BOCHOLT: Nistkästen für Stadtquartier Fildeken-Rosenberg

(Bocholt). In Kooperation mit dem NABU (NABU-Kreisverband Borken e.V.) haben Schülerinnen und Schüler der Städtischen Gesamtschule Bocholt zehn Nistkästen für Fildeken-Rosenberg gebaut. Gesamtschul-Schüler und NABU schenken Vögeln ein Zuhause Pünktlich zur Brutsaison werden die Nistkästen im Stadtteil aufgehängt. Am 17. März findet anschließend ein öffentlicher Stadtteilspaziergang statt, auf dem die bunt gestalteten Nistkästen bewundert werden können. Rudolf Souilljee vom NABU hat den Bau der Nistkästen begleitet. Er wird…

ZOO DUISBURG: Nachwuchs bei den Dahomey-Zwergrinder

(Duisburg). Erst vor wenigen Tagen wurden zwei kleine Dahomey-Zwergrinder geboren. Nun sind die Jungtiere für die Besucher des Zoos zu sehen. Doppelpack im Streichelzoo Lange Wimpern, Kulleraugen und ein dunkelbraunes Fell: Im Streichelzoo des Zoo Duisburg wachsen derzeit zwei kleine Dahomey-Zwergrinder auf. Bei frühlingshaften Temperaturen erkundet der Nachwuchs nun die Außenanlage. Mit einem Abstand von gerade einmal zwei Tagen wurden die kleinen Bullen geboren. Revierleiter Maik Elbers ist mit der Aufzucht der…

MÄRKISCHER KREIS: 4 Jahreszeiten im Ebbegebirge – Der Frühling

(Märkischer Kreis). Der Naturpark Sauerland Rothaargebirge lädt zu einer Wanderung von der Nordhelle über das Naturschutzgebiet Kammoor zum Naturschutzgebiet Herveler Bruch ein - ein Besuch der Märzenbecher darf dabei im Frühling natürlich nicht fehlen. Naturparkführung am 19. März an der Nordhelle Mit Naturparkführerin Astrid Bauriedel wandern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über das Kammoor mit seinen Karpatenbirkenbeständen, alten Buchen und Torfmoosen zum Herveler Bruch. Das Naturschutzgebiet mit seinen alten…

DIE ROTDROSSEL

(Wikipedia). Die Rotdrossel (Turdus iliacus) ist eine Vogelart aus der Familie der Drosseln (Turdidae), die zur Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) gehört. In Mitteleuropa ist die Rotdrossel der kleinste Vertreter der echten Drosseln. BESCHREIBUNG Rotdrosseln erreichen eine Körperlänge von 21 Zentimetern. Ihre Flügelspannweite beträgt 33 bis 34 Zentimeter und sie werden zwischen 60 und 65 Gramm schwer. Es besteht kein auffälliger Sexualdimorphismus. Rotdrosseln ähneln den Singdrosseln, sie sind überwiegend braun…

WILDE BIENE.ORG: Helfer für Vorgarten-Projekt gesucht

(Mülheim/R.). Die Initiative WILDE BIENE.org ruft auf: Schaffen Sie mit? Im Vorgarten am Gemeindehaus der VEK Pauluskirche (Witthausstr. 11, 45470 Mülheim/R.) schaffen wir gemeinsam mit Ihrer und Eurer aller Hilfe, mit allen Generationen, einen (Über-)Lebensraum für vielfach bedrohte Wildbienen, Schmetterlinge und weitere Bestäuber wie wertvolle Blühpflanzen, die zunehmend aus unseren Gärten und Landschaft verschwinden. Die Arten brauchen vom frühen Frühjahr bis in den späten Herbst bestimmte Nektar- und Pollenpflanzen.…

ZOO DORTMUND: Erleben Sie einen interessanten Abendspaziergang im Zoo

(Dortmund). Den Zoo einmal für sich ganz alleine haben. Diesen Wunsch haben viele Tierfreunde. Bei einem Abendspaziergang im Zoo Dortmund kommt man diesem Wunsch schon sehr nahe. Nur mit einer kleinen Gruppe wird man von einem Zoolotsen durch den Zoo geführt, nachdem der Zoo geschlossen wurde und der letzte Pfleger den Park verlassen hat. Dadurch erhält man einen exklusiven Einblick in das Leben der Tiere und erfährt viele Informationen und Anekdoten über die Tiere und Tierpersönlichkeiten. Besonders die Tierarten,…

DER EURASISCHE KRANICH

(Wikipedia). Der Kranich (Grus grus), auch Grauer Kranich oder Eurasischer Kranich genannt, ist der einzige Vertreter der Familie der Kraniche (Gruidae) in Europa (außer zwischen Schwarzem Meer und Ural). Kraniche bewohnen Sumpf- und Moorlandschaften in weiten Teilen des nördlichen und östlichen Europas, aber auch einige Gebiete im Norden Asiens. Sie nehmen das ganze Jahr über sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung auf. Der Bestand hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen, so dass die Art zurzeit nicht…

ZOO DORTMUND: Ferienprogramm in den Osterferien

(Dortmund). Im Zoo Dortmund werden die Weichen für die Osterferien gestellt. Das Zoo-Ferienprogramm wird in beiden Osterferienwochen angeboten und geht jeweils vom 11. bis 14.4. bzw. 19. bis 22.4.22. Betreut werden die Kinder von 10 bis 16 Uhr. Anmeldungen ab sofort Ab sofort sind die Anmeldungen für das Osterferienprogramm möglich. Auch in diesem Jahr gibt es wieder spannende und lehrreiche Programme für Kinder ab sechs Jahren. So wird, zum Beispiel, für verschiedene Tiere Beschäftigungsmaterial gebastelt oder der…

HATTINGEN: Umweltbrummi kommt und sammelt kostenlos Problemabfälle

(Hattingen/Ruhr). Am Donnerstag, 10. März, Freitag, 11. März und Samstag, 12. März ist der Umweltbrummi in Hattingen unterwegs und macht an verschiedenen Sammelpunkten Halt. Dort können dann kostenlos Problemabfälle wie zum Beispiel Farb- und Lackreste, Lösungsmittel, Säuren, Pflanzenschutzmittel, Batterien, Spraydosen, Leuchtstoffröhren, Energieleuchten, Chemikalienreste und vieles mehr abgegeben werden. Die Standorte werden vom Umweltbrummi wie folgt abgefahren: Donnerstag, 10. März: 9-10.30 Uhr Stöckerstraße,…

MILDER WINTER FÜHRT ZUR VORZEITIGEN AMPHIBIENWANDERUNG

(Hamburg). Die Winter in Deutschland werden zunehmend wärmer. Länger anhaltende Kälteperioden mit Schnee und Eis bleiben immer häufiger aus. Der Deutsche Wetterdienst ordnete auch den Winter 2021/2022 im Bereich der wärmsten Winter seit Beginn der Aufzeichnungen ein.  Kröten, Frösche, Unken und Molche sitzen in den Startlöchern Was bedeutet der Klimawandel für Amphibien, die sich bei steigenden Temperaturen im Frühjahr von ihren Winterquartieren auf die Wanderung zu ihren Laichgewässern aufmachen? "Milde Winter führen zu…