DER BUCHFINK
(Wikipedia). Der heimische Buchfink gehört zur Familie der Finken und ist in Mitteleuropa einer der am weitesten verbreiteten Brutvögel. Die Buchfinken Nord- und Osteuropas sind Zugvögel, dagegen ist er in Mitteleuropa ein Teilzieher. Wie auch bei Blutfinken (Dompaff) und Bergfinken unterscheiden sich Männchen und Weibchen vom Federkleid gravierend. Das Männchen ist weitaus farbenprächtiger, das Weibchen ist eher unscheinbar gefärbt.
BESONDERHEITEN
Buchfinken laufen auf dem Boden unter rhythmischem Kopfnicken.
Alle Aufnahmen (oben) entstanden im heimischen Garten.
r691411514
WISSENSCHAFTLICHER NAME:
FRINGILLA COELEBS ( LINNAEUS 1758 )
= BUCHFINK
= Common chaffinch
= Vink oder Boekvink
SYSTEMATIK:
Klasse: Vögel ( Aves )
Ordnung: Sperlingsvögel ( Passeriformes )
Unterordnung: Singvögel ( Passeri )
Familie: Finken ( Fringillidae )
Unterfamilie: Edelfinken ( Fringillinae )
Gattung: Fringilla
MITMACH-AKTION:
Haben Sie vielleicht ebenfalls eine Sichtung dieser oder einer anderen hier beschriebenen Pflanzen- oder Tierart im Verbreitungsraum Ruhrgebiet gemacht? Schildern Sie uns und unseren Lesern doch Ihre Entdeckung mit ein paar Stichworten (wann, wie, wo?) und ca. 5-10 qualitativ gute Fotos und senden uns diese per eMail zur Veröffentlichung zu:
Redaktion NATURSCHUTZruhr
Für Anfragen erreichen Sie uns täglich über: redaktion@naturschutz.ruhr
Ihre Sichtungsmeldungen samt Foto(s) senden Sie uns bitte an: mail@naturschutz.ruhr
Hallo Redaktions-Team NATURSCHUTZ.ruhr,
wir haben heute 2 tote Vögel bei uns im Garten gefunden und haben uns etwas schwer bei der Identifizierung der Vogelart getan. Nach einigen Recherchen finden wir, es könnte sich um Madeira Buchfinken handeln? Darüber sind wir auch auf ihre Seite gestoßen.
Wir leben in 22946 Trittau, bei Hamburg.
Kommt der Vogel hier überhaupt vor? Vielleicht können Sie ja helfen.
Viele Grüße
Julia Heering
Hier geht´s zu den Fotos von den tot augefundenen Finken
LINK —->>>
Hallo Julia,
es sind leider doch heimische Buchfinken, die Du tot gefunden hast. Kein Madeira-Buchfink.
Die ungewöhnlich kräftige Färbung der schönen Vögel, zeigt das farbenprächtige Brautkleid der Buchfink-Männchen im Frühjahr.
Wir vermuten, dass Ihre Finken einer oder mehrerer Katzen zum Opfer gefallen sind. Diese räuberischen Haustiere werden bei den ersten Sonnenstrahlen im Frühjahr von ihren Besitzern gerne nach der langen Winterperiode im Haus zur Brutzeit wieder nach Drausen gelassen. So sterben im Jahr im Frühjhar zig Millionen Vögel. Leider.
Gruß
Frank / Redaktion NATURSCHUTZ.ruhr