem echten Biotop für diese Spezies entpuppt. Alle Fotos: © Patrick Spliethoff Weitere Informationen zu den - hier im…

[ Sichtung – 11.01.2018 ] LEBENDGEBURT BEI DEN FEUERSALMANDERN

SICHTUNG IN ESSEN-WEST Kommt vielleicht die nächste Generation durch? 11.01.2018. Unser Naturfotograf Wilfried Boltz war wieder mal unterwegs in einem Waldgebiet in Essen-West: Er entdeckte vor einigen Tagen  - von den dort vorkommenden Feuersalamandern -  noch einige lebende Exemplare unerwartet und zufällig. Diese hatten vermutlich tief in einem Erdloch die gefährliche Hautpilz-Epidemie überlebt. Wie Sie - liebe Leser - bereits in seiner Sichtungsmeldung vom 04.01.2018 nachlesen können, steht es um die…

LANUV bestätigt: Wolf in Kreis Warendorf beobachtet…

(Düsseldorf). Auf der Landesstraße L586 zwischen Albersloh und Sendenhorst fotografierte heute Vormittag gegen 10.15 Uhr ein Autofahrer einen Wolf auf einem Acker. Der Beobachter fuhr auf der Landstraße, als er den Wolf auf der Ackerfläche bemerkte. Er hielt an und machte mit seinem Mobiltelefon ein Foto. Ein weiterer Autofahrer beobachtete wenig später, wie der Wolf die Straße überquerte und dann im Wald verschwand. Wolfserwartungsland NRW Der Beobachtungsort wurde von der regional zuständigen Luchs- und Wolfsberaterin…

[ SICHTUNG – 14.01.2018 ] TURMFALKE LUCY unterwegs in den Walsumer Rheinauen

DUISBURG-WALSUM ÜBERSCHWEMMTE RHEINAUEN ERSCHWEREN DIE FUTTERSUCHE 14.01.2018. Lange andauernde Regengüsse über viele Tage und die einsetzende Schneeschmelze in den Mittelgebirgen und des Sauerlandes haben vor ein/zwei Wochen die Flüsse Rhein und Ruhr weit über die Ufer treten lassen. Der Rhein wurde zeitweise sogar für die Schifffahrt gesperrt und nichts ging mehr. Umso besser für die hiesige Natur, müsste man eigentlich meinen. Für viele Kleinnager kamen die Wassermengen über Nacht sicherlich genauso…

[ Sichtung – 08.01.2018 ] MÄUSEBUSSARD IN DER DINGDENER HEIDE

BOCHOLT KÖNNEN MÄUSEBUSSARDE EITEL SEIN? 09.01.2018 - Kreis Wesel. Eine ländliche Spritztour in die Natur führte unseren Naturfotografen Hartmut Mletzko nach Bocholt in die Dingdener Heide. Hier sein Erfahrungsbericht: "Als ich am letzten Montag, den 08.01.2018 zum Naturschutzgebiet Dingdener Heide fuhr, sind mir diese schönen Aufnahmen von einem Mäusebussard gelungen. Eigentlich ist der Mäusebussard ja ein sehr häufig vorkommender Greifvogel, aber dummerweise ist er auch sehr scheu. Meistens, wenn ich einen…

[ Sichtung – 14.07.2017 ] RAUCHSCHWALBENFÜTTERUNG IM VORBEIFLUG

CASTROP-RAUXEL Der Flieger mit dem Futter kommt punktgenau ins Ziel... 14.07.2017. Rauchschwalben haben mich immer schon fasziniert. Diese eleganten und leichten Vögel vollziehen waghalsige Flugmanöver, um Insekten zu erbeuten. Leider hatte ich bis dato noch keine Gelegenheit diese schnellen Flugkünstler dabei zu fotografieren. Das sollte sich heute ändern. Da mittlerweile kaum noch ein Hausbesitzer an seiner Hauswand oder am Giebel Schwalbennester und die damit verbundene Verschmutzung durch den Vogelkot duldet,…

