DIE ELSTERN SIND SCHON FLEISSIG

(Mülheim). Gestern war begleitet von herrlichem Sonnenschein der Frühlingsanfang. Mit 22 Grad Celsius spielen die Frühlingsgefühle überall Kirmes, auch in der Vogelwelt. Elstern sieht man jetzt häufig mit größeren Zweigen durch die Lüfte fliegen, um ein neues Nest zu bauen oder ein bestehendes auszubessern. Bis jetzt waren im Ruhrgebiet überwiegend frostige Nächte zu verzeichnen und ein typisches vorgezogenes Aprilwetter mit abwechselndem Regen und Sonnenschein ist bereits vorhergesagt. Das heißt, die Natur explodiert.…

FRÜHBLÜHER IM WESTFALENPARK

(Dortmund). Der Westfalenpark in Dortmund erstrahlt auch in diesem Jahr wieder in seiner vollen Blütenpracht. Passend zum Frühlingsbeginn zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite und bietet Besucher*innen eine wahre Augenweide. Insbesondere die Frühjahrsblüher sind aktuell ein besonderes Highlight im Park. Wer aktuell den Westfalenpark besucht, wird von einer Vielzahl an Narzissen empfangen. Diese Frühlingsblüher sind besonders robust und trotzen auch noch den kälteren Temperaturen. Neben den Narzissen sind auch…

20 GRAD IN NRW: HÖHEPUNKT DER AMPHIBIENWANDERUNG

(Düsseldorf). Mit den steigenden Temperaturen und feuchten Nächten erlangt die alljährliche Amphibienwanderung in NRW ihren Höhepunkt. In den kommenden Tagen werden Tausende Kröten, Frösche und Molche unterwegs sein – und geraten dabei oft in Lebensgefahr. Um die Tiere vor dem Straßentod zu schützen, sind in ganz NRW ehrenamtliche Helfer*innen des NABU im Einsatz. An über 100 Standorten wurden Amphibienschutzzäune errichtet und werden täglich kontrolliert. 20 Grad in NRW: Höhepunkt der Amphibienwanderung Bereits im Januar…

EMSCHER-STRAND: VISION WIRD WIRKLICHKEIT

(Recklinghausen / Castrop-Rauxel). Der Natur- und Wasser-Erlebnis-Park ist bald um ein neues Emscher-Erlebnis reicher: Der Emscher-Strand oberhalb des renaturierten Flusses – einst eine kühne Vision – wird Wirklichkeit! In Recklinghausen, unmittelbar an der Stadtgrenze zu Castrop-Rauxel hat die Emschergenossenschaft nun auf einer Länge von 70 Metern und auf einer Fläche von 1000 Quadratmetern rund 200 Kubikmeter Sand aufgeschüttet. Fertig ist der Emscher-Strand damit aber noch lange nicht, denn an der konkreten…

DER BERGMOLCH

(Wikipedia). Der Bergmolch oder Alpenmolch (Ichthyosaura alpestris, Syn.: Triturus alpestris, zeitweise auch Mesotriton alpestris, vgl.: Triturus) gehört zur Ordnung der Schwanzlurche innerhalb der Klasse der Amphibien. Die Art ist in Teilen Europas verbreitet. Der Bergmolch wurde zum „Lurch des Jahres 2019“ gekürt. MERKMALE Während der Paarungszeit im Frühjahr weisen die bis zu neun Zentimeter langen Männchen eine blaue Rückenfärbung auf; ihre Flanken sind schwarz-weiß gepunktet und zum Bauch hin von einem blauen Streifen…

DU BLUME IM REVIER…

(Bochum). Der VfL Bochum 1848 ist mehr als ein Fußballverein. Er steht für die Stadt Bochum, ihre Menschen und ihren unerschütterlichen Charakter. Geprägt von Tradition, Zusammenhalt und Leidenschaft verkörpert er das Wesen des Ruhrgebiets. „Bochum, ich komm aus Dir - Bochum ich häng an Dir!“ ...seit über 40 Jahren vereint Herbert Grönemeyers Song „Bochum“ dazu passend die Menschen im Vonovia Ruhrstadion, in der gesamten Stadt aber auch weit über die Stadtgrenzen hinaus. Gemeinsam mit Herbert Grönemeyer und der in München…

EARTH HOUR 2025 – DEINE STUNDE FÜR DIE ERDE

(Bottrop). Bottrop folgt auch in diesem Jahr dem Aufruf des WWF Deutschland und beteiligt sich an der „Earth Hour“, der Stunde der Erde. Mit der Earth Hour fordern Menschen, Städte und Unternehmen weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz und stellen sich hinter die demokratischen Grundwerte des friedlichen und bunten Miteinanders. Sie schalten dafür am Samstag, 22. März, um 20:30 Uhr für eine Stunde das Licht aus, um so ein Zeichen zu setzen. Bekannte Bauwerke stehen dann wieder in symbolischer Dunkelheit, darunter…

FRÜHLINGSANFANG – WENN GARTEN UND BALKON RUFEN (Ökotipp)

(Berlin). Frühlingszeit heißt Gartenzeit. Sei es im eigenen Garten, im Kleingarten oder auch auf Balkon oder Terrasse – es gibt es viel zu tun und mit der Planung sollte spätestens jetzt begonnen werden. Corinna Hölzel, Pestizidexpertin des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), hat nützliche Tipps parat: „Der Frühling steht in den Startlöchern und die neue Gartensaison beginnt. Unser Plädoyer an alle Gärtnerinnen und Gärtner: Denken sie daran, insektenfreundlich zu gärtnern.“ Der Frühling steht in den…

DIE OSTERGLOCKE

(Wikipedia). Die Gelbe Narzisse (Narcissus pseudonarcissus), auch Osterglocke oder Osterglöckchen (weil sie in der Regel um Ostern herum blüht), Falscher Narzissus, Trompeten-Narzisse oder regional Aprilglocke, Märzglocke bzw. Märzenbecher genannt – im Grimmschen Wörterbuch noch Märzbecher – ist die bekannteste Pflanzenart aus der Gattung der Narzissen (Narcissus) innerhalb der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). Diese Art war die Blume des Jahres 1981. BESCHREIBUNG Die Gelbe Narzisse wächst als ausdauernde…

DER MÄRZENBECHER

(Wikipedia). Die Frühlings-Knotenblume (Leucojum vernum), auch Märzenbecher, Märzbecher, Märzglöckchen oder Großes Schneeglöckchen genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). Es ist eine der beiden noch in der Gattung Leucojum verbliebenen Arten; die zweite Art ist die Sommer-Knotenblume (Leucojum aestivum). VEGETATIVE MERKMALE Die Frühlings-Knotenblume ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 30 Zentimetern erreicht. Sie bildet unterirdische Zwiebeln als…