Suchbegriff wählen

Waldvögel

DER BUCHFINK

(Wikipedia). Der heimische Buchfink gehört zur Familie der Finken und ist in Mitteleuropa einer der am weitesten verbreiteten Brutvögel. Die Buchfinken Nord- und Osteuropas sind Zugvögel, dagegen ist er in Mitteleuropa ein Teilzieher. Wie auch bei Blutfinken (Dompaff) und Bergfinken unterscheiden sich Männchen und Weibchen vom Federkleid gravierend. Das Männchen ist weitaus farbenprächtiger, das Weibchen ist eher unscheinbar gefärbt. BESONDERHEITEN Buchfinken laufen auf dem Boden unter rhythmischem Kopfnicken. Alle…

FARBVARIANTEN BEIM KUCKUCK: DIE VORTEILE DER SELTENHEIT

Farbvarianten beim Kuckuck: Die Vorteile der Seltenheit. Rötlich oder grau: LMU-Evolutionsbiologen zeigen, dass die Farbvarianten weiblicher Kuckucke auf uralten Mutationen beruhen. Die Mutationen sind in spezifisch weiblichem Erbgut verankert. Beide Varianten halten sich die Balance, weil die jeweils seltenere Variante Wirtsvögel erfolgreicher austrickst. Jeder Kuckuck ist ein Adoptivkind - aufgezogen von Pflegeeltern, denen die Kuckucksmutter ihr Ei ins Nest geschmuggelt hat. Dabei hilft ihr Greifvogel-ähnliches Aussehen,…

DIE TANNENMEISE

(Wikipedia). Die Tannenmeise ist eine Vogelart in der Familie der Meisen (Paridae). In Mitteleuropa ist die Tannenmeise ein verbreiteter und sehr häufiger Brut- und Jahresvogel. Die Tannenmeise ist knapp elf Zentimeter lang und zwischen acht und zehn Gramm schwer. Sie hat einen schwarzen Scheitel mit einem charakteristischen weißen Nackenfleck, der sich als weißer Längsstreifen vom übrigen schwarzen Nackengefieder abhebt. Sie hat weiße oder weißliche Wangen und einen schwarzen Kinnlatz. Die Unterseite ist gelblich bis…

DER UHU

(Wikipedia).Der Uhu ist eine Vogelart aus der Gattung der Uhus, die zu Ordnung der Eulen gehört. Der Uhu ist die größte Eulenart. Uhus haben einen massigen Körper und einen auffällig dicken Kopf mit Federohren. Die Augen sind orangegelb. Das Gefieder weist dunkle Längs- und Querzeichnungen auf. Brust und Bauch sind dabei heller als die Rückseite. VORKOMMEN Der Uhu ist ein Standvogel, der bevorzugt in reich strukturierten Landschaften jagt. In Mitteleuropa brütet die Art vor allem in den Alpen, daneben haben Uhus hier in…

DER WEIßSTORCH

(Wikipedia). Der Weißstorch (Ciconia ciconia) ist eine Vogelart aus der Familie der Störche (Ciconiidae)und gehört zu der Ordnung der Wat- und Schreitvögel. Die Stimme des Weißstorchs ist nur schwach ausgeprägt. Er verständigt sich durch Klappern mit dem Schnabel, deshalb wird er auch Klapperstorch genannt. Geklappert wird zur Begrüßung des Partners am Nest und zur Verteidigung gegen Nestkonkurrenten. Der Weißstorch ernährt sich von Kleintieren wie Regenwürmern, Insekten, Fröschen, Mäusen, Ratten, Fischen, Eidechsen,…

DER KLEIBER

(Wikipedia). Der Kleiber (Sitta europaea) ist eine Vogelart aus der Familie der Kleiber. Der Name bezieht sich darauf, dass der Kleiber den Eingang von Bruthöhlen anderer Vögel, zum Beispiel die von Spechten, mit Lehm verklebt, um sie selbst zu nutzen. Der Begriff „Kleiber“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bezeichnete Handwerker, die Lehmwände erstellten. Um die Höhle vor dem Zugriff von Mardern oder Krähen zu schützen, „mauern“ die Kleiber den Eingang zu ihren Bruthöhlen mit einer Mischung aus Lehm und Speichel so…

DIE DOHLE

(Wikipedia). Die Dohle (Corvus monedula) ist eine Singvogelart aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae). Unter den Raben und Krähen (Corvus) ist sie einer der kleinsten Vertreter. Sie zeichnet sich durch schwarz-graues Gefieder, einen stämmigen Schnabel und hellblaue Augen aus. Das Verbreitungsgebiet der Dohle reicht vom nordafrikanischen Atlasgebirge über Europa bis zum Baikalsee. Sie bevorzugt offene Lebensräume mit Baumbestand, Felsen oder alten Gebäuden als Habitat. Die Nahrung der Dohle besteht überwiegend aus…

DER MÄUSEBUSSARD

(Wikipedia). Der Mäusebussard (Buteo buteo) ist ein Greifvogel aus der Familie der Habichtartigen und der häufigste Vertreter dieser Familie in Mitteleuropa. Er ist mittelgroß und kompakt, das Gefieder variiert von Dunkelbraun bis fast Weiß. Er kann oft bei seinen kreisenden Segelflügen oder bei der Ansitzjagd beobachtet werden. Sein Lebensraum sind offene Landschaften wie Wiesen, Äcker und Heide mit angrenzenden Waldgebieten, in denen er sein Nest baut. In Europa ist der Bestand nicht gefährdet.…