[Sichtung – 05.06.2017 ] Meister Lampe…

MÜLHEIM-DÜMPTEN Ein Langohr hat´s heute nicht einfach... 05.06.2017. Immer mehr Acker- und Brachflächen verschwinden oder werden mit Unkrautvernichtern  - sogenannten Pestiziden -  verseucht. Als allseits bekannter "Mümmelmann" oder Meister Lampe, der sich wie alle Echten Hasen ausschließlich pflanzlich ernährt, hat´s somit echt schwer. Die wilden Feldsäume und Randstreifen rund um die Felder und Wiesen werden immer weniger und mutiert wie schon Fuchs und Wildschwein zum Kulturfolger und traut sich sogar in Nachbars…

[ Sichtung – 02.06.2017 ] Lachmöwe im Tiefflug über die Lippe

SICHTUNG IN DORSTEN Im Tiefflug über die Lippe... 02.06.2017 - Dorsten. Naturfotograf Hartmut Mletzko entdeckte auf einer morgendlichen Fototour nach Dorsten zur Lippe diese Lachmöwe. Auf einer Brücke stehend hatte er genau den gewünschten Standpunkt und die passende Perspektive für schöne Flugaufnahmen. Von dort sind auch gute Aufnahmen von Kormoranen und Flussseeschwalben auf der Jagd nach Fischen möglich. Eine hohe Brennweite ist schon von Vorteil, um ein schönes Hintergrund-Bokeh zu erhalten. Die Lachmöwe hat…

[Sichtung – 12.05.2017 ] Grünspecht

MÜLHEIM AN DER RUHR Der Waldvogel mit der ZORRO-Maske 12.05.2017. Einer unserer Naturfotografen entdeckte in Nachbars Garten auf einer hohen Birke einen lauten Grünspecht - auch Grasspecht genannt -  weil er gut getarnt im hohen Gras auf Futtersuche, meist Ameisen geht. Mit lautem Gezeter und Gekrächze flog er auf eine große Birke zu. Leider war nichts zu entdecken, was diesen farbenprächtigen Waldvogel mit der ZORRO-Maske so aufregte. Vielleicht waren es die Krähen, die weiter oben im Baum ein Nest haben. Doch von…

[ Sichtung – 12.05.2017 ] Gebirgsstelze auf der Jagd…

DUISBURG-RAHM Kleiner Piepmatz mit großem Hunger 12.05.2017. Unser Naturfotograf fuhr bei einer Gebietsinspektion durch den Süden von Duisburg und entdeckte im Bereich der Rahmer Bachs ein schönes und nicht so häufig dokumentiertes Schauspiel. Eine sehr scheue Gebirgssstelze füttert ihre Jungen im geschützten Uferbereich. Doch statt der üblichen Stechmücken, Larven, Köcher- und Steinfliegen sowie ab und zu mal eine unvorsichtige Libelle, war der Muttervogel auf der Jagd nach etwas Größerem. Der kleinen zierlichen…

[Sichtung – 07.05.2017 ] Uhu

SICHTUNG IM ENNEPE-RUHR-KREIS Mein erster Ausflug ohne Mama... 07.05.2017 - Ennepe-Ruhr-Kreis. Man sollte doch meinen, dass die Geborgenheit im Kreis der Familie auch bei großen Vögeln eine große Rolle spielen würde. Weit gefehlt - Eulenvögel sind absolut neu- und wissbegierig, wie es eben auch kleine Kinder sind, wenn sie auf große Entdeckungsreise gehen. So auch eines der drei Uhu-Jungtiere der gerade entdeckten Eulenfamilie. Der Kleine schaute zuerst mal durchs Gestrüpp, um sich zu vergewissern,  ihn jemand…

[Sichtung – 21.04.2017 ] Sperber

SICHTUNG IN MÜLHEIM AN DER RUHR Faszinierender Greif... 21.04.2017 - Mülheim/R. Als Naturfotograf streife ich regelmäßig auf der Suche nach interessanten Bildmotiven durch das weitläufige Gebiet der Mülheimer Ruhrauen. Hier lassen sich zur Zeit der Brutsaison viele schöne Naturerlebnisse entdecken. Auf der Suche nach einem schönen weiteren Schnappschuß von den hiesigen Eisvögeln entdeckte ich im noch nicht ganz dichten Blätterwerk auf einem Ast einen jungen Sperber sitzen (siehe Bildgalerie unten). Ich war…

[ SICHTUNG ] Entflogener Wellensittich?

MÜLHEIM AN DER RUHR Wer vermisst diesen entflogenen Wellensittich? 11.03.2017. Am heutigen Samstag gegen 16:30 Uhr wurde dieser kleine traurige Wellensittich in Mülheim an der Ruhr im Stadtteil Speldorf gesichtet. Wer vermißt diesen Ausreißer? Der kleine Vogel scheint schon etwas länger in der für ihn ungewohnten Freiheit unterwegs zu sein, da er recht mit- genommen aussieht. Ob es sich bei dem nackten federlosen Hals um eine Mangelernährung oder eine andere artspezifische Sittich-Erkrankung handelt, konnten wir aus…

SICHTUNG: Der Tag an dem Champagner im Wasser war…

(Oberhausen). Im vergangenen Jahr entdeckte ich bei meiner üblichen winterlichen Inspektionsrunde in meinem Fotorevier an einem ins Wasser ragenden Baumstamm auf der gegenüberliegenden Seite des Altarms eine Wasserbewegung. „Na klar, wie immer der Haubentaucher auf Nahrungssuche.“ denke ich mir. Doch als der vermeintliche Haubentaucher von seiner Unterwasserjagd emporschoss, stockte mir der Atem. Nein das ist nicht mein Fotomodel aus wärmeren Tagen, sondern ein Zwergtaucher. Wie so oft in so einer Situation war das…

[ SICHTUNG – 26.01.2017 ] WACHOLDERDROSSEL – AN APPLE A DAY…

SICHTUNG IN MÜLHEIM AN DER RUHR Mit einem Apfel pro Tag tanken auch Vögel Kraft... 26.01.2017 - MH. In diesem Jahr hatte ich erstmalig das Glück die wunderschönen gefleckten Wacholderdrosseln aus der Nähe zu beobachten und natürlich bei dieser Gelegenheit auch zu fotografieren. Ein Hauch von frisch gefallenem Schnee und ein lecker Apfel lockte eine Wacholderdrossel (Turdus pilaris) an. Wacholderdrosseln sind bekanntlich Zugvögel und haben daher einen äußerst großen Appetit  -  im Herbst /Winter vorwiegend auf…

[ Sichtung – 22.12.2016 ] MÄUSEBUSSARD IN MÜLHEIM-DÜMPTEN UNTERWEGS

MÜLHEIM-DÜMPTEN A40-Umgebung: Ein gutes Refugium für Greife... 22.12.2016. Als vor einigen Wochen unsere Naturfotografen wieder einmal auf täglicher Fototour im Stadtteil in Mülheim-Dümpten unterwegs waren, entdeckten sie einen hellgefärbten Mäusebussard im Baum im Bereich der A40-Autobahnauffahrt. Welch ein Glück, dachten sie sich beim Anblick des stattlichen Greifes. Immer häufiger finden diese wunderschönen Greifvögel angefahrene Nager und anderes Aas im Bereich der öffentlichen und vielbefahrenen Strassen und…

ASTRO-FOTOS: Merkur zieht vor der Sonne vorbei

(Münster). 09.05.2016. Am heutigen Montag zog der innerste und kleinste Planet des Sonnensystems, der Merkur, von der Erde aus gesehen direkt vor der Sonne vorbei. Dieses sehr seltene Himmelsereignis, Merkurtransit genannt, ist im gesamten deutschsprachigen Raum in voller Länge zu beobachten gewesen. Das Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und die Sternfreunde Münster e.V. boten allen Interessierten die Möglichkeit, die Minisonnen-finsternis auf dem Museumsvorplatz des LWL-Museums für Naturkunde in…

[ SICHTUNG – 23.02.2016 ] EICHELHÄHER – Frech wie ein Rabe

SICHTUNG IN MÜLHEIM AN DER RUHR Frech wie ein Rabe... 23.02.2016 - MH. Mit lautem Gekrächze wurde ich morgens unsanft geweckt. Die Laute kamen aus dem Garten und hörten sich ziemlich nah an. Ich wusste, dass viele Gartenvögel das Futterangebot auf dem Balkon schätzen. Doch ein großer Vogel wie eine Elster oder ein Rabe? Nein, schnell war klar - es war der Eichelhäher ( Garrulus glandarius ). Ich holte meine Kamera mit meinem neuen Telezoom (70-200mm), steckte noch schnell eine freie Speicherkarte ins Fach ein und schob…