LANDLUST AUSGABE 3/2025 (MIT GRATIS BOOKLET)

 (Hamburg/Münster). In der Landlust-Ausgabe Mai/Juni erfahren Sie Interessantes im Rosen-Spezial. Weiter führt Sie die Landpartie in die Regionen der Vulkaneifel auf der Suche nach Ginsterblüten und den Vulkanen.   DER FRÜHSOMMER KOMMT: ROSEN UND GINSTER Sie gilt als Symbol des Frühlings und der Liebe: Die Nachtigall . Der Gesang des verborgen lebenden Zugvogels fasziniert Menschen schon lange. Wussten Sie, dass das Männchen der Nachtigall in einer Stunde rund 400 Strophen vortragen kann? Lesen dazu mehr im neuen…

DIE MÖNCHSGRASMÜCKE

(Wikipedia). Die Mönchsgrasmücke ist ein Singvogel aus der Gattung der Grasmücken. Sie ist die häufigste Grasmücke in Mitteleuropa. MERKMALE Die Mönchsgrasmücke ist 13,5 bis 15 Zentimeter lang und hat eine Flügelspannweite von 20 bis 23 Zentimetern. Sie wiegt zwischen 15 und 22 Gramm. Die Oberseite ist dunkelgrau, die Unterseite olivgrau. Die Kehle und die Unterschwanzdecken sind hell, die Iris immer schwarz. Der Schwanz ist immer dunkel, am Ansatz heller und ohne weiß. Die Flanken sind leicht bräunlich angehaucht, bei…

DAS MAIGLÖCKCHEN

(Wikipedia). Das Maiglöckchen (Convallaria majalis) ist eine Pflanzenart aus der artenarmen Gattung Convallaria in der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). In der Deutschschweiz wird auch der Trivialname Maieriesli verwendet. Es wurde 2014 zur Giftpflanze des Jahres gewählt. Das Maiglöckchen ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 30 cm erreicht. Es besitzt ein bis zu 50 cm tief wurzelndes Rhizom als Speicher- und Überdauerungsorgan und wird daher zu den Rhizomgeophyten gezählt. Das…

DIE GEWÖHNLICHE ROSSKASTANIE

(Wikipedia). Die Gewöhnliche Rosskastanie (Aesculus hippocastanum), auch Gemeine Rosskastanie oder Weiße Rosskastanie genannt, ist eine auf dem Balkan heimische, in Mitteleuropa verbreitet angepflanzte Art der Gattung Rosskastanien (Aesculus). Die Rosskastanien (Aesculus) gehören zur Familie der Seifenbaumgewächse und sind nicht mit den Kastanien verwandt, der gleiche Name beruht auf der oberflächlichen Ähnlichkeit ihrer Früchte mit dem Fruchtstand der Kastanien (brauner Kern in stacheliger Hülle). In Deutschland wurde…

NEUER OBELISK IM ROSARIUM DORTMUND

(Dortmund). Im Bereich der Blütengärten im Westfalenpark steht jetzt ein neuer Obelisk aus Edelstahl. Das Rankelement ist drei Meter hoch. Die Kletterrose wächst am Obelisken entlang. Im Sommer hat die Rose viele schöne Blüten. Neuer Obelisk im Rosarium Dortmund hilft der Kletterrose Der Obelisk gehört zum Deutschen Rosarium. Das Rosarium zeigt über 3.000 verschiedene Rosen. Immer wieder kommen neue Elemente dazu. So wird der Garten noch schöner. Viele Menschen helfen mit Rainer Laube baute den Obelisken. Er ist Fachmann…

WILDPFLANZEN FÜR UNSERE HEIMISCHEN INSEKTEN

(Wesel). Alle sprechen vom Insektensterben, doch was können wir dagegen tun? Jetzt, wo die Natur wieder zum Leben erwacht, ist auch die beste Zeit unsere Tier- und Insektenwelt zu unterstützen. Denn unsere heimischen Insekten benötigen zur Fortpflanzung ebenso heimische Pflanzen. Die Raupen unserer Schmetterlinge sind beispielsweise an bestimmte Futterpflanzen angepasst und benötigen diese für ihre Entwicklung. Der Skabiosen-Scheckenfalter legt seine Eier, wie der Name schon sagt, auf der Skabiose ab. Wildpflanzen für…

SENDE UNS DEINE SCHÖNSTEN MAI-FOTOS

ARTENVIELFALT IM GARTEN, WALD, WIESE UND BALKON (NSR). Sie haben einen unbekannten Vogel, einen riesigen Käfer, einen farbenprächtigen Falter oder eine wunderschöne Pflanze entdeckt und fotografiert? Auf der Suche im Internet finden Sie aber kein passendes oder vergleichbares Objekt mit Beschreibung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Senden Sie einfach Ihre Entdeckungen mit Fotos an unsere Redaktion für die Lesergalerie des Monats (weiter unten). Wie das schnell und einfach geht, erfahren Sie nachfolgend. Wenn Sie weitere…

TOTER SCHWERTFISCH AN HOLLÄNDISCHER KÜSTE ANGESPÜLT

(Texel/De Koog). Ein äußerst seltener Fund! Gestern Abend wurde im nördlichen Groningen, in der Nähe von Eemshaven, ein Schwertfisch angeschwemmt. Der Fisch misst 2,54 Meter von der Schwertspitze bis zur Schwanzspitze und wiegt etwa 60 Kilo. Seine Länge und seine ungewöhnliche Form machen ihn zu einem sehr imposanten Tier. Außerdem ist es eine Seltenheit, dass ein Schwertfisch in den Niederlanden an Land gespült wird. Dies ist erst zweimal vorgekommen. Für das Wattenmeer ist es das erste Mal. Kurator Pierre Bonnet von…

DER SCHWARZE HOLUNDER

(Wikipedia). Der Schwarze Holunder (Sambucus nigra), auch bekannt als südwestdeutsch-schweizerisch Holder(busch) oder bairisch-österreichisch Holler, in Norddeutschland oft auch als Schwarzer Flieder (Fliederbeeren, kurz Flieder) bezeichnet, ist ein Strauch aus der Gattung Holunder (Sambucus). Der Schwarze Holunder ist eine der in Mitteleuropa häufigsten Straucharten. Seine Blüten und Früchte finden vielfach Verwendung als Heilmittel, Lebensmittel und Farbstoff. MERKMALE Der Schwarze Holunder ist ein bis 11 Meter hoher…

DAS SCHARBOCKSKRAUT

(Wikipedia). Das Scharbockskraut (Ficaria verna, Syn.: Ranunculus ficaria L.), auch Feigwurz oder Frühlings-Scharbockskraut genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Es ist ein Frühjahrsblüher. Sein deutscher Trivialname leitet sich von Scharbock (Skorbut) ab, da seine Vitamin-C-haltigen Blätter gegen diese Mangelerscheinung eingenommen wurden. In der deutschsprachigen Schweiz nennt man die Pflanzen auch Glitzerli, weil die Blüte, im Gegensatz zum normalen Scharfen Hahnenfuß,